Hilfe! Ritzel geht nicht auf!!

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
FrankyK

Hilfe! Ritzel geht nicht auf!!

Beitrag von FrankyK »

Hi Leute,

ich habe heute angefangen meinen neuen "Endloskettenkit!" zu montieren.
Ging so weit auch alles gut, doch dann hab ich das verreckte Kettenritzel nicht aufbekommen!!

Was kann ich noch tun??

Ist doch ein ganz normales Rechtsgewinde???
(d.h. zum Lösen/Öffnen vom Arsch zum Lenker hin drehen?!?)
... oder doch ein Linksgewinde wie beim Fahrradpedal?

Sicherung ist offen!! Kette blockiert/ Rad wird hinten gebremst!

WD40 wirkt über Nacht!

Schlagschrauber habe ich keinen!

Heiß machen mit Lotbrenner würde ich morgen probiern??
Draufgeschalgen habe ich auch schon!

Die Mutter geht mir voll auf die Glocken!!!

Hat jemad noch ein Tipp??

Vielen Dank für die Hilfe

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

frag ma bruno,

der hätte fast das möpp mit nem lkw/traktor - schlagschrauber
durch die halle geschossen :twisted: :twisted: :twisted:

nee, nimm lieber nen schlagschrauber, is leichter :wink:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Crow

Beitrag von Crow »

Grosse Rätsche ( Drehmomentschlüssel ), ne Rohrverlängerung und dann draufstehen.

Hat immer bestens gefunzt.

Ist ein normales Rechtsgewinde.

Tobi

Beitrag von Tobi »

gewaltig ist des schlossers kraft... usw. :wink:


gruß
Tobi

FrankyK

Beitrag von FrankyK »

Ha PERFEKT!!!

Ich habe mich gerade bei meiner Freundin "ausgeheult"!

... dann hat sie mir folgendes empfohlen :D .....

Jetzt ins Bett zu kommen - und mich überraschen lassen! ....
(Schrauber Frust macht Mega L...! :twisted: )

...morgen soll ich mein Mopped zum Mercedes gegenüber schieben und mir da nen Schalgschrauber in die Hand drücken lassen!

Echt Perfekte Vorschläge hat meine Kleine manchmal!!
Werde dann nochmal berichten wie alles es ausging.

FrankyK

Beitrag von FrankyK »

Was mich jetzt aber noch brennend interessiert.....

RECHTS- oder doch LINKSGewinde????

ah. Danke ich hab es überlesen doch ein Rechtsgewinde!
Zuletzt geändert von FrankyK am 22 Sep 2008 21:41, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

:shock:

ich hoffe du meinst das mit dem schlagschrauber

:lol:

:twisted:

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Erwärmen wäre auch eine Möglichkeit, da die Dinger gern mit Schrauensicherung
eingebaut werden. Bloß nicht zu fest erwärmen, dahinter ist nämlich ein Simmerring!

Gruß
Matschak
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Frank

Beitrag von Frank »

Stabiles Holz zwischen Schwinge und Rad, dann mit langem Schlüssel die Mutter gewaltsam lösen. Die Bremse hat nicht genug Kraft, das zuverlässig zu blockieren.

mad1111

Beitrag von mad1111 »

ich musste auch ma mit lkw schlagschrauber ran....weil der normale nicht gereicht hat...
krasses gegenbeispiel...bei ner thunderace vom bekannten hats sich trotz korrekt montierten sicherungsblech gelöst....

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

FrankyK hat geschrieben:Ha PERFEKT!!!
Ich habe mich gerade bei meiner Freundin "ausgeheult"!
... dann hat sie mir folgendes empfohlen..
Jetzt ins Bett zu kommen - und mich überraschen lassen! ....
...morgen soll ich mein Mopped zum Mercedes gegenüber schieben und mir da nen Schalgschrauber in die Hand drücken lassen!
Echt Perfekte Vorschläge hat meine Kleine manchmal!!
Mein Glueckwunsch zu diesem Weibchen!!!!
:kniefall: :kniefall: :tittis
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Schlagschrauber, was anderes hat bei mir nicht gefunzt.... habs mit ner 2,5m verlängerung versucht und das drecksding ging nicht auf... mim ersten kleinen schlagschrauber vom kollegen der "nur" 200nm knackt gings auch nicht, erst als wir den 300er ausgepackt haben, kam die mutter nach dem 3 versuch...

Mir graust es jedesmal wenn ich bei mir am mopped an ne schraube packen muss, die ich nicht schonmal gelöst hatte.... vom vorbesitzer alles angeknallt ohne ende.... gabelklemmschrauben die sich mit der kleinen ratsche nicht lösen ließen, gabelstopfen die sich gegen die 1/2m verlängerung gewehrt haben etc.... :evil:

Gast

Beitrag von Gast »

@Zeto
ja.... das mit dem "grausen" kenne ich auch gut... ein scheiß gefühl und das wissen, dass es evt. wieder saumäßig arbeit gibt wg. abgerissenen schrauben oder kaputten gewinden :roll:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hatten wir beim pornobudefest auch an polli's karre. war mit nichts auf zu bekommen. auch nicht mit großen hebel.

wenn garnichts mehr geht, mach wir im Osten das so -> klick

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

bei meiner isses immer das genaue gegenteil...ich knall die mutter kräftig an-dann das sicherungsblech drum....wenn ich es dann später mal wieder lösen will: sicherungsblech wegbiegen und ich kann die mutter ohne werkzeug mit den fingern abmachen. :roll:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

dr.bruno hat geschrieben:hatten wir beim pornobudefest auch an polli's karre. war mit nichts auf zu bekommen. auch nicht mit großen hebel.

wenn garnichts mehr geht, mach wir im Osten das so -> klick
aha

:lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Ronin hat geschrieben:bei meiner isses immer das genaue gegenteil...ich knall die mutter kräftig an-dann das sicherungsblech drum....wenn ich es dann später mal wieder lösen will: sicherungsblech wegbiegen und ich kann die mutter ohne werkzeug mit den fingern abmachen. :roll:
auch irgendwie nich gut, oder? :kratz:

naja, ich hab das im winter auch noch vor mir... bin mal gespannt

FrankyK

Beitrag von FrankyK »

... so ich bin jetzt fertig mit beidem!!! :D

War ne mortz Arbeit und ne riesen Sauerei (mit der ganzen alten Kettenschmiere die überall tonnenweise hing!!) Bis da alles einiger maßen Sauber war :( Holla die Waldfee.

War beim Mercedes die haben kurz den Schlagschrauber draufgehalten und gut wars!

Arbeitszeit: 4 Stunden (1,5 Std Schrauben - 2,5 Std putzen!)

Vom anderen Teil (gestern Nacht)muss ich glaube nichts berichten - interessiert eh kein - glaube ich :roll:

Der ganze Aufwand mit Endloskette hat sich voll gelohnt - das Fahrgefühl ist einfach viel besser!


@frank Danke nochmal für den Tipp mit den neuen 9er Rückdämpfer
Fahrgefühl = Top - kein Rucken mehr!!! :D

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Pitowski hat geschrieben:@Zeto
ja.... das mit dem "grausen" kenne ich auch gut... ein scheiß gefühl und das wissen, dass es evt. wieder saumäßig arbeit gibt wg. abgerissenen schrauben oder kaputten gewinden :roll:
Davor grausts mir bei meinem anstehenden kettenwechsel.... Thema Schwinge, da hab ich bis jetzt noch an keine einzige Verschraubung gelangt :roll:

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

Zeto hat geschrieben:
Pitowski hat geschrieben:@Zeto
ja.... das mit dem "grausen" kenne ich auch gut... ein scheiß gefühl und das wissen, dass es evt. wieder saumäßig arbeit gibt wg. abgerissenen schrauben oder kaputten gewinden :roll:
Davor grausts mir bei meinem anstehenden kettenwechsel.... Thema Schwinge, da hab ich bis jetzt noch an keine einzige Verschraubung gelangt :roll:
DITO :roll:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

habt euch net so ihr schisser :roll:

gute gelegenheit mal das schwingenlager zu checken

Gast

ritzel

Beitrag von Gast »

also ich hatte mit meinem ritzel kein problem zum aufmachen.hab das moped im frühjahr gekauft.die erste fahrt verlief dann so: hat bei 140 auf der landstrasse unten links einen rumms gemacht drezahlen gingen an den begrenzer- ölwolke-vollbremsung.vom kupplungsdeckel war nur noch ein paar fetzen da,ritzel und schraube habe ich nicht mehr gefunden.motordeckel hatte löcher und ich ganz blass im gesicht. :shock:

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

dr.bruno hat geschrieben:habt euch net so ihr schisser :roll:

gute gelegenheit mal das schwingenlager zu checken
Wegen abgerissenen schrauben mach ich mir keinen kopf, ne festgegammelte schwingenachse, das ist es wo es mir davor graust... aber mal abwarten, ich bin gespannt :lol:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

ach, das wird schon. wenn du schwingenachse klemmt, nimm nen messingdorn zum austreiben.

das einzig wirklich unangenehme bei der sache sind die preise für die neuen lager die man braucht. da sollstest auf jeden fall mal woanders kucken und nicht gleich original bestellen.

quique

Beitrag von quique »

Normales Gewinde. Rechtsgewinde also.

Antworten