Seite 1 von 1
"Einauge"?
Verfasst: 15 Mär 2003 18:54
von Gast
Hallo!
Mal ne Frage an die Bastler und Tuner unter euch!
Möchte gerne bei meiner H1 ein Auge (Scheinwerferaussparung) zumachen. Aufgrund der Plastikverkleidung, ist polyestern keine Lösung bzw. Idee, da nach kurzer Zeit sichtbare Risse entstehen würden.
Meine Frage nun, hat wer eine Alternative dazu? Gibts vielleicht so Abdeckungen die man anpassen und verkitten kann? Od. gibts vielleicht Oberteile die aus reinem Polyester sind?
Falls wer was weis, wäre ich für jeden Tipp dankbar!
mfg Tom
Verfasst: 15 Mär 2003 19:51
von Gast
der Jürgen weiss da was , er hat sich grade so ein umbau gemacht .
Verfasst: 15 Mär 2003 20:05
von Gast
Hallo Tom, also ich habe gerade meinen rechten Lampenausschnitt zumachen lassen und stand zu Anfangs vor der selben Frage wie Du. Das Problem ist, das die Original ZXR Verkleidung nicht aus GFK Material, sondern aus dem ABS Kunststoff ist. Das bedeutet, Du kannst nicht so einfach hingehen und den Lampenausschnitt mit Glasfasermatte zuspachteln, da Du im laufe der Zeit Risse bekommen würdest. Das beste, so haben wir es gemacht, ist, Du läßt den Lampenausschnitt zuschweißen. gibt ein spezielles Verfahren, wie Kunststoff verschweißt wird. Dazu benötigst Du ein Reststück ABS Kunststoff, welches dort eingeschweißt wird. Anschließend wird es beigespachtelt, geschliffen und lackiert.
Meine Maske schaut jetzt so aus.

Einauge
Verfasst: 15 Mär 2003 21:37
von Gast
Hallo!
die andere möglichkeit die er hat ist sich ein Verkleidungsoberteil bei MPR zu bestellen für seine Maschiene!
Kannst Dir ja mal die Preise anschauen geh in die Suchmaschiene und gebe MPR Kohlefasertechnik ein Du findest dann schon die richtige seite.
Das oberteil ist aus GFK und paßt an die original seitenteile dran.
gruß
Wolle
Verfasst: 16 Mär 2003 1:40
von Gast
Bei einer Zubehörverkleidung (von MPR,HERU oder so) würde ich mir dann aber ein komplett geschlossenes Rennverkleidungsoberteil holen und einen der Originalscheinwerfer da einpassen. Die Oberteile mit 100mm-Einzelscheinwerfer gibt es nämlich seit einem Jahr allenfalls noch mit Materialgutachten, was schon einen sehr, sehr grosszügigen TÜV-Prüfer voraussetzt. Früher gabs die auch mal mit richtigem Teilegutachten. Abgesehen davon hat ein einzelner Originalscheinwerfer auch eine wesentlich bessere Lichtleistung als die 100mm-Teile.
Verfasst: 16 Mär 2003 10:54
von Gast
Natürlich besthet auch die Möglichkeit ein neues Oberteil zu besorgen und zu verbauen. Ist im Endeffekt eine Rechenexempel, was letztlich günstiger ist.
Verfasst: 16 Mär 2003 10:57
von Gast
Danke für eure Antworten, habt mir schon geholfen!!!!!!!
mfg Tom