Lederpflege: Fragen und Antworten

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Schorsch
Rapunzel
Beiträge: 1254
Registriert: 29 Apr 2005 17:55
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Schorsch »

Kann ich das dann eigentlich auch auf "normale" Lederkleidung (Hose/Mantel/Stiefel) übertragen?
Humans need fantasy to be human

TeamGreen750J

Beitrag von TeamGreen750J »

einfetten tu ich sie nur vor und nach der saison einmal und lass dat so...dreck spült der regen und der starke fahrtwind von alleine weg 8) :lol:


trotzdem danke für die interessanten details...hatte auch erst gedacht du erzählst komisches zeug....wieder was am Montag nachmittag gelernt. :roll: :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Frage:

Ich hab mir grad ne neue Lederkombi gekauft (Rindleder)...
Kannst du mir mal bidde wie für nen ganz doofen erklären, wie und womit ich das Ding am besten behandle,bevor ich sie zum ersten Mal trage? Embarassed

Am besten einfach mal kurz auflisten, in welcher Reihenfolge mit welchem Mittel (Hersteller) ich das machen muss...

Gast

Beitrag von Gast »

AscheJJ hat geschrieben: Ich hab mir grad ne neue Lederkombi gekauft (Rindleder)...
Kannst du mir mal bidde wie für nen ganz doofen erklären, wie und womit ich das Ding am besten behandle,bevor ich sie zum ersten Mal trage? Embarassed

Am besten einfach mal kurz auflisten, in welcher Reihenfolge mit welchem Mittel (Hersteller) ich das machen muss...
Antwort:

1. 2-3mal destilliertes Wasser (1Liter kostet max. 1€) auf ein feines Tuch/Lappen (bis dieser feucht ist, nicht triefnass) und den Kombi sanft damit einreiben, da dem Kombi somit eventuell durch die Lagerung entzogenes Wasser rückgeführt wird.

2. Das Leder imprägnieren. Hier muss ich gestehen, dass mir selbst nur Nanopro von Collonil als Fluorcarbonharz-Imprägnierung bekannt ist, da andere Anbieter keine oder nur teilweise Inhaltsstoffe angeben.

JETZT KANNST LOSFAHREN, aber nicht vergessen NICHT an der Heizung trocknen sondern einfach bei Raumtemperatur!!

Danach:
- je nach Fahrhäufigkeit einmal die Woche oder alle 2 Wochen das Leder mit destilliertem Wasser und Tuch reinigen.
- immer mal wieder imprägnieren.
- wenn du deinem Leder noch was besonders Gutes tun willst = Ledermilch ab und zu sanft damit einreiben!

Ich hoffe das hat deine Frage beantwortet.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Ich finde, die Anleitung ist sehr gelungen, jedoch kommen mir Zweifel auf, ob
das Ganze auch für meine Handschuhe das richtige ist.


Und zwar sind es Handschuhe mit der Innenfläche (weiß) aus Känguruleder,
welches - verglichen mit der Kombi (=Rind) - eine ganz andere Struktur hat (sehr feine Poren).
Die hier: http://www.louis.de/index.php?topic=art ... _gr=201147

->Die Handflächen haben einiges an Schmutz und, in erster Linie, an Gummi von
den Griffen abbekommen und die Oberfläche sieht jetzt etwas glatt aus.


Ich kriege daher das Gefühl, dass ich es nicht ( wie in der Anleitung beschrieben)
mit destilliertem Wasser weg bekomme.. (habe es schon probiert)

Kriegt man das überhaupt irgendwie weg oder 'lebt' man damit?

Was ist mit der Oberfläche?
Sieht so aus, als wären die Poren (durch Reibung) verschlossen und an dieser
Stelle ist eine glatte Fläche geworden..
Gibt es eine Methode, die betr. Flächen zu 'entglätten', sprich die Oberfläche
in den original feinporigen Zustand zu versetzen?

BG,
SR

Antworten