50 muttern im tank

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
clonie

50 muttern im tank

Beitrag von clonie »

ich hab 50 muttern im tank und die wollen nicht wieder raus :oops:

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30148

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Kratzi »

Mit nem Magneten an ner Schnur die Dinger rausfischen :kratz:
Mitas

strauch

Beitrag von strauch »

ja, wäre auch mein gedanke... entweder n magnet aus nem alten lautsprecher oder son lustiger stabmagnet von polo. damit bekommt man die bestimmt auch wieder raus. das wird schon!

clonie

Beitrag von clonie »

15x5 cm pappe rein gesteckt und immer rüber gekippt es fallen dann immer 2-3 muttern raus, aber die erste stunde schütteln ohne das nur eine raus kam waren die hölle.

Der-Retter

Beitrag von Der-Retter »

:lol: :lol:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

wie in meinem beitrag beschrieben ...
... eine (meine) "vorgehensweise" fuer "schuettelfreunde" ... :lol:
nich aufgeben ... :!:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

das ist bestimmt gut fuer deine oberarme... :P
Deus iudex meus.

clonie

Beitrag von clonie »

kann es sein das essig also die essig säure den rost löst?habe das jetzt 18x durch nen kaffeefilter gejagt und es ist immernoch trübe wenn ich das zeug ablaufen lasse.

RainerG

Beitrag von RainerG »

Hallo,

hab das mit den Muttern auch gemacht, ebenso mit Essig und Essigessenz.

Habs aufgegeben und in der Bucht nen Tank geordert.

Nachteil: Tank hatte ne Delle. Die Bucht machts halt möglich.

clonie

Beitrag von clonie »

aufgegeben weil?.... und ich dachte ich habe schon wenig gedult :)

RainerG

Beitrag von RainerG »

@ clone

Die muttern hab ich rausbekommen, knochenjob das schütteln.
Hab dann gespült mit Essenz, Ergebnis Tank war innen Blank.
Hatte in dann in die Sonne gelegt zum Trocknen.

Ergebnis nach ner halbe Stunde: Rostbraun

clonie

Beitrag von clonie »

so is das bei mir auch! was nu ? doch mit wasser nachspülen?

RainerG

Beitrag von RainerG »

Das mit Wasser hab ich auch gemacht. Ergebnis hab ich ja beschrieben.

Da gibt es noch was mit Lack.

Hilfe: wo sind die Profis !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

clonie

Beitrag von clonie »

in der bucht kostet son tank aber ne menge holz, rainer du machst mir angst

Kawakaze

Beitrag von Kawakaze »

öhmmm... da gabs nen thread, ich mein vom alten mann, der hatte geschrieben dass es iein zeugs gibt womit die wände dann sozusagen imprägniert werden. ich denk ma dass des wohl die lösung eures problems wäre. einfach nach dem reinigen des zeug rein.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... es kommt immer drauf an wieviel rost im tank ist ...

aber einer bestimmten menge (rost) ... ist es halt mit meiner methoden fast nich mehr machbar ....

mein tank war auf einer skala von 1 bis 6 ... ungf. bei roststufe 3

wobei ich sagen wuerde ... 1 = kein rost ... 6 = total rostiges eisen ohne jegliche glatte oberflache ...

mein entrosten hat ca. 4 stunden gedauert ...
das versiegeln (2k) mindestens ebenso lange ...

da ich einen absolut (aussen original top-tank) hatte war es mir die sache wert ...

lg
marco

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn man die Muttern auf ne Schnur aufzieht,mankönnte auch 3,5,8.... machen zuknotet und dann erst im Tank versenkt dann ist das rausholen einfacher und die Funktion ist immer noch gegeben!
Denk ich mir so!

clonie

Beitrag von clonie »

also wenn ich da jetzt reinleuchte is der rost fabend, wenn ich einen schluck essig reinkippe wird er sofort blank wie neu! in den bereich wo noch essig drinne ist sieht er auch aus wie neu! ich ä bin ein wenig verwirt.

mmtt22
Rollerfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 03 Okt 2007 20:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von mmtt22 »

Mein Tank sah wirklich schlimm aus, hatte 6 Jahre gestanden und war nur halb voll, Marcello meinte einer der gammeligsten Tanks die er je gesehen hätte.
Hat ihm auch prompt seine Arbeit gekillt, erst hat er die Vergaser super sauber gemacht, nach der Probefahrt konnte er dann wieder von vorne anfangen (vielleicht erzählt er ja selbst die Story).
Der Dreck hat sogar meine Benzinpumpe gekillt obwohl meine H2 wirklich wenig gelaufen ist.

Hab dann einige Tage schlecht geschlafen und stundenlang im Internet gesucht. Wie einige andere hier auch, hab ich mir dann "Kreem Rot" von Ammon Technik besorgt, es sollte ohne mechanisch Arbeit nur mit Chemie wirken.
Zuerst war ich ja skeptisch, aber für 52,-€ incl. Versand konnte man es ja mal riskieren, schlimmer werden konnte es ja eh nicht mehr.

Zuerst mit der einen Chemie gereinigt, danach sah der Tank schon wieder gut aus, fast keine Spur mehr von Rost, ich war wirklich überrascht.
Die zweite Chemie (der eigentliche Entroster) hat wirklich den letzten Rest Rost aus dem Tank entfernt. Jetz noch gut mit Wasser spülen und schön trocken föhnen, der Tank sah innen aus besser als neu.

Als letzter Schritt wird der Tank innen noch versiegelt, so daß er auch mal nicht ganz gefüllt stehen kann. Wenn die Versiegelung am Donnerstag (nach 8 Tagen) trocken und hart ist, kann wieder Benzin rein.

Die Prozedur ist zwar etwas langwierig, aber wenn man einen Tank aus der Bucht bekommt, weiß man auch nicht wie der innen aussieht.

Ich bin jedenfalls begeistert von dem Set!!

mfg Ralf

http://www.tanksiegel.de/

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Dennis »

Sowas hab ich auch ma gemacht bei der Gpz, Name weiß ich grade nemmer.
Musste aber nur 1 Tag trocknen, funzte einwandfrei.
Musste man nur ziehen lassen und bischen rumschwenken, nix mit Kies oder sonstwie geartete mechanische Arbeit. Is jetz auch überall so ne silberne Schicht drüber, sieht schön aus :D
Kostenpunkt war 60€ für das komplette Set.

clonie

Beitrag von clonie »

ich weis jetzt nicht so genau was ich machen werde, jedenfalls sieht der tank innen so aus als wenn dort jemand seinen durchfall rein gesprüht hat.

Satansratte

Beitrag von Satansratte »

http://www.ammon-technik.de/

nicht das billigste aber es geht echt gut ... hab seit nem Jahr absolut meine Ruhe .. und der Tank sah schlimm aus (10 Jahre stehen) löst den ganzen Scheiß auf .... und dann versiegeln ... aber einfach mal durchlesen

clonie

Beitrag von clonie »

ich hatte die faxen dicke, bin zur tanke, und hab mit hochdrucke wasser durch gejagt. schön in die ecken sogut es ging bis nurnoch klares wasser raus lief, leergeschuttelt und anschliessend einen liter benzin-2t ölmischung rein gekippt c.a. 1:10 . nu is er sauber von innen aber nicht wie neu, kann ich mit leben.

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

ich habs ganz ohne Muttern gemacht und statt dessen Slpitt benutzt . Mein Tank hatte bereits 2 kleine Löcher ( ca 1mm ) - Splitt reingehauen und los gings - zum Schluß mit Specialverdünnung ausgespült - und dann die Beschichtung reingehauen ....................

aber bei mir wurde die Beschichtung nicht hart - das Material hatte wohl nen Frostschaden .........da musste en neuer Tank her ....... :kotz:

Antworten