Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von timtailer3 »

Moin Jungs,
mein Kettensatz ist langsam am ende und ein wechsel steht an. Es soll wieder eine DID G&G ZVMX/110 werden mit 530er teilung (Endlos). Oder lieber doch 520er teilung :? .
Hab das Forum in der suche schon belesen allerdings bin ich mir noch nicht ganz schlüssig da die vielfalt doch recht groß ist.
Mir gehts da drum. Ich möchte zwar nicht die absolute höchstgeschwindigkeit erziehlen aber auch nicht ständig jenseits der 10 000 U/min unterwegs sein.
Ich möchte gerne schönen durchzug auf der Landstraße. Bin momentan mit der original übersetzung unterwegs.Was mir auch noch wichtig ist,ich möchte nicht jedes Jahr den Schwingenschleifer wechseln müssen :wink:. Geardata funktioniert bei mir leider nicht :evil:
Ich habe gelesen das einige Jungs hier mit 15/46 Ritzel und Kettenrad unterwegs sind und damit recht zufrieden sind.Mit der übersetzung könnte ich ja auch noch die 110er Kette fahren laut Andy G seinem Kettenrechner :wink:. Oder reicht ein größeres Kettenrad hinten aus und man behält vorn das 16er Ritzel drauf auch im bezug auf verschleiß des Schwingenschleifers?Oder ist das in sachen durchzug kein großer wurf soll heißen kaum spürbar? Wobei ich bei 16/46 oder 47 ja auch ne 112er Kette bräuchte. Wie sind eure erfahrungen und macht es sinn auf 520er zu wechseln da jetzt eh ein wechsel ansteht? Das mit der Teilung ist wahrscheinlich so wie mit dem Kettenfett oder Motoröl :lol: will hier aber keine Diskusion oder Alarm über Öle hervorrufen :loldevil:

Ich freue mich über eure erfahrungen zu diesem thema und hilfe.
Gruß Sven

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2858
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Windy-ZXR »

bei der leistung einer ZXR reicht eine 520er völlig und hinten zwei zähne mehr. das passt für die landstraße und auch mal autobahn.
auf der renn 10er (207ps) hab ich die 525er (originalgröße !!) DID G&G drauf, da sich die 520er bei dem ein oder anderen 1000er fahrer verabschiedet hat........letztens am schlowakken direkt vor mir :oo:

ein guter fahrbarer, standfester kompromiss währe die 525er und hinten plus 2 zähne.
....iss aber wie beim öl und den reifen :mrgreen:
form follows function

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Dennis »

Die Motorleistung sagt nur indirekt etwas über die Spitzenbelastung einer Kette aus.
Die mit Abstand höchste Zugbelastung tritt beim Anfahren auf, bzw. im ersten Gang.
Sie steigt proportional mit einer eventuellen Übersetzungsverkürzung und dem Motordrehmoment an.
Auf der Straße muss eine Kette daher aufgrund der niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeit mehr aushalten, falls entsprechend beschleunigt wird.

Ich kaufe selbst generell nur (verstärkte) 520er-Ketten für die 750er, und hab damit bisher nie Probleme gehabt. Auch mit Alukettenblättern keinen erwähnenswerten Mehrverschleiß.
Ich schmier die aber auch regelmäßig, was nicht unerheblich sein dürfte.
Kawasaki gibt bei der 04/05er 10er bei der 525-Kette übrigens 15000km-45000km Haltbarkeit im Straßenbetrieb an, pflegeabhängig.

Folgendes Raddrehmomentdiagramm vergleicht eine L mit Originalübersetzung mit einer L mit 15/46.
Im oberen Teil sind die Motordrehzahlen abhängig der Geschwindigkeit (ohne Schlupf) abzulesen. Es ist erkennbar, dass mit einem Übersetzungswechsel auf 15/46 der sechste Gang in etwa dem fünften Gang bei Originalübersetzung entspricht. Der Fünfte ist nur minimal länger als der original Vierte.
Vor allem aufgrund der eher selten abgerufenen vollen Leistung bzw. Beschleunigung fahr ich die Originalübersetzung auf der P, auf der L hatte ich am Ende sogar ein 17er Ritzel vorn.
Durchbeschleunigen mit optimalem Schaltpunkt ist nicht unbedingt notwendig, und wenn ich doch mehr Beschleunigung will, schalt ich einfach runter. Eine Sprit- und Motorschonende Fahrweise ist mit kürzerer Übersetzung hingegen nicht möglich, beispielsweise bei einer Autobahnetappe.
Bild

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Gralssucher »

520er mit Alu,keine Frage.
Pflege ist selbstverstaendlich.
Da du die Originalleistung faehrst,
mach halt etwas kuerzer,wenn du gerne Landstrasse faehrst.
Autobahn stinkt eh und mit 1ooPS ziehste da eh keine Wurst vom Teller,
daher ist die sinkende Vmax bei kuerzerer Uebersetzung zu vernachlaessigen.
15/46 oder 47 zB.
Bin mal paar Jahre 15/48 gefahren,das ist schon sehr kurz.
Achte nur darauf,das die Zaehnezahl nicht durcheinander teilbar ist,
sonst treffen immerwieder die gleichen Glieder die gleichen Zaehne,
was ungleiche Laengung beguenstigt.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Super Rider »

nimm 15/46 mit ner verstärkten 520er Kette und gutem Alu-Kettenrad.
Die Gangabstufungen haben -bei mir zumindest- so besser zu der "vor der Kurve/nach der Kurve" -Situation gepasst;
vor der Kurve abbremsen, runterschalten, und die Drehzahl ist genau richtig zum Rausbeschleunigen.
klar: man könnt noch hinten nen Zahn + oder - machen und ewig probieren, bis es (niemals) perfekt wird..
So haste aber gleich ein passables Ergebnis bei wenig Aufwand.
Tu es. Tu es jetzt.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Gralssucher »

hinten ein minus waer dann 15/45 und ist teilbar...
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Dennis »

Bzgl der letzten 3 Posts:
Er hat doch eine L?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Super Rider »

dass er ne L hat, ist halt sein Pech :mrgreen:
^dürfte aber ungeachtet dessen ein Schritt in die richtige Richtung sein.
15/45 würde mich jetzt auch nicht großartig stören (hats nicht die 400er so?)
die Reifenwechsel zwischendurch hauen's auch wieder ein Stück weit raus.
wird vermutlich meine nächste Übersetzung werden, damit ich im 2. etwas mit der
Drehzahl in best. Kurven runterkommen kann.

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von timtailer3 »

@ Jo ist halt mein problem :lol:
aber ja ich habe ne L offen also normal mit 122Ps und 89KW und laut schein eine höchstgeschwindigkeit von 263Kmh :roll:
So nun zurück zum thema. Wenn 15/46 übersetzung bedeutet das der 6te gang dann die drehzahl des 5ten in etwa endtspricht ist mir das glaube ich fast zu viel also werde ich das machen wie der Windy es vorgeschlagen hat 520oder 525er verstärkt G&G und hinten zwei Zänhe mehr...halt moment geht ja garnicht da es sich teilen läßt. MMMMh also doch 15/46er. Ich muß nochmal drüber schlafen. :?
Gruß Sven

Benutzeravatar
Tikiman
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 202
Registriert: 15 Jun 2011 17:42
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Tikiman »

263 kmh :shock: Wieso hab ich offen nur 254 kmh eingetragen ????

Björn42

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Björn42 »

Ich habe auch nur 254 km/h eingetragen . :oo: timtailer3 wenn Du fertig hast sage mal wie Du es gemacht hast. Also welche Kette welche Übersetzung. Weil ich habe die selben Überlegungen wie Du fürs nächste Wechseln.

Benutzeravatar
Dennis
ZXR-Guru
Beiträge: 2777
Registriert: 04 Aug 2009 22:31
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Dennis »

timtailer3 hat geschrieben:So nun zurück zum thema. Wenn 15/46 übersetzung bedeutet das der 6te gang dann die drehzahl des 5ten in etwa endtspricht ist mir das glaube ich fast zu viel also werde ich das machen wie der Windy es vorgeschlagen hat 520oder 525er verstärkt G&G und hinten zwei Zänhe mehr...halt moment geht ja garnicht da es sich teilen läßt. MMMMh also doch 15/46er. Ich muß nochmal drüber schlafen. :?
Eine L hat original 16/44. Zwei Zähne mehr sind folglich 16/46, was sich auch nicht ohne Rest teilen lässt.
Ein Zahn weniger am Ritzel entspricht etwa 3 Zähnen mehr am Kettenrad.

Im übrigen wärst du mit 15/46 in einem Bereich, in dem signifikant in die Arbeit der Schwinge eingegriffen wird. Per Überschlagsrechnung kann man von einer etwa 5-9%% höheren Aufstellkraft des Hecks beim Beschleunigen ausgehen (abhängig Einfederung des Hecks), ähnlich einer deutlich steileren Schwinge. Das Fahrverhalten wird sich also möglicherweise spürbar ändern, was nicht unbedingt mit der Übersetzung an sich zu tun haben muss. Bei M und N kann man sowas ausgleichen durch andere Einsätze an der Schwingenhalterung, bei J/K/L/P bleiben dir nur Korrekturmöglichkeiten die alle Nebenwirkungen haben (Heck runterdrehn etc.).

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Super Rider »

^^Spaßverderber :P

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von timtailer3 »

Ja genau Spaßverderber :lol:
Nu weiß ich garnichts mehr :?
Gruß Sven

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Super Rider »

also ich hab schon einiges ausprobiert - wenn auch auf der [besseren] Jott..
Ritzel vorne von 14 bis 17 -- alles schon gehabt.
Hinten kommt für mich nur 45<->46 in Frage; größer will ich nicht.
So, wie ichs jetzt hab, passt es soweit am besten.
Den erwähnten 45er werde ich vermutlich noch beim nächsten Mal nehmen,
weils zur vorliegenden Strecke etwas besser passen könnte,
das war's dann aber auch mit großen Experimenten.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Tie »

Achte nur darauf,das die Zaehnezahl nicht durcheinander teilbar ist,
sonst treffen immerwieder die gleichen Glieder die gleichen Zaehne,
was ungleiche Laengung beguenstigt.
Das hab ich inzwischen so oft gehört, verstehe es aber irgendwie nicht.
Das würde dann doch auch voraussetzen, daß auch die die Zahnräder verbindende Kette eine durch drei teilbahre Gliederzahl haben müßte.
Und selbst wenn: Bei einem Mindestmaß an Pflege, sollte das doch vollkommen Hupe sein!
Gibts da echte Erfahrungen, die dies bestätigen, oder ist es einfach ein hartneckiges Gerücht, das man gerne weitererzählt?
Ich habe noch nie darauf geachtet und auch nie Schwierigkeiten gehabt oder von solchen Fällen gehört, die mir Anlass gegeben hätten darauf zu achten.
Und ich frage ganz allgemein, nicht weil Gral es an dieser Stelle zum x-ten Mal erwähnt hat.

Zum Thema:
Welchen wirklichen Vorteil erwartet man sich von der Aktion?
Eine geänderte Übersetzung ist klar. Aber ob 530-er, 525-er oder 520-er...???
Gewicht für die Renne, ok. Für den Alltag?
Eine Änderung der Lebensdauer ist im Alltag aus meiner Sicht zu 90% Sache der Pflege...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von timtailer3 »

Also fährst du momentan 15/45-46
Was haltet ihr von 16/46 oder ist das kaum spürbar. Möchte auf grund des verschleiß am Kettenschleifer lieber auf ein 16er gehen, würd das 15er aber nicht asschließen wenns besser ist und sich 16/46 eh nicht spürbar ändert. Ich bin mir noch nicht sicher :?
Gruß Sven

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Tie »

Ich fahre an meiner 7-er von Anbeginn Original-Übersetzung und habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, was das für ne Übersetzung ist, weil ich rundum zufrieden damit bin!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2858
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Windy-ZXR »

Tie hat geschrieben:.............. weil ich rundum zufrieden damit bin!
.......das gibt mir zu denken :lol: :prost:

530er braucht auf dem ding keine sau.punkt.
form follows function

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Super Rider »

timtailer3 hat geschrieben:Also fährst du momentan 15/45-46
Was haltet ihr von 16/46 oder ist das kaum spürbar. Möchte auf grund des verschleiß am Kettenschleifer lieber auf ein 16er gehen, würd das 15er aber nicht asschließen wenns besser ist und sich 16/46 eh nicht spürbar ändert. Ich bin mir noch nicht sicher :?
Nigga, wenn dir der Schleifer in 5 (statt meinetwegen in 7) Jahren verschleißt, hab ich ne Idee für dich:
Hol dir dann nen neuen!

Da machen sich so viele Leute Gedanken darum und fahren aber keine 2000km im Jahr.
-Wo soll denn da was verschleißen?

Wennde immer noch Angst hast, hol dir doch einfach ne Kette mit meinetwegen 116 Gliedern,
kürz die auf 110, verbau 15/46.
Wennde dann keinen Bock drauf hast, holst dir eben nen 16er Ritzel und 2x Kettenschlösser.
Mit den übriggebliebenen Gliedern der ehemals 116er Kette haste die dann nötigenfalls verlängert
und fährst weiter. Vermutlich werden die 110 aber auch so passen, nachdem sich die Kette etwas
gelängt hat.

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von timtailer3 »

Das ist schön wenn du zufrieden bist :wink: . Ich bin im grunde auch zufrieden, nur würde ich gerne etwas mehr duchzug haben ohne dabei sonst wie kurz in der übersetzung zu werden. Da hier viele spezis mit übersetzungsänderung spielen und ich den unterschied auch gerne mal erfahren möchte. Nur möchte ich wie gesagt nicht zu kurz werden.Also bitte wer zufrieden ist der solls auch gern bleiben nur hilft mir das nicht weiter :wink:
Ich hänge zwischen 15/46 oder 16/46 mit 520er oder 525er teilung.
Gruß Sven

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von timtailer3 »

Ich werd mir schon was passendes zurecht basteln :?
Gruß Sven

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Tie »

Nette Anrede! Nigga...

:respekt:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von Super Rider »

Nachtrag: 16/46 geht auch mit 110.
Hab mich grad dran erinnert, dass ich sogar den 17er vorne
reinbekommen hatte.

Benutzeravatar
timtailer3
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1780
Registriert: 03 Aug 2011 19:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Kettenwechsel evtl.andere Übersetzung

Beitrag von timtailer3 »

Nette Anrede! Nigga...

:respekt:
@ja :wink:
Beitrag von Super Rider » 30 Aug 2014 14:27
Nachtrag: 16/46 geht auch mit 110.
Hab mich grad dran erinnert, dass ich sogar den 17er vorne
reinbekommen hatte.
Laut dem Kettenrechner vom Andy G sollte das aber nicht passen
Gruß Sven

Antworten