Vergaser synchen, Ventile einstellen, Kettensatz/ in FRA!

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Vergaser synchen, Ventile einstellen, Kettensatz/ in FRA!

Beitrag von Nördi »

Hallo,

möchte diese Dinge ungern in einer Werkstatt erledigen lassen, da es reine Abzocke ist. Alleine der Kettensatz inkl. Montage soll um die 230 € kosten.
da kaufe ich mir lieber Einen bei Ebay für 100 Tacken inkl. Versand. Oder?

Wer kann mir beim Kettensatz wechseln helfen, Ventile einstellen und Vergaser synchen?

Habe es noch nie gemacht und hätte gerne jemanden dabei der es kann.
Kettensatz kaufe ich dann noch bei Ebay.
Wie lange dauern diese Arbeiten ungefähr an?

Ich wohne übrigens in Frankfurt am Main, eine Garage plus Werkzeug ist vorhanden!

Natürlich bezahle ich auch für die Lehrstunden mit Speis, Trank und Kohle :-)

Danke vorab

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

ca. 150 EUR solltest schon rechnen für nen kettensatz (DID) habe ich zum beispiel schon ne ganze Weile drauf und funzt super, da werden andere aber sicher noch mehr zu schreiben... :wink: :twisted: :wink:

wenn du keine kette vernieten möchtest/kannst, musst du auch die schwinge rausnehmen also brauchst du auch ne
möglichkeit, die karre hinten anzuheben...

mit nietkette + ventile einstellen + gaser synchen würde ich den zeitaufwand
je nach labbermenge so auf 3-5 h schätzen ;)
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Kettensatz endlos!
Nicht weils sicherer ist, sondern genau aus dem Grund den der Onkel schreibt.
Endlosketten sind "ich pflege meine Schwingenachse Ketten"
Machen kann das jeder, FFM is mir aber n bissi zu weit.
Kannst allerdingsim Mai aufs Schrauber Wochenende kommen, da machmer das.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Harm hat geschrieben:Kettensatz endlos!
Nicht weils sicherer ist, sondern genau aus dem Grund den der Onkel schreibt.
Endlosketten sind "ich pflege meine Schwingenachse Ketten"
Machen kann das jeder, FFM is mir aber n bissi zu weit.
Kannst allerdingsim Mai aufs Schrauber Wochenende kommen, da machmer das.
S.
Wenn dann die Schwingenachse seit 1945 nicht mehr raus war, könnte das Wochenende aber knapp werden... :roll: :oops:

Wir wollens ja nicht hoffen! :wink:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Hatten wir schon mal :)
Dann sind aber die Schwingenlager auch so fertig/fest, dass sie auf jeden Fall raus muss.
So seh ich das jedenfalls.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Auf jeden Fall raus mit dem Schxxx,
weiß aber nicht ob ich so eine Arbeit dann aufm SWE anfangen würde.

Erstens wegen begrenzter Zeit und dann ist´s ja anscheinend recht aufwändig so eine vergammelte Schwingenachse wieder in Stand zu setzen.
Falls das Ding überhaupt noch zu retten ist!

War doch neulich so ein Fred mit dem Thema.

Deshalb immer pflegen, dann kommt man gar nicht in die Verlegenheit! :wink:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Eben :)
Und darum Endlos.
Aufmachen und vernieten kann man sie im Notfall immer noch.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Hast PM. :D

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

@Kleiner Onkel,
Schwinge raus und Schwinge rein,Ventile einstellen und Vergaser synnchen in 3-4 Std. ist aber eine sehr großzugige Kalkulation.

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

ich glaube nicht, dass es viel schneller geht, gerade nicht wenn jemand daneben steht, der keine ahnung / es noch nie gemacht hat...

ich weiß wie lange ich heizer immer abhalte mit "lass ma gucken, zeig mal her, lass mich auch mal etc... :twisted: :wink:

allein das lösen der ritzelmutter macht einen riesen spaß, wenn man(n)
nen großen schlagschrauber hat ;)
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Kawapapa hat geschrieben:@Kleiner Onkel,
Schwinge raus und Schwinge rein,Ventile einstellen und Vergaser synnchen in 3-4 Std. ist aber eine sehr großzugige Kalkulation.
Ich würd eher sagen:
Ziiiiiiiieeemlich optimistisch kalkuliert! Bin ja schließlich bei der Arbeit und nicht auf der Flucht! :oops:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Stimmt und die Zeit ist ja auch schon halb verstrichen bis du den Hunpen auf deinem Avatar Geleert hast :wink:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Catweazle hat geschrieben:Stimmt und die Zeit ist ja auch schon halb verstrichen bis du den Hunpen auf deinem Avatar Geleert hast :wink:
Der Humpen ist ein Glas original Pilsner Urquell, Bild wurde aufgenommen in der Brauerei zu Pilsen. Sowas ist ruckzuck leer, obwohl mans ja geniessen sollte... :wink:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

@SiebenR
so hab ich das auch gemeint,ich muß für sowas nen Tag einplanen

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

:roll: Also bei mir würd der Hunpen stehn bis er Schimmelig ist :kotz: Bier!

ne aber ma zum Thema das dauert mit sicherheit Länger..

Werkzeug ist da :roll: (auch das richtige)

und es kommt ja auch drauf an wiviel übung derjenige hat der es Macht..

Heizer macht das ja wenns sein muss an der Roten Ampel ma eben schnell :lol:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ist die schwingenbuchse hin. war doch bis jetzt fast immer so, wenn irgendwer sein moped zum ersten mal aufgemacht hat.
wenn der vorbesitzer nicht selber geschraubt hat, isse mit sicherheit am sack. mein vor besitzer der K hat auch immer schön alles in der werkstatt machen lassen. auch kette wechseln und so, hat er mir erzählt.

und in der werkstatt interessiert das keine sau ob die Buchse und die Nadellager gewartet werden oder nicht. Da wird der neue Kettensatz vernietet und fertig. Das geht am schnellsten und bringt ergo am meisten ein.

ich würde das net am SWE anfangen, sondern schön in der eigenen garage. da kanns dann auch mal ein paar tage stehen bleiben wenns irgendwo hakt.

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Haben bei Armin auf dem SWE´s schon komplette Motoren getauscht, da wird so ein Kettensatz schon auch gehen :wink:

Meine Schwingenlagerung war erste Sahne als ich sie das erste Mal geöffnet habe! (da hatte ich die L auch schon 5-6 Jahre) Keine Spur von Verschleiß etc.

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

ZXR Rider hat geschrieben:Haben bei Armin auf dem SWE´s schon komplette Motoren getauscht, da wird so ein Kettensatz schon auch gehen :wink:

Meine Schwingenlagerung war erste Sahne als ich sie das erste Mal geöffnet habe! (da hatte ich die L auch schon 5-6 Jahre) Keine Spur von Verschleiß etc.

den Kettensatz wechseln ist glaub ich net das Problem.
Dr.Bruno meint wohl ,weil viele schon so Probleme mit ihrer Schwingenlagerung gehabt haben,deshalb sollte er das zuhause machen.weil bringt ja nix,wenn der Kram auseinander ist und falls kaputt -so zusammengesteckt wird :?

aber :
keine Ahnung warum so viele Probleme mit dern Lagern auftreten,hab ich noch nie gehabt und fahr eigendlich bei jedem Wetter :roll:
und bin ein Freund vom Kettennieter :twisted:

Alle 2 jahre die Lagerung zu kontrollieren schadet sicherlich net,aber wenn sie ordentlich eingebaut ist(gute Simmerringe,gutes Wasserabweissendes Fett)braucht man das normal net machen.

denke mal,da is bei denen die Probleme haben schon im Werk gepfuscht worden :cry:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

genau so meinte ich das. wenns ganz dumm läuft, zerbröselts die nadellager beim ausbau der buchse (worst case). dann stehste da und hast den salat. womöglich noch per achse angereist, musste dann schauen wie du das elend wieder nach hause bekommst
schrauber666 hat geschrieben:aber :
keine Ahnung warum so viele Probleme mit dern Lagern auftreten,hab ich noch nie gehabt und fahr eigendlich bei jedem Wetter :roll:
weils genug deppen gibt die mitm hochdruckreiniger voll drauf halten. das wasser drückts dann in jede ritze, auch in die lagerstellen. und weil keiner danach kuckt, ists dann ruckzuck korrodiert. das wars dann für lager und buchse/bolzen.

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

@ Dr.bruno:
ach so :?
naja passiert mir ja net,hab im Sommer eh nie die Zeit zum waschen,bin ja nur am fahren :lol:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

wo dreck ist, kommt nichts anderes hin. is auch ne präventive maßnahme :lol:

nen hochdruckreiniger brauchste am straßenmoped ohnehin nie. keine ahnung warum das trotzdem welche machen. das entzieht sich mir jeglicher logik.

Antworten