Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
moritz240

Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von moritz240 »

Moin, also im Zuge meiner Instandsetzung will ich auch die Radlager erneuern. Den FAQ zu den Lagern hab ich bereits gefunden:
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 97#p493996" onclick="window.open(this.href);return false;

Allerdings hat der genannte Shop die richtigen Lager grad nicht. Nun hab ich gegoogelt und diverse Sachen gefunden die ich nicht verstehe, z.b. noch ein "SS" vor der Bezeichnung 6005 RS2 IBU, was heisst das? Und IBU ist nur der Hersteller,oder? also anderer Hersteller würde auch gehen,oder? Entscheidend ist doch nur die Nr., also am Beispiel des Vorderrades 6005 und die Dichtungsart RS2, richtig?

Ich wäre sehr dankbar wenn jemand besser bescheid weiss und mir weiterhelfen könnte!

Danke!

Gruss,
Mo

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von Klaus69 »

Da findest Du ein bischen was zum Thema Lager Bezeichnungen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von Super Rider »

soweit richtig.
ich kenns aber nur als 2rs und nicht rs2
ich nehme die (Rad-)Lager immer in der C3 Ausführung (erh. Lagerluft) ->seltener, kosten etwas mehr; will das jetzt nicht sonderlich
ausführen - da herrscht, denke ich, Glaubenskrieg.
was den Hersteller angeht, da nehm ich eig. eher die günstigeren, wo sich halt
der Hersteller anhand von Berichten, Webseite, Unternehmenshistorie, etc. halbwegs nachvollziehen lässt.
dafür kann ich dann die Lager auch alle 2 Saisons (nach Lust und Laune) tauschen und hab immer 'frische' drin.
letztens hatte ich, afair, welche von OSR (Türkiye) verbaut.
Andere Marken aber auch - meistens dann aus D (welche dann wiederum fast immer in China :mrgreen: oder in Teilen der EU hergestellt wurden,
mit Endkontrolle in D )

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von Windy-ZXR »

moritz240 hat geschrieben: Entscheidend ist doch nur die Nr., also am Beispiel des Vorderrades 6005 und die Dichtungsart RS2, richtig?
richtig.
form follows function

moritz240

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von moritz240 »

Hi, vielen Dank für die Antworten! Soweit ich jetzt noch mich infomieren konnte heißt ein "S" vor der Bezeichnung, dass das Lager aus Edelstahl ist.
Nun kann ich bestellen.

Gruss

Mo

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von FP91 »

Super Rider hat geschrieben:soweit richtig.
ich kenns aber nur als 2rs und nicht rs2
ich nehme die (Rad-)Lager immer in der C3 Ausführung (erh. Lagerluft) ->seltener, kosten etwas mehr; will das jetzt nicht sonderlich
ausführen - da herrscht, denke ich, Glaubenskrieg.
was den Hersteller angeht, da nehm ich eig. eher die günstigeren, wo sich halt
der Hersteller anhand von Berichten, Webseite, Unternehmenshistorie, etc. halbwegs nachvollziehen lässt.
dafür kann ich dann die Lager auch alle 2 Saisons (nach Lust und Laune) tauschen und hab immer 'frische' drin.
letztens hatte ich, afair, welche von OSR (Türkiye) verbaut.
Andere Marken aber auch - meistens dann aus D (welche dann wiederum fast immer in China :mrgreen: oder in Teilen der EU hergestellt wurden,
mit Endkontrolle in D )
Du wechselt alle 2 Jahre die Lager?!?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von Super Rider »

nicht unbedingt..
je nach dem, ob ich's gerade an dem Tag, in dem Moment, für eine gute Idee halte oder nicht.
-nein, bin jetzt nicht der 2. Weltschrauber, aber wenn das Stück grad mal um die 2€ kostet,
da kann ich's auch beim Reifenauf(/-ab)ziehen mal eben mitmachen.
wenn das Moped 24/7/365 draußen steht, kann man schon die Wechselintervale einiger Teile ein wenig vorziehen.
u.A. auch für mich der Grund, bspw. keine 525-er Kette und Stahlkettenrad einzusetzen, die ich vermutlich 1J+ länger fahren könnte.
ich mag's halt gerne frisch..
(und wenn man die Teile(-mehr-)kosten gegen Spritkosten rechnet, macht sich's eh kaum bemerkbar)

Wenn jetzt aber jmd. nur paar 100 km im Jahr fährt und das Moped in der übrigen Zeit (also fast immer) in ner beheizten Garage verweilen lässt,
wird er es natürlich etwas anders handhaben wollen.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von FP91 »

Naja, dafür das die Radlager kaum Dreck/Wasser abbekommen und die Sitze wohl auch nicht besser werden :roll: Bei 365 Tagen draußen kann ichs aber nachvollziehen.

Weltschrauber

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von Weltschrauber »

Lobenswerte Einstellung .......aber wenn du mal was gesagt hättest - hätte ich dir nen kplt Satz Lager rübergeworfen .....

Und wo du gerade schonmal die beheizte Garage hast , dein Hinterrad raus ist und du eh noch 15 Minuten hast - dann zieh auch gleich mal die Schwingenachse raus ! Schön reinigen etc und wieder schön mit frischen Fett einsetzen ! Hier schlage ich dir aber ein Graphite oder Kupferfett vor da somit eine "trockenschmierung" zurück bleibt und dir immer gewährleistet das sich die Schwinge bewegen kann . Und wenn du noch 20 Minuten Zeit hast - weil du eh gerade dran bist - dann nehm doch auch mal schnell die hintere Bremszange auseinander . Dichtungssatz gibts für kleines Geld bei AndyG ....kostet nicht viel Geld , nicht viel arbeit gibt aber ein gutes Gefühl ... :mrgreen:

Metalhead77

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von Metalhead77 »

Man muss sich zwar anmelden aber ist gut sortiert:

http://www.zitec-gruppe.com/webshop.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;

Weltschrauber

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von Weltschrauber »

Bei AndyG gehts auch ohne anzumelden und der ist auch gut sortiert :loldevil:

Metalhead77

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von Metalhead77 »

:P

Iss ja rööötösch

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Radlager Bezeichnungen, wer kennt sich aus!?

Beitrag von 3/4L Fan »

Weltschrauber hat geschrieben:Lobenswerte Einstellung .......aber wenn du mal was gesagt hättest - hätte ich dir nen kplt Satz Lager rübergeworfen .....

Und wo du gerade schonmal die beheizte Garage hast , dein Hinterrad raus ist und du eh noch 15 Minuten hast - dann zieh auch gleich mal die Schwingenachse raus ! Schön reinigen etc und wieder schön mit frischen Fett einsetzen ! Hier schlage ich dir aber ein Graphite oder Kupferfett vor da somit eine "trockenschmierung" zurück bleibt und dir immer gewährleistet das sich die Schwinge bewegen kann . Und wenn du noch 20 Minuten Zeit hast - weil du eh gerade dran bist - dann nehm doch auch mal schnell die hintere Bremszange auseinander . Dichtungssatz gibts für kleines Geld bei AndyG ....kostet nicht viel Geld , nicht viel arbeit gibt aber ein gutes Gefühl ... :mrgreen:
Ja und ist die Schwingenhülse hin bekommst bei mir Ersatz. :mrgreen:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Antworten