HILFE! Bremsbacken und Reifen wechseln

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

HILFE! Bremsbacken und Reifen wechseln

Beitrag von Nördi »

Hallo,

ist es ratsam die Bremsbacken selbst zu wechseln, wenn man es noch nie gemacht hat. Wie funktioniert es? Ist der Zeitaufwamd groß?

Die Reifen wollte ich bei Ebay kaufen und dann die anbmontierten Felgen zum Reifenhändler bringen, damit er die neuen Schlappen draufzieht. Gibt es da etwas zu beachten wegen der Kette und der richtigen Spannung? Ich würde den Hinterreifen nämlich einfach wieder einbauen, laut vorheriger Markierung des Rahmens. Bei meiner alten Enduro habe ich das alles selbst gemacht, jedoch war das auch kein Hochgeschwindigkeitsbock, deshalb meine Bedenken.

Danke für die Hilfe

Grüße aus Frankfurt

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Wenn Du das bei Deiner Enduro gemacht hast, wird es wohl bei Deinem Mädel auch gehen.
Am besten Du kaufst Dir ein Reparaturhandbuch. Hier sind alle kleineren Wartungsarbeiten aufgeführt. Beläge wechseln ist ein klacks und kannst normal nichts falsch machen. Das mit der Markierung sollte für Dich nur ein Anhaltspunkt sein. Drauf setzen Federung beobachten und am besten mit Kumpel Spannen.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

Die Reifen wollte ich bei Ebay kaufen und dann die anbmontierten Felgen zum Reifenhändler bringen, damit er die neuen Schlappen draufzieht.
das würde ich vorher genauestens abklären! manche händler ziehen keinerlei fremdreifen mehr auf (meiner meinung zu recht) oder nehmen total überzogene preise, so das es dich komplett mehr kostet, wie alles beim händler gekauft.
wenn du garkeine möglcihkeiten hast, dann schau mal bei www.moppedreifen.de, da bekommt man wenigstens anständige preise, und die montage kostet etwa 20 euro pro rad, aber das ist hier auch münchen, weis nciht, wie teuer das bei euch ist.

Frank

Beitrag von Frank »

Hier selber Effekt. Die Montagepreise bei Fremdkauf heben den geringen Preisvorteil auf.

Vergleiche ich z.B. die Preise der Sportec M3 im Internet + Porto mit denen des lokalen Reifenhändlers incl. Montage und Aus/Einbau der Räder, so kommt der Differenzbetrag für den kompletten Satz auf insgesamt 35 EUR. Dafür spare ich mir den Ausbau der Räder und andere Lästigkeiten. Und ich habe volle Garantie, da alles aus einer Hand.

Bremsen und andere technische Dinge mache ich selbst. Empfehlung: wenn die Bremse innen in undefiniertem Zustand ist (zuletzt vor vielen Jahren zerlegt), baue zusammen mit dem Wechsel der Bremsebeläge auch mal die Bremskolben aus. Bei rechtzeitiger Entfernung der Korrosionsspuren und Reinigung der Innenteile bleibt einem später ein Reparatursatz erspart. Intakte Gummiringe lassen sich wieder verwenden.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

sofern der Kettendurchhang und die Radflucht vor dem Radausbau korrekt ist, braucht man die Schrauben der Kettenverstellung beim Radausbau gar nicht anzurühren/zu lösen!

Nur mal so am Rande...

Laß Dir beim ersten Mal von jemand helfen, der die 750er schon was länger hat. Das Gleiche gilt für die Bremsbeläge. Eins zu Eins übernehmen von einer Enduro ist nicht immer das Richtige :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

snap

Beitrag von snap »

Armin hat geschrieben: Am besten Du kaufst Dir ein Reparaturhandbuch.
laut dem avatar geht es um eine L, im werkstatthandbuch geht es ja angeblich nur um die Hs......such lieber mal im forum nach werkstatthandbuch....

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Wenn Du jetzt Deine Beläge und Reifen wechseln möchtest, wird es wohl nötig sein. Ansonsten hätte ich Dich zum 4. Schrauber- WE im Mai eingeladen. Näheres findest Du unter "Treffen".
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Gast

Beitrag von Gast »

Also bei der H eigentlich kein Problem...denke mal ist bei der J fast gleich
1.Plastikschutz unter dem Bremssattel abnehmen
2. die beiden Sicherungsplinte ziehen
3.die Bolzen entfernen
4.Von den Alten Bremsbelägen die Spannfedern entfernen
5.Auf die neuen diese wieder aufsetzen
6.die Bremszylinder vorsichtig mit einer Zange zurück in die Ausgangstellung drücken
7.Etwas Kupferpaste auf die Rückseite der neuen Bremsbeläge(verhindert so ein eventuelles festbrennen)
8. in umgekehrter Reihen folge wieder zusammen setzen.....
fertig....
ach ja und wichtig die bremse danach ersmal im stand mehrmals betätigen ....
Also eigentlich so ähnlich wie bei deiner enduro....
sollte kein Problem werden....

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Zwei Sachen stören bei Deiner Beschreibung, enno.
7.Etwas Kupferpaste auf die Rückseite der neuen Bremsbeläge
DAS sollte man tunlichst unterlassen, zumindest bei der ZXR. Gibt zwar unterschiedliche Meinungen dazu, aber die "Suche" gibt auch dazu Aufschluß.

Und dann noch eine weitere Klitzkleine Sache...#

was ist mit dem Behälter für die Bremsflüssigkeit?
Deckel abmachen sollte man auf jeden Fall, nicht zuletzt um überschwappende Bremsflüssigkeit aufzufangen, welches durchaus passieren könnte, wenn man Bremskolben zurückdrückt.

Im Frankfurter Raum gibt´s reichlich Kollegen, für die das kein Neuland ist.
Kennenlernen und gemeinsam machen ist hier defi der bessere Weg :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

@Terrini
jetzt mach mir keine Angst :shock:
hab die Tage die Beläge gewechselt und ich meine sogar das dies im WHB nachzulesen ist....
gibbet da jetzt einen ganz bestimmten Grund warum man dies ausgerechnet bei der ZXR nicht machen sollte.
Will damit jetzt keinen kalten Kaffee aufwärmen nur für mich nicht so ganz nachvollziehbar?
Mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter hast du natürlich recht...Asche über mein Haupt... :(


gruß enno

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

soll hier niemanden Angst gemacht werden...

Es scheint nur so zu sein, das Nördi nochmals jemanden über die Schulter schauen sollte, damit´s beim nächsten Mal alleine klappt. Ist der Eindruck, der zumindest bei mir entstanden ist.
Ist auch nicht abwertend gegen Nördi gemeint, im Gegenteil. Und bei der Gelegenheit lernt man auch noch Leute aus dem Forum kennen :wink:

Falls Du auf die Paste anspielst, dann bemühe bitte erst die Suche. Es scheinen einige nicht konform mit mir zu sein, was die Verwendung dieser Paste auf den Hitzeisolatoren eines Bremskolbens angeht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

@ terrini
hab ich gerade gemacht.....siehe PM...
Thema ENDE (Paste) :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Nördi: Wenn Dir der Weg nicht zu weit ist könnten wir das mit den Bremsen bei mir erledigen. Ansonsten frag mal McTschegsn ob er Zeit und Lust hat...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten