Bremssattel Gewinde schneiden

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von wulfi69 »

Hallo Forum. Da ich mich jede Fahrt über meine Gabel bzw. Vorderradbremse ärger, wollte ich mal kurz gucken ob ich laienhafter Stümper da was finde ( z.B. Öl an den Standrohren oder offensichtliche Schäden an den Bremsscheiben ).Hatte auch ein paar Treads über das Gabel einstellen gelesen. Hab erstmal die Einstellungen überprüft.
Zugstufe: Sollten da nicht 15 Klicks sein? Ich hab rechts 10 und links 9. War auch nicht gleichmäßig gestellt. Habe ganz zugedreht und dann auf jeder Seite 5 Klicks zurück.Mal sehen.Federt gegenüber meinen letzten Bikes aber ganz schön weit ein, finde ich.
Vorspannung: War auch ungleichmäßig ( nicht viel ) aber fast ganz raus. Hab ich fast so gelassen.
Standrohre: am linken ist ziemlich weit oben ein kleiner Kratzer. Kein Ölfilm vorhanden. Sollte OK sein.
Die Schrauben an der unteren Gabelplatte ( oder wie heißt die untere Verbindung zum Rahmen ) da wo die Gabel dann drinsteckt waren die Schrauben recht lose.
An den Bremsscheiben konnte ich nichts entdecken.
Hab alle Schrauben rund um die Bremse überprüft. An der linken Bremszange war die obere Imbusschraube los und lies sich nicht festziehen. Schraube raus und siehe da Restinnengewinde an der Schraube also Gewinde an der Gabel hin. Mist. Hab sie erstmal mit Loctite wieder rein ( handwarm ). Hab ich ne Change mit ner neuen Schraube? Oder muss mir jemand das Gewinde neu drehen?
Der P hat mich eingeladen. Soll der mal ne Runde mit dem Schätzchen drehen, dann sehen wir weiter.
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Dog »

hey,
Kann man da keinen helicoil-einsatz reindrehen,damit die schraube wieder futter hat?

Ps:mit nur einer schraube im sattel und ner eingkleisterten würd ich max.nur einmal um' block fahren,das ganze dann auch gaanz piano....
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von medianca »

das gewinde ist im bremssattel,nicht in der gabel.
einfachste lösung ist ein anderer bremssattel.
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Metalhead77

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Metalhead77 »

Besser nen neuen Sattel dran,das Ding ist deine Lebensversicherung....

Damit sollte man nicht spielen....

Wenns ums Bremsen geht sollte das schon wer machen der etwas Ahnung hat.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von wulfi69 »

Sicher das das Gewinde im Bremssattel ist? Wie soll der denn an der Gabel halten? Ich meine die Befestigungsschrauben an der Gabel.
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Matschak »

Du schraubst doch den Bremssattel an die Gabel, oder?
Also ist in der Gabel eine Flachsenkung mit Bohrung und im Bremssattel ein Gewinde. :wink:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Marcello

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Marcello »

Die Schrauben des Bremssattels gehen von aussen gesehen erst mal durch die Aufnahme der Gabel ... hinter der Gabelaufnahme für den Bremssattel befinden sich die beiden Gewinde des Bremssattels (im Bremssattel selbst) ... so wird die Zange bei Anzug der Schrauben gegen die Gabel gezogen und wird somit fest fixiert.

Bei lebenswichtigen technischen Einrichtungen wie z.B. der Bremse ,sollte man jedoch "etwas" vorsichtig sein.
Hier sollte die Vernunft stets siegen.

Denn wir reden hier nicht über ein Bauteil ,welches 500 Euro kostet wenn mans austauscht ... wir reden hier über nen Bremssattel ,welcher leicht verfügbar ist und nicht die Welt kostet.
In einem solchen Fall würde ich bei Schaden eines Gewinde defi nen Austausch vornehmen ... denn Aufwand/Kosten/Nutzen/Sicherheit sprechen eigentlich ganz klar dafür.

Nochwas am Rande :

Ne Gewindebuchse ... en Helicoil usw. einzusetzen is natürlich kein Thema.
Was muss man dafür in der Regel immer machen ? Riiiiiischtiiiisch -> man muss die Kernlochbohrung erst ma aufborhn ... en neues Gewinde (in Übergröße) reinschneiden ... und erst dann kann man ne Buchse/Helicoil dort einsetzen ,um wieder aufs gewünschte Gewinde zu kommen.

Was passiert dabei am Bremssattel ? Riiiiiischtiiiisch ... der "Speck" rund ums Gewinde wird kleiner ... die Kräfte ,welche dort walten bleiben jedoch die Gleichen.

Nun ma ne Frage am Rande ... (???) ... wer von Euch hier hat ausreichende Kenntnisse seitens Werkstoffen,Werkstoffauswahlen,Werkstoffbelastungen,Werkstoffbeanspruchungen,Wirksamen Momenten bei Krafteinwirkung auf Werkstoffe usw. ... so daß er sicher sagen kann "DAS HÄLT AUCH IM EXTREMFALL :!: " :?:

Ich würde eher sagen (mich eingeschlossen) ,daß unsereins dann eher sagt "Ich würde sagen bzw. ich meine ,das müsste halten ... schaut gut aus ...".
Mir fehlt hier aber "DIE GARANTIE :!: ".

Bei ner Verschraubung ,wo kein eigenes Leben und auch kein fremdes Leben (noch viel wichtiger) dran hängt würde ich sagen "Ok ... ausprobieren ... wenns nich hält ,so kann mans immer noch neu machen bzw. tauschen ... es kann nix schlimmes passieren ,wenns auf Dauer nich halten sollte."

Worum geht es hier nochmal ? Ah richtig ... um nen vorderen Bremssattel :lol:

ALSO -> Austauschen das Teil gegen ein intaktes ... nix dran rumbohren :!: ... noch nich mal ,wenn der Ersatz 500 Eus kosten würde ... und in diesem Fall liegt er vielleicht bei 15-25 im Gebrauchtaustausch.

Wer für max. 25 Eus an sowas denkt (den Bremssattel an seinen Befestigungspunkten zu verändern) ,der sollte meiner Meinung nach besser sein Motorrad ganz schnell verkaufen :lol: :prost:



LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Dog »

Kann man da keinen helicoil-einsatz reindrehen,damit die schraube wieder futter hat?
war von mir so jetzt auch nicht als abhilfevorschlag gedacht, sondern mehr so als denkanstoss/frage?!
stimme mit euch da natürlich mit überein, das man am bremssystem nicht rumpfuschen sollte :!:
Ps:mit nur einer schraube im sattel und ner eingkleisterten würd ich max.nur einmal um' block fahren,das ganze dann auch gaanz piano....
deswegen auch dieser zusatz um von einer tour mit eineinviertel schrauben abzuraten :wink:
Deus iudex meus.

Catweazle

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Catweazle »

man man man was kost denn so ein vorderer sattel für ne ZXR

der is doch bei alles modellen gleich....

http://cgi.ebay.de/ZXR-750-ZXR750-L-ZX7 ... 33584e8b42" onclick="window.open(this.href);return false;

http://cgi.ebay.de/Kawasaki-ZXR-750H-Br ... 335bc6861c" onclick="window.open(this.href);return false;

http://cgi.ebay.de/Kawasaki-ZXR-750H-Br ... 335bc68682" onclick="window.open(this.href);return false;

http://cgi.ebay.de/Bremssattel-vorne-re ... 43a062b8cc" onclick="window.open(this.href);return false;

wenn ich noch ne seite weiter such gibts die dinger für lau :lol:

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von DerP »

Na guck,das passt doch.
Kauf son Ding, brings mit wenn du rum kommst und wir bauen's ein.Ich muß eh meine Bremsflüssigkeit wechseln.Da bleibt bestimmt auch noch was für dich über. :prost:
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von wulfi69 »

Gute Nacht Liebe Leute. Kann gerade nicht schlafen wegen extremsten Hustenreizes und meine Dame hat mich des Schlafzimmers verwiesen.Der Macello hat so recht. Finde super wie Ihr euch so Gedanken macht. Habe mir eben die Bremse nochmal angesehen und gesehen, das die Zange sich gegen die Gabel festzieht. Natürlich sollte man an so einem wichtigen Teil nicht herumpfuschen. Werde wohl erstmal aufs Mop verzichten, bis die neue Zange da ist.Und das im Urlaub! Na ja, weiß auch nicht warum ich erst nach 1000KM darauf komme mir mal die wichtigsten Schrauben nachzuziehen.Ist eigentlich nicht meine Art. Wenn ich daran denke schon auf der BAB gewesen zu sein.......!
Werde die Zange mit dem P austauschen. Alleine Entlüften hab ich schon mal gemacht und ist für nicht Artisten eher schwierig. Danke dafür. So habe Hustensaft meiner kleinen Tochter genommen ( bäh! ) und werde jetzt in der Bucht suchen. Bis denn.
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Metalhead77

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Metalhead77 »

Mal ganz weg vom Thema.....

Nimm ne normale Kaffeetasse,hau da 6-8 ganz normale Ricola-Bonbons rein und löse die in heissem Wasser auf.

Ist zwar ekelhaft aber`s hilft gegen den Husten.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von wulfi69 »

Danke Metalhead. Habe die ganze Nacht nicht geschlafen. Dafür aber ne Bremse gekauft. Fahre gleich zum Doc.
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Marcello

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Marcello »

:prost: :respekt: :wink: :wink:

So muss dat :prost:
Bei der Bremse gibts keine Kompromisse.
Is nun mal die wichtigste Einrichtung an so nem rollenden Hobel :mrgreen:

LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Waldbaer »

Marcello hat geschrieben::prost: :respekt: :wink: :wink:

So muss dat :prost:
Bei der Bremse gibts keine Kompromisse.
Is nun mal die wichtigste Einrichtung an so nem rollenden Hobel :mrgreen:

LG Marcello :D :wink:
.... und deshalb bei neu gekauften auch auf den festen Sitz der Schrauben kontrollieren :loldevil: :loldevil: :loldevil:

Es soll schon Leute gegeben haben die an Bremssätteln Schrauben verloren haben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Bernie »

noch ein wort zu den schrauben in der gabelbrücke:
die bekommen laut werkstatthandbuch "nur" 34Nm, zumindest bei der J.
also lieber mit dem drehmomentschlüssel anziehen, denn wenns zu fest ist, dann kann die gabel nicht mehr richtig arbeiten :wink:
form follows function

Marcello

Re: Bremssattel Gewinde schneiden

Beitrag von Marcello »

.... und deshalb bei neu gekauften auch auf den festen Sitz der Schrauben kontrollieren

Es soll schon Leute gegeben haben die an Bremssätteln Schrauben verloren haben
:lol:

Yep ... so ist es Chef :mrgreen: Derjenige war ich damals :loldevil:

Kontrolle is immer besser als Vertrauen.
Gibt Sachen ,die passieren einem nur 1 einziges mal :lol:
Hab damals echt plöd geglotzt ,als unterwegs ne Schraube der Gehäusehälften plötzlich fehlte (wenn ich mich recht errinner ,war das auf der damaligen Gedenkfahrt für unseren werten Kollegen Fugu).

Mein Fehler war damals ,daß ich das nicht kontrolliert hatte.
Hatte von nem sehr guten Kumpel 6-Kolben-Zangen für meine alte H bekommen.Ein Kumpel ,welchem ich blind vertraue.

Er hatte die schön neu gelackt in schwarz & auch wieder kpl. zusammengebaut und brachte sie mir dann mit nach Köln.
Die Schrauben der Gehäusehälften waren allerdings noch nicht richtig festgezogen (nur etwas mehr wie handfest ... was ohne es zu überprüfen allerdings zunächst nich auffällt :) ) ... was der Kumpel mir damals aber leider nicht sagte :lol: ... so daß man davon ausgeht "Prima ... schauen aus wie neu ... klasse ... dann kann ich sie ja direkt anbauen ... und direkt ma testen :D ".

Also baute ich die Dinger damals an ... entlüftete ... und hatte sauber Bremsdruck ... nach Fahrten in Köln immer noch alles wunderbar & keinerlei Auffälligkeiten ... und ging dann natürlich in der Annahme alles wunderbar ... geile neue Bremse :loldevil: ... bis ich auf der ersten etwas längeren Ausfahrt nach ca. 300km dann an der Tanke feststellte ,daß 1 Schraube der Gehäusehälften fehlte und eine weitere bereits auf dem Wege war das Gewinde zu verlassen :lol: ... das war dann irgendwie ein beschissenes Gefühl :lol:

Gelernt hab ich draus ,daß wenn ich ne Zange vom Kumpel oder aus ebay in die Knochen bekomme ... das ich dann die Gehäusehälftenschrauben auf Festigkeit kontrolliere ... denn man sieht es diesen Schrauben von aussen nicht an ,ob sie wirklich fest sind ... das ist Lehrgeld ... denn Kontrolle IST besser als Vertrauen :lol: ... IMMER :loldevil:

Stell Dir im Umkehrschluss mal folgendes vor :

Du bekommst irgendwoher Zangen bzw. legst sie als E-Teil ins Lager ... irgendwann braucht jemand dringend Zange(n) ... es kommt im blödesten Fall auch noch dazu ,daß Du sie nem Kumpel selbst anbaust weil er Dich fragt ob Du ihm das machen kannst.
Du entlüftest ... prüfst den Bremsdruck ... alles zunächst wie es sein soll ... und später kommt dann raus bzw. es passiert was ,daß die Schrauben der Gehäusehälften nicht richtig fest waren ... Du hast selbst vertraut und an den Sätteln gar nix gemacht ... hast sie ja "nur" montiert ... und im Leben nicht damit gerechnet ... hilft aber am Schluss niemandem mehr :shock:

Also -> Bei jeder Zange ,welche montiert wird zur Sicherheit (obwohl diese Schrauben ja eigentlich immer fest sind und auch bleiben) nochmals kontrollieren ... der Teufel ist ein Eichhörnchen ... und erwischt Dich sehr oft genau dann ,wenn Du am wenigsten damit rechnest.

Ich selbst hab damals Glück gehabt ... denn es hätte mit Sicherheit nich mehr viele km gebraucht und ich hätte "ins Leere" gezogen.
Und wenn man selbst auch noch Schrauber is ,so is das dann ganz besonders peinlich ... hätte man es doch kontrolliert und nicht vertraut ... was aber am Ende keine Rolle mehr spielt ,wenn ein Möppi plötzlich nich mehr bremst.

Wenn ein Kumpel einem Zangen mitbringt und sagt "Hey ... bau mal an bei Dir ... und viel Spaß damit" ... und sonst nix sagt ... und Du baust an und die Bremse funktioniert zunächst auch wunderbar ... dann denkst Du an nix Pöses und fährst damit ... die Frage is dann halt nur wie lange :lol:

Wie man(n) immer wieder sieht "Nix is unmöglich bei den Japanern :loldevil: " :lol:


LG Marcello :D :wink:

Antworten