das hätte dumm ausgehen können...

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

das hätte dumm ausgehen können...

Beitrag von Ronin »

hallo freunde,

mir ist gestern beim moppi-putzen folgendes aufgefallen :shock:

Bild

die mutter der schwingenachse fehlt!!!

die achse hab ich zuletzt vor 1.5 jahren abgehabt...und dann auch wieder angezogen...kann mir das nicht erklären!

wo kann ich denn so eine mutter mit u-scheibe bekommen? beim kawa-dealer?? beim schrauben-händler? was ist das für eine größe und gewindesteigung?

oder hat jemand noch so eine mutter mit u-scheibe daliegen??
Zuletzt geändert von Ronin am 30 Apr 2009 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
cobra-fighter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 318
Registriert: 23 Dez 2008 19:25
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von cobra-fighter »

guck mal in den microfishen nach der teilenummer


hier haste nen link
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... e/Kawasaki
wehe wenn sie los gelassen

Benutzeravatar
mikevandike
desinfektions pussy
Beiträge: 839
Registriert: 04 Feb 2009 19:57
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von mikevandike »

Wow, da haste Glück gehabt! Wie gibts denn so was? Hat die einer geklaut???
"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)

kawafighter@gmx.at

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

das hab ich mich auch schon gefragt :roll:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich kenne ein paar Leute ,da war diese Mutter auch plötzlich lose ... echt wahnsinn ... das Möppi fährt Schlangenlinie ,wenn die Schwingenachse lose is.

Mal im WHB schaun ,ob diese Mutter genauso zu ersetzen is (laut Hersteller ???) wie z.B. die Kupplungsnabenmutter (jedenfalls offiziell) ... wenn alte Mutter ,dann mindestens gute Schraubensicherung dran :)


LG Marcello :D :wink:

JPs

Beitrag von JPs »

Jo war bei mir ja auch, nur dass meine Karre ohne Schwingenmutter beim TÜV stand ^^
ne Schraubensicherung an die Stelle zu packen ist nicht einfach, da kein platz.

du könntest nen loch durch achse und mutter bohren un nen splint rein stecken (nicht zu empfehlen)

ne bohrung in die mutter machen und ne madenschraube ins gewide kontern. Die madenschraube sowie die mutter mit schraubensicherung bestreichen

neue Mutter kaufen (auf jeden fall, da die alte auch wenn du se noch hast vielleicht was am gewinde hat)
Das Gewinde auf der Achse prüfen notfalls per hand nachbearbeiten mit der Schlüsselfeile. Auf keinen fall mim gewindeschneider einfach so ran gehn. Da macht man gerne mal mehr kaputt als ganz.

Ich habs jetz bei mir so gemacht, dass ich das Gewinde der Achse mit na Schlüsselfeile einfach nur ganz leicht nachgeschliffen hab, neue Mutter besorgt(irgendwas um die 10€) und Mittelfeste Schraubensicherung für Gewinde bis M36 draufgeknallt. Bis jetzt hälts. Irgendwann werd ich mir vielleicht mal ne madenschraube in die Mutter drehen, aber erst wenn ich die Kiste nochma auseinandernehmen muss :D

Schraubensicherung Hochfest gibt es nur bis M20 der rest taugt nix ausserdem kriegste die Mutter dann nur noch mit Wärme ab un wie gut das für das Alu im Rahmen is naja..
Schraubensicherung Mittelfest musste drauf achten, dass es für Wärmeveränderungen und Schwingungen geeignet is. un eben bis M36 zugelassen is wichtich

Soviel dazu, schön zu wissen, dass so n scheiss nich nur mir passiert XD

Hitman

Beitrag von Hitman »

die bekommst du beim freundlichen ist aber nicht gerade ein angebot :cry:
hab ich mir auch schon neu geholt.

Gruß Hitman 8)

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

könnte sein das sich die Mutter löst weil die Achse in der Schwinge fest sitzt :wink:

dann bewegst sie sich beim Einfedern Logischerweise im Rahmen und löst die Mutter :shock:

die Jungs mit der J und der L sollten sich so langsam mal gedanken um diese Scheiß Konstruktion mit der Stahlbuchse da in der Schwinge machen...

nehmt in Gottesnahmen ne Alu Buchse und macht Lagerringe drauf!! :idea:

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

meine schwingenachse is nicht festgegammelt...die kann ich mit den kleinen finger rausschieben.
ich werd heute mal beim kawa-händler vorbeifahren und die die neue mutter mit loctide sichern.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Benutzeravatar
hans-dieter
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 223
Registriert: 15 Sep 2008 20:47
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von hans-dieter »

Mopped putzen 8)

Benutzeravatar
Sengaya
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1550
Registriert: 28 Jul 2008 1:29
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Sengaya »

@Marcello
Ist da Loctide fest o.k.? Gilt das auch für Schrauben für die Bremszangen?

Greetings...
Chris
Ich bin taub, ich will Krach!

Hinnerk

Beitrag von Hinnerk »

kannste die Achse so rausziehen? bin mir recht sicher das die recht stramm sitzt.. :idea: :idea:

wenn ich mich recht entsinne wird die mit 200NM angewemst (bei der 9r zumindestens)... wenn loctide, dann mittelfest (blau) reicht dicke.. weil loctide fest ist wirklich bombenfest :wink:

gruß

Hinni

JPs

Beitrag von JPs »

das richtige (fest) bekommt man nur durch wärmeeinwirkung von ich meine 200-400 grad wieder los, sofern man die Schraube nicht abbrechen will.
Fest gibt es wie gesagt nur bis M20
Mittelfest hält auch bombig und reicht für gewinde bis M36.

theoretisch kann man alle Schrauben mit Schraubensicherung einkleistern ob das nur überall sinn macht is n anderer Schuh

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich verwende in der Werkstatt immer nur mittelfeste Schraubensicherung von Loctite ... an wichtige Schrauben kommt immer en klein bissi drauf und fertig.

Steckachsen der Räder (Mutter) z.B. nicht ... aber Ritzelmutter en Tröpfchen,Mutter Schwingenachse,Muttern Kettenradträger hinten,Befestigungsschrauben Bremssättel usw. ... da tu ich immer bissi was drauf ... der zusätzlichen Sicherheit zuliebe ... im WHB stehn auch ab und zu Hinweise dazu -> Schraubensicherung verwenden ... lässt sich auch immer wieder problemlos lösen ohne feststellbare Folgeschäden an Gewinden ... ich machs so ...

Nur ein einziges mal hab ich in die scheisse gepackt ... hatte damals 6-Kolben-Sättel für meine H bekommen und hatte mich drauf verlassen ,daß die Gehäusehälften der Sättel fest zusammen geschraubt warn (als diese bei mir ankamen) ... also montiert und nur die Bremssattelbefestigungsschrauben mit Loctite gesichert ... auf einer Ausfahrt wurde ich dann etwas blass ... als beim Tankstop auffiel ,daß ich bereits eine der Gehäusehälftenschrauben unterwegs verloren hatte ... seitdem kontrollier ich alles ... wirklich alles 1000-fach nach ... Kontrolle is immer besser als Vertrauen ... es is kein Act ,hier und da den Drehmomentschlüssel zur Kontrolle nochmal schnell anzusetzen ... soviel Zeit is immer ... MUSS SEIN :!:

Vertraue auf Nichts ,als nur auf Deine eigenen Hände :!: :!: :!: ... denn bei manchen Verschraubungen hängt Dein Leben dran ... wie auch die Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer da draussen (was auch sehr oft Kinder sind :!: ) ... und besonders Kinder sind das heiligste auf der ganzen Welt :!:


LG Marcello :D :wink:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Frankiboi
ZXR-Könner
Beiträge: 990
Registriert: 09 Aug 2008 21:00
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Frankiboi »

Marcello hat geschrieben:Ich verwende in der Werkstatt immer nur mittelfeste Schraubensicherung von Loctite ... an wichtige Schrauben kommt immer en klein bissi drauf und fertig.

Steckachsen der Räder (Mutter) z.B. nicht ... aber Ritzelmutter en Tröpfchen,Mutter Schwingenachse,Muttern Kettenradträger hinten,Befestigungsschrauben Bremssättel usw. ... da tu ich immer bissi was drauf ... der zusätzlichen Sicherheit zuliebe ... im WHB stehn auch ab und zu Hinweise dazu -> Schraubensicherung verwenden ... lässt sich auch immer wieder problemlos lösen ohne feststellbare Folgeschäden an Gewinden ... ich machs so ...

Nur ein einziges mal hab ich in die scheisse gepackt ... hatte damals 6-Kolben-Sättel für meine H bekommen und hatte mich drauf verlassen ,daß die Gehäusehälften der Sättel fest zusammen geschraubt warn (als diese bei mir ankamen) ... also montiert und nur die Bremssattelbefestigungsschrauben mit Loctite gesichert ... auf einer Ausfahrt wurde ich dann etwas blass ... als beim Tankstop auffiel ,daß ich bereits eine der Gehäusehälftenschrauben unterwegs verloren hatte ... seitdem kontrollier ich alles ... wirklich alles 1000-fach nach ... Kontrolle is immer besser als Vertrauen ... es is kein Act ,hier und da den Drehmomentschlüssel zur Kontrolle nochmal schnell anzusetzen ... soviel Zeit is immer ... MUSS SEIN :!:

Vertraue auf Nichts ,als nur auf Deine eigenen Hände :!: :!: :!: ... denn bei manchen Verschraubungen hängt Dein Leben dran ... wie auch die Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer da draussen (was auch sehr oft Kinder sind :!: ) ... und besonders Kinder sind das heiligste auf der ganzen Welt :!:


LG Marcello :D :wink:


LG Marcello :D :wink:
da hat er recht unser Marcello ohne Kinder stirbt die zxr auch... unsere Kids sollen sie doch auch noch reiten oder?
:lol:
Lebe heute, morgen könnte es vorbei sein...
Tanken ist wie Sex ohne Gummi. Steckt der Rüssel zu lang drin wird´s teuer! :D:D

Bild

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :wink: :wink:

Kinder machen ,macht aber auch Spaß Chef 8) :lol: ... bzw. nur so tun ,als macht man welche :lol: ... mein Schlauch hat davon schon nen kapitalen "Plattfuß" :lol:


LG Marcello :D :wink: :wink:

Antworten