Abflug ... was nun?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Abflug ... was nun?

Beitrag von Osmosedreiklang »

Hi Leute,

nun hat es mich am letzten WE leider auch erwischt ... habe mit meiner J nach einem Rutscher übers Vorderrad eine unangenehme Bekanntschaft mit dem Asphalt und anschliessend
dem Graben machen lassen müssen :-( Kanzel und rechte Verkleidung sind jetzt ein 10 Teile Puzzle.

Ansonsten ist zum Glück ausser der Frontverkleidung nix (ab)gebrochen. Bremshebel, Verkleidunghalter, etc. sind alle noch intakt und der Rest ist auch auf den ersten Blick alles okay.
Einzig ein paar Kratzer an den hervorstehenden Teilen wie Topf, Rasten und Bremshebel und etwas Benzin (wahrscheinlich aus den Gasern oder Überlauf) nach dem Aufrichten ist kein
nichts erkennbar. Hab wohl Glück gehabt da das bei relativ niedriger Geschwindigkeit passiert ist ... vom "Kontaktpunkt" bis zum Stillstand ist das Möppi nur ca. 6-8m gerutscht und
einigermaßen "sanft" im Graben zum liegen gekommen. Ich war eigentlich nur 4-5m rutschenderweise unterwegs. Rein aus Vorsicht habe es unterlassen die ZXR neu zustarten
und habe ´se per Hänger nach hause transportiert. Flüssigkeiten laufen (jetzt nach 2Tagen) nicht aus ... denke mal das ist ein gutes Zeichen.

Jetzt meine Frage an die Runde: Auf was muss ich jetzt achten? Was sollte ich (bzw ggf eine Werkstatt) tun und prüfen bevor die Dicke wieder in Gang gesetzt wird?
Habt Ihr da irgendwelchen Tips für mich auf was ich achten muss ?

Danke,
Mathias
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Abflug ... was nun?

Beitrag von Klaus69 »

Ich würde einfach mal das Plastik runter bauen und schauen ob in der Airbox Öl steht. Ansonsten zur Vorsicht die Gabel entspannen und den Appararat dann im Stand laufen lassen bis der Lüfter anspringt. Wenn dabei nix auffälliges passiert sollte es das gewesen sein
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Abflug ... was nun?

Beitrag von Börni »

Bei einem relativ harmlosen Rutscher dürfe es eigenlich bei dem von außen erkennbaren Sachschaden geblieben sein. Wie gesagt, stelle das Vorderrad komplett gerade zum Rahmen und achte auf die obere Gabelbrücke, ob die dann etwas aus dem Winkel steht.

Benutzeravatar
Osmosedreiklang
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 179
Registriert: 16 Nov 2009 23:15
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Abflug ... was nun?

Beitrag von Osmosedreiklang »

Danke Klaus und Börni
für die Tips... werde mal wie empfohlen in die Airbox schaun und sie dann laufen lassen.

Das mit dem Gabel entspannne dachte ich mir schon - die Gabelbrücke ist leicht rechtslastig.
Das werde ich aber lieber erstmal mit jemanden machen der da schon ein bisserl Ahnung hat.
Gruß,
Mathias
.....................................
ZX750J018904

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Abflug ... was nun?

Beitrag von Waldbaer »

Batterie kontrollieren ob sie evtl ausgelaufen ist.
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

Antworten