Ölverlust

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Fahnone91
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 04 Aug 2025 6:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ölverlust

Beitrag von Fahnone91 »

Nur so nebenbei, anhand meiner Fotos wissen Wir jetzt auch alle dass man den Simmerring effektiv bei der H2 von AUSSEN rauskriegt 🫣

Wobei ich nach dem reinigen garnicht mehr so sicher war ob der jetzt undicht war/ist, von den Ölresten die mit dem bloßen Auge zu sehen sind würde ich wohl eher auf Siri Schaltwelle tippen, da sehe ich noch jede menge Ölreste rundherum.

Ich glaube das war ne gute Entscheidung alle Siris neu zu machen zumal die Olle 35 Jahre auf dem Buckel hat.

MfG

Stephan

Fahnone91
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 04 Aug 2025 6:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ölverlust

Beitrag von Fahnone91 »

So liebe Leute,

Habe in lauter Eile vergessen die Kette zu kürzen, also nochmal ein Schloß, Kette kürzen dann ist gut, ach ja und ich warte auf die Ritzelmutter, musste nämlich mit Schrecken feststellen dass diese nicht mehr existierte!!
Dateianhänge
20250815_150553.jpg
20250815_111858.jpg
20250815_111844.jpg
20250815_092447.jpg
20250807_225413.jpg

Fahnone91
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 04 Aug 2025 6:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ölverlust

Beitrag von Fahnone91 »

So letztes Foto, Supersprox Kettenrad, Silentritzel, DID 530VX3 Kette!
Dateianhänge
20250815_161135.jpg

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 3023
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ölverlust

Beitrag von Windy-ZXR »

Gut gemacht :thumpsup: aber ein 530er Kette ist schon üppig dimensioniert :wink:
520er tut das Gleiche.
form follows function

Fahnone91
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 04 Aug 2025 6:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ölverlust

Beitrag von Fahnone91 »

Windy-ZXR hat geschrieben:
16 Aug 2025 14:05
Gut gemacht :thumpsup: aber ein 530er Kette ist schon üppig dimensioniert :wink:
520er tut das Gleiche.
Das ist mir jetzt auch aufgefallen!

Ist notiert fürs nächstemal!

MfG

Stephan :lol:

Fahnone91
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 04 Aug 2025 6:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ölverlust

Beitrag von Fahnone91 »

Sooo Leute,

Nach längerem warten auf die Teile ist es dann jetzt fertig!

Die erste Dichtung (die ich falsch bestellt habe) wurde nun doch gebraucht da der Kupplungsnehmerzylinder auch undicht war!

Jetzt noch Drehmoment und Blech biegen dann läuft sie wieder!

Schöne Woche an Alle!
MfG
Stephan
Dateianhänge
20250819_183432.jpg

Fahnone91
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 04 Aug 2025 6:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ölverlust

Beitrag von Fahnone91 »

So Leute, dann kann ich jetzt wieder die Hälfte auseinandernehmen, wenn ich mit den Fingern unter den Kupplungsnehmerzylinder greife dann hab ich Bremsflüßigkeit an den Fingern, die schwarze Lackierung geht auch schon mit ab....

Mal schauen ob es der neue Siri der Druckstange oder der Siri des Nehmerzylinder ist...

Und ich dachte ich wäre fertig!

MfG

Stephan

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 3023
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ölverlust

Beitrag von Windy-ZXR »

ja sowas ist ärgerlich, aber nach 35 Jahren :roll:
form follows function

Fahnone91
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 04 Aug 2025 6:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ölverlust

Beitrag von Fahnone91 »

Windy-ZXR hat geschrieben:
02 Sep 2025 10:26
ja sowas ist ärgerlich, aber nach 35 Jahren :roll:
35 Jahre hin oder her, ich hab ja sämtliche Siri's gewechselt, also hab ich was falsch gemacht 🫣

MfG

Stephan

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 3023
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ölverlust

Beitrag von Windy-ZXR »

Wenn die Dichtstelle auf der Welle eingelaufen ist, kann es vorkommen, dass der Restdurchmesser nicht mehr reicht um vernünftig abzudichten. Das ist bei der Kupplungs- und Schaltwelle aber eher unwahrscheinlich. Das Problem gabs früher oft an den VW-G60 Ladern nach einer Revision. Hier hilft es den Dichtring nicht exakt auf die alte Tiefe einzudrücken.
form follows function

Fahnone91
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 04 Aug 2025 6:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ölverlust

Beitrag von Fahnone91 »

20250902_154557.jpg
20250902_154544.jpg
20250902_154530.jpg
Hallo Windy-ZXR,

Da du gerade davon sprichst, ich hab jetzt mal die paar Teile runtergenommen, der Kupplungsnehmerzylinder scheint dicht zu sein, auch wenn ich die Kupplung drücke und der Zylinder rausrückt kann ich kein Leck festellen.

Der Siri der Druckstange ist definitiv verschmiert, aber was da soll schiefgelaufen sein? Ist ja neu?

So und dann kommt die Druckstange (jetzt könnt ihr mich alle schlachten da ich vorher garkeine Acht darauf gegeben habe!) die sieht gar nicht mehr gesund aus! Schaut euch mal die Riefen an! Da kommt jetzt mal ne neue, soll ich den Siri trotzdem nochmal mitwechseln?

MfG

Stephan

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4078
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ölverlust

Beitrag von Super Rider »

könnt durchaus sein, dass wenn dort Grate vorhanden sind, gerade diese den Siri putt gemacht haben,
und nicht so sehr der kleinere Durchmesser den Ölverlust verschuldet hat. Muss man beim Einsetzen halt immer darauf aufpassen.

man könnt auch versuchen, die Stange einfach umzudrehen, solang die andere Seite ok ist.
die jetzige Stelle würde ich mal mit Schleifpapier (->z.B. in Bohrmaschine weich übern Lappen einspannen) zu glätten,
damit, wie oben angedeutet, beim Einsetzen nichts beschädigt wird.
naja, das solange halt die Länge noch stimmt.

Fahnone91
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 04 Aug 2025 6:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ölverlust

Beitrag von Fahnone91 »

Hab ne neue bestellt.

Das kleine Teil obendrauf sitz so fest, und bekommt man nicht nach zu kaufen!

Weiß jemand wie ich das am besten runterbekomme?

Mit Hitze villeicht?

MfG

Stephan

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4078
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ölverlust

Beitrag von Super Rider »

wenn die Stange eh ersetzt wird, in ne Gripzange darunter greifen - alternativ Schraubstock - und dann mit ner Abdrückgabel o.ä.
weil die Kappe aber jetzt festsitzt, wär natürlich jetzt die Frage, in was für nem Zustand das Innere ist, und wie und ob das Ganze
dann ordentlich funktionieren wird.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 3023
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ölverlust

Beitrag von Windy-ZXR »

Fahnone91 hat geschrieben:
02 Sep 2025 15:56
jetzt könnt ihr mich alle schlachten ............
Servus Stephan,
wichtig ist doch nur, dass deine ZXR am Ende wieder sauber läuft. Für Probleme gibt´s ja das Forum :wink:
Hitze wird hier wenig bewirken da die Stange Alu und der Aufsatz Stahl ist. (Vermute ich weil ich noch keine H hatte).
Eher Kälte, Alu zieht sich stärker zusammen als Stahl (Längenausdehnungskoeffizient).
Ab ins Gefrierfach und dann mit Alustange im Schraubstock (wird eh neu) und Zange mit Klebeband auf den Aufsatz. Das wäre mein Ansatz ohne Drehmaschine.
Gruß
Windy
form follows function

Fahnone91
Nasenbohrer
Beiträge: 19
Registriert: 04 Aug 2025 6:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Ölverlust

Beitrag von Fahnone91 »

Windy-ZXR hat geschrieben:
02 Sep 2025 19:58
Fahnone91 hat geschrieben:
02 Sep 2025 15:56
jetzt könnt ihr mich alle schlachten ............
Servus Stephan,
wichtig ist doch nur, dass deine ZXR am Ende wieder sauber läuft. Für Probleme gibt´s ja das Forum :wink:
Hitze wird hier wenig bewirken da die Stange Alu und der Aufsatz Stahl ist. (Vermute ich weil ich noch keine H hatte).
Eher Kälte, Alu zieht sich stärker zusammen als Stahl (Längenausdehnungskoeffizient).
Ab ins Gefrierfach und dann mit Alustange im Schraubstock (wird eh neu) und Zange mit Klebeband auf den Aufsatz. Das wäre mein Ansatz ohne Drehmaschine.
Gruß
Windy

Danke Windy, und ab ins Gefrierfach damit.

MfG

Stephan

Benutzeravatar
Drachenreiter
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1628
Registriert: 28 Sep 2014 12:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Ölverlust

Beitrag von Drachenreiter »

Hab meine von der J durch ne 8mm-Edelstahl aus dem Baumarkt ersetzt, geht ohne Probleme.
Die Länge der Originalen müsste ich nachsehen
if($ahnung == NULL){read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE ;} else {use brain;make post;}Bild

Antworten