Wahnsinn oder machbar?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Wahnsinn oder machbar?

Beitrag von Kai »

meine limakette ist gnadenlos gelängt und absolut am ende. der untere spanner ist voll ausgerückt und den oberen kann ich nicht mehr nachstellen. es muß also eine neue kette her.

bei meinem kart war eine neue kette dabei. die hat zufällig die selbe teilung (oder wie sich das schimpft). ist allerdings ordentlich kürzer. mal vorausgesetzt, die würde passen......würde sie die strapazen im motor überstehen???? immerhin muß das teil am kart ja auch 30 ps verpacken

fotos: (lima-kette mit 85tkm von nem alten J-motor)

oben kart-kette, unten lima-kette:
Bild

oben kart-kette, unten lima-kette:
Bild

limakette:
Bild

kart-antriebskette:
Bild

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

ohne wirklich ahnung zu haben ...
ich wuerde es nicht machen !
hatte da kein gutes gefuehl ... bzw. glaube nich das die es aushaelt !

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

rein vom Gefühl her würd ich sagen Wahnsinn. Bin aber kein Mech.
Morgen gibts Freibier....

Gast

Beitrag von Gast »

ist denn eine neue Kette soooo teuer ???
dann biste aber auf der sicheren seite.
Überleg mal , die ganze arbeit war dann umsonst und der Schaden vielleicht noch grösser.
Ich würde es nicht tun, wäre am falschen ende gespart. :?

Mal eine andere frage: hast du schon post bekommen?? :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Was Du nicht messen kannst, ist die Zugfestigkeit :!:
Wirst darüber auch keine Aussagen von Kawa bekommen, also lasse es lieber. Diese Art von "Pfusch" hat das Bike nicht verdient und irgendwann willst Du ja auch einfach nur noch fahren, gell? :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Tasso

Beitrag von Tasso »

sie übersteht es.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

wenn mich nicht alles täuscht, ist die Kart-Kette eine Rollenkette?!
Die Lima-Kette hingegen nicht, sondern eine Zahnkette.
Allein der Gedanke.......Brr......

@Tasso

lass mich nicht dumm sterben! Wieso überlebt sie es? :?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

es geht nicht um den preis. ne lima-kette werde ich bestimmt auftreiben können. der dumme gedanke kam mir vorhin, als ich die alte limakette von der j in der einen hand, und ein kart-kettenrad in der anderen hand hatte.

aber terrini hat recht. die kartkette ist ne rollenkette. dürfte also doch sehr riskant sein.

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

So wie ich das seh, sind beides Rollenketten.
Wichtige Masse wären noch:
gleicher Rollendurchmesser, Innenabstand der Laschen, Bolzendurchmesser, Abstand der Bolzen/Rollen zueinander und Gesamtbreite (11,5 zu 12,5 ist zuviel Abweichung)

Und hier dürfte ein Millmeter breiter schon gefährlich werden... hinter der Kupplung ist ja nicht viel Platz... also darum nicht zu empfehlen.

Rein gefühlsmäßig würd ich sogar behaupten, das die Kartkette besser ist, hat ja auch mehr Kraft zu übertragen.

Was hängt denn an der Limakette? Anlasser(freilauf), Lima, Ölpumpe und Wasserpumpe... was schlucken die an Leistung? 3-4 PS höchstens...

Gast

Beitrag von Gast »

Rollenketten sind das alles beide, bei Zahnketten sind die Glieder auf einer Seite spitz und das Prinzip ist dem eines Zahnradtriebes ähnlich. Eine Zahnkette würde also auf einem herkömmlichen Kettenrad gar nicht laufen. Falls der Modul gleich ist würde die Kartkette prinzipiell funktionieren aber den Nachteil sehe ich darin dass die Originalkette mit einer größeren Auflagefläche auf einem Spanner/Schleifer aufliegt und die Kartkette abgerundete Glieder hat die nur punktuell berührung haben und somit der Verschleiß am Schleifer sehr viel größer ist.

PS: Kawikazes Aussage natürlich auch nicht zu vergessen, außer die Teilung gibts bei einer Kette noch mehr Maße auf dies ankommt...

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Stimmt... an den Spanner, bzw. die Schienen hab ich gar nicht gedacht...

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

hör bloß auf mit dem scheiß!!!! die kartkette hat nen anderen rollendurchmesser- das heißt, daß die kette entweder NUR über die zahnflanken oder (noch schlimmer) gespreizt in der ritzelkehle läuft.......die kette hat ein sondermaß.....mach nicht so´n experiment alter! :wink:

lg
WAYNE

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

yep.
hab auch bedenken bei der passgenauigkeit.
die belastung haelt sie sicher aus, 30PS werden an der Lima auf keinen Fall uebertragen.
Aber.....wie schon gesagt...sollte schon das gleiche sein :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Crow

Beitrag von Crow »

Harm hat noch ne Kette, wird es aber nicht wissen. :lol:
Ist aber von ner L.

Hab ihm am letzten WE eine vorbeigebracht in einem Karton mit einigen weiteren Motorenteilen.

Frag ihn mal.

Greetz,

Andi

Gast

Beitrag von Gast »

wenn die kette passt, dann würde sie bestimmt halten.

das kart dreht ja auch um einiges höher und "große" kräfte treten an der stelle ja nicht auf.
aber natürlich ist die originalkette sicherlich auf den rest des motors abgestimmt...

nur mal so, fährst du meisterschaften? oder hast du dein kart "nur" zum spaß :wink:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

die kartkette wird definitiv ihrem ursprünglichen einsatzzweck entsprechen! wie gesagt, war ne dumme idee in der werkstatt, als ich limakette zufällig auf das kart-kettenblatt gelegt habe.

@alex: ich habe das kart bisher nur kurz auf nem feldweg probegefahren. ist nur als spaßmobil für die hagener kartbahn gedacht. meisterschaften muß ich mir nicht geben. :wink:

Tasso

Beitrag von Tasso »

sie überlebt es ,das war die frage,oder??passen tut sie nicht!ich hab beruflich mit ketten zu tun(bei industrietoren)deswegen ,sie überlebt es.das der kai das nicht macht,ist mir klar,hoffe ich. :rasta:

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo
mal ne frage sind bei den j motoren noch rollenketten als lima antrieb verbaut worden ich dachte immer das da zahnketten orginal wären oder hat kai den endurace kit verbaut ich habe nämlich das problem das kawa keine ketten für die kitkupplung mehr liefern kann (ist auch eine rollenkette) kann mir jemand einen lieferanten nennen der ketten in dieser teilung herstellt oder vertreibt auf meinen laschen ist die bezeichnung 04M eingeprägt
gruß marco

Gast

Beitrag von Gast »

du wirst wohl keine Zahnkette als Limaantrieb oder Steuerkette finden denn die sind nicht für hohe Drehzahlen geeignet sonden für hohe Beanspruchungen und langsamen Lauf.

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo
ich suche auch eine rollenkette so wie Kai die muß nur kürzer sein da sie nur kupplung und ölpumpe verbindet.
gruß marco

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

ist ja schon fast peinlich. aber meine idee ist sehr hinfällig.

die o. g. originalkette dürfte ne steuerkette von der J sein, nicht die lima kette....die ist viel dicker. und keine rollenkette sondern so wie die steuerkette der 9er. sorry für die verwirrung. :oops:

Gast

Beitrag von Gast »

Kai hat geschrieben:und keine rollenkette sondern so wie die steuerkette der 9er
is trotzdem ne Rollenkette :lol: hier mal ne kurze Info:

Die Zahnkette setzt sich zusammen aus:

* Zahnlaschen,
* Führungslaschen,
* Wiegegelenk - bestehend
* aus 2 Profilzapfen,
* Nietscheiben.

In einem Glied ist je nach Kettenbreite eine bestimmte Zahl von Laschen angeordnet, und zwar von Glied zu Glied versetzt. Verbunden werden diese Glieder durch das Wiegegelenk.

Die Abmessungen der Zahn-kette können den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden. Je nach erforderlicher Länge und Breite einer Zahn-kette wird diese aus einer Viel-zahl von Laschen und Profil-zapfen zusammengesetzt.
Der längere Profilzapfen wird auf beiden Seiten vernietet, wodurch die Laschen seitlich zusammengehalten werden.
Die untere Abbildung zeigt eine HDL-Zahnkette mit Innenführung, d.h. die Führungslaschen sind in der Mitte angeordnet. Bei Zahn-ketten mit Außenführung befinden sich die Führungs-laschen an den Außenseiten der Zahnkette.

Die Kraft- und Bewegungs-übertragung erfolgt durch die Zahnlaschen, deren äußere Zahnflanken in einem Winkel von 60° zueinander stehen. Diese Flanken kommen an den Radzähnen (Evolvente) zur Anlage. Zur Aufnahme des Wiegegelenkes besitzt jede Lasche zwei Lagerlöcher.

Die Führungslaschen ver-hindern das seitliche Ablaufen der Zahnkette von den Rädern.

Das Wiegegelenk besteht aus 2 Profilzapfen, die abhängig vom Zahnkettentyp auch unter-schiedlich sein können. Beide Zapfen sind in den Laschen fixiert.
Bei Gelenkbewegung - Ein- und Auslauf der Zahnkette im Rad -
rollen beide Profilzapfen auf-einander ab. Hierbei findet keine Gleitreibung im Gelenk statt.
Aus der unteren Abbildung wird ebenfalls ersichtlich, daß eine Zahnkette aus mehreren Gliedern besteht. Ein Glied ist eine Teilung. Die Ketten-länge, also die Anzahl der Zahnkettenglieder, ist ab-hängig von der Zähnezahl der Zahnkettenräder und dem Achsabstand.

Bild

Bild

Antworten