folienmontage für cockpitinstrumente?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

folienmontage für cockpitinstrumente?

Beitrag von Gast »

Hallo, habe mir weisse tachofolie bestellt, hat die schon mal jemand in den tacho gebracht, bzw in die anderen instrumente?
wenn jemand die einfachsten arbeitsschritte beschreiben könnte, wäre spitze...sonst zerlege ich unnötigerweise noch alles :?

Gast

Tachoscheibe

Beitrag von Gast »

Morgen,

1. Vorderes Verkleidungsteil abnehmen

2. Pro Instrument sind auf der Rückseite 2 Schrauben -> aufschrauben

3. Tachowelle bzw. 3 Kabel für DZM wegmachen

4. nun kannst du die Instrumente rausnehmen

5. den Deckel löst du, indem du die gefalzte Rückseite mit Schlitzschraubendreher und Spitzzange rundherum aufhebeln

6. um die Nadel zu lösen, nimmst du am besten eine Gabel und hebelst die Nadel vorsichtig runter

Wo hast du denn die Tachoscheibe bestellt ?

Gruß,

Patroclus

Gast

Re: Tachoscheibe

Beitrag von Gast »

..bei e-bay ersteigert....der shop des verkäufers heisst jedemDesigne

danke für die anleitung..werde mich mal ans basteln machen :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

klappt das mit dem umbau gut?
hohes risiko was zu schrotten?
ich habe leider n mp/h anzeige mit WINZIGEN kmh ziffern

Dr_Fumanchu

Beitrag von Dr_Fumanchu »

@ gast: hast du dir die frage gerade selbst beantwortet?oder ist es zufall,dass ihr die gleiche signatur habt?? :kratz:

ich für meinen teil würds nicht nochmal machen.hatte mir auch ganz tolle ziffernblätter im flammendesign bestellt.
erstens war das ne mordspopelei die instrumente aufzukriegen,dann nochmal die gleiche scheiße beim wieder zu machen.
zweitens hab ich mir die anzeigenadel vom temperaturinstr. abgebrochen.
drittens passten die neuen blätter nicht so 100ig und mein temp.anzeiger bewegt sich nciht mehr richtig.
fraglich ist ja auch ob ich die instrumente wieder so dicht bekommen hab,dass sich da kein kondenswasser bildet.
ach ja,im dunkeln ist es total beschissen,weil die beleuchtung gar nicht mehr zur geltung kommt(die neuen blätter sind zu dunkel).sprich man kann die instrumente gar nicht mehr richtig erkennen.
also für mich persönlich würde es eher neue instrumente von egay geben,bevor ich den scheiß nochmal mache.

jau,wer lesen kann ist klar im vorteil.hab ich jetzt erst gesehen,dass die oberen beiträge schon asbach-uralt sind.... :oops:

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Dr_Fumanchu hat geschrieben:@ gast: hast du dir die frage gerade selbst beantwortet?oder ist es zufall,dass ihr die gleiche signatur habt?? :kratz:

:lol: Hast Dir mal angeguckt wann der gast die Nachricht geschrieben hat? Ich glaub kaum dass Du ne Antwort bekommst.

Sonst würd auch eher anderes Tacho kaufen als so eine Fumelei machen.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

^^
Dr_Fumanchu hat geschrieben:
jau,wer lesen kann ist klar im vorteil.hab ich jetzt erst gesehen,dass die oberen beiträge schon asbach-uralt sind.... :oops:

Cashrider

Beitrag von Cashrider »

markus85 hat geschrieben:klappt das mit dem umbau gut?
hohes risiko was zu schrotten?
ich habe leider n mp/h anzeige mit WINZIGEN kmh ziffern
Also ich habe es auch mal probiert und sehr schönist es nicht die Deckel aufzuhebeln. Als ich dann vorsichtig die Nadel runter machen wollte hatte ich die komplette Welle in den Fingern. Somit war das Instrument dann Schrott! :evil:
Ich kann dir nur raten die Finger davon zu lassen. Bei mir war es damal nur das Wasser-Instrument und konnte Kostengünstig ersetzt werden...beim Tacho oder DZM hätte mich der Spaß schon ein wenig mehr gekostet! :wut:

Antworten