Bei welcher Drehzahl kommt der Drehzahlbegrenzer?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Marcello

Beitrag von Marcello »

Jeder Motor ist individuell ... abhängig von vielen Faktoren ... begonnen bei der Serienstreuung.

Wenn mans ganz genau in jeweiligem Setup wissen möchte ,so fährt man auf nem Prüfstand mehrere Läufe und hat es schwarz auf weiss ... höchste Leistung bei Drehzahl X und höchstes Drehmoment bei Drehzahl X ... und auch hier ist man immer noch abhängig von Toleranzen (z.B. von Umgebungsparametern Lufttemperatur/Luftfeuchte/Luftdruck & -dichte usw. ,wenn der Prüfstand dies dann nach DIN 70020 berücksichtigt) ... daher spricht man auch gern von "Tagesform" ... denn nen Tag später könnte es sein ,daß man schon wieder andere Werte erzielt ... aber Pi mal Daumen passt das dann schon :)

Tatsächlich messen war schon immer besser ,als auf das Vertrauen was der Hersteller angibt bzw. vorzeichnet ... Thema Toleranzen von Motor zu Motor und von Setup zu Setup ... und von "Tagesform" zu "Tagesform" ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

etwas off:
Marcello hat geschrieben:Dauervollgas mache ich auch nur ungerne ...

Meine letzte Dauervollgasorgie war mit einem Toyota Supra Turbo ... mit 4 Mann drin und volles Pfund Hahn auf ... ganze Zeit auf der Dosenbahn ... dann plötzlich "klacker klacker klacker :lol: " ... und alles voller Öl rund um den Motor :lol: ... Kapital tot ... Mausetot ... am Rasthof stehn lassen die Sau :lol: ... Shit happenz ... jeden verdammten Tag :lol:


LG Marcello :D :wink:
(Ich nehme an, das war MKIII)
^^war da die alte ZKD eretzt worden oder habt ihr das mit der alten gemaht?
->Hintergrund ist der, dass zuerst für den Motor eine KD mit Asbest (-Anteil)
gedacht war, aber bei der Fertigung ne andere verbaut wurde..
Was man dabei außer Acht gelassen hat (bzw. einer hats verschlampt),
war dass mit der neuen KD die Schrauben im ZK mit mehr Nm hätten
festgezogen werden sollen.

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Super Rider

Es war der alte MA70-Motor ... der mit ca. 235 PS ... MKIII wäre zu schön gewesen :lol:
Hitzeprobleme bekannt ... Turbo-Probleme bekannt ab gewisser Laufleistung (Nachlaufautomatik macht Sinn zwecks Abkühlung des Turbo nach Vollgasfahrt) ... ZKD-Schwäche bekannt (Ersatz gegen Metall-ZKD).
Luftführung ab vorn bis Motor und Turbo auch heisses Thema bei dem Ding ... 1 Plastikteil (Luftführung) nich verbaut oder vergessen und die Luft strömt anders bzw. ungünstig zu ... steigt die Motortemp ... und das konnte dieser Motor bekanntlich überhaupt nicht leiden ... sehr viele sind leider dran gestorben ... Thermikprobleme ... ansonsten geil zu fahren gewesen.

Auf dieser Fahrt hatte er damals zum ersten Mal richtig zu kämpfen (zeigen ,was er kann) ... die Dosenbahn ging leicht bergauf ... die Karre voll beladen und dann Dauervollgas ... endete mit Kapitalschaden :lol: ... hatte das Ding damals für 4200 Eus im Harz gekauft ... halbes Jahr später an besagtem Tag verstorben :lol: ... Kohle im Arsch ... auf Motorrevision bzw. Tausch hatte ich keinen Bock mehr ... wech das Ding und nen anderen geholt ... der hat dann zum Glück gehalten ,bis ich auch diesen dann 1,5 Jahre später wieder verkaufte um mir was noch geileres zu kaufen.


LG Marcello :D :wink:

JokeRR

Beitrag von JokeRR »

THX für die ganzen Antworten.Werde ich berücksichtigen wenn es bei mir mal soweit sein sollte.

Antworten