HILFE! Schwergängiger Gaszug zwecks Biegung!!!

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

HILFE! Schwergängiger Gaszug zwecks Biegung!!!

Beitrag von Nördi »

Hallo,

mein Gaszug zuckt nur langsam und nicht vollständig wieder auf die Grundstellung zurück. Ich muß mit der Hand etwas nachhelfen. Wenn ich den Gasgriff abbaue und ca. 10 cm. vom Lenker entfernt tätige, so fluscht er in null komma nix zurück. Es ist also alles in Ordnung bei abgebautem Gasgriff.

Fazit: Der Knick der beiden Züge ist zu stark in der montierten Normstellung. Was nun?

Ich danke euch.

Gruß Nördi

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Werner sagt:
denk immma daran
mit dem Oel
nich sapaaasam
sein

in diesem Sinne.
Hatten wir erst letztens,habs nicht gefunden.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

Geölt habe ich ohne Ende! Außerdem funzt es ja auch bei abgebauten Griff. Wie schon erwähnt 8).

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

gasspiel ok?
kanna uch ein grund sein, warum er nicht sofort zurückgeht :idea:
form follows function

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Nördi hat geschrieben:Außerdem funzt es ja auch bei abgebauten Griff.Wie schon erwähnt..
Das hatt ich durchaus gelesen.
Die Ueberlegung war die,dass bei geradem Zug (10cm weghalten)
die Biegungsreibung nicht mehr so gross ist und die Zuege trocken sind.
Ok,hast geölt.hmmm...Federn gecheckt?
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

Wo checkt man die Federn? Meinst du Tank ab und die Federn an dem Vergaser checken? Habe das noch nie gemacht. Thanks for your help.

mad1111

Beitrag von mad1111 »

mit was hast du denn geölt?
mfg mad

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

mit normalem Feinmechaniköl. Habe auch WD 40 und Silikonspray. Das sollte aber keinen Unterschied machen, oder?

Gralsucher meinte es könnten auch die Federn sein. Wo finde ich diese? Werden sie erneuert, falls ausgeluscht?

Danke for supporting

jones

Beitrag von jones »

So ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Hab dann rausgefunden dass mein Griff sich etwas gelöst hatte und ich ihn zu eng an die Plastikarmatur der Schalter geschoben hatte. Da war dann die Reibung zu groß um schnell zurückzuflutschen...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

an der Feder wird´s nicht liegen.

Schau mal ob der Gummigriff nicht am Lenker oder Ausgleichsgewicht anliegt. Ist der häufigere Grund warum es klemmt.

Und, wie schon geschrieben, auf Spiel vom Öffner- und Schließerzug achten. Kein Spiel kann ebenfalls zu Verzögerungen führen.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Frank zxr-fighter
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1474
Registriert: 18 Sep 2002 13:23
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank zxr-fighter »

Ne dat is schon ne feine Sache mit dem Board.

War heute abend gerade dabei die Gaser einzubauen als die Züge mal gar nicht das machten was ich wollte.

Zuerst verhakte sich immer der Schließer und ich habe ein und ausgebaut.
Zusammengebaut und wieder ... geradeaus geht und bei Lenkeranschlag rechts .... nix !!!
Biegeradien kontrolliert, Verlegung geändert und .... nix!!!

Grummel kotz und schnaub

Da ich noch zwei neue hatte halt die mal verbaut.

Ah geht schon besser, aber n paar mal hin und her bewegen ....

nix !!!

Ok erst einmal beruhigen und gemütlich die Kinder in die Heia bringen und dabei kam die Erleuchtung.

Mensch, im Forum suchen.
Terrini hat geschrieben: Und, wie schon geschrieben, auf Spiel vom Öffner- und Schließerzug achten. Kein Spiel kann ebenfalls zu Verzögerungen führen.
Danke Terrini dat war es.
Das Spiel des Schließers zu klein.

Nu geh ich beruhigt den Lufikasten kleben und morgen wird Yoshimura die Siedlung wecken :D :D :D

Gast

Beitrag von Gast »

mad1111 hat geschrieben:mit was hast du denn geölt?
Mit was sollte man den Ölen?? Graphit wegen verharzen oder ...?????

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Hab heute auch nen Schließzug eingebaut, dass sie mit gesundem Menschenverstand verlegt sein sollten, also keine 90° oder gar 180° Grad Kurven is ja klar :lol: Hab gemerkt, je mehr Spiel man dem Schließzug gibt, umso leichtgängiger "schnappt" der Drehgriff wieder zurück bzw. gehen die Drosselklappen wieder zu - is ja auch ok wenn der Schließzug mehr Spiel hat denk ich, denn wenn mal was hackt, dann kann man ja mit bissl Kraft und über das Spiel hinaus am Gasgriff zudrehen.

Gruß

Takis

Gaszüge

Beitrag von Takis »

Das Gas muß in jeder Stellung leicht zurückgehen , ansonsten ist das Mist . Neuner hat sein Mopet so kaputtgefahren , und das nur wegen dem Gaszüg für 15 Euro . :kratz: Also lieber beide neukaufen und nach WHB verlegen .

mad1111

Beitrag von mad1111 »

@sonic
die neuen züge sind von innen teflon ummantelt...da sollte man ausser keramik ja nix reinmachen...sonst gehense immer schwerer und irgendwann ja nich mehr...

mfg mad

Gast

Beitrag von Gast »

@mad: ...was meinst Du mit "die neuen"...dieOrginalteile von anno 1991 auch???

mad1111

Beitrag von mad1111 »

ist ne gute frage, denke aber, dass da auch schon so was ähnliches drin/dran war....

mfg mad

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

mad1111 hat geschrieben:@sonic
die neuen züge sind von innen teflon ummantelt...da sollte man ausser keramik ja nix reinmachen...sonst gehense immer schwerer und irgendwann ja nich mehr...

mfg mad
nicht ganz richtig so...

jeder Harzfreie Schmierstoff ist erlaubt, dann verklebt auch nichts.
Trotzdem ist ein Tausch irgendwann mal unumgänglich, da Dreck nicht rausgespült wird.

@Sonic

auch die ersten Züge der ZXR, also von Anno Pief, hatten bereits eine Teflon ummantelte Seele.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten