Die Suche ergab 326 Treffer

von ZLEx-Coupe
03 Jan 2014 18:22
Forum: Elektri(c)k
Thema: Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?
Antworten: 12
Zugriffe: 353

Wie leistungsfähig ist die ZXR J LiMa oder das Bordnetz?

Hallo, ich plane gerade etwas meinen Einspritzerumbau. So Kleinigkeiten schweben mir aber noch im Kopf rum, wo ich aber nicht weiß, ob die originale LiMa oder halt das Bordnetz das mitmacht. Wie kann man das ZXR Bordnetz von vornherein etwas entlasten? Gibt ja so Sachen wie z.B. LED Blinker und LED ...
von ZLEx-Coupe
02 Jan 2014 22:35
Forum: My Bike
Thema: Das Federvieh in der Mauser
Antworten: 518
Zugriffe: 174769

Das Federvieh in der Mauser

Nochwas, ein BDR mit Unterdruckanschluss ist von Vorteil beim Abstimmen. Stell dir einen 5 Liter Kanister vor, der entweder unter Unterdruck oder unter Überdruck steht. Daran ist eine Spritze mit einer Flüssigkeit befestigt. Du drückst immer mit der gleichen Kraft auf die Spritze, wann geht leichter...
von ZLEx-Coupe
02 Jan 2014 22:21
Forum: My Bike
Thema: Das Federvieh in der Mauser
Antworten: 518
Zugriffe: 174769

Das Federvieh in der Mauser

nen Krümmerdrucksensoren müsst ich erst besorgen und platzieren das Steuergerät bietet die Möglickeit nen TPS und nen MAP gleichzeitig zu nutzen... ist das sinnvoll? oder lieber den einen oder den anderen Einen Krümmerdrucksensor? Das braucht man eigentlich nur bei Turbomotoren um den Abgasgegendru...
von ZLEx-Coupe
02 Jan 2014 20:26
Forum: My Bike
Thema: Das Federvieh in der Mauser
Antworten: 518
Zugriffe: 174769

Das Federvieh in der Mauser

Und nochwas. Solange der Motor im Leerlauf genügend Unterdruck erzeugt, würde ich MAP als Last wählen. Damit wird der Motor besser laufen.

MfG Holger
von ZLEx-Coupe
02 Jan 2014 20:23
Forum: My Bike
Thema: Das Federvieh in der Mauser
Antworten: 518
Zugriffe: 174769

Das Federvieh in der Mauser

Hat dein BDR einen Unterdruckanschluss? Du hast ein 36-2 Triggerrad und in der Software ist ein 24-2 ausgewählt. Wer hat gesagt, dass das Einspritzkennfeld der 1300er passt? Weißt du zufällig, wieviel ccm die Einspritzdüsen der 1300er haben? Dann könnte man es mal so ca. überschlagen. Ach ja, schlie...
von ZLEx-Coupe
02 Jan 2014 19:06
Forum: My Bike
Thema: Das Federvieh in der Mauser
Antworten: 518
Zugriffe: 174769

Re: Das Federvieh in der Mauser

Hallo, hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, schreib mal was zum Einspritzumbau, was und von welcher Maschine verbaut wurde. Auf dem Video schaut es so aus, als wären die Drosselklappen von der GSX-R 1000 K1. Die Einspritzdüsen davon haben 240ccm bei 45psi (3bar), die 3bar Grunddruck reich...
von ZLEx-Coupe
02 Jan 2014 13:03
Forum: My Bike
Thema: Das Federvieh in der Mauser
Antworten: 518
Zugriffe: 174769

Das Federvieh in der Mauser

Hallo,
ok, dann hat sich das auch erledigt. Hatte mal bei jemanden wilde Zündwinkel gesehen und der Offset stand auf 0. Aber du hast ja jetzt die Zündung abgeblitzt und die Zündwinkel von dir passen ja auch.
Was macht sie jetzt eigentlich? Springt nicht an?

MfG Holger
von ZLEx-Coupe
30 Dez 2013 12:14
Forum: Brüllrohr-Ecke
Thema: Lambdaeinschweißmuffe
Antworten: 14
Zugriffe: 6231

Lambdaeinschweißmuffe

Hallo, ja, weiß ich. Mir haben eine gute Firme bei mir in der Nähe, da lasse ich es schweißen. Den Controller und den Stecker gibt es hier. http://www.breitband-lambda.de/produkte.html" onclick="window.open(this.href);return false; Welche Anzeige dazu passt, weiß ich allerdings nicht. Ich verwende e...
von ZLEx-Coupe
29 Dez 2013 23:55
Forum: Brüllrohr-Ecke
Thema: Lambdaeinschweißmuffe
Antworten: 14
Zugriffe: 6231

Lambdaeinschweißmuffe

erzähl mal ein, zwei Worte zum Controller? hab bis jetzt nur recht teure Teile gefunden.. Du meinst den Controller für eine Breitband Sonde? Was ist bei dir recht teuer? Der Controller kostet 70€, ein Stecker für die Sonde 7,50€ und ne LSU4.9 aus einem VW hatte ich in eBay für 20€ geschossen. Dann ...
von ZLEx-Coupe
29 Dez 2013 18:12
Forum: Brüllrohr-Ecke
Thema: Lambdaeinschweißmuffe
Antworten: 14
Zugriffe: 6231

Lambdaeinschweißmuffe

Habe es jetzt hier bestellt, da ich die 17,2mm Variante brauche und nicht die 12mm.
http://www.dainese-berlin.de/Akrapovic/ ... -12mm.html" onclick="window.open(this.href);return false;

MfG Holger
von ZLEx-Coupe
29 Dez 2013 15:52
Forum: Brüllrohr-Ecke
Thema: Lambdaeinschweißmuffe
Antworten: 14
Zugriffe: 6231

Lambdaeinschweißmuffe

Habe gerade nochmal nach M18 Titan Muttern gegoogelt. http://mcet.de/eshop/de/Auspuff-Systeme/Akrapovi-263/Akrapovi-263-Ersatzteile/Akrapovi-263-Reparaturteile/Lambdaeinschweissmuffe-Titan-M18-/-12-mm" onclick="window.open(this.href);return false; Das war vor ein paar Wochen definitiv nicht da. MfG ...
von ZLEx-Coupe
29 Dez 2013 15:01
Forum: Brüllrohr-Ecke
Thema: Lambdaeinschweißmuffe
Antworten: 14
Zugriffe: 6231

Lambdaeinschweißmuffe

Hallo, dem schließe ich mich mal an. Suche seit Wochen das selbe, einzigste Möglichkeit, die ich gefunden habe, wäre so eine zu fertigen lassen. Wie schaut es da mit dem Material aus? Gibt es eines, das sich z.B. besser schweißen lässt oder so? Damit kenne ich mich leider garnicht aus. Sie soll in e...
von ZLEx-Coupe
20 Dez 2013 11:53
Forum: TÜV-Ecke
Thema: Andere Feder hinten eintragen lassen?
Antworten: 12
Zugriffe: 534

Andere Feder hinten eintragen lassen?

Naja, eine neuere ZX9R hat auch ne gelbe Feder. Welcher Prüfer weiß schon auswendig, außer er fährt selbst ne ZXR, welche Farbe eine ZXR Feder hat?

MfG Holger
von ZLEx-Coupe
18 Dez 2013 0:34
Forum: Gas, Gas, Gaaaaaaaaaas
Thema: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!
Antworten: 52
Zugriffe: 1258

ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Dennis hat geschrieben: Wenn du sowas ernsthaft machen willst, ist eine Spritze der deutlich sinnvollere Weg.
Vorallem eine gut zusammengestellte Spritze passt sich auch mal anderen Gegebenheiten selbst an. Anderer Krümmer/Auspuff, geänderte Airbox oder aber einfach nur einer anderen Höhe (Umgebungsdruck).

MfG Holger
von ZLEx-Coupe
17 Dez 2013 20:30
Forum: Gas, Gas, Gaaaaaaaaaas
Thema: ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!
Antworten: 52
Zugriffe: 1258

ZX7R Vergaser auf H2. Es geht ;-)!!!!!!

Ja würde gehen. Habe ich auch dran gedacht. Aber gucke mich vielleicht lieber nach ner Einspritzung eventuell Flachschieber um. Hallo, also bei ner Einspritzung bist de mit 800€ dabei. Wenn die Zündung auch mitgemacht werden soll ca. 1000€. Vorausgesetzt du machst den Umbau selbst. Dann nochmal die...
von ZLEx-Coupe
10 Dez 2013 18:34
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung
Antworten: 29
Zugriffe: 7521

Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung

Des kann ich nicht sagen. Die hatten aber schon einige Jahre auf dem Buckel, würde ich sagen.
von ZLEx-Coupe
10 Dez 2013 17:33
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung
Antworten: 29
Zugriffe: 7521

Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung

Also wie neue 2mm ausschauen, kann ich nicht sagen. Aber ältere 2mm Scheiben gab es auch mit diesen Vertiefungen, die hatte ich schon in der Hand bei nem 750er L.
von ZLEx-Coupe
10 Dez 2013 14:31
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung
Antworten: 29
Zugriffe: 7521

Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung

Ok, dann bestelle ich erst die Reiblamellen und lege sie in Öl ein. Dann stelle ich mit den alten Stahlscheiben das Federplattenspiel ein und dementsprechend bestelle ich dann neue Stahlscheiben.
Danke für die Erklärungen.

MfG Holger
von ZLEx-Coupe
10 Dez 2013 13:12
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung
Antworten: 29
Zugriffe: 7521

Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung

Ach ja, einwas noch. Falls ich mit den Stahlscheiben nich hinkomme und ich dünnere benötige, kann ich die einfach dünner schleifen lassen? Habe auf der Arbeit die Möglichkeit, das machen zu lassen. Oder sind die irgendwie oberflächengehärtet?
von ZLEx-Coupe
10 Dez 2013 13:08
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung
Antworten: 29
Zugriffe: 7521

Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung

Die Reiblamellen kommen eh neu, da kann ich die Federn auch gleich mitbestellen. Von den Stahlscheiben müsste ich noch 14 Stück in verschiedenen Dicken haben.
Ich stecke erstmal alles lose zusammen und stelle das Federplattenspiel ein und dann wird es schon passen (hoffe ich).
von ZLEx-Coupe
10 Dez 2013 9:52
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung
Antworten: 29
Zugriffe: 7521

Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung

Terrini hat geschrieben: Meine Empfehlung - erst alles Original einbauen und dann weiter schauen. Wenn alles intakt ist, wirst Du die Kupplung danach vermutlich vergessen.
Ok, besten Dank. So wird es gemacht.
von ZLEx-Coupe
10 Dez 2013 9:27
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung
Antworten: 29
Zugriffe: 7521

Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung

Leistung weiß ich noch nicht, der Motor ist noch auseinander. Aber mein Ziel ist es auf mind. 160PS zu kommen. Die ZXR soll ganz normal auf der Straße bewegt werden. Also meinst du, originale Reiblamellen mit originalen Stahlscheiben und diesen verstärkten Federn?

MfG Holger
von ZLEx-Coupe
09 Dez 2013 21:36
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung
Antworten: 29
Zugriffe: 7521

Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung

Ok, überzeugt. Dann lass ich die Kupplung original. Eine Frage noch, die Kupplung möchte ich neu machen. Sollte man bei Leistungsgesteigerten Motoren eher original Kawa nehmen oder sowas hier?

http://bit.ly/18PEwOj" onclick="window.open(this.href);return false;
von ZLEx-Coupe
09 Dez 2013 19:03
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung
Antworten: 29
Zugriffe: 7521

Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung

Was meinst du mit dem großen Zahnrad? Den Zahnkranz, mit dem der Kupplungskorb mit der Kurbelwelle verbindet? Wenn man den inneren Zahnkranz aus Titan machen würde und die Hyperplates verwendet, sollte das ganze dann ja passen? Dann können sich höchstens die Plates einlaufen. Ja, die Plates vertreib...
von ZLEx-Coupe
09 Dez 2013 16:33
Forum: Allgemeines Forum
Thema: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung
Antworten: 29
Zugriffe: 7521

Re: Reduzierung der rotierenden Massen an der Kupplung

Hallo, auf die Idee hat mich ein Arbeitskollege gebracht. Er fährt eine 98er oder 99er R1 und hat seine Kupplung gegen eine Anti-Hopping Kupplung getauscht. Vorher war die Innennabe auch aus Stahl und bei der Anti-Hopping war sie dann aus Alu. Nach den Kupplungstausch ging sie merklichbesser und war...