5 W 40 ??

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

5 W 40 ??

Beitrag von Gast »

hallo männers,

hab einige literchen snth.-öl 5W40 stehen... wollte das eigentlich in der H1 fahren.

spricht aus euren erfahrungen irgendwas dagegen!?!? :roll:

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

juuuhhhuhuuuuuu ÖÖÖÖLLLLLLLalarm.

also ich fahre ja lieber WD-40

nimm lieber Teilsnth.
Morgen gibts Freibier....

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

ÖLFREDALARM

Es gibt bestimmt schon 4 mio Öl Freds, bitte die Suche quälen. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

hoppla.... bin wohl auf eine ölmine getreten :oops:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

ps: ich fahre das zeuchs jetzt.... :)

alter-mann

Re: 5 W 40 ??

Beitrag von alter-mann »

Pitowski hat geschrieben:... hab einige literchen snth.-öl 5W40 stehen... wollte das eigentlich in der H1 fahren....spricht aus euren erfahrungen irgendwas dagegen!?!? :roll:
ja ...

a .... - synthetik
b .... - 5w

a => wird die kupplung zum rutschen bringen
b => ist fuer den sommerbetrieb zu "duenn" (leichtgaenig)

in der summe ... wuerde ich es nicht fahren ...

ansonsten abwarten was der 8) oelalarm 8) weiteres hervorbringt ...

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: 5 W 40 ??

Beitrag von Gralssucher »

alter-mann hat geschrieben: a => wird die kupplung zum rutschen bringen
b => ist fuer den sommerbetrieb zu "duenn" (leichtgaenig)
a) das sich dieses Vorurteil immer noch haelt....nenneee
b) das stimmt wohl.

P.S. ich fahr 10 W 50 vollsynth-
funzt vom feinsten!
WHB: 10/40,10/50,20/40.20/50.
Zuletzt geändert von Gralssucher am 08 Sep 2008 22:18, insgesamt 2-mal geändert.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

5W40 kannste in der H fahren.
In der Gabel.
Sonst nirgends.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

5W40 Gabelöl
:mrgreen: :mrgreen: :prost:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

na wenigstens die viskositaet wuerd passen.....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

meine auskünfte (zweiradmechaniker-meister und lange zeit bei kawa) lauten:

solange motorradöl keine bedenken.

kupplung ist kein thema... auch keine bedenken wg. temperatur.

wer's nicht glauben will... eben nich :lol:

(oder einfach abwarten ob bei mir alles gut geht) :lol:

hab das jetzt mal drin!

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

also ich hab 10W 40 nachgegossen
das fahr ich auch in der alten Z und es lief immer primstens...
ich bin aber auch eher dafür dickerres öl zu nehmen weil dann logischerweise auch der Ölfilm Dicker ist :wink:
braucht bissel länger bis es an der stelle ist wo es hin soll, ja ich weiss!!!
aber ich dreh die Rummel ja auch nicht beim Kaltstart schon bis 11000 :wink:

snap

Beitrag von snap »

jetzt gehts richtig los!


@harm, gral, alter mann:
was habt ihr gegen 5w-40? 10w40 ist ja laut werkstatthandbuch erlaubt, und 5w40 ist gleichgut oder besser....

und sagt jetzt bitte nicht, dass 10w40 im sommer dicker ist als 5w40 :lol: :lol: :lol:

Frank

Beitrag von Frank »

In kaltem Zustand sind eigentlich alle Öle viel zu dickflüssig. Man kriegt es unter vertretbaren Kosten nicht hin, ein Öl mit temperaturunabhängiger Viskosität herzustellen. Daher legt man die Öle so aus, daß sie bei normaler Betriebstemperatur gut zum Motor passen. Das bedeutet aber auch zwangsläufig, daß zwischen Kaltstart und Betrieb mit hohen Temperaturen stets Kompromisse einzugehen sind. Naturgemäß sind diese Kompromisse fauler, je minderwertiger das Grundmaterial ist. Als Anhaltspunkte dafür können zwei Eckdaten dienen, Pour Point und High Temperature High Shear. Das sind so ziemlich die einzigen Möglichkeiten, ohne Kostenexplosion geeignete Öle herauszusuchen.

Das 10W40 ist nur in den bereichen dicker als 5W40, in denen auch das 5er schon zu dickflüssig ist. Schon bei mittleren betruiebstemperaturen sind die Öle vergleichbar und bei hohen Temperaturen ist das 5W40 im Vorteil, wenn es hochwertig ist.

Im Motorrad würde ich wegen der Kupplung trotzdem keine PKW Öle einsetzen. Nur bei den ultra-billigen gibt es da keine Probleme, die taugen aber auch nichts.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Fuer mich ist der Knackpunkt auch eher, dass es PKW Oel ist, wegen den beigemischten reibwertminderern.
Das ist zu ner Nasskupplung eher kontraproduktiv.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

auf kein einzelnes posting bezogen

mir ist egal ... wer was faehrt ....
hier wird wieder ne menge durcheinander geworfen / verglichen
was nich vergleichbar ist. (von steffen allerdings richtigerweise)

10w mit 5w verglichen ...
auto und motorradoel ...
unterschiedliche kupplungslammellen die unterschiedlich reagieren
usw...
also eine menge kombinationsmoeglichkeiten welche eigentlich keine "pauschales urteil" zulassen ...

also jeder soll halt seine erfahrungen sammeln ...
ich kann fuer mich an meinem geposteten aus erfahrung festhalten.

ich werde auf jeden fall nix mehr zur "klaerung" beitragen koennen :wink:

ich bin raus ....
freue mich aber weiter ueber "OEL-ALARM" :lol:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

da schmeiß ich auch noch nen tropfen ins öl-feuer:

ich fahr schon immer 15w40 baumarktöl...geht super und is billig :wink:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich bisher auch.
Allerdings hat mich Frank ueberzeugt, der Junge hat naemlich wirklich ne Ahnung von was er redet.
Von daher werd ich mal was besseres versuchen.
Ich mein bei einem Oelwechsel im Jahr....oder auch alle 2 Jahre...da is mir das Geld eigentlich fast egal, so teuer isses ja nu auch wieder nicht.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Frank

Beitrag von Frank »

Wie mal geschrieben: Kollege fährt in seiner GPZ900 nur billigstes PKW-Öl. das ist so billig, daß da keine Reibwertverminderer drinnen sind. Und wegen übergelaufenem vergaser hatte er 2,5Liter Sprit zusätzlich im Öl. Damit mit 190 über die Landstraße. Motor geht bisher noch. Abgesehen von Fehlkonstruktionen (PD) wird also kein Motor absehbar davon kaputtgehen, daß man schlechte Öle einsetzt. Nach langer Laufleistung zeigt sich aber trotzdem gravierend der Zustand.

Zur Kupplung: die Lamellenhersteller haben drauf zu achten, daß die Lamellen kompatibel mit den gängigen Normen sind. Andernfalls ist das ein Garantiefall wegen Materialfehler. Sämtliche Markenöle erfüllen diese Normen, bei denen ein Mindestreibwert erfüllt werden muß.

Rainer

Beitrag von Rainer »

Fahre auch 10 W 40 Baumarktöl Teilsyntetisch API /SJ

Regelmäßige Ölwechsel mit Filter alle 5000 KM

Kupplung ist noch die erste mit 53000 KM Laufleistung

Egliracer

Beitrag von Egliracer »

Benutze für bei Mopet 10W40 Mineralöl von Shell und extra für Mopets. Seit 10 Jahren keine Probleme, kein Kupplungsrutschen etc.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Also ich fahre auf der Rennstrecke mit Kitmotor das Motul 300V, gibts in 5W-30, 5W-40, 10W-40 und 15W-50. Das ist speziell für den Rennsport entwickelt worden.

Ich hab damit keine Probleme, auch kein Kupplungsrutschen.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

svdb73 hat geschrieben:Also ich fahre auf der Rennstrecke mit Kitmotor das Motul 300V, gibts in 5W-30, 5W-40, 10W-40 und 15W-50. Das ist speziell für den Rennsport entwickelt worden.
dito

immer diese kack ölfreds. könnten ja ein ölfredforum draus machen :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

jaja.... is ja gut..... schluss jetzt.....fred ist GESCHLOSSEN :roll:

konnte ja nicht ahnen das.....

:D

Antworten