Ne L offen mit nur 99PS?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
erbse7

Ne L offen mit nur 99PS?

Beitrag von erbse7 »

Hi ,
habe mein Bike vor 3 Wochen von nem Kumpel gekauft. wir haben zusammen die hohen Vergaserdeckelk montiert. heute hab ich ne neue Airbox verbaut und habe dabei die Vergaserbank draussen gehabt. Ich hab somit die hohen Vergaserdeckel und keine Reduzierung im Ansaugkanal, aber laut Prüfstand nur 99PS am Hinterrad. Wie kann das sein? wisst ihr was da Faul ist?
Gruß erbse :cry:

erbse7

.

Beitrag von erbse7 »

ich muß noch sagen,daß mein kumpel das Bike nur als Übergangslösung für 4 Wochen gekauft hat. Denn dann kam seine CBR. Also wußte er davon auch nichts. ihm wurde gesagt,daß er nur die hohen Vergaserdeckel einbauen muß, dann hätte er volle Leistung.....
Aber das war dann wohl nichts. :cry:
Gruß erbse

Gast

Beitrag von Gast »

Glückwunsch 100 ps am hinterrad sind doch nich so schlecht!!!
Geh mal von einer Leistung an der Kuplung von max.122 PS aus.
Aber diese Leistung kommt nie am Hinterrad an. Du hast noch Reibung in
den gesamten Lager, an der Antriebskette, Verluste an den Getrieberädern, zwischen Kette und Kettenräder etc...
Somit verliest du von der Nominalleistung 18%.
Wenn dein Triebwerk auch wirklich die 122 PS an der Kupplung drückt.
Davon kannst du aber nicht ausgehen. Erstens ist dein Triebwerk nicht neu, zweitens kennst du DEINE reale Maximalleistung nicht, nur den Schätzwert in deinem Schein. Ausserdem würde deine Kette rot glühen, wenn du dort laufend eine Reibleistung von 22 PS abstelltst.
Drittens sind in deiner Messung auf dem RLP große Toleranzen. Da kannst je nach RLP gerne mal 3-5%Messfehler draufrechnen.
Das Ihr den Umgebungsdruck und die Umgebungstemperatur mit in die Berechnung reingenommen habt, davon gehe ich mal aus. Wenn nicht war das eh für den Arsch. Weitere Ungenauigkeit kommt noch durch die vorhanden Luftfeuchte und andere Faktorren.
Kurz 100 PS am Hinterreifen gehen schon klar.
Übrigens halte ich von den Dyno-Test recht wenig. Stell deinen Hobel mal bei einem anderen Händler drauf und staune....

Lg Snatcher

erbse7

.

Beitrag von erbse7 »

Das da Reibungsverluste sind ist logisch,aber das die so extrem sind hätt ich nicht gedacht. Ein Kumpel war mit seiner Bandit 1200 auch drauf.....der hatte am Hinterrad 136 anliegende PS. Dann müßte das Bike ja eigentlich rein logisch wenigstens 150 PS haben(Kurbelwelle)haben.

Gast

Beitrag von Gast »

Versteh mich nicht falsch, dein Triebwerk drück halt als 100% keine 122PS an die Kupplung sondrn nur ???.
Da du jetzt die Leistung am Hinterrad gemessen ABER du weißt ja nicht was vorne real an der Kupplung ankommt.
Geh mal über den breiten daumen von einem Verlust des Antriebstrangens von ca.2-5% aus. Somit Wären hier nochmal 2-5 PS versteckt. Du hattest nen schlechten RLP und Messfehler 5% -> 5PS gefunden.
Dann würde dein Bock halt noch 110 PS an der Kupplung drücken. Also sind
9% Leistungsverlust zu beklagen...na Kolbenringe verblasen
:wink: aber nur thoretisch.... du kennst deine Kupplungsleistun ja nicht.

lg Snatcher

Tactac

Beitrag von Tactac »

Klingt logisch 8)

fighter900

Beitrag von fighter900 »

ja hab schon so einige biker bei div. leistungsprüfständen mit rotem kopf ihr bike von der rolle schieben gesehen :lol: :lol: ...99 is aber gerade für ne L echt wenig am rad!...wird wohl etwas nicht genau stimmen!
hat die L eigentlich mit dem ramair 122ps oder ohne... :? kann man des ramair auch aufm leistungsprüfstand messen,evtl. mitm fetten lüftergebläse vor der ramair öffnung oder so den überdruck erzeugen :lol:

ich geh eh nur noch mit meinem wassergekühlen 2 takter roller aufn prüfstand :twisted: :twisted: :lol:

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

grüss dich :wink:

fighter hats ja schon gesagt, manchmal sind die ergebnisse eher ernüchternd. 5-15PS weniger an der kupplung sind keine seltenheit, das wohl einerseits an anderen messmethoden der japsen liegen, bzw. an anderen zu grunde gelegten messnormen ect. blabla, aber wohl nciht zuletzt, weil die hersteller teilweise grosszügig mit den leistungsangaben umgehen.
ich kenns nur vom hören/sagen, als ich mit meiner maschine bei micron auf dem prüfstand war, aber die hondas, vorallem die kleinen, sollen da echte defizite haben.

lange rede, garkein sinn: 100PS am rad finde ich persönlich jetzt auch ok, messfehler ect. sind ja schon angesprochen worden. ich würde sogar behaupten, dass der antriebsstrang auch mehr leistung frisst, je nach zustand.
wenn du nichts falsch gemacht hast, dann leb mit der leistung, werden dann wohl irgendwas um die 110PS sein, fraglich ist, ob es jemals mehr waren.
Ein Kumpel war mit seiner Bandit 1200 auch drauf.....der hatte am Hinterrad 136 anliegende PS
einfach mit nem neuen endtopf, oder hat der noch mehr gedreht?
dann würde ich mir gerne mal das diagramm anschauen, viele verwechseln da hinterradleistung mit max. motorleistung :lol:
ich hab ja shcon viel über die "wundermotoren gelesen, aber noch wie was von 150PS, ich warte auf mehr :P

marc

Beitrag von marc »

fighter900 hat geschrieben:hat die L eigentlich mit dem ramair 122ps oder ohne... Confused
ohne

Marcello

Beitrag von Marcello »

99PS ist nich viel für ne offene L.

Ich geh mal davon aus ,daß damit Radleistung gemeint ist.

Entscheidend für ne Leistungsmessung sind nebst dem Motor auch immer die täglichen Schwankungen der Umgebungsparameter ... und natürlich auch Toleranzen des Prüfstandes.

Catweazle1291 hat von seiner L (als sie noch keine Spritze war) ein Leistungsdiagramm von seinem Motor ... und das war recht ordentlich ... deutlich besser als 99 PS.

Seit wir damals auf Einspritzung umgebaut haben ,verzeichnen wir knapp über 140PS an der KW mit diesem L-Motor ... der L-Motor is einfach nur gut :D


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

snatcher hat geschrieben: Geh mal von einer Leistung an der Kuplung von max.122 PS aus.
Aber diese Leistung kommt nie am Hinterrad an. Du hast noch Reibung in
den gesamten Lager, an der Antriebskette, Verluste an den Getrieberädern, zwischen Kette und Kettenräder etc...
Somit verliest du von der Nominalleistung 18%.
Kawa gibt keine "Kupplungsleistung" sondern Kurbelwellenleistung an, gemessen mit Lima und Anlasser.

Je nach Zustand eines Motors gehen zum Hinterrad zwischen 8-10 Pferdchen verloren, ausgehend von Kettengetrieben Fahrzeugen ohne Winkeltrieb.
Leistungsfresser können Verschleiß an Kolben und Ringen, sowie Kette, Kettenrad und Ritzel sein. Selbst gewisse Kettenfette können Leistungsfresser sein (Czech z. B.).

Übrigens halte ich von den Dyno-Test recht wenig. Stell deinen Hobel mal bei einem anderen Händler drauf und staune....
Hast Du einen Motorenprüfstand, oder wo würdest Du sonst messen lassen (wenn überhaupt)? Sag demjenigen der den Prüfstand bedient wieviel Leistung Du gerne hättest und er "zaubert" sie Dir, nämlich mit der Verlustleistung.

99 PS an der Rolle sind ein bißchen wenig, deutet darauf hin, dass der Motor nicht in seiner vollen Blüte steht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... Herstellerangabe is immer KW-Leistung.

KW-Leistung kann man auf nem Prüfstand nich messen (wie auch :lol: ) ... nach DIN 90020 wird nur hochgerechnet auf KW-Leistung.

Messbar sind Radleistung & Verlust-Leistung ... die Genauigkeit abhängig von Prüfstand & Betreiber ... der "Tagesform" des Motors je nach Umgebungsbedingungen.

Paar Umgebungsparameter z.B. verändert und schon is alles wieder anders :lol:

Zu prüfen sind so einige Dinge :

- den Motor selbst inkl. gesamter direkter Peripherie & Abstimmung (dazu zählt entscheidend auch die verbaute Abgasanlage inkl. ESD)
- dessen Kupplung & Schlupf
- dessen Sekundär-Antriebsstrang (besonders Kette,Ritzel & Kettenrad und dessen Schmierung wegen Reibung)

... und dann kommt wieder der Prüfstand ... mit Fragezeichen X :lol:

Alternativ mal woanders messen lassen und mal vergleichen ... bevor die große Suche nach Leistung beginnt :lol:

Alternativ vielleicht auch mal ne andere offene L probefahrn und vom Gefühl her vergleichen ... hier wichtig ,daß sekundär gleich übersetzt is und auch ansonsten alles so ziemlich gleich is ... damit man vergleichen kann.

Und ganz am Ende bleibt immer offen ... -> die Serienleistungs-Streuung nach oben oder unten ... kein Motor is gleich wie der andere ... trotz Baugleichheit ... ist so :)


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

@Terrini
Jepp an nen reinen Motorpfüstand komme ich auch ran :wink:
Aber das die Motorradhersteller die Leistung an der KW nehmen wusste ich nicht, man lernt halt nie aus.
Die Dyno-Prüftstände streuen recht ordentlich, siehe meine Schrift und Marcello. Von daher betrachte ich diese Leistungskurven immer mit Vorsicht und würde denen nie blind Vertrauen.
Wenn die max. Leistung aber an der KW angeben ist, spricht das nochmehr für die oben geschriebene Rechnung.

LG Snatcher

fighter900

Beitrag von fighter900 »

evtl. ist so ein toller "leistungssteigernder" zubehör-endtopf drauf der sich wie 200ps anhört aber nur 99ps bringt :lol:

hatte auch mal gemeint das bei meiner kiste der topf genial ist,bis ich dann auf der rolle war :roll:

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

also meine L hatte glaube ich laut prüfstand 114 oder 118 ps.ich schaue nochmal nach.

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

samsunet

Beitrag von samsunet »

mich würds mal interessieren ob eine gedrosselte auch wirklich 34 ps hat^^

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Nur mal so theoretisch: Beim Prüfstand wird doch auch kein Ram-Air emuliert, oder etwa doch? Daher fehlen da nochmal 3-4PS :shock:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

davorstellen und Krrrääääääftig Pusten :wink: :lol:

SpiDey

Beitrag von SpiDey »

Ne, da würde zuviel Spucke mit in den Luftfilter mit reinkommen :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Wurde schon gesagt, Leistungsmessungen immer OHNE Ram-Air.


LG Snatcher

Antworten