Vorderrad rutscht weg! Normal?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Vorderrad rutscht weg! Normal?

Beitrag von Gast »

Hi !

Hab mir vor knapp 2 Wochen endlich meine heiß ersehnte ZXR geholt ! ( H1 ) Hab schon viele nützliche Tipps von eurer Seite hier….echt Spitze!
Tja, hab da jetzt auch 2 Fragen und hoffe ihr als ZXR Cracks könnt mir da weiterhelfen. Kurz zu mir: Das ist meine erste ZXR 750 und mein erstes Motorrad über 70 PS. Bin davor 2 Jahre ZXR 400 gefahren.

a) Problem: Mein Vorderrad rutscht bei starkem Bremsen für meine Begriffe zu früh weg. Ich konnte meine ZXR 400 zum Beispiel problemlos bei kleinen Geschwindigkeiten vorne „zu“ bremsen und hochstellen…ohne dass das Rad weg gerutscht wär. Das hab ich auch bei nem Video auf eurer Page mit der 750 gesehen. Müsste doch gehen oder? Und „sogar“ bei ca. 80 km/h ist mir neulich beim bremsen das Vorderrad durchgerutscht! Jetzt meine Frage, ist das Normal ? ( Könnte ja sein, bei nem Motorrad der Gewichtsklasse….und ich muss mich einfach dran gewöhnen?) Oder ist da was faul ? ( ZXR 750 , H1, Bj 89, „Standart Fahrwerk + Einstellung ( vermutlich), Reifen Dunlop Sportmax, die letzten 4 Jahre von Vorbesitzer kaum gefahren ( immer noch selbe Reifen ), linker Gabelsimmerring leckt leicht, unfallfrei)

b) Wie gesagt , der linke Gabelsimmerring leckt leicht! Habe sowieso vor ihn bald zu wechseln. Ich kann nur nicht einschätzen, in wie weit dadurch die Fahreigenschaften negativ beeinflusst werden? Ist da erhöhte Vorsicht angesagt? Und was wäre ( ist nicht auszuschließen, da ich ja nicht in der Gabel sitze ;) wenn in der einen Gabel schon so gut wie gar kein Öl mehr wäre?

Würde mich echt freuen wenn Ihr mir weiter helfen könntet!!
Danke, Gruß Romano
:)

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Ein 4 Jahre alter Dunlop Sprotmax taugt nur noch für nen Feldweg und da ist er schon zu hart dazu :wink: Ne echt jetzt,
1. taugt der Dunlop eh nicht viel, und wenn der schon so alt ist und wenig bewegt wurde, wird der mit der Zeit hart und verliert an einfach an Grip.
2. Knall Dir nen guten BT 010 oder BT 020 drauf, die sind super.
3. Gabelsimmering wechseln, ist immer besser wenn er dicht ist, da Du ja sonst unterschiedliche Mengen an Öl in den Rohren hast wenn einer sappt. Wird zwar nur leicht weniger, kann aber das Fahrverhalten sehr beeinträchtigen und in extrem Situationen sogar gefährlich werden, da es passieren kann, das das Tauchrohr auf einer Seite mehr einsinkt als das andere :wink:
4. Die Fahrwerkeinstellung mußt Du ausprobieren, ich zum Bleistift fahre sie ziemlich hart auf allen Strufen und hinten hochgelegt (bringt einiges an stabilität mit der Metisse Höherlegung), meine Gabelrohre habe ich 11mm über die Brücke raus, Vorspannung auf 5mm und die Ausfederstufe auf 4 (bei 69Kg und 183cm), hinten auf der härtesten Stufe.

:wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Chris

Beitrag von Chris »

Als erstes solltest du ganz schnell die Reifen wechseln
aber auch die Gabel in Ordnug bringen.
Welche Reifen guckst du unter Rad und Reifen
Oder frag den Tillman der weiß Bescheid :wink:

CHRIS

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

kann mich meinen vorrednern nur anschließen- ein vierjähriger dunlop hat ungefähr soviel grip wie der vollgummireifen eines gabelstaplers :? :? die zxr neigt bei zu harter gabeleinstellung bzw. zu zähem gabelöl tendenziell zum überbremsen- check mal die einstellung. du solltest beim versuch nen stoppie zu machem erst weich anbremsen und erst bei eingetauchter gabel mehr druck geben. bei zu ruckartigen bremsmanövern ist es auch kein problem mit dem besten vorderreifen nen schwarzen strich auf den teer zu brennen :evil:

liebe grüße

Andi

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Seh ich genau so!

Liegt am Reifen. Fahr den mal richtig warm und probier dann mal stoppie.
Ich hab auf meiner ZXR auch nen Dunlop druff allerdings von 91, hab damit vor 2 wochen auch schon nen stoppie gemacht.
Vielleicht stimmt auch was an der Bremse nicht, zu schwergängig oder zu viel kraftaufwand, so dass Du schnell übern Punkt bist und das Rad rutscht

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Joo, alles männers mit verstand!! :D
Zieh dir die alten pellen von den Felgen, nen schönen neuen Satz drauf, aber keinen Dunlop, Gabelöl wechseln und nen neuen simmering drauf und dann ab aufe Straße und stoppies auf Parkett zaubern!! :twisted: :twisted:
Mfg Daniel
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Jetzt macht mal die Dunlops nicht so schlecht.
Ich fahre die Sportmax D 207 in GP-Mischung, das ist schon ein Klasse Reifen, funktioniert auf echt vielen Motrorrädern ziemlich gut.
Hab auch schon die RR-, GP "Star"- und Standart- Mischung gefahren, sind alle echt Klasse, bloss der vorderreifen der Standartversion schmiert ähnlich schnell wie der BT 010, alle andern Mischungen sind dem BT 010 haushoch überlegen.

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank euch allen schon mal für die Einschätzung!
Lass es mir jetzt mal durch den Kopf gehen.
Ihr scheint euch ja in einem Punkt einig zu sein: Die Reifen sind schuld ! Sie sind "verhärtet" ! ? :) krass , hätte nicht gedacht dass sich sowas so stark auswirken kann.
Also am besten neuen Satz Reifen drauf!
Wenn ich da so ins Reifen Forum schau, lacht mich der Conti Force Max an :)
Scheint ja top zu sein und auch echt erschwinglich ! Aber seh ich das richtig das ich den für 170 hinten gar nicht krieg ? oder gibts ihn und es mangelt an der Freigabe? Umrüsten auf 180 bringts deshalb ja nicht oder?
Vielleicht den Metzler Sporttec M1 ?

Viele Grüße, Romano

Gast

Beitrag von Gast »

Laut den Aussagen der meisten hier solltest Du den BT 010 oder 020 nehmen

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

@ Monster-Sascha
Also mit den Reifen kommts ja immer auch auf den Fahrer an!! Ich hatte mal den Sportmax drauf (genaues Modell weiss ich aber nicht mehr) und fand den richtig scheisse! Bin danach noch nen Pirelli gefahren, den fand ich anfangs nicht schlecht bis ich dann den BT56 gefahren bin und der war damals der Hammer! Also bin seit drei Jahren keinen Dunlop mehr gefahren, also mach sein das der Reifen sich verbessert hat, aber damals war der Müll!!
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@jolli:

Kann sein, dass die früher Mist waren, deshalb hab ich auch geschrieben, welche ich gefahren bin und meine Empfehlung dazu.
Vor 2 Wochen bin ich mit einem Freund eine schnelle Tour gefahren, der hatte den "ollen" Sportmax D 204 drauf und wir sind allesamt mit Knie am Boden durch die Weinberge gedonnert ...

@all:

Ich denke, man sollte nicht alles gleich auf die Reifen schieben.
Die sind zwar ein sehr wichtiges Glied in der Kette, aber mache müssen evtl. etwas am Fahrstil ...
(aber ohne irgendwas irgendwem unterstellen zu wollen !!!)

Ich denke, in dem Beschriebenen Fall handelt es sich um die Summe aus allem: Fahrwerk defekt, altes Gabelöl, Reifen überaltert, neu auf der Maschine, etc.

Wenn Romano die Gabel repariert und neu befüllt hat, einen Satz frische Pellen aufzieht und das Fahrwerk auf sich einstellt, ist er bestimmt bald sehr zufrieden mit seiner neuen Maschine :wink:.

Grüsse Sascha

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

vielleicht ist auch das öl aus der gabel auf die reifen gekommen (war bei mir auch so) und dann ist die haftung natürlich auch weg :wink:
so nen miesen grip hat der dunlop echt nicht :roll:
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Chris

Beitrag von Chris »

@ monster sascha
Da hast du schon recht aber der Dunlop Sportmax D204
ist ein Holzreifen und wenn der schon 4 Jahre drauf ist
dann ist das teil schon fast ein Betonreifen :wink:
Zum Strecke fahren Autobahn weiter weg da ist der zu gebrauchen
Grip ist nicht so dolle aber geht.
Werde den D 204 auch draufziehen wenn ich Pfingsten in die Schweiz
fahren 600 Km eine Strecke 95 % Autobahn.
Aber zum heizen NIEMALS

CHRIS

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

hab die posting nur überflogen und D204 gelesen. bei der scheiss holzpelle kräuseln sich meine nackenhaare. runter mit dem teil, der ist kernschrott!

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

na jetzt haben wir mal endlich nen richtig gemischten meinungsaustausch :lol: ich würde mal sagen, daß es heutzutage keinen grundsätzlich "schlechten" reifen mehr gibt. einen faktor hebt ihr noch gar nicht angesprochen- und zwar wie schnell und unterschiedlich die gummimischung "altert". die bridgestone pneus werden nach einem jahr erst spürbar holziger- der dunlop ist nach meiner meinung am anfang ein sehr guter reifen aber nur zu empfehlen, wenn er konstant richtig rangenommen und geschruppt wird. ich habe bei dem pneu das gefühl er verhärtet sich alleine schon, wenn er ne zeit unter betriebtemperatur gefahren wird. ist ja auch ne ganz logische sache. wenn ne gummimischung so hart ist, daß sie erst bei ner höheren temperatur weich wird und dadurch grip und abrieb hat, hat man immer eine frische mischung an der oberseite. sobald der reifen jedoch dauerhaft "geschoben" wird wird die schicht der verflüchtigten weichmacher immer dicker da kein abrieb da ist, jedoch genug wärme um den weichmacher verflüchtigen zu lassen :idea: und so ist ein dunlop nach zwei monaten im schiebebetrieb ein echter "holzreifen". ein freund hat ne r1, bewegt diese als gäbe es kein morgen und schwört auf die dunlops- der brennt wahnsinns kurvengeschwindigkeiten auf den asphalt. lebensdauer eines "holzreifens" 1500km. er wechselt jeden winter auch wenn der reifen noch gut ist und sieht immer auf das herstellungsdatum. er sagt ein neuer reifen ist für seine verhältnisse schrott wenn er ein halbes jahr rumliegt. der bt10 z.b. ist ihm viel zu weich und schwammig. ich kann dazu nur sagen daß auf der zxr bridgestone sehr gut passt, auf ner r1 der dunlop wenn er ordentlich bei laune gehalten wird, auf ner gsx michelin.......es gibt nicht DEN reifen für jedes mopped und jeden fahrstil. definitiv is mir der dunlop für die leistung und die fahreigenschaften zu hart. da passen andere reifen einfach besser.... soll jeder fahren was ihm am besten "liegt" :wink:

lg
Andi

Tilman

Beitrag von Tilman »

Ich würde auch sagen, es ist die Summe aus den ganzen einzelnen Faktoren.
Die Simmerringe solltest Du auf jeden Fall machen, und wenn der Vorbesitzer seit 4 Jahren mit den Pellen unterwegs ist, solltest Du die auch austauschen.
Eins ist völlig klar: ein Motrradreifen, der 4 bis 5 Jahre alt ist kann durchaus noch gefahren werden. Aber: bitte nur geradeaus, nicht um Kurven, nicht beschleunigen oder bremsen...nur rollen lassen !!

Das Ding ist definitiv Schrott !

Wer hatte das noch gleich geschrieben mit Baujahr '91? :shock:
Bist Du sicher? Auf 'nem '91'er Reifen müsste folgendes stehen: DOT dann ein kleines Dreieck, dahinter drei Zahlen, wobei die ersten beiden Zahlen die Woche und die letzte Zahl das Jahr angibt.
Ist da kein Dreieck, sondern 4 Zahlen, wurde der Reifen nach 2000 gebaut. Dann gilt: die ersten beiden Ziffern geben wieder die Woche an und die letzten beiden das Jahr.

Lieben Gruß
Tilman

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Moinsen Tilman,

Ich habe 3 Zahlen x91 oder sowas. Reifen hat schon leichte risse.
Bin 2 Km und hab nen Stoppie gemacht, und das ging obwohl das ding alt und hart ist.

Wollte damit nur sagen, das es auch mit nem scheiss Reifen wie z.B. dem Michelin Macadam 90x möglich ist, einen Stoppie zu machen.
Ich würde mich mit dem Reifen aber nie richtig inne Kurve legen.

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

hi heizer!
is schon klar, daß man mit jedem auch noch so abgef.... reifen nen stoppie fahren kann- aber bei nem "normalen" fahrer macht das richtige anbremsen nicht nur die rechte hand sondern der reifen- und derjenige is da mit nem hartgummi denkbar schlecht bedient :wink:

lg
Andi

Gast

Beitrag von Gast »

Toll jetzt wo ich es lese fällt mir wieder ein das ich ja auch mal gucken wollte wie alt meine Reifen sind, der Vorbesitzer hat ja in den letzten 11 Jahren jahren nur 5000 km geschafft. Kann mir da gut vorstellen das meine Pellen auch nicht mehr die Jüngsten sind

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Zusammen!
Wollte mal berichten wie es jetzt aussieht :

Hab mir vorne und hinten neue BT10 draufgemacht ( vorne baujahr 2003 hinten 2001 <--- hab Bridgestine tel. die meinten der wär noch ok)
Außerdem beide Gabelbeine auf und neue Simmeringe und Öl rein. +eingestellt und ca.6mm über brücke raus.

Resultat nach 300 km : :) :) :) wow, was für ein Unterschied!!! Kommt mir vor wie ein anderes Moped! Stoppi kein Problem mehr. Der Reifen wird richtig schön warm ! Vorallem war ich überrascht wie leicht sie jetzt in die Kurve geht....hätte nie gedacht dass der Unterschied da so krass sein kann!

....im Nachhinein kräuseln sich jetzt mir auch sie Nackenhaare ;), die Dunlop waren echt Schrott!!!! ( nie wieder! :) )

Chris

Beitrag von Chris »

Na siehste alles wird gut :lol:


CHRIS

Benutzeravatar
Chris EL Supii
ZXR-Kenner
Beiträge: 560
Registriert: 26 Nov 2002 15:27
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Chris EL Supii »

Jo ist doch immer wider ein geiles Gefühl mit neuen Reifen die ersten par Meter zu Bestreiten Fährt sich immer wie Spielzeug :!: :!: :wink:
Mögen Engel dich Begleiten …….. 

Gast

Beitrag von Gast »

Tilman hat geschrieben:
Wer hatte das noch gleich geschrieben mit Baujahr '91? :shock:
Bist Du sicher? Auf 'nem '91'er Reifen müsste folgendes stehen: DOT dann ein kleines Dreieck, dahinter drei Zahlen, wobei die ersten beiden Zahlen die Woche und die letzte Zahl das Jahr angibt.
Ist da kein Dreieck, sondern 4 Zahlen, wurde der Reifen nach 2000 gebaut. Dann gilt: die ersten beiden Ziffern geben wieder die Woche an und die letzten beiden das Jahr.

Lieben Gruß
Tilman

:) hey, super, wollte auch die frage stellen, woran ich das alter meines reifens erkenne. die bt 56 scheinen auch nicht gerade frisch zu sein. stoppie geht aber, wenn er warm ist.... :twisted:

zric

Beitrag von zric »

jaja die reifen:
als ich meine zxr kaufte...waren bt20 und bt56 drauf...
diese runter gefahren kamen neue bt10 drauf...
diese runter gefahren kamen michelin pilot power drauf...
mit dem letzteren bin ich vollends zufrieden gewesen mit dem bt010 auch..
ich finde es hat unteranderem auch ein psychlogischer hintergrund ob man sich mit dem reifen wohlfühlt oder nicht.....solange man anfänger ist und nur so auf der landstrasse rumfährt...andere die richtig auf der rennstrecke bis auf der letzten rille gas geben und bremsen,finden wirklich raus welcher reifen zu ihnen passt....
einen `normalen`reifen finde ich den bt010
gruss riccardo

Antworten