bremssättel überholen

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Catweazle

Beitrag von Catweazle »

mein Gott bau den Kram wieder zusammen mit neuen >Dichtungen und Montagepaste von ATE

und guck ob es dicht ist!

man kann hier alles Kaputt reden oder in den Himmel

bau zusammen und guck ob es dicht ist :wink:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Valdus:
Catweazle hat geschrieben:
bau zusammen und guck ob es dicht ist :wink:
würde ich auch nicht anders machen.
wenn's geht - wunderbar;
wenn nicht - wunderbar.
(dann weißte zumindest schon mehr)

Valdus

Beitrag von Valdus »

hehe,

^^danke das hat mir geholfen...^^

mfg

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

@Catweazle und Super Rider

seid Ihr beiden schon bei 140+km/h ohne Bremse abgegangen? Ich habe den Spaß schon hinter mir und gerade deshalb würde ich niemanden raten, bau mal zusammen und dann wirste schon merken ob es geht. :shock: :evil:

Mehr sage ich hier nicht mehr dazu. Valdus Du bist alt genug um selbst entscheiden zu können. Bitte jammer nicht rum wenn was passiert! Wenn es gut geht - schön, freu ich mich für Dich mit. 12,80€ investieren für Porto ist natürlich auch die Welt. Nun melde ich mich aber wirklich ab was das Thema hier angeht,...

Marco hat mal einen Tipp gegeben sich bei sicherheitsrelevanten Reperaturen etc. zurück zu halten. Ich finde da ist was dran. Entweder hat man jemanden an der Hand der es einem zeigt und wenn es nur der Bremsbelagwechsel ist, oder man lässt es sein. Meine Meinung!

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

nö Dog hab ich nicht..

ich guck eben vorher ob es A: dicht ist und B: Funktioniert

wer sich die Bremse macht und dann ohne Tesltlauf und kontro9lle 140 fährt und dann wundert das er ins Leere greift ist selber schuld :wink:

sorry hier wird alles Haarklein >Beschrieben und wenn man nichtmal ein Paar Gummiringe auf nen Brenskolben ziehen kann und dann den Kolben in den Sattel stecken kann dann sollte man sich ernsthaft überkegen ob Motorrad fahren das richtige Hobby ist

meine meinung und nur meine :!:

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

Catweazle hat geschrieben:wer sich die Bremse macht und dann ohne Tesltlauf und kontro9lle 140 fährt und dann wundert das er ins Leere greift ist selber schuld :wink:

... dann sollte man sich ernsthaft überkegen ob Motorrad fahren das richtige Hobby ist...
zum 1.
Die Bremse hat vorher 1,5 Tage auf der Rennstrecke ohne Probleme funktioniert! Zudem war die Maschine vorher in einer Meisterwerkstatt zum Entlüften etc. - aus oben genannten Gründen. Wenn ich es selbst nicht 100% kann sondern nur zu 99% dann bleibt die Kiste stehen oder ich investiere ein paar Euro und lasse es machen. Und wenn ich den ganzen Hobel durch die Republik schicken muss, dann auch das!

zum 2.
heißt das Hobby Motorrad fahren oder schrauben? :lol: (nicht böse gemeint) - aber den Elfmeter musste ich annehmen.

Ich habe nicht einmal hier geschrieben, dass es vom Schwierigkeitsgrad nicht machbar sei die Bremse selbst zu revidieren. Wenn man aber keine Ahnung davon hat, sollte man es wenigstens einmal vom erfahrenen Schrauber lernen! Meine Meinung!
Zuletzt geändert von Roaddog am 02 Mär 2010 23:51, insgesamt 1-mal geändert.

Hitman

Beitrag von Hitman »

Jungens bleibt mal ganz ruhig :) :)
ich denke hier ist doch alles gsagt.
jetzt kann er doch selbst endscheiden!!!!!


Gruß der Hitman 8)

Valdus

Beitrag von Valdus »

hi zusammen,

ich wollte mich an dieser stelle noch einmal fü die tipps und auch für die kritik bedanken.
letztendlich habe ich mich dann doch entschieden, alles selber zu machen, die kolben bei denen ich mir nicht sicher war, ob ich sie womöglich zerstört habe wurden durch andere intakte ersetzt.
der zusammenbau ging mit den neuen dichtungen und dem fett super leicht und die kolben flutschten nur so in die führungen rein.
entlüftet habe ich auch schon und auch die ersten bremsproben gemacht allerdings nur in der garage^^
konnte noch nicht auf die straße, da ich die garageneinfahrt aufgrund von schnee nicht runter komme mit dem moped.
bin aber ziemlich optimistisch, dass es ein erfolgreiches unterfangen war.
dicht ist das system zumindestens schonmal.


wie gesagt nochmal danke für eure hilfe und ich melde mich nochmal, wenn alles getestet wurde.

mfg

310ner

Beitrag von 310ner »

@Valdus
Wenn du möchtest kannste gerne vorbeikommen wenn du probleme hast.Kome aus Iserlohn.10min mit dem Auto.Meld dich einfach.

Valdus

Beitrag von Valdus »

hi,

wie geil ;-)
ich habe viele freunde in iserlohn und bin sehr oft da.
wenn ich probleme haben sollte komme ich gerne darauf zurück.

mfg

Valdus

Beitrag von Valdus »

hi,

so habe gerade die erste richtige klein fahrt mit neuen bremsen gemacht.
also ich bin begeistert.
im gegensatz zu vorher packen sie nun wieder richtig gut und man kann auch mit wenig druck gut bremsen.
ne richtig heftige bremsung konnte ich noch nicht machen, da die straße ziemlich nass ist denke aber das würde auch gut gehen.
und das beste an der ganzen sache ist, dass die bremse nichtmehr quitscht.
seitdem wir das moped haben quitscht die bremse aber jetzt ist es endlich weg.
vielen dank nochmal auch seitens meiner freundin.

mfg

Benutzeravatar
elmstreet77
ZXR-Könner
Beiträge: 876
Registriert: 06 Mär 2008 20:47
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von elmstreet77 »

na ist doch prima!
Siehste wieder was gelernt! :-)

Antworten