Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Powerslide
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 249
Registriert: 21 Okt 2007 21:41
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Powerslide »

Guten morgen Jungs,
Will die Ein -Auslasskanäle bearbeiten, nun meine Frage , selber machen oder machen lassen? Zeit hätte ich , würde es gerne mal selbst probieren. Welche Werkzeuge werden benötigt. Dremel, Bohrmaschine, Ventilfederpresse usw hab ich in der Werkstatt. Wieviel Material wegnehmen und was, womit polieren. Einlasskanäle evtl mit epoxidharz auskleiden und dann nachpoliert?
Hoffe mal auf Tipps, evtl hat auch jemand Bilder.
Danke
Gruß Tom

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Veidi »

Grundsätzlich:

Nen Dremel und Schleifaufsätze (das zylindrische Schleifpapier halt) und evtl paar kleine Fräsköpfe

Auf die Ventilführungen aufpassen

Einlässe nicht polieren, nur glätten

Auslässe kannst du zusätzlich polieren und die Form (diesen "Apfel") etwas runder machen und dem krümmer besser anpassen.

Wegen irgendwelcher mordsmäßigen Größenänderungen durch viel Material abtragen oder die Epoxydharzsache für die Einlässe - keine Ahnung.

Ich hab meine Einlässe nur geglättet und dann mal mit Quarzsand gestrahlt.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Powerslide
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 249
Registriert: 21 Okt 2007 21:41
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Powerslide »

Alles klar, dann werde ich es mal mit glätten versuchen.
Danke für die schnelle Antwort.
Falls wer noch Ideen hat oder Bilder , her damit.
Gruß Tom

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Windy-ZXR »

ohne flowbench (fließbank) ist richtige zylinderkopfbearbeitung wenig sinnvoll.
um die strömungsverhältnisse zu verstehen und den kopf dementsprechend zu bearbeiten bedarf es viel erfahrung.
jeder bauer kann im kuhstall die kanäle auf maximum aufweiten, was sich bei einer vorher nacher messung aber als dumm heraustellen wird.
zuhause reicht es, wenn alles schön sauber und glatt gemacht wird. auslass ploieren und einlass aufrauhen.

mein favorit:
http://www.dremeleurope.com/at/de/dreme ... 057-ocs-c/" onclick="window.open(this.href);return false;

wenn die ventile eh raus sind: auslassventile penibel reinigen aber den sitz nicht beschädigen


@mod
warum kann ich kein foto einfügen ?
form follows function

Benutzeravatar
Powerslide
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 249
Registriert: 21 Okt 2007 21:41
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Powerslide »

@Windy,
Einlasskanäle aufrauhen zwecks besserem Benzin Luft Gemisch.
Mit was kann ich am besten die Auslassventile reinigen .
Schaftdichtungen mach ich bei der Gelegenheit auch gleich neu.
Mach mich Montag gleich mal ans Werk

Danke

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Windy-ZXR »

den oberen bereich vom ventil umwickelst du mit klebeband und spannst das ganze vorsichtig in die bohrmaschine bzw drehmaschine.
fixier die bohrmaschine auf der werkbank oder im schraubstock !
jetzt kannst du dich mit schleifmitteln ans werk machen. z.b. stahlwolle/schleifpapier oder bei starken öl-verkrustungen mit der feile.
den vertilsitzbereich hab ich dabei vorher mit einem roten edding markiert, um zu sehen wie weit ich noch rangehen kann, ohne diesen zu beschädigen.
form follows function

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Veidi »

Such dich doch mal bißle durchs Forum, steht doch viel drin dazu.

Ventile:

Klebeband um den Schaft, in Bohrmaschine einspannen - die am besten in nen Schraubstock spannen, falls keine Ständerbohrmaschine da is - und dann mit schmirgelpapier ran gehen mit Gefühl. Das findest dann recht schnell raus wie und was.
Bißle aufs Gefühl verlassen.

Und wie Windy nochmal bestätigt hat - mords aufweiten usw bringt auf gut Glück gar nix und ne Flowbench wirst denk ich nicht daheim haben.

Also alles glätten und Auslass vl bißchen polieren.
Einlass am besten durch strahlen aufrauen, nachdem du vorher diese ganzen Gussrückstände entfernt hast.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Veidi »

veiderer hat geschrieben:Such dich doch mal bißle durchs Forum, steht doch viel drin dazu.

Ventile:

Klebeband um den Schaft, in Bohrmaschine einspannen - die am besten in nen Schraubstock spannen, falls keine Ständerbohrmaschine da is - und dann mit schmirgelpapier ran gehen mit Gefühl. Das findest dann recht schnell raus wie und was.
Bißle aufs Gefühl verlassen.

Und wie Windy nochmal bestätigt hat - mords aufweiten usw bringt auf gut Glück gar nix und ne Flowbench wirst denk ich nicht daheim haben.

Also alles glätten und Auslass vl bißchen polieren.
Einlass am besten durch strahlen aufrauen, nachdem du vorher diese ganzen Gussrückstände entfernt hast.

Edit:
Der Windy war schneller :prost:
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Powerslide
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 249
Registriert: 21 Okt 2007 21:41
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Powerslide »

Super Danke für die schnellen Antworten :prost:
Genau so werde ich es machen .
dann wäre das Umschleifen einer 9er Nockenwelle bestimmt auch von Vorteil oder?
Was in etwa würde es an Leistung bringen bzw kosten. Oder soll ich gleich nach 9er Kit Nockenwellen suchen?

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Windy-ZXR »

Powerslide hat geschrieben:Oder soll ich gleich nach 9er Kit Nockenwellen suchen?
na dann viel glück :lol: .......gabs nie !
form follows function

Benutzeravatar
Powerslide
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 249
Registriert: 21 Okt 2007 21:41
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Ein-Auslasskanäle bearbeiten

Beitrag von Powerslide »

:oo: ohhh
Dann eben umschleifen lassen.
:D

Antworten