Benzinhahn leichtgängier machen?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
mistigri

Benzinhahn leichtgängier machen?

Beitrag von mistigri »

wie kann man eigentlich den Benzinhahn leichtgängier machen? Bei mir lässt der sich immer so schwer drehen, dass man sich dabei die Finger bricht. Bei anderen ZXRs geht das auch leichter. Kann man da irgendwas machen?

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

silikonspray

snap

Beitrag von snap »

falls es eine L ist:

die eine schraube vom hahn ausschrauben, den hahn abnehmen (vorsicht, hier kommt einem eine sehr kleine metallkugel entgegen, die auch gerne verlorengeht...), und dann die zwei sehr kleinen schrauben einen tick aufdrehen (und am besten gleich mit loctite sichern, sonst wunderst du dich irgendwann, dass du ne spur hinter dir herziehst).

mistigri

Beitrag von mistigri »

hab ne K, aber da sollte es gleich sein , oder?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

ja
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

snap hat geschrieben:falls es eine L ist:

die eine schraube vom hahn ausschrauben, den hahn abnehmen (vorsicht, hier kommt einem eine sehr kleine metallkugel entgegen, die auch gerne verlorengeht...), und dann die zwei sehr kleinen schrauben einen tick aufdrehen (und am besten gleich mit loctite sichern, sonst wunderst du dich irgendwann, dass du ne spur hinter dir herziehst).
bei der methode is vorsicht angesagt. hab ich auch so gemacht.
hab mich dann gewundert, wieso ich so weit komme, ohne auf reserve zu schalten. bin dann in der pampa stehengeblieben ohne sprit, da durch das lockern der besagten schrauben, es den sprit am dichtgummi vom reservekanal verbei gezogen hat und ich den tank leerfahren konnte, ohne auf res. zu schalten. :oops:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Frank

Beitrag von Frank »

Den äußeren Dichtring und oben die gewellte Scheibe mit einem synthetischen Schmierstoff schmieren. Ich lass den Hahn immer auf on. Vergaser und Benzinpumpe dichten zuverlässig ab, hatte nie eine Überflutung des Motors.

Benutzeravatar
Sengaya
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1550
Registriert: 28 Jul 2008 1:29
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Sengaya »

Ich nehm für sowas WD 40.

Greetings...
Chris

Frank

Beitrag von Frank »

WD40 verdunstet mit der Zeit, ist sehr flüchtig.

Benutzeravatar
Sengaya
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1550
Registriert: 28 Jul 2008 1:29
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Sengaya »

Oh,das wußt ich nicht.Dann doch lieber Siliconspray nehmen.

Greetings...
Chris

mistigri

Beitrag von mistigri »

war heute mal bei ATU wegen dem Silikonspray. Da meinten die Verkäufer, dass würde genauso schnell verdunsten wie WD40. Gibs da noch was anderes?

Passt der Hahn von einer L an die K?

mtbr

Beitrag von mtbr »

ja

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

mtbr hat geschrieben:ja
8) :lol:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Antworten