Ein bisschen Rat und Tat durch Alte Hasen =)

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Ein bisschen Rat und Tat durch Alte Hasen =)

Beitrag von Gast »

Hallo,

wie unter der Rubrik "Vorstellungen" erwähnt bin ich auf der suche nach einer guten ZXR, habe hier zwei gefunden und würde mich über eine Einschätzung der Angebote durch euch sehr freuen.
Lohnt es sich die Maschine anzusehen, ist der Preis in Ordnung, lohnt es sich überhaupt eine solche Maschine mit einem so hohen Kilometerstand zu erwerebn, weil wie gesagt, bin ein armseeliger Azubi und hab echt keinen Euro zuviel in der Tasche =( also wenn da dann alle zwei Wochen irgednwas ersetzt werden muss treibt mich das in den Ruin.

Mit der Maschine möchte ich hauptsächlich zur Arbeit fahren ca. 10km, und ein bis zweimal pro Monat nach hause (Wochenendheimfahrer ca. 400km Autobahn und Landstrasse pro Strecke)

Hier schonmal der Link zum Angebot:

http://motoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=wtkkrkztbg

Angebot Nr. 2 (Mein Favorit)

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=3


Lasst mal hören was ihr davon haltet und was ihr mir allgemein zum Kauf einer ZXR750 raten würdet.

Vielen Dank schonmal im Voraus,
Tom

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

hi,
also meiner persönlichen Meinung nach ist die ZXR ein robustes ,zuverlässiges Moped.
das liegt natürlich auch an einem selbst,bei dem einen hält das Moped ewig,bei anderen isse dauernd kaputt.

zu den beiden Mopeds muß ich sagen,das sie zwar sehr ansprechend aussehen,aber meiner persönlichen Meinung nach zu teuer sind.
kenne aber auch net die Vorgeschichte der Fahrzeuge.
vielleicht kennt ja der eine oder andere hier im Forum das Fahrzeug oder den Besitzer und kann dann dazu was sagen(in wie weit die Technik in Ordnung gehalten wurde, etc.).

P.S.
bei einem 18 Jahre alten Moped muß man sich klar sein,das hier und da was zu schrauben sein wird.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

schrauber666 hat geschrieben: P.S.
bei einem 18 Jahre alten Moped muß man sich klar sein,das hier und da was zu schrauben sein wird.
@Hektor:

^^deshalb wäre es auch nicht verkehrt, nen 'Bastelplatz', sprich Garage o.ä.
zu haben..

->ggf. Interesse Garage zu zweit für diese Zwecke zu mieten?


Gruß,
SR

marc

Beitrag von marc »

sind beide reilativ teuer.
wenn du die L zu nem vernünftigen preis bekommen würdest, dann würd ich dir die empfehlen.
und wenns mit der kohle eng wird kannst du bei der
den endtopf verscheuern. der bringt bei ebay nen verdammt gutn preis...

snap

Beitrag von snap »

für die erste, j modell sind die 2400€ ziemlich überzogen, ich halte da 1800-2000 für realistisch. bei der zweiten finde ich den preis nicht ganz so krass, immerhin neuer kettensatz und neue reifen....dafür halte ich so ca. 2200-2400€ für in ordnung. wobei beide mal umlackiert wurden, was natürlich auf einen sturz hindeutet, also da ganz genau hinschauen.

sie sehen beide ja recht gepflegt aus....


aber du wirst dir definitv für den preis kein mopped kaufen können, wo auf dauer nichts dran zu machen ist.
mal so zum verlgleich: ich habe meine anfang 2007 gekauft, daraufhin erstmal einen haufen geschraubt, was auch klar war, da sie davor 9 jahre stand ohne bewegt zu werden. ohne wartung dann einmal benzinpumpe defekt, einmal lief sie nur auf 3 pötten (lag an der zündkerze) und momentan fährt sie auch nicht mit elektronikproblemen.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

die J ist zu teuer
(ok ich hab auch zuviel gelatzt damals)
die L wuerd ich eher nehmen.
Service-und schraubfrei? In dem Alter?..............
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

ZXR L 93

Beitrag von ZXR L 93 »

Find beide zu teuer,
zu schrauben gibts da eigentlich dauernd was,......,Motorrad fahren im allgemeinen ist vergleichsweise teuer, erst recht mit so Supersportlern. Verschleißteile kosten und halten nicht besonders lang, Reifen , Kettensatz , Bremsen......ect.
Das ewige Leben haben die Motoren auch nicht,.....,manch einer knallt bei unter 40000, ander machen 80000 und mehr,.......,da spielts sicher auch ne Rolle wie das Aggregat gewartet wurde, regelmäßig Ölwechsel und Ventilspiel prüfen ggf. einstellen, und wie damit umgegangen wurde / wird.

In jedem Fall sollte man selber bisschen schrauben können sonst wirds auf Dauer richtig teuer, wenn Du keine finanziellen Reserven hast würd ich an Deiner Stelle Abstand nehmen......

Gruß aus C

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

ZXR L 93 hat geschrieben:...und wie damit umgegangen wurde / wird...
Beinahe der Punkt, dem man die meiste Gewichtung geben sollte!
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Sind beide zu teuer.
Für den Preis würde ich mich auch mal nach ner ZX7R umschauen.
Ist immerhin die beste ZXR :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

:lol: Is Klar!!

mit ohne Schläuche :lol:
en Krüppel :lol:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Catweazle hat geschrieben::lol: Is Klar!!

mit ohne Schläuche :lol:
en Krüppel :lol:
:kratz:
woher wußte ich,das du sowas sagen würdest :lol:

alter-mann

Re: Ein bisschen Rat und Tat durch Alte Hasen =)

Beitrag von alter-mann »

Hektor hat geschrieben: Lasst mal hören was ihr davon haltet und was ihr mir allgemein zum Kauf einer ZXR750 raten würdet....
hallo ....
mir waeren beide bei weitem zu teuer ! ... selbst ein top originalzustand wuerde den preis nicht rechtfertigen ...
- laufleistungen von ca. 40.000 und mehr sind normal
- ich wuerde auf die anzahl der vorbesitzer schauen
- guter technischer wie optischer zustand setze ich eh vorraus
- selbt "vermeintlich" kleine maengel koennen "unwirtschaftlich" recht teuer werden

... eine 15 bis 20 jahre ale zxr ist eigentlich schon ein oldtimer und wird auf dauer nur einem liebhaber spass machen der einfache bis "grosse" reparaturen selber machen kann ...
dass ist aber bei anderen modellen / marken wegen dem alter auch so.

- verschiedene ersatzteile sind je nach modell schon nich mehr lieferbar
- um fast tägliche/woechentliche/monatliche problemloesuneg wird man(n) bei so alten motorraedern nich herumkommen ...

meine vorstellungen => preislicher art waeren wie folgt :

modelle in TOP originalzustand waeren mir folgendes wert

H modell bis 1900.- euro
J modell bis 1700.- euro
K modell bis 2500.- euro

der rest der zxr modelle interessiert mich e nich :lol: ... gut mit viel willen noch ne M ... da hab ich aber keine ahnung von ..
eigentlich kenne ich eh nur h :P
=> und dasss is gut so 8)

Benutzeravatar
mikevandike
desinfektions pussy
Beiträge: 839
Registriert: 04 Feb 2009 19:57
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von mikevandike »

Ich find auch, dass sie Beide einen stolzen Preis haben, allerdings müsste man die zwei wirklich persöhnlich anschaun und mal mit den Verkäufern sprechen...

Aber schön finde ich Beide :wink:
"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)

kawafighter@gmx.at

Gast

Beitrag von Gast »

Super, dass gleich so viele antworten kommen- vielen dank =)

Mhh... das hört sich ja schon etwas ernüchternd an...

Vom "Schrauben" hab ich nämlich mal so gut wie keine Ahnung, bin zwar handwerklich nicht ungeschickt, aber ich denke da wird schon etwas mehr gefragt sein, als "Schrauben-Nachziehen", oder ?

Was würdet Ihr denn sagen, gehen wir davon aus, ich erwerbe die Maschine aus dem zweiten Link für ca. 1800-2000 Euro, welche auftretenden Macken sind dann früher oder "etwas" später zu erwarten, wie kann man die beheben und was würdet ihr schätzen leg ich dann pro Jahr nochmal an Kosten für Ersatzteile und Reparaturen drauf ? (Nur mal nen paar Beispiele, dass ich ungefähr weiß was ihr unter "basteln" "schrauben" und "Investieren" versteht...)

Wie gesagt, meine Angst ist halt nur, dass ich jetz 2000 Euronen hinblätter, dann im Laufe der nächsten 3 Monate nochmal 500 investieren muss, bevor sich der Motor dann Völlig in die ewigen Jagdgründe verabschiedet- und ich wieder mit nix dastehe =(

Gruß,
Tom

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Hektor hat geschrieben:... meine Angst ist halt nur, dass ich jetz 2000 Euronen hinblätter, dann im Laufe der nächsten 3 Monate nochmal 500 investieren muss...
genau dieses kann dir halt passieren ( aber auch bei einem anderen bike )
... aus diesem grund muss der kaufpreis bei einem alten motorrad so "gering wie moeglich sein" und absolut dem wirklichen wert entsprechen ...

verbastelte und durch viele haende gegangene bikes haben eher solche maken die schnell ein "geldgrab" werden koennen ... ein schoener lack sagt da ma garnix :wink:

ansonsten musst du schauen dass soviele wie moeglich dinge die du nich selber machen kannst wenigstens am anfang in ordnung sind ( auch wenn es nur verschleisteile oder inspektionen sind) ..

also ... oelwechsel neu ... kerzen neu ... ventile eingestellt ...
vergaser gereinigt ...
was ist mit den reifen ... der batterie usw. teuv neu ... alles eingetragen

ein beispiel was ich meine ...
der verkaeufer sagt dir ... die ventile muessen halt mal eingestellt werden aber sonst ist das bike top.

du kannst es aber nich selber einstellen ...
in der werkstatt sagen sie dir dann z.b die nocken wellen haben laufspuren und muessen auch neu ...
und schon hast du ein teures problem ...

sowas kann dir halt bei einem alten bike immer passieren und entsprechnd ist es dann gut sachen selber machen zu koennen bzw. von anfang an zu wissen dass man ein alter motorrad kauft.

dir muss klar sein ein bike mit einem zeitwert von ca. 1500.- euro in einer heutigen werkstatt machen zu lassen (egal was) kann ganz schnell
unwirtschaftlich werden ...

ps. so negativ mein geschriebenes auch wirken mag ... ist ist die nur die realitaet und soll dir den spass an einer zxr um gottes leben nich nehmen..

also augen auf beim kauft .. dann wird dass schon :!: :!:

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Die Motoren sind schon sehr haltbar und für 3-400.- bekommste immer einen, aber das du 500.- reinsteckst, damit es soweit passt, ist durchaus möglich Bsp. Reifen 250.- Kettensatz 100.- Bremsbeläge 80.- Öl und Filter, Luftfilter, Zündkerzen 60.- ....
Wie gesagt, ist ein älteres Modell, dafür mit Emotionsfaktor und nem Klasse Fahrwerk und Bremsen.
Fazit: Kein rundumsorglos Mopped, aber dafür macht sie Spass und die Schraubereien sind leicht erlernbar.

Benutzeravatar
mikevandike
desinfektions pussy
Beiträge: 839
Registriert: 04 Feb 2009 19:57
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von mikevandike »

Nun ja, wie mvp schon schrieb...

Aber schau dir das bike vorher an, vielleicht findet sich einer aus dem Forum aus deiner Nähe, der das Bike kennt, oder mit dir dursieht??? Ich hab mir auch schon viele Motorräder angesehen und auf den Fotos sahen die alle super aus, aber wenn du das Motorrad dann genauer unter die Lupe nimmst, kanst du teilweise echt enttäuscht werden...(mir schon so einige male passiert!) :wink:

Aber gefeit davor, dass du viell. was in Ersatzteile investieren musst, bist du nicht... Die ZXR´s sind halt schon ältere Damen - immer noch gut aber doch schon älter... :!:
"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)

kawafighter@gmx.at

snap

Beitrag von snap »

500€ kannst du wie schon gesagt eigentlich immer rechnen. ohne material kostet zb. ventile einstellen in der werkstatt 200€, wenn du es selber machst evtl. ne neue kopfdeckeldichtung für 30 und eine hand voll shims für 20...das ist ja etwas, was schon öfters (alle 10-15tkm) gemacht werden muss.
oder dass der vergaser gereinigt und gesyncht werden muss, wäre auch durchaus plausibel, werkstattkosten dafür geschätzte 100-150€, wenn du es selbst machst, brauchst du höchstens ne dose bremsenreiniger=3€.
gabelsimmerringe können auch gerne mal siffen, kosten in der werkstatt ca. 120-150€ mit material, wenn du es selbst ,machst bist du bei 10€ für die ringe und 15€ fürs gabelöl....

das sind jetzt nur drei beispiele (von vielen) wo ich fast meine hand für ins feuer legen würde, dass du das in den nächsten 2 jahren machen (lassen) musst. und wenn du dann in die werkstatt gehst, wirds teuer (hier merke ich gerne wieder an, dass die qualität der arbeit der werkstatt vermutlich nicht so gut sein wird wie die eigene)

Micha

Beitrag von Micha »

Wie gesagt, meine Angst ist halt nur, dass ich jetz 2000 Euronen hinblätter, dann im Laufe der nächsten 3 Monate nochmal 500 investieren muss, bevor sich der Motor dann Völlig in die ewigen Jagdgründe verabschiedet- und ich wieder mit nix dastehe =(

brauchst du denn das Motorrad um mobil zu sein oder hast du noch eine andere möglichkeit....Auto ect. denn du musst ja auch mal damit rechnen das es beschissenes Regenwetter gibt oder das Sie einfach mal nicht anspringt.....ich glaub das kennt hier jeder.... vor allem gammelt dir das Baby total schnell weg und jeder kann dran rumfummeln wenn Sie an der Strasse steht.......

ZXR L 93

Beitrag von ZXR L 93 »

Überleg mal alleine die Reifen,.....,wenn Du keine Holzreifen aufziehst
halten die zwischen 2000 und 5000 km, das sind 3 bis 6 Heimfahrten,
dann brauchts neue,.....,wenn recht viel Autobahn dabei ist fährst Dir die
Reifen eckig und musst entsprechend eher wechseln.

Wenn die ZXR ein Hobby sein soll mit dem Du gelegentlich auf Arbeit
fährst, hol eine und lass sie stehen wenn was ist, bis Du die Kohle für die
Reperatur hast, Hilfe beim Schrauben findest Du hier,.....,wenn Du was
zuverlässiges suchst mit dem Du zur Arbeit fährst, kauf Dir nen gut
erhaltenen Golf 2, ist zuverlässiger und bei weitem billiger (auch im Unterhalt)

Gruß aus C

AndreZXR

Beitrag von AndreZXR »

Also wenn er gedrosselt fährt dann haltend die Reifen schon eine Weile.

Ist mir bei mir aufgefallen.

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Ich hab für meine H 1550 Euro Bezahlt, bin der 3. Besitzer und hab im Letzten halben Jahr knapp 600 Euro reingesteckt (bin noch net ganz fertig)

aber sie ist jeden cent wert

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

hab mir letztes we eine j mit 47000km geholt für 1400€us.
er wollte 1850haben-also verhandeln verhandeln...
zu machen sind aber trotzdem noch einige sachen wie neue bremsen(steine) und im nächsten winter die steuerkette.
also ein sog butter&brot motorrad ist ne zxr nich wirklich 8)
die vorteile sind aber:Hart-Laut-Unbequem-Zickig---ABER TROTZDEM GEIL...
:twisted:
Deus iudex meus.

Antworten