Seite 1 von 1

Kühlflüssigkeit

Verfasst: 27 Feb 2003 14:30
von Gast
Ist es egal welche Kühlflüssigkeit man einfüllt?

Reine Kühlflüssigkeit oder mit Wasser mischen?

Von Castrol gibt es ja fertige Mixturen, kann man das verwenden oder sollte man selber mischen?
Kann man einfach nachfüllen oder sollte man gleich komplett neu auffüllen?

Verfasst: 27 Feb 2003 14:54
von Terrini
Selbst mischen macht nur Sinn, wenn das komplette System leer ist und man die genauen Füllmengen weiß. Deshalb einfach das Vorgemischte rein, da kann dann nix schief gehen. Weniger Arbeit ist es zudem.

Verfasst: 27 Feb 2003 15:15
von Gast
@ Terrini
Also System leeren und mit vorgemischtem neu auffüllen?
Wäre glaub ich besser, weiß nicht wie lange das Zeug schon drin ist :?

Verfasst: 27 Feb 2003 16:51
von Terrini
Ein paar Jahre kann das Zeug schon drin bleiben. Habe meines, wenn´s nicht durch Öl verunreinigt wurde, immer wieder verwendet. Lasse doch einfach ab, trage ein bißchen zur nächsten Tanke und den Fostschutzgehalt prüfen. Wenn er unter -20° liegt, die Flüssigkeit keine offensichtlichen Verunreinigungen zeigt, dann wieder ins System damit! Beim Einfüllen der alten Flüssigkeit am Besten das Ganze durch ein Haushaltssieb laufen lassen.

Verfasst: 27 Feb 2003 18:55
von Gast
???kühlwasswer durch ein Sieb??

@terrini
Warum diese teure brühe kaufen??

Verfasst: 27 Feb 2003 20:22
von Terrini
Altes Kühlwasser vor Wiederverwendung durch ein Sieb laufen lassen, damit eventuelle Schwebestoffe, oder harte Partikel, nicht in die Wasserpumpe gelangen können.

Wenn ich die genaue Inhaltsmenge nicht weiß, nehme ich immer die "teure" Brühe. Ist eh für die viele eine einmalige Ausgabe.
Beim PKW, wo weit mehr Volumen vorhanden ist, mische ich auf die "normale" Art.

Verfasst: 27 Feb 2003 20:58
von Gast
Hallo zusammen!
Ich bin aber der Meinung, das mit der Zeit auch die Korrosionsschutzwirkung der Kühlflüssigkeit nachläßt.
Ob es sich wirlich lohnt an solch eigentlich preisgünstigen Sachen zu sparen?
Also ich persönlich wechsel das Kühlwasser alle zwei Jahre und spüle bei der Gelegenheit das Kühlsystem durch. Ich mische die Kühlflüssigkeit selbst, BASF Alu-Proteckt 1:1 mit destillieren Wasser.

Verfasst: 27 Feb 2003 21:52
von Gast
also ich mische nix , nur pren frostschutz , da hast du kein kalkwasser etc, und so teuer ist das zeug eh nicht ,naja habe ja 2000l auf arbeit hihihi.
altes raus mit wasser etwas durchsühlen und dann neus rein fertig.

Verfasst: 27 Feb 2003 21:53
von Gast
man man ich war das

Verfasst: 28 Feb 2003 9:23
von Gast
wie spülen :?:

Nach dem ablassen der Kühlflüssigkeit nochmal Wasser rein und dann laufen lassen :?:

Verfasst: 28 Feb 2003 10:52
von Gast
Ich fülle nach dem Ablassen der Kühlflüssigkeit einfach Wasser auf, lasse den Motor kurz laufen, warte eine halbe Stunde und laß das Wasser wieder ab. Wenn das Wasser raus ist, bau ich den Kühler ab und blase ihn vorsichtig mit Druckluft gegen die Fahrtrichtung aus.

Verfasst: 28 Feb 2003 13:48
von Gast
genau so , einfach wasser rein laufenlassen aber nicht nur 1min so das sie richtig warm wird , damit das wasser durch den ganzen kreislauf läuft, und dann das normale wasser ablassen und frostschutz rein.