HU gehabt. Läuft meine L zu fett oder richtig?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

HU gehabt. Läuft meine L zu fett oder richtig?

Beitrag von Nördi »

Hallo,

laut Dekra HU Bericht habe ich 1,1 % CO bei 1250 Umdrehungen. Ist das in Ordnung, oder ist sie zu fett eingestellt? Nach der HU Untersuchung habe ich natürlich wieder sofort meinen Micron Race verbastelt :-)... Endlich wieder normalen Klang!

Woran kann man merken das sie richtig läuft, ohne sich die Kerzen anzuschauen? Ich denke am CO % Gehalt auch, oder? Dann könnte ich mir die Action mit den Kerzen ja sparen, wenn 1,1 % eher fett bedeuten.

Beim Race Pötten ohne Rückstau muß sie ja fetter eingestellt werden, oder?

Danke

Grüße aus Frankfurt

Gast

Beitrag von Gast »

Hi

1.1% is bei einem Vergaser-Motor eigentlich eher mager.
Gerade wenn im normalen Betrieb noch ein Racing-Pott dran ist.
Wobei andererseits der CO-Wert bei Standgas wiederum nicht viel über das Gemisch im normalen Betrieb unter Last aussagt.

Gemisch kannst du anhand des CO-Wertes überprüfen, aber eigentlich brauchst du dazu einen Rollenprüfstand, und eine realistische Betrieb zu simulieren. Volllast, Teillast usw.
Andere Möglichkeit wäre noch eine Lambda-Sonde in den Krümmer zu schrauben. Dann kannst du während der Fahrt über die Spannung der Lambda-Sonde das Gemisch interpretieren.

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

1,1% soll zu mager sein??
Als ich ASU hatte, hatte ich 0,4% gehabt.
Wenns so währe wie Du sagst, hätte ich schon längst riesen Löcher in jedem Kolben drin.

Benutzeravatar
Chris EL Supii
ZXR-Kenner
Beiträge: 560
Registriert: 26 Nov 2002 15:27
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Chris EL Supii »

CJ hat geschrieben:1,1% soll zu mager sein??
Als ich ASU hatte, hatte ich 0,4% gehabt.
Wenns so währe wie Du sagst, hätte ich schon längst riesen Löcher in jedem Kolben drin.

????? 0,4 % na ja :lol: bei mir waren es 2,5 % und ich würd sagen 1,1 ist Spitze ! und von zu Fett kann mit sicherheit keine Rede sein :!:
Mögen Engel dich Begleiten …….. 

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

Ich halte die 0,4 für einen Vergasermotor ohne Abgasreinigung für zu mager.

Ideal ist 1,0 +/- 0,1 so wurde es auch immer in den Werkstätten eingestellt. Allerdings spiegelt dieser Wert lediglich die Gemischzusammensetzung im Leerlauf wider, sobald am Hahn gezogen wird ist eh alles anders....

1,1 ist top, da würde ich nichts machen...Und solange sie mit dem Racing-Pott problemlos läuft auch nichts. Aber ums Kerze ausbauen wirst du nicht drumrum kommen, außer durch nen Prüfstand-Lauf.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Meine H2 brachte im Leerlauf 1,5 % ... hab ich letzt selbst mal gemessen.
Meine Kerzen alle rehbraun.
Dennoch ist völlig richtig ,daß der CO-Wert im Leerlauf keine Aussage dazu darstellt ,ob der Motor im Teillastbereich UND Vollastbereich richtig abgestimmt ist.

Unter Last beim fahren ist wie schon richtig gesagt wurde wieder alles anders ... Kerzenbilder geben da schon eher ne verwertbare Aussage zur Gemischzusammensetzung ,wenn kein Prüfstand zur Hand.

Ich selbst halte in der Werkstatt recht viel von 4-Gas-Testern ... damit kann man dann wenigstens mal "statisch" im Leerlauf gucken wies bestellt ist.Auch errechnet so ein Tester aus allen Abgasbestandteilen nach der Brettschneider-Lambda-Formel den Lambda-Wert aus und zeigt diesen an.

CO ist ein Produkt einer jeden motorischen Verbrennung
HC sind unverbrannte Kohlenwasserstoffanteile im Abgas
CO2 ist ein Maß für die Güte der Verbrennung (um die 15% ist gut)
O2 ist ein Maß für Restsauerstoffanteile im Abgas (bei Fahrzeugen mit G-Kat nur gering vorhanden hinter Kat ,da ein Kat Sauerstoff zur Oxidation der Schadstoffe HC & CO benötigt bzw. "verbraucht").

Lange Rede kurzer Sinn ->

Wenn Du keinen Prüfstand hast , so fahr die Mühle und schau Dir wenigstens die Kerzen dann mal an ... das sagt dann was aus ... CO-Gehalt im Leerlauf sagt gar nix zum kpl. Gemisch-Setup bezogen auf alle Bereiche (besonders unter Last ,wo eh alles wieder anders ist).
Generell kann man eigentlich immer sagen ,daß die Original-Gaser-Bedüsung in den meisten Fällen schon verdammt gut passt.



LG Marcello :D :wink:

Antworten