Problem mit Gaszügen

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Problem mit Gaszügen

Beitrag von Bernie »

Hi Leute.

bin heute an meinen gaszügen fast verzweifelt... :(
hab bei ebay eine rechte griffamatur geschossen inkl. gasgriff und zügen.

folgendes problem:
irgendwie sind die züge bze. der gaszug irgendwie zu kurz... :?:
sollten aber originale züge sein, weil keine schraub- oder lötnippel, sondern eben original...

hier mal die bilders:
Bild
Bild
der zug mit dem plastikteil ist doch der gaszug, oder? (hab schon lange keinen originalen mehr gesehen, weil ich ja immer den kurzhubgasgriff dran hatte, brauch aber den originalen wieder fürs tüv :evil:

..irgendwie ist es wegen der länge des gaszugs nicht möglich den einzuhängen..?

hab wahrscheinlich nur einen knoten im kopf oder so, aber vielleicht weiß jemand von euch wie ich die züge montiern muss, dass es passt.
..oder ist vielleicht doch der zug nicht mehr original und zu kurz..? (wobei ich das eher ausschließen kann)

danke shconmal für eure antworten :D

mfg bernie
form follows function

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

die sind nicht zu kurz.
die montieren sich nur oberbeschxxx
hab auch gerad gewexelt.
Dieselbe Schraube des Blechs der Aufnahme ist bei mir auch unrettbar hin.
Vorsicht daran,ist extrem empfindliches Grundmaterial.
Sonst:neue Gaserbank 8)
Die Verstellschrauben komplett zurueckdrehen,
dann gehts mit viel Geduld einzuhaengen,
dann einstellen,eigentlich bis zum anderen Ende des Anschlags,damits spielfrei ist.
nich gleich aufgeben,Alten,da stehst DU doch wohl drueber ;-)
is halt etwas fummlig.Und nicht von der Optik taeuschen lassen,DAS GEHT 8)

P.S.wasn fuern Plastikteil?die beiden Zuege waren am Gaser nicht zu unterscheiden,nur durch testen der Funktion am Griff.....

P.S.edit:die neuen gleich mit Oel vollaufen lassen,bis es unten rauskommt,und absolut knick/druckfrei verlegen...soll schon ganze Moppeds gekostet haben, der Scheiss (aktuell:Neuners Neuner)
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

am einfachsten geht es wenn mann bei Schalteramatur den deckel abschraubt
dann erst die gaszüge bei den vergasern einhängen und dann in der amatur einhängt und den deckel wieder drauf

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Richtig, das is beschissen bei der J.
Normal muss ma das Halteblech an der Gaserbank abschrauben, nur ist die Schraube dafuer zu 99% eh schon Schrott (Warum wohl).
Am besten gleich durch ne Inbus ersetzen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Takis

Gaszüge

Beitrag von Takis »

Die Schraube am Vergaser brauchst du nicht abmachen , wo zu ? Gasgriff aus einander bauen . Gaszüge am Vergaser einhängen , dann am Gasgriff einhängen. Fertig :!: Das einhängen am Griff ist nicht so ganz einfach beim ersten Mal , aber es geht .

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

hmm...vielleicht hab ich mich falscha ausgedrückt oder so, aber der gaszug am 1. bild ist doch der mit der verstellmöglichkeit dran( :?: )

wenn der jetzt am gaser richtig eingehängt ist (wie am 2. bild ersichtlich ist), dann reicht die länge nicht aus, um über die schwarze führung zu kommen, geschweige denn sie am gasgriff einzuuhängen.. :?


...ist ja nicht so, dass ich das das 1. mal mache...aber irgendwie funzt das nicht so richtig :evil:

den blechanschlag beim gaser hatt ich zum züge einhängen noch nie runter..ist bis jetzt auch immer so gegangen...*grml*

naja ich werds heute nochmal in ruhe probieren, kann ja nicht sein, dass ich das nicht hinbekomme...

ich glaub ich sollte keine originalen teile mehr an der zxr fahren, damit komm ich einfach nicht mehr zurecht :shock: :lol: :lol:
form follows function

Benutzeravatar
Jörch
Amateur-Ethiker
Beiträge: 776
Registriert: 18 Sep 2002 13:09
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von Jörch »

Blöde Frage. Aber diese Plastik Verstellmöglichkeit zum spannen des Zuges hast du völlig zurück gedreht? :twisted:
Grüße Jörch
[img]http://mitglied.lycos.de/ZXR750L/photo/images/Suizid.jpg[/img]

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

jup, hab ich 8)
form follows function

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

habs heute nochmals probiert :arrow: keine chance das ding richtig dranzubauen :? :evil:
der zug ist einfach zu kurz...
Bild

was mir noch eingefallen ist:
vielleicht is es der gaszug von einer H...die amaturen schauen ja gleich aus...und bei ebay wurde die zwar als J-amatur verkauft, aber man weiß ja nie...

die bautenzuglänge von einer H hat niemand zufällig zur hand?
dann könnt ich nachmessen und vergleichen :idea:
form follows function

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Hm, soviel ich gehört habe, sind die ZXR Züge, Öffner wie Schließer, stets gleich. Vielleicht wurden dort mal andere Züge, bzw. selbstgelötete, verbaut? Ansonsten ist eigentlich nix neues zu erzählen.
Das Fixierblech abbauen, die Züge in die Walze einhängen, anschließend die Außenbowden in das Blech stecken und selbiges wieder, wie Harm schon sagte, auf jeden Fall mit einem Innensechskant wieder festschrauben.
Hab die Prozedur gerade bei Hammerwerfer´s J Gaser hinter mir. Ist etwas Fummelei, aber es funzt. Ganz hilfreich ist hier ein Spitzzange.
Zuletzt geändert von Börni am 28 Mär 2007 23:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

nö, sind die originalen!
keine spuren von geschraubten oder gelöteten nippeln erkennbar :idea:
form follows function

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Plan B.
Alles andre dauert zu lang und bringt nix.
Besorg andre.
hab noch welche da,
hab die nur rausgebaut,weil von den beiden
Zuegen an einem eine kleine Seele ab ist.
Vorsorgend sozusagen.
Fuer dein Pickerl allemal genug.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Takis

Gaszüge

Beitrag von Takis »

Mess mal bitte die freie länge der Züge ? Vergleiche das denn mit den von meiner J . Ich habe das schon ca. 10 mal gemacht , das umbauen , normal geht das ganz leicht.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

das "problem" zu beheben wär ja nicht das problem.

einfach einen neue, verlängerte seele rein mit schraubnippel und gut is.
geht schneller als der thread geschrieben ist...aber: es regt mich irgendwie halt auf, dass wenn man mal was originales verbauen will, dass das ding halt nicht passt :? (aus welchen gründen auch immer..)

naja..langer rede kurzer sinn: was nicht passt, wird passend gemacht 8)
form follows function

Antworten