Drehzahl geht etwas verzögert runter

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Drehzahl geht etwas verzögert runter

Beitrag von Nördi »

Hallo Bikers,

ist es normal das es ca. 2 Sekunden dauert, beim Gasgeben im Stand, bis die Drehzahl wieder auf 1200 Umdrehungen ist? Ich habe das Gefühl, dass es vor einigen Monaten noch schneller ging. Mich stört es nicht besonders, jedoch fänd ich es besser, dass wenn man den Gasgriff loslässt, dass die Drehzahl ultraschnell wieder auf Standgas zieht. Liegt wohl an den Gasern oder? Ist das schlimm?

Danke vorab

Gruß Nördi

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

genau zwei moeglichkeit (im prinzip) ..
1 => falschluft
2 => mechanisch schwergaengiger gasgriff ( gummi oder zug)

... wo bei es eher falschluft sein wird :idea:
Zuletzt geändert von alter-mann am 10 Dez 2006 15:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Leerlaufdrehzahl minimalst! über die Leerlaufschraube reduzieren. Sollte dann besser sein.

Da man beim Drehen der Leerlaufschraube erst den Widerstand der Aussenhülle überwinden muss, tendiert man dazu, in zu großen Schritten zu verstellen - also ein wenig Gefühl sollte schon dabei sein :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... kann ich auch nur bestätigen.

Erst mal Standgas runter drehen (z.B. auf 1000 laut DZM) und nochmal prüfen wie der Motor dann reagiert.
Dahinter steckt folgendes beim ZXR-Vergaser ->

Im Leerlauf sollen alle 4 DK so weit geschlossen sein ,daß der Motor sein Kraftstoff-Luft-Gemisch (Leerlaufgemisch) in erster Linie über die Gaser-Standgasbohrung sowie über die von den DK freigegebenen Nebenkanalbohrungen (gesamt sind es 5 direkt unter jeder DK) bezieht.
Die 5 kleinen Nebenkanalbohrungen in DK-Nähe haben die Hauptaufgabe einen guten Übergang vom Leerlauf in den Teillastbereich zu gewährleisten.

Steht Standgas jetzt z.B. zu hoch (DK weiter auf im Leerlauf) ,so kann der Motor trotz Drosselung durch die DK im Leerlauf mehr Gemisch ansaugen als er eigentlich soll ... das hat dann gern zur Folge ,daß der Motor dann träge runterdreht bzw. etwas hängen bleibt (ähnlich wie bei Falschluft bei falscher Einstellung).

Ansonsten genau wie der werte und sehr geschätzte Alte Mann schreibt :

- Falschluft (Ansaugstutzen,DK-Wellen prüfen)
- Freigängigkeit der Gasbetätigung

... im weiteren Sinne bei Bedarf evtl. auch Ventilspiel bzw. Gaser-Synchronisation (Gleichlauf) überprüfen.Wenn das alles ok ist und keine Falschluft im Spiel ist ,so muss der Motor vernünftig runterdrehen wie auch im Leerlauf vernünftig laufen.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Das Problem hab ich im Moment auch, nachdem ich das Standgass etwas erhöht hatte. ( von ca. 800 auf 1200 )
Solang noch ein Gang eingelegt ist, dauert es 2 bis 3 Sekunden, bei gezogener Kupplung, bis die Leerlaufdrehzahl wieder runter geht. (ca. 2500)

Bei Neutraler Stellung tritt dieses Phänomen nicht auf.

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

tipp auch auf falschluft durch nicht wirklich angezogene schellen an den stutzen, undichtigkeit zwischen stutzen und kopf oder alternativ falsche einstellung der leerlaufgemischschraube.

bei mir ist das meist aufgetreten, wenn ich vergessen habe die vergaser richtig in den gummis festzuschrauben. 8)

Antworten