Drecks Drehzahlmesser vom Scheiß Koso RX1N *geschafft*

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
oTHEr

Beitrag von oTHEr »

oTHEr denkt sich und hat geschrieben:waaaahhhnsinn..

zuwas (falscher) stolz fähig is ;-)

kicken sich doch echt die leute (auf eigenem wunsch) aus der geilsten community....... ich versteh die welt nicht mehr

aber......jeder wie er glaubt
aber zurück zum thema:

wär einer der geheimnisträger so nett, und würde sein wissen mit dem rest teilen, was den dzm angeht?
Zuletzt geändert von oTHEr am 23 Jun 2006 23:03, insgesamt 1-mal geändert.

Tyler69

Beitrag von Tyler69 »

hat denn schon jemand das kabel vom tacho um das zündkabel gewickelt?!

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute
Ich habe die Lösung von Mazl bekommen.
Habe Mazl schon erklärt das ich noch nicht lange dabei bin und nicht genau weiss was zwischen euch und Mazl vorgefallen ist.Aber bin halt noch nicht lange genug dabei,das ich mir ein Urteil darüber bilden kann.
Will auch niemend vorm Kopf stossen.Aber eins weiss ich genau....das ist ein sau geiles Forum hier und egal wie lange jemand dabei ist, es wird immer geholfen welches Problem auch vorliegt.
Und dafür mein allergrössten :respekt:


Lösung

also wenn du ein wenig von der elektrik kennst, dann ist das anschließen kein problem. zum drehzahlmesser.
wickel das kabel vom koso (das ohne irgendeinen stecker am ende) um das kabel der zündspule. meine den positiven eingang. aber nur 2-3 cm vom koso-kabel um das zündspulenkabel wickeln!! nicht um die zündkabel selber!! (nicht die, die zur zündkerze gehen!!) eingestellt habe ich ihn auf 4 zylinder 4 takt. geht jetzt 100% genau. habe ihn verglichen mit dem originalen. waren beide identisch. sollte also kein problem sein. ich bin auch nur durch zufall drauf gekommen. weil in der beschreibung steht das nicht und hatte auch bei koso angerufen und die wußten auch nichts. ich hoffe es war verständlich. wenn nicht frag nochmal nach. kannst auch ins forum schreiben wenn es klappt wie es geht.
mfg. mazl



MfG Franco

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ All

Bevor mazl gekickt wurde ,hatten wir eben (erstmalig) Kontakt per PM.
Ich bat ihn freundlich,daß er doch bitte im Interesse der Gemeinschaft seinen Trick öffentlich preis geben sollte ... denn er konnte seinen Koso ja wie er selbst sagte zum laufen bringen in punkto Drehzahlmesser.

Ich schrieb ihm eben,wenn einer das macht dann soll er es selbst tun da dies der beste und einzig richtige Weg ist.

Aufgrund seines Verhaltens hier im Forum erhielt er von vielen Seiten Kritik und das auch zu Recht...denn letztlich hatte er den Stein anfänglich ja auch ins rollen gebracht.
Man soll halt immer vorher denken ,bevor man einfach handelt ... der Schuss geht meist nach hinten los wie das Leben immer wieder aufzeigt.

Was er gemacht hat war nicht richtig ... und wenn man das Gefühl hat alle sind nun plötzlich gegen mich ,so hat man nicht mehr unbedingt die Motivation gutes zu verrichten als wäre nichts gewesen.Ok kann man zumindest nachvollziehen ,wenn ich es selbst auch nicht beführworte.

Besser und richtiger wäre in meinen Augen gewesen Kopf runter und kleine Brötchen backen ... zeigen das man selbst erkannt hat ,daß man einiges falsch gemacht hat und diese Erkenntnis aus eigenen Stücken zu Stande kam.


Von daher hier nun die letzte (hoffentlich positive) Hinterlassenschaft von mazl ... ich hoffe sehr ,daß das nun funzen wird :


Er sagte das Kabel des Koso-Drehzahlmesser soll auf einer Länge von 2 bis max. 3cm um das Pluskabel (Stromversorgung) der Zündspule gewickelt werden...wie ich verstanden habe also nicht um eine Hochspannungsleitung ,sondern wirklich um das Stromversorgungskabel (+) der Spule.
Des weiteren hat er den Koso wie er sagt auf 4 Zylinder 4-Takt eingestellt und das soll dann einwandfrei gefunzt haben.
Er verwies ausdrücklich darauf ,das Kabel der Spule nicht zu viel mit dem Kabel des Koso zu umwickeln ,da das dann wiederrum Probleme bereitet hätte.

Probiert das mal aus liebe Freunde ... wäre geil wenn es so funzen würde :D :wink:
Ansonsten ist das Thema mazl jetzt für mich erledigt ... muss sagen mir reicht es auch jetzt,denn es ist immer schöner fröhliche Menschen zu sehen als so ne scheisse die da in letzter Zeit durch sein eigenes Verhalten abgelaufen ist.
Ich finde aus diesem tollen Forum hier zu fliegen kann man durchaus als ne harte aber auch gerechte Strafe ansehen ,denn hier sind soooooo viiiiele tolle nette & hilfsbereite Leute.



LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ franco

Hi werter Kollege ,

ist ja witzig smile ... Du warst schneller als ich grins ... muss wohl daran liegen ,daß ich immer so lange Texte schreibe :D

Aber es deckt sich genau mit dem was er mir geschrieben hat.
Als ich eben in mein Postfach schaute ,waren alle Mails von mazl automatisch gelöscht.
Da hatte ich ja ein gutes Gedächtnis smile deckt sich genau mit Deinem Beitrag ... hoffentlich funzt das jetzt auch :D :wink:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich als Elektriker könnte mir vorstellen, wenn ihr es zu oft drumwickelt, dass das gewickelte Kabel dann wie eine Spule wirkt. Und der Strom, der in eine Spule induziert wird, wird mit jeder Wicklung größer. Denke mal dass der Koso so im Extremfall zu saftiges Signal bekommen könnte und daher rumspinnen könnte. :kratz:

Wo wie grad bei Drehzahlmessern sind, kennt vielleicht jemand einen Nachrüstdrehzahlmesser, der so wie ein R1 DZM aufgebaut ist? Also wie das gesamte DZ-Band über ca 300° verteilt ist.. so ein Ding will ich haben! Weil die Nadel dann mit jeder Umdrehung einen riesen Weg zurücklegt. Bin gestern die 2006er R6 gefahren und dort geht des Band ja bis 20000 und bis 17000 hab ich sie gedreht... auch diese geile filigrane Optik.. MEGA

Aber die Karre zieht nich mehr an als meine 100 PS 750er. Zumindest bis 220 kein merkbarer unterschied. Gibt eben nix über entsprechenden Hub :twisted:

Grüße Steffen

Gast

Beitrag von Gast »

@ Marcello


Ja ich hoffe auch das es jetzt funzt.Werde mich heut noch anner Arbeit machen, und sofort Bericht erstatten.


Ja stimmt, Du schreibst wirklich lange Texte.....Smile....grins... :wink:
Aber dafür sind sie klar verständlich und sehr imformativ.
Mach auf jeden Fall weiter so.

LG Franco

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo

Na da bin ich ja gespannt auf das Ergebnis, franco.
Kann es kaum erwarten ob das nun klappt.
Wenn ja dann hole ich mir den endlich,hatte ja nur gewartet wegen diesen problem.

Grüße.........................Teufel

Gast

Beitrag von Gast »

klingt viel versprechend.

Werds auch gleich probieren !

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Börni hat geschrieben:...neue Nicks auftauchen, vielleicht Frühbremser 750
:lol: :lol: :lol:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo

Habe mir mal eben zwei stunden Zeit genommen um in dieversen Foren zu lesen über den koso.Schon interessant was da so abgeht.

Nach all dem was ich nun an infos jetzt so gelesen habe,was nicht wenieg ist,denke ich folgendes.

Das ding ist einfach Schrott,, seien wir Ehrlich,was kosten normalerweise gute Instrumente und dann noch Digitale, um die 400 eus preis nach oben unbegrenzt.

Dieses Drehzahlproblem giebt es in jedem Forum an jedem Mopped,ist kein Defeckt sondern die Empfinlichkeit des gerätes.Es wird auch berichtet über die Uhr die sich ständiegt selbst -resettet- muß ständieg neu gestellt werden.Der tacho soll des öffteren schwanken,egal mit welchen oder wie vielen Magneten. Magnetfeldprobleme.
Dann war zu lesen drei wochen gelaufen und dann alles TOT.
Lötkontacktprobleme wurde erwähnt,sehr Empfindlich auf vibrationen,es haben sich kontackte abvibriert.

Macht Euch mal die mühe in anderen foren,ihr wird aus dem lesen nicht mehr rauskommen,mit lesen meine ich die probleme mit dem Teil.Ich habe es nach zwei stunden aufgegeben. Will das ding nicht schlecht machen,aber ich denke nicht das die alle das faltsch machen.
Ich finder das Teil auch Hammer geil,aber wenn es nicht dauerhaft funktioniert dann würde ich Irre werden.

Der preis von 170 eus im Schnitt ist einfach zu günstieg, Taiwan läßt grüßen.

Grüße..........Euer Teufel

Gast

Beitrag von Gast »

Haben meinen Gerstern umbestellt nehme jetzt doch den
ACE 3853 der hat ABE E-Nummer und hab noch nichts schlechtes
darüber gelesen.

http://www.scooter-discounter.com/artik ... chten.html

Kostet bei dem Händler : 175 Euro minus 5% also 166,25 plus Versand

mehr braucht ich nicht :
Funktionsumfang
Analoge und digitale Drehzahlanzeige, Geschwindigkeitsmesser bis 300 km/h
Tageskilometerzähler, Gesamtkilometerstandsanzeige, Uhrzeit, Anzeige Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit, Fahrtzeit- und Gesamtfahrzeitanzeige.
LCD-Display mit zwei digitalen Zeilen und analogem Balkengrafik- Drehzalmesser mit blauer Hintergrundbeleuchtung.
Gesamtkilometerstandsanzeige und Gesamtfahrzeit bleiben auch bei Unterbrechung der Stromversorgung gespeichert.
Der Computer zeigt die Uhrzeit an, bei ausgeschalteter Zündung
Einstellbarer Radumfang für alle Radtypen: Einstellbereich 1-3999 mm Kilometer oder Meilen. Anzeige umschaltbar.
Kraftstofanzeige
Kontrollleuchten für Blinker rechts und links, Fernlicht, Öldruck/Temperatur, Neutral, Warnblinker
Wasserfestes Design
Kraftstoffanzeige in Balkengrafik

Gast

Beitrag von Gast »

Glückwunsch,

Denke eine gute Entscheidung,das haben auch viele andere gemacht nachdem sie drei wochen am koso geschraubt haben.

Aber ich finde halt den großen analog Drehzahlmesser vom koso so geil,naja was machen.

Grüße..........Teufel

Gast

Beitrag von Gast »

Halli Hallo ,
bin frisch aus der Garage .....

Hab dieses Forum ja über google gefunden da ich das gleiche problem hab bzw hatte.
Aber ich habs eben auch gelöst wie es scheint. Zunmindest im stand zeigt der Koso alle drehzahlen nun richtig an , werde gleich die Maschine zusammenbauen und eine Probefahrt machen und sehen obs auch während der fahrt funktioniert.

Wollte nur mal eben schnell berichten , da ich nich wie der ein oder andere dann alles für mich behalte ....

Also :
Wie erwähnt muss man den +pol der Zündspule umwickeln mit dem Gelb/Blauen draht , den man eigentlich um die Zündkabel wickeln soll.
Max 3cm umwickeln , habe dann mit kleinen kabelbindern fixiert , hält bombe. Soweit sogut , nun habe ich den Koso umgestellt , undzwar auf !4TAKT 2ZYLINDER ! Da eine Zündspule für 2 Zylinder zuständig ist.
(Linke spule für 1+4 rechte für 2+3).
So hat er dann sofort die richtige Drehzahl angezeigt ohne rumzuspinnen.
Ich habe allerdings ne CBR , denke dürfte aber im Prinzip bei den ZXR genau das gleiche sein , hat ja wie ich gelesen habe auch zwei Spulen.

Naja schnell berichtet , jetzt gehts ans zusammenschrauben und dann werd ich mal eben ne runde fahren um HOFFENTLICH meinen "schrauberischen-erfolg" bestätigen zu können , bin aber zuversichtlich!

Meld mich dann gleich nochmal !

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Danke für`s berichten und viel Erfolg!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

et lüppt :D

Musste nurnoch den schaltblitz einstellen , jetzt funzt alles wunderbar. 8)

Hat übrigens jemand ne Idee wie man die Wassertemperatur messen könnte ? Wüsste nich wo ich den Sensor vom Koso reinschrauben könnte ....

Tyler69

Beitrag von Tyler69 »

Gruenschnabel hat geschrieben:et lüppt :D

Musste nurnoch den schaltblitz einstellen , jetzt funzt alles wunderbar. 8)

Hat übrigens jemand ne Idee wie man die Wassertemperatur messen könnte ? Wüsste nich wo ich den Sensor vom Koso reinschrauben könnte ....
da wo der orignale drin sitzt :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Leute


Hab heut den ganzen Tag (bis Fussball) geschraubt.
Und was soll ich sagen.
AALLLLLES SCHEI...!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hab alles probiert, im Standgas habe ich mal die richtige Drehzahl.
Aber sobald ich Gas gegeben habe....nur am tillen.....Mist!!!!!
Wenn ich sie im Stand laufen lasse und dabei das Kabel was an der Spule sitzt bewege habe ich schon grosse Schwankungen bei der Drehzahl.
Bin schon voll am verzweifeln.
Aber werde nicht aufgeben.....auf keinen Fall!!!
Werde weiter Bericht erstatten.


LG Franco

Frank

Beitrag von Frank »

Kann mal wer den DZM an einem simplen Rechteckgenerator anklemmen (zur Not Fernsehwerkstatt fragen)?

Zu testen wäre:
-Reaktion auf die Pulsbreite (Puls/Lücke 1:1 oder auch 10:1 oder 50:1)
-Reaktion auf versch. Spannungspegel (0/12V, 0/7V, 0/5V, 0/3V).

Sollte sich ein stabiler Betriebszustand ergeben, ist die Lösung klar: Externe Schaltung (Widerstand, Z-Diode, Kondensator) zwischen DZM und Minusklemme der Zündspule einbauen.

Gast

Beitrag von Gast »

@Frank

Hallo
Könntest Du vielleicht mal genau beschreiben, wie man das mit dem Widerstand usw genau machen muss.


Einen stabilen Betriebszustand natürlich vorrausgesetzt....da gehe ich einfach ma von aus....


LG Franco

Frank

Beitrag von Frank »

Vom Knotenpunkt Zündspule zur CDI gehen wir an einen 10 Kiloohm Widerstand. Vom anderen Ende des Widerstandes gehen wir an die Anode einer Z-Diode. Die Kathode der Z-Diode (mit Farbring markiert) klemmen wir direkt an +12V an (möglichst nicht die +12V der Zündspule nehmen, da diese unsuber ist). Vom Knotenpunkt Z-Diode und Widerstand gehen wir jetzt zum DZM. Wir beginnen mit einer 12V Z-Diode; sinnvolle Testbereiche sind knapp 3.6V...15V. Zeigt der DZM schwankende, zufällige Werte an: parallel zur Z-Diode einen Kondensator legen. Startwert 1nF, Spannungsfestigkeit min. 16V.

Zeigt der DZM garkeine Werte an: Z-Diode vergrößern. Weiterer Test: zwischen die obige Schaltung und den DZM nochmals 10nF einklemmen. Oder parallel zur Z-Diode Widesrtände im Bereich 10 Kiloohm klemmen.

Obige Schaltung setzt vorraus, daß der DZM mit Spannungspegeln im Bereich um 12V arbeiten kann. Da ich die Schaltung des Gerätes nicht kenne, müssen wir es meßtechnisch ausprobieren.

Falls wer etwas Mut und Zeit hat, kann er mir in 3 Wochen das Teil für 2 Tage ausleihen. Habe dann Ferien und Interesse, eine kleine Adapterschaltung zu entwerfen. Nach Messung am Funktionsgenerator ist es leicht möglich, einen sauberen, sehr billigen Adapter zu entwickeln.

Gast

Beitrag von Gast »

:shock: :shock: :shock: :shock: :?: :?: :?: :shock: :shock: :shock:

Ich habe den Mut.Schick Dir das Teil gerne vorbei.
Hab aber noch ne Frage.
Das Kabel was mann um das Zünkabel wickeln muss ist ja an ein Ende zu.
Original ist das ja Ellenlang.Kann ich das kürzen und vorne wieder dicht?
Odre hat die länge des Kabels auch was damit zu tun.


LG Franco

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn das Kabel zum Abfassen der des Zündimpulses ist, müsste es doch wie bei der Asu um ein Zündkabel gelegt werden. Dort wird das doch auch nicht direkt mit dem Zündkabeldraht verbunden, sondern zur um das Kabel mit so ner Klemme geklemmt. Vielleicht reicht es auch aus, wenn das lange kabel zwei Mal so eng wie möglich um das Zündkabel gebunden wird, damit ein geschlossener Kreis entsteht.

Wird ja sicher sehr empfindlich sein, das ganze Zeug. So stell ich mir grad vor, dass der DZM auch kaputt geht, wenn man eine direkte Verbindung mit irgendeinem Potential eingeht.. :kratz:

Gruß Steffen

Gast

Beitrag von Gast »

franco hat geschrieben::shock: :shock: :shock: :shock: :?: :?: :?: :shock: :shock: :shock:

Ich habe den Mut.Schick Dir das Teil gerne vorbei.
Hab aber noch ne Frage.
Das Kabel was mann um das Zünkabel wickeln muss ist ja an ein Ende zu.
Original ist das ja Ellenlang.Kann ich das kürzen und vorne wieder dicht?
Odre hat die länge des Kabels auch was damit zu tun.


LG Franco
Kannste auch kürzen.
Hab meins auch fast um die hälfte gekürzt , funktionierte dannach immernoch tadellos.

Hab jetzt so übrigens 300km gefahren , immernoch alles ok :lol:

Frank

Beitrag von Frank »

Die kapazitiven Aufnehmerkabel können gekürzt werden. Hat den Vorteil, daß Störungen der anderen Zündkabel gedämpft werden. Bei Mißerfolg die Z-Diodenschaltung noch testen. Der Detailtest bei mir geht halt wegen akutem Zeitmangel erst in 3 Wochen.

Antworten