Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
antanis

Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von antanis »

Moin zusammen,

bin grad dabei, den Ausgleichsbehälter von ner H1 zu tauschen. Bei der Gelegenheit schmeiß ich die alte Pampe gleich raus und tausch die Kühlflüssigkeit.
Bin eigentlich auch schon mit allem durch, hab aber noch ne kurze Frage zur Entlüftung.

Laut Werkstatthandbuch soll die Ablassschraube leicht geöffnet werden, bis Kühlflüssigkeit kommt -> Passt
Die Kühlflüssigkeit soll bis zum unteren Rand des Einfüllstutzens eingefüllt werden -> Passt
Jetzt soll aber bei offenem Deckel der Motor gestartet werden, damit die Luftblasen rausgehen. Äh..da kommt mir die ganze Soße aber schwallartig entgegen? Ist ein lustiger Springbrunnen. Was mach ich da falsch?? Motor platt und es drückt Luft ins Kühlsystem? Ganz normal und ich hab einfach überfüllt?
Im Ausgleichsbehälter landet bei geschlossenem Deckel komischerweise nichts?!

Help please :oops:

Gruß

Markus

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von nato »

ich drück vor dem starten die schläuche zusammen um die luft nach oben zu bringen,sollte eigentlich helfen.
Bremsen macht die Felge dreckig

antanis

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von antanis »

So.. hab jetzt nochmal aufgefüllt, die Schläuche abgedrückt und den Motor mit geschlossenem Deckel gestartet. Im Ausgleichsbehälter tut sich nix. Wenn ich aber den Kühlerdeckel aufmach, hab ich wieder einen Springbrunnen :hammer:

Also wieder Soße reinfüllen (neue natürlich) und dann einfach hingestellt. Die Mühle sollte sich fehlende Flüssigkeit ja aus dem Ausgleichsbehälter ziehen, oder?
Ist das normal das das so raussprudelt?

Gruß

Markus

alter-mann

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von alter-mann »

hi ..
ich gehe auch wie von nato beschrieben vor.
in den ausgleichsbehaelter habe ich noch nie fluessigkeit eingefuellt.

das kuehlsystem habe ich am kuehler mit ca 2/3 anteilen der vorgeschriebenen fuellmeng befuellt.
... dann laufen lassen und den rest langsam dazugegeben.
! deckel offen lassen !
ab und an mal an den schlaeuchen druecken. (auch schon bei befuellen ohne motorlauf)

du hast mit grosser sicherheit irgendwo eine grosse luftblase im system.
lg
marco

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von Tie »

Ergänzend möchte ich hinzufügen: Wenn man das auf dem Seitenständer macht, ist der Einfüllstutzen der höchste Punkt des Kühlsystems!
Bei mir ging das IMMER völlig problemlos!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Frank

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von Frank »

Hab langsam aufgefüllt bis zum Überlauf, dann die Schläuche ruckartig gedrückt und wieder nachgefüllt. Deckel drauf, Motor warmlaufen und abkühlen lassen, nachfüllen, Vorratsbehälter auffüllen, fertig.

antanis

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von antanis »

Hm, danke Marco. Das nächste mal fang ich auch erstmal mit 2/3 an. Dann hauts oben nicht gleich alles raus. Hätte ich auch selbst drauf kommen können :oops:

@Frank. Wenn ich die Schläuche drücke, dann läuft es gleich am offenen Deckel raus. Hab die Maschine mit geschlossenem Deckel jetzt warmlaufen lassen (3-4 Minuten, reicht das?) und nach dem abkühlen hat sich am Wasserstand nix verändert.

@Tie, habs auch auf dem Seitenständer stehen (das Mopped natürlich, nicht ich..) befüllt. Hab jetzt ca. 2,5L im System und 0,3 im Ausgleichsbehälter. Mehr geht da einfach nicht rein.

Wie ist das denn bei euch wenn das System luftfrei und voll befüllt ist. Spritzt es da auch raus, wenn ihr den Deckel abnehmt?
Wie finde ich raus, ob da noch ne Blase drin ist?

Ansonsten lass ich Dani von dannen ziehen und nach 20-30km muss sie halt mal abkühlen lassen und nochmal nachfüllen. Spricht was dagegen?

Gruß

Markus

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von McTschegsn »

antanis hat geschrieben:
Ansonsten lass ich Dani von dannen ziehen und nach 20-30km muss sie halt mal abkühlen lassen und nochmal nachfüllen. Spricht was dagegen?
Jo... nen zu heissser Motor... Wenn was nicht vernünftig funktioniert fahr ich nicht los...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

antanis

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von antanis »

McTschegsn » 18 Aug 2010 5:59
Noch wach, oder schon wieder aufgestanden?

Dani fährt jetzt mal ein paar Kilometer und kuckt dann nach. Spätestens nach 3-4 Kurven MUSS noch so ne Luftblase draussen sein, wenn noch eine drin wäre...
Sonst fällt mir nur ein, die ganze Pampe rauszulassen und nochmal zu befüllen..

Gruß

Markus

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von McTschegsn »

Nicht zwingend... Nuja wenn ihr das so tun wollt... Dann tut das so...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von nato »

mach mal den thermostat(einsatz) raus und lass das moped mit offenen deckel mal laufen.
Bremsen macht die Felge dreckig

Takis

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von Takis »

Hat die H nicht so ein Nippel an der Wasserpummpe so wie an der J usw ? Den drehe ich bei heißen Motor solange auf bis keine Luft mehr kommt ( Wasser auffangen ). Dann warten bis der Motor kalt ist und dann kippe ich das Restwasser in den Kühler bis er voll ist . Soooooooooo wild ist das nicht :kratz:

antanis

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von antanis »

ja, aus dem Nippel kommt auch nur noch Kühlwasser raus.

Meiner Meinung nach ist die Kiste jetzt auch voll. Mich irritiert eben nur, dass das Wasser rausspritzt, wenn der Deckel offen ist.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von Tie »

Öhm, wenn sich das System erwärmt, gerät es natürlicher Weise unter Druck. Dieser Druck hindert das Wasser am Kochen - dann wäre es ganz schnell mit der Kühlung vorbei!
Machst Du im warmen Zustand den Deckel auf, lässt Du den aufgebauten Druck ab und das Wasser beginnst schlagartig zu Kochen (=> noch mehr Druck, der sofort raus kann!).
Dabei kann man sich herrlich die Hände und wenns schlecht läuft auch noch andere Körperteile verbrühen! Also lass den Deckel bloß zu!
Wenn Du wie oben erklärt vorgegangen bist und Du nach kurzzeitigem Motorlauf (nur Zirkulation) die Kühlflüssigkeit bis unter den Kühlerdeckel stehen hast, ist sie voll!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Frank

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von Frank »

Mit Befüllen + Schlauchdrücken kriegt man das System fast komplett entlüftet. Der kurze Probelauf bringt nochmals etwas Luft raus, so dass die anschließende Fahrt gefahrlos ist. Dann nach dem Abkühlen nochmals auffüllen und den Vorratsbehälter füllen. Die 100% Entlüftung findet bei geöffnetem Thermostat statt. Die Luft drückt sich dann in den Vorratsbehälter und beim Abkühlen wird Kühlmittel nachgezogen. Ein klein wenig Luft schadet nicht, aber eine große Luftblase ist unzulässig. Die ist aber eigentlich schon nach dem ersten Probelauf draußen. Den Deckel lasse ich nicht offen wenn der Motor läuft, weil je nach Drehzahl sonst Kühlmittel herausläuft. Das ist nervig und kontraproduktiv.

Takis

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von Takis »

Antanis , Wasser kocht bei normalen Druck bei 100 G , bei Überdruck erst bei ca. 110 Grad . Tippe mal wo das in der Schule dran war , hattes du was besseres vor :rock:

antanis

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von antanis »

Vielen Dank! Ihr haltet mich alle schon für saublöd, oder :mrgreen:

Den Deckel mach ich natürlich nur auf, wenn die Mühle KALT ist. Und im Handbuch steht eben, mann soll die Kiste befüllen und dann OHNE DECKEL 1-2 Minuten laufen lassen. Genau das geht aber nicht, da eben dann das KALTE Kühlmittel schon oben fontänenartig rausspritzt.

Hab nochmal alle eure Tips befolgt und das Ding ist jetzt voll. Da gluckert nix und es hat sogar 100-200ml in den Ausgleichsbehälter gedrückt, nachdem sie warm gefahren wurde. Ich bin jetzt ziemlich sicher, daß da keine Blasen mehr drin sind. Kühlanzeige läuft auch und zeigt normal an.

Zukünftig befülle ich den Spaß wie Marco & Co. sprich 2/3 vollmachen und dann Motor laufen lassen.
Danke an euch, für die Geduld und unterstützung.

Gruß

Markus

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von Kawapapa »

Takis hat geschrieben:Antanis , Wasser kocht bei normalen Druck bei 100 G , bei Überdruck erst bei ca. 110 Grad . Tippe mal wo das in der Schule dran war , hattes du was besseres vor :rock:
:shock: :shock: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Wasser kocht bei exakt 90 Grad C bei 4 Grad C Umgebungstemperatur in Meereshöhe :!:
heißt,das je nach Wohnlage (Berge) sich dieser Wert ändern kann.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von Dog »

gefunden im kinderwissens portal kinderspiegel:

Wann kocht Wasser?
Damit Wasser kochen kann, muss es seinen Siedepunkt erreichen. Der Siedepunkt ist abhängig von der Temperatur des Wassers und dem Luftdruck. Je geringer der Luftdruck, umso kleiner ist die Temperatur, die man zum Kochen braucht. Das bedeutet: Auf Meereshöhe kocht Wasser bei 100 Grad, in München (500 Meter hoch gelegen) schon bei 97 Grad. Wenn man in die Berge steigt, wird die Luft dünner, und der Luftdruck nimmt immer weiter ab. Auf der Zugspitze (knapp 3000 Meter) kocht Wasser bei 90 Grad. Und auf dem Mount Everest (fast 9000 Meter) schon bei 70 Grad! Dafür muss man dort umso länger kochen, damit das Essen gar wird.
Deus iudex meus.

antanis

Re: Kühlflüssigkeit tauschen -> korrekte Entlüftung?

Beitrag von antanis »

..und unter Druck und im Verhältnis 2/1 Wasser/Glysantin gemischt, ändert sich der Siedepunkt sowieso nochmal 8)

Antworten