Seite 5 von 7

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 24 Jan 2016 11:54
von FP91
Ich hab meine ramponierte vor 4 Jahren mit 800er geschliffen und mit Polierflies nachgezogen. Hält nach 10.000 immernoch dicht.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 24 Jan 2016 15:34
von Klaus69
Heiko1969 hat geschrieben:Guten Abend Klaus69 habe deinen Beitrag erst gelesen alls ich den zweiten geschrieben habe.Ich weis das du von Fahrwerken etwas verstehst.Hab gerade nach geschaut,meine Gabel taucht soweit ein das gerade mal 1,5cm vom Tauchrohr ungenutzt bleiben.Fahre auch viel auf dem Ring.Deswegen habe ich mich diesem Beitrag angeschlossen. Habe etwas bedenken um die Sicherheit des Fahrers auch wenn ich ihn nicht persönlich kenne :D
Ich find`s gut das Du Dir Gedanken um die Sicherheit anderer machst! Die 1,5 cm sind ab der Staubschutzkappe. Der Simmering sitzt noch mal tiefer... Wie oft ist Dir die Gabel bisher auf der Rennstrecke auf Block gegangen ? Falls das häufiger passiert solltest Du Dir evtl mal Gedanken über Federvorspannung / Federrate Deiner Gabelfedern machen...

Ich hab` das Ergebnis live gesehen und hätte keine Bedenken mich mit der Gabel auf den Ring zu begeben. Markus macht eh noch einen Shake down bei dem er das Mopped sicher nicht von Anfang an voll fordert und die Pausen nutzen wird um Hinweise auf etwaige Undichtigkeiten / Probleme zu sehen bevor sie gefährlich werden könnten.

Das ist übrigens auch mit ein Grund warum Rennmotorräder oft so penibel gereinigt und wesentlich gründlicher / häufiger inspiziert werden als Straßenmotorräder: Frühzeitig mögliche Probleme erkennen und beheben bevor`s gefährlich wird...

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 24 Jan 2016 17:53
von Heiko1969
Habe am linken gleitrohr einen Kabelbinder dranne und der steht so um die 1,5 cm vor dem Anschlag.Hab es noch nicht geschafft bis zum Anschlag der Gabel zu kommen.Habe für Strecken so meine Einstellungen.Fahre viel auf dem Spreewaldring oder Gross Döllen.Das sind Strecken wo ich immer sage das sind Gokartstrecken für Motorräder. Da gibt es nur eine Gerade und die ist 150m lang.Der Rest gehts nur links und rechts.Bin oft am Limit und da die ZXR auch einiges an Gewicht hat gehe ich oft hart in die Bremse.Bis jetzt hat alles gepasst.Habe manchmal beim beschleunigen in Schrecklage leichtes flattern und da komme ich noch nicht weiter zu einer Lösung.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 24 Jan 2016 19:32
von Boxer Markus
Mal was anderes,

bin ja heute gerade erst wieder nach Hause gekommen, wollte nach dem Anpassen am Mi. die Teile zum Lackierer bringen.
Glaube das wird nichts :|

Aus Neugierde bin ich heute am späten Nachmittag raus und habe die Verkleidungsteile von Motoforza angehalten.
Der Höcker geht noch so einigermaßen wenn man ihn am Tank etwas zurecht schleift am Tankanschluß.

Aber die Verkleidung geht mal gar nicht an die originalen Halter dran, nicht mal annähernd, auch nicht durch drücken und schieben.
Mal abgesehen davon, dass die Teile ja auch noch weitestgehend spannungsfrei montiert werden sollen.

Also werde ich die kommende Woche erst mal mit Halterbauen aufgehalten werden.
Wie kann man nur so von den originalen Maßen abweichen. :roll:

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 25 Jan 2016 10:07
von Windy-ZXR
Boxer Markus hat geschrieben: Wie kann man nur so von den originalen Maßen abweichen. :roll:
zum einen sind die formen meist aus billigem polyester. dies fürt zu formabweichungen von einigen prozent (ca. 5%)
zum anderen wird dann in die geschrumpfte / verzogene form, wieder mit polyester und glasfaser, reinlaminiert.
auch dieses teil kann bis zu 5% in form/größe abweichen.
jetzt wird die form zwischen den einzelnen produktionstagen noch ungünstig gelagert und fertig ist das scheißhaus.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 25 Jan 2016 13:51
von Boxer Markus
Na ja, irgend wie werde ich das sinnvoll dran bekommen.
Am Tank zum Höcker habe ich mir die Gummis entfernt und eine kotflügelscheibe
mit einer Mutter drauf geheftet.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 29 Jan 2016 18:17
von Boxer Markus
So,
ab sofort gehe ich wieder in die Kirche, die Verkleidung ist dran.

Das nächste mal kaufe ich da nicht mehr, das steht fest.
Bis auf die beiden seitlichen Halter am Rahmen musste jeder Halter geändert bzw. neu angefertigt werden.

Wer eine Gute Adresse für Rennverkleidungen hat und damit eigene Erfahrungen hat, bitte mitteilen.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 31 Jan 2016 16:04
von Terrini
:arrow: http://www.mlb-motorsport.de/products/h ... 0jklm.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 31 Jan 2016 21:57
von Boxer Markus
Danke,
Adresse ist gespeichert.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 11 Feb 2016 19:26
von Boxer Markus
Und heiter geht´s weiter...........

Die Lackteile sind seit Samstag beim Lackierer und werden die nächsten 2 Wochen fertig werden.

Am Bike sind jetzt so weit alle restlichen Teile montiert, bzw. aufgearbeitet.
Den originalen Lack bekommt man übrigens ohne viel Arbeit herunter, wenn man die Bremszange in Aceton badet.

Da ich jetzt doch schneller war als gedacht, habe ich jetzt noch die Lima ausgebaut und Deckel in Auftrag gegeben.
Zusätzlich noch die Tachoschnecke entfernt und auch ein Drehteil beauftragt, die gegenüberliegende Hülse wird auch gleich aus Alu gefertigt.

Wenn ich die Lackteile dran habe, und die Aufkleber bekommen habe mache ich neue Bilder.

Wir haben auch schon unser Logo gemacht bekommen ;-)

@ Klaus, ich habe noch kein reis für die Startfelder bekommen, habe aber heute mit ihm telefoniert - er ist dran.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 11 Feb 2016 19:36
von Klaus69
Nur keine Eile: Gut Ding will Weile haben :!:

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 11 Feb 2016 19:40
von Terrini
Tipp:
die Drehteile mit einem kleinen "Kragen" versehen lassen, der dann unter den Staubring/Simmering geht. So bleiben die Hülsen bei Radausbau an Ort und Stelle.

Das der Blechmitnehmer des Tachoantriebs entfernt wird, versteht sich von selbst.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 11 Feb 2016 19:53
von Boxer Markus
Ja, der Ring entfällt und ich habe beim Messen bemerkt, dass zufällig der Simmerring der anderen Seite passt.
Muß dann nur die Mitnehmeraussparungen mit Silikon verschleißen dass kein Wasser hinter den Ring kann.
Die Buchse habe ich wie die von der rechten Seite gemacht d.h. mit Bunt. ( wie hast du das gemeint ?)

Limadeckel hat einen Rand dass er nicht rein fällt, Einstich für O-Ring wie bei Lima.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 11 Feb 2016 20:00
von Boxer Markus
Ich versuche mal meine Skizze hier anzuhängen.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 11 Feb 2016 20:15
von Klaus69
Er meinte das die Distanzbuchsen etwas größer im Durchmesser sein sollten wie die Dichtung. Dann wird die Dichtung über die Hülse geschoben und beides gemeinsam eingesetzt. Dann fallen die Hülsen beim Achse ziehen nicht mehr runter. Wenn der Durchmesser nur minimal größer ist kann man die Hülse vorsichtig durch den Ring schieben...

Bild

Die äußere Schräge hilft beim einfädeln. Auf der Seite des Dichtrings kann man das auch wie ne Nut ausführen in die sich der Dichtring setzt.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 14 Feb 2016 19:37
von Boxer Markus
Brauche mal etwas Inspiration von euch :mrgreen:

Was nehmt Ihr für das Verbinden der Ram Air Öffnung in der Verkleidung zu dem Gummiteil im Rahmen.
Durch die anderen Verkleidungsmaße passt das Original Verbindungsteil nicht mehr.

Hab schon die ganze Reit nach gedacht, aber mir ist nichts gescheites eingefallen bisher.
Bei Motofoza gibt es zwar so ein Teil, aber wenn das genau so gut passt wie die Verkleidung - dann Mahlzeit.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 14 Feb 2016 23:09
von medianca
Das Teil gibt es auch bei Sebimoto

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 14 Feb 2016 23:14
von Dog
kauf doch ein gebrauchtes und ändere es nach deinen wünschen ab...

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 15 Feb 2016 6:33
von Boxer Markus
Hm,
das alte abändern dachte ich auch zu erst, ist natürlich eine Möglichkeit, ginge schon.
Aber gefällt mir irgend wie nicht so ganz.
Das fertige Rohr ist mir für das bissel Material zu teuer. :roll:

Es muß doch irgend eine geeignetes Material geben das man formen kann und dennoch genügend Festigkeit hat.
Mal schauen was die Elektroabteilung so zu bieten hat.
Alternativ könnte ich mir noch einen Alu Rechteckkanal aus Teilen zusammen schweißen.

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 21 Feb 2016 14:52
von Boxer Markus
Endlich sind die Lackteile gekommen, das musste ich natürlich gleich mal zusammen stecken.
Das Ram Air Rohr habe ich dann doch noch einmal versucht zu montieren. Was mir bisher entgangen ist, das es durch das Abändern des vorderen Verkleidungshalters
nun doch passt.
Leider fehlen mir noch die Drehteile und die Aufkleber, sollen aber kommende Woche fertig werden....

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 21 Feb 2016 20:29
von Klaus69
Echt schön geworden :!:

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 22 Feb 2016 5:19
von timtailer3
Mensch Markus sehr gute abeit. Gefällt mir wirklich gut dein Hocker :mrgreen: :prost:

Übrigends... hast den M7RR drauf?Ist ein klasse Reifen auf meiner 10er abere bin den nich nie auf der Renne gefahren...aber der Reifen ist mein neuer lieblingsreifen. Habe vorher immer den S20gefahren auf der L und der war auch Geil :wink: aber der Metzeler gefällt mir bischen besser. Hat ne sehr schöne eigendämpfung.

Viel spaß mit dem schicken Teil :prost:

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 22 Feb 2016 5:41
von Klaus69
Hat Dein Lacker das vordere Startnummernfeld frei Hand gemacht?

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 22 Feb 2016 13:55
von cptniklas
Sehr schickes Motorrad und ein toller Aufbau! :respekt:

Von deinem Aufbau und Thread kann ich doch auch einiges für meinen Aufbau mit übernehmen. Danke und weiter so :)

Re: Meine Erste "L"

Verfasst: 22 Feb 2016 15:49
von Boxer Markus
Klaus69 hat geschrieben:Hat Dein Lacker das vordere Startnummernfeld frei Hand gemacht?

Ich habe im das so nach meinen Vorstellungen eingezeichnet gehabt, er hat sich weitgehend daran gehalten.
Warum, gibt es da was besonderes zu beachten was ich net wusst :mrgreen: