Auflagegummi für Tank

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Auflagegummi für Tank

Beitrag von hs1966 »

Hallo Forumskameraden!

Ich hätte da ein kleines Problem, da ich dringend mehrere (mindestens 3) Auflagegummis für den Tank von der J benötige.
Lieferbar sind die Teile leider nicht mehr. Ich denke auch, dass sie kaum noch jemand rumliegen hat.

Siehe Bilder!

Bild

Bild

Laut meinem Kawa-Händler ist es aber problematisch, den Tank ohne diese Auflagegummis zu montieren, da der Tank dann in der Mitte schwingen kann und schlimmstenfalls, wie es bei mir war, sich der Falz irgendwo öffnet. Aber auch das Überlaufröhrchen kann einreißen.

Meine Frage nun:
Gibt es niemanden im Forum, der diese Dinger aus einem Stück Hartgummi herausfräsen kann?
Oder kennt jemand eine Firma, die sowas machen könnte?


Ein Stück hätte ich noch, welches ich als Muster zur Verfügung stellen könnte.
Das würde ich mir wirklich eine Stange Geld kosten lassen, wenn jemand die technischen Möglichkeiten hätte und so freundlich wäre.

Vielleicht hat ja auch noch jemand anders Interesse und man könnte gleich eine größere Menge anfertigen lassen.

Schönen Dank schon mal im voraus für eure Tips!

Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

ZXR750

Re: Auflagegummi für Tank

Beitrag von ZXR750 »

ich habe einfach komplett rundherum schön kantenschutz drangemacht so liegt er auch auf.

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Auflagegummi für Tank

Beitrag von medianca »

so ein gummi müsste ich noch irgendwo rumliegen haben.
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Auflagegummi für Tank

Beitrag von Terrini »

hs1966 hat geschrieben:..........Auflagegummis für den Tank von der J benötige.
Lieferbar sind die Teile leider nicht mehr.
Sind auch an anderen Modellen verbaut, deswegen fehlt mir gerade ein wenig der Glaube, dass da gar nichts mehr gehen soll.

Ich würde erstmal die Teilenummern von ähnlichen Rahmenbauweisen bei Kawa vergleichen - alle ZXR-Modelle einschließlich ZXR 400.
Wenn der :D oder Ron sagt dass da wirklich nichts mehr geht, würde ich mich anderen Marken zuwenden - Yamaha und Suzuki kämen da in Betracht.

Natürlich gehen auch Alternativen wie schon beschrieben - Kantenschutz, aufgeschnittene Schläuche etc.
Fräsen wird ne Sauerei und nicht so einfach wie man sich das denkt, denn Hartgummi in dem Sinne sind die Dinger nicht. Nach 20 Jahren fühlt sich das nur anders an, da eben die Weichmacher weg sind.

P.S. eine gute Vorlage für neue Tankgummis bieten die seitlichen Blöcke von alten LKW-Reifen :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Auflagegummi für Tank

Beitrag von Dennis »

Terrini hat geschrieben:Fräsen wird ne Sauerei und nicht so einfach wie man sich das denkt, denn Hartgummi in dem Sinne sind die Dinger nicht. Nach 20 Jahren fühlt sich das nur anders an, da eben die Weichmacher weg sind.
Eben das... die originalen sind doch eh mittlerweile so knüppelhart, dass die wohl garnix mehr dämpfen.
Ich würde mir da auch einfach was selbstbasteln, da ich wegen dem anderen Tank eh gezwungen war hab ich mir bei Ebay einen nen Block Gummi für nen Euro geholt, und siehe da, keinerlei Vibrationen mehr am Tank trotz höherer Steifigkeit.

Metalhead77

Re: Auflagegummi für Tank

Beitrag von Metalhead77 »

Ähnliche Auflagen sind in der 750er Gixxer 89 - 91 verbaut.

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Auflagegummi für Tank

Beitrag von hs1966 »

Hallo Jungs,

erstmal einen herzlichen Dank für eure Tips!

Besonders an Medicana für sein Angebot! :kniefall:

Da ich aber für meine beiden J's insgesamt 3 Stück brauche, werde ich auch die anderen Tips von euch aufgreifen.
Erstmal bei den Suzis nachfragen, dann mal auf Ebay nach brauchbaren Gummiklötzen suchen und ggf. auch den Tip mit den LKW-Reifenwulsten ausprobieren. Der Tip scheint mir auch recht gut, da ein Reifenwulst der Form dieser Gummis schon sehr nahe kommt.

Werde bei Zeiten wieder berichten, welche Lösungen bzw. Ersatzgummis ich favorisiert habe.

Falls noch jemand weitere Tips hat, oder evtl. auch Originalgummis, dann bin ich dafür natürlich sehr dankbar.

Bis dahin erstmal eine schönen Gruß,

Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Antworten