Seite 8 von 8

Verfasst: 12 Mär 2007 21:06
von Gast
kann mir dabei wirklich keiner helfen???

http://www.zxr750.de/board/vie ... highlight=

Verfasst: 16 Mär 2007 19:11
von Gast
so hab heute den Temperaturfühler vom Götz bekommen, eigebaut funktioniert. Der VK des Tachos hat sich nach einer etwas provokanten mail (die erste war erfolglos) auch mal zu Wort gemeldet, nach einigen Fakten weil er erst nicht wusste um was es ging, hat er sich jetzt wieder nicht gemeldet. (www.gearparts24.de) Naja, wenigstens hab ich den Tachosensor doch noch gefunden, irgendwo muss der versteckt gewesen sein, denn abends nachdem ich alles schon 20x in der Hand hatte und alles eingebaut war, drehe ich meine Tasche rum, und was fällt raus? Genau dieser.

Ok eingebaut, Magnet rumgedreht vom Sigma Tacho da der nur an einer Seite voll erfasst wird und das wohl dann die falsche Seite war (süd vielleicht), der Tacho funktioniert also nun auch.

Öltemperatur hinkt dem Wasser ja böse nach :shock: , das zügelt einen zu früh am Kabel zu ziehen. Hab nun rausgefunden dass der Lüfter genau bei 100 Grad Wassertemperatur eingeschaltet wird, wie warm das Öl maximal wird hab ich bei der kurzen Laufzeit heute nicht feststellen können, kam nicht auf mehr als 86 Grad.

Schickes Teil, wenns mal eingebaut ist und funktioniert...schick :D

Verfasst: 16 Mär 2007 22:19
von Bernie
sauber! :D

irgendwann funktionierts dann doch, und dann ist die freude umso größer 8)

Verfasst: 21 Mär 2007 20:32
von Gast
tatsächlich hat es nun noch geklappt mich mit dem VK von gearparts zu einigen und ich bekomme den defekten Temperaturfühler doch ersetzt! (ob das was damit zu tun hat dass er hier mitliest?) :wink:

Nun auch bei mir!!!

Verfasst: 11 Apr 2007 12:46
von Gast
Hallo

Lange nicht geschrieben,nun ist auch in meiner Exup der koso rx1n Eingezogen.
Anschließen ohne probleme,alles geht spitze.
Sieht echt sehr Edel aus.
Bild
Bild
Bild
Grüße........Marc

Verfasst: 11 Apr 2007 18:30
von Marcello
Hey Teufel mein alter Freund ,

schön mal wieder von Dir zu lesen.Sehr geil und schön.
Ich hoffe ,es geht Dir und Deiner Familie gut :D :wink:

Sieht sehr schön aus der Koso :wink: ... wie ich sehe ,haste auch Dein Dekor fertig ... wow is ne R1 draus geworden aus Deinem Dampfhammer 8)


Viele Grüße nach Berlin
Marcello :D :D :D :wink:

Verfasst: 13 Apr 2007 10:29
von Gast
Hallo Marcello,alter indiana.

Danke dir, uns geht es soweit sehr gut,hoffe Euch doch auch.
R1 ist gut,links ist der aufkleber ab,rechts war ich zu faul.Mache ich aber noch.
Wat macht den deine Kiste so ???????? Alles paletti ???? aber in deinen händen muß sie ja gut laufen.

Gruß........Marc

Verfasst: 13 Apr 2007 10:45
von J-Racer
@ Teufel

Ne schöne Kiste haste da 8)

Verfasst: 13 Apr 2007 10:58
von paparemo
Koso ist nicht der Bringer.
Habe bereits in anderen Foren gelesen das es damit nur Ärger gibt.
Kaum jemand hat die wirklich 100%´zum laufen bekommen.
Die dinger wurden mal für die Rollerfraktion entwickelt.
Da hat man auf Funktion und Qualität anscheinend keinen Wert gelegt.

Wenn Ihr was ordentliches wollt dann holt euch den Mototeget classic.
Sieht super aus und funktioniert. Kostet aber auch bisserl was.

Verfasst: 13 Apr 2007 17:04
von Gast
Danke J-Racer.

Er hat bei vielen probleme gemacht,bei mir lief er gleich ohne murren.
Alle funktionen laufen tadellos- AUCH DER DREHZAHLMESSER.
Ist aber nun auch die zweite Generation ,die ersten waren ohen ABE (auf dem gehäuse).

Grüße.......Teufel

Verfasst: 13 Apr 2007 23:10
von Marcello
@ Teufel

Ja alles soweit paletti ... Kiste löpt gut / Wetter bombig ... was will man(n) mehr smile ... und morgen is unser ZXR Treffen in Kölle :D :D :D
Vielen Dank der Nachfrage mein Freund :wink:

Hoffe ,wir sehn uns auch demnächst irgendwann mal wieder ... etz fährst Du seit ner Weile GENAU DAS BIKE ,welches ich damals vor 15 Jahren im Alter von 20 Jahren vergöttert habe ... es war mein erstes als ich den offenen Lappen damals bekam ... direkt offen und die absolute Hölle Anfang der 90er Jahre :D :D :D ... ein Meilenstein in der Motorradgeschichte :wink:


LG Marcello :D :D :D :wink:

Verfasst: 15 Apr 2007 21:21
von Gast
Teufel hat geschrieben:Danke J-Racer.

Er hat bei vielen probleme gemacht,bei mir lief er gleich ohne murren.
Alle funktionen laufen tadellos- AUCH DER DREHZAHLMESSER.
Ist aber nun auch die zweite Generation ,die ersten waren ohen ABE (auf dem gehäuse).

Grüße.......Teufel
Hallo,

kannst du mir bitte sagen wie du ihn angeschlossen hast um das drehzahlsignal abzugreifen?

was meinst mit 2. generation. was is da alles anders, was heisst mit ABE auf dem gehäuse?

Verfasst: 15 Apr 2007 22:41
von Gast
Hallo Jacky

Klar sage ich Dir das,habe das Drehzahlsignal vom originalanschluß des original Drehzahlmessers genommen. Lief sofort tadellos,ohne zittern der Nadel. Habe aber nun nicht die Einstellung im Menü im Kopf,muß ich erst wieder nachsehen.

Die erste Generation war ohne ABE, und die zweite Generation hat nun eine ABE E1 nummer hinten auf dem Gehäuse.
Technisch sind die gleich ,sollen aber verbessert worden sein.

Grüße.........Marc

Verfasst: 16 Apr 2007 20:35
von Gast
Hallo,

so habe ich den Tacho ebenfalls angeschlossen. Ich habe 4 Zyl - 4 Takt eingestellt. Bei Standgas zeigt er mir so ca. doppelt soviel an. Beim losfahren passts dann aber genau. Leider zuckelt die Nadel bissl rum. In den oberen Drehzahlen 12-14k zuckt sie schon mal richtig rum, sodass der Schaltblitz mal an und wieder ausgeht beim hochdrehn. Das is schon bissl nervig. Hab aber mittlerweile alles mögliche ausprobiert. Weiß nimmer was ich noch machen soll, damit das Ding stabiler läuft.
Ne ABE wäre nett, hat meiner leider nicht. Hat jemand die 2. Generation und dennoch Probleme mit dem Drehzahlsignal oder läuft das nun wirklich besser (technisch verbessert?) ?

Verfasst: 17 Mai 2007 13:44
von Hinnerk
so.. nach Wochen des kämpfens....

HABE ICH GEWONNEN!!!!!

der rx1n funktioniert nun auch endlich bei mir!

ich habe ihn mal an den orginal Drehzahlmesseranschluss angeschlossen (schwarz/blau direkt von der cdi)..das war schon recht ordentlich... ich hab´s dann nochmal versucht an der Zündspule... Erfolg brachte die Lösung: 4 Windungen ganz engzusammen knapp hinter dem Stecker des schwarzen Kabels (primärseitig), war der Versuch Nr.4843, aber nu geht er endlich zufriedenstellend.... 8) 8) 8)

gruss

Hinni

Verfasst: 17 Mai 2007 14:49
von Marcello
4 Windungen ganz engzusammen knapp hinter dem Stecker des schwarzen Kabels (primärseitig), war der Versuch Nr.4843, aber nu geht er endlich zufriedenstellend....
Aha ... also ein rein kapazitiver Abgriff (nur drumgewickelt) wenn ich richtig verstanden hab ... ohne das Kabel direkt an der Zündspule Klemme 1 (schwarzes Kabel) anzuklemmen.Und das funzt dann einwandfrei wie auch störungsfrei ? Gut zu wissen...vielen Dank :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 17 Mai 2007 14:56
von Gast
das habe ich auch schon probiert, war aber zu empfindlich, je nachdem welches kabel da neben dran lag, gabs üble störungen.
is echt zum verzweifeln.

wohnt nicht einer von euch in der nähe und würde mir mal helfen? hab vollpension, gute musik und gutes werkzeug zu bieten ;)
ich wohne bei karlsruhe.

Verfasst: 18 Mai 2007 15:17
von Hinnerk
haste mal versucht den abgriff von der cdi zu nehmen?

bei meiner liegt da einmal masse drauf, einmal geschalteter Plus und halt die signalleitung von der cdi... das war auch recht ordentlich...weiss aber nicht wie das bei honda gemacht wird...

wo sitzen den bei dir die zündspulen? eventuell kannste den abgriff wo anders hernehmen und nicht unbedingt direkt im bereich der Zündspulen?

gruss

Hinni

Verfasst: 20 Mai 2007 1:39
von Gast
ja, ich hab auch schon mal direkt an der cdi abgegriffen, das ist genau so gut/schlecht wenn ichs vorne am signal des orig. drehzahlmessers abnehme. ist ja auch das gleichze signal/kabel.

meine zündspulen sitzen vorne zwischen rahmen/lenkkopf und vergaser bzw. airbox.

Verfasst: 20 Mai 2007 11:27
von Frank
Das R-C-Filter hat noch niemand probiert.

Andere Lösung: von +12V über 220 Ohm an die Anode einer Diode 1N4007. Mit der Kathode der Diode an das Signal des alten DZM. DZM Signal wird jetzt abgegriffen am Knoten Diode - Widerstand.

Verfasst: 28 Apr 2008 10:35
von Chris EL Supii
So ich gehöre jetzt auch zu den Besitzern eines Funkzornstüchtigen Koso Tacho und würde in glaub ich auch nicht mehr hergeben!! Ich habe in in ebay gekauft für 160 € und irgendwie meinte Rene ( Fugu ) mit neuerer Software mehr Einstehlmöglichkeiten im bereich des Drehzahlmessers. Bei mir war nix mit Umwickeln des schwarzen Kabels einfach mitgeliefertes zusammenstecken an die Zündspule und Gut war’s!! Das Teil ist echt spitze und nach Vielem Lesen hier im Forum schnell verbaut. Achtung wer es in Angriff nehmen sollte nicht das Blaue Adapter stück für die Ölablauschraube von Louis dazu nehmen ist nicht zu Empfehlen ich hatte es nur fest angeschaut und schon war mir das Gewinde abgerissen!!!Bild !!
Anbei einige Alternativen und Adressen wo es günstig Ersatzteile gibt !!

Gruß und Viel spaß denen die es noch vor sich haben!!


http://shop.racingplanet.de/catalog/login.php

http://shop.blackforestquad.de/hersteller/KOSO/

Bild