Ölverlust und mehr nach Vollgasfahrt (PART 1)

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
ZXR-Dave

Ölverlust und mehr nach Vollgasfahrt (PART 1)

Beitrag von ZXR-Dave »

Morgen zusammen,

heute ist mal wieder einer der Tage...gestern noch war die Welt in Ordnung - das Baby lief wirklich Top, und es war eine Ende in Sicht. Ende? NIEMALS - jetzt hab ich endlich wieder was zu schrauben...
Vorgeschichte: Bin nach Stuggi Leonberg (100km) die Autobahn hoch aufs Ducati Treffen ... Bike lief top, konnte allerdings auch nur bis max 160Km/h da stockender Verkehr.

JETZT KOMMTS auf der Rückfahrt:

10Km AB, kurz Tanken, dann gib ihr ... 25km Vollgas (knapp über 12K konstant nem Porsche hinterher) - aufeinmal wirds richtig laut und ich hab schon gewusst irgendwas sitmmt nicht. Langsamer geworden, nach rechts unten geschaut - OMG nur noch Auspuffwolle und n Stück vom Topf gesehen!

Bild

Zum Glück kam gleich ein großer Parkplatz auf dem ich ausgerollt bin.

Ich denke die Bilder sprechen Bände - einmal Ölverlust (X-FAKTOR, Tropfen unterm Möpi, nach hinten weg alles mit Öl benebelt) und der der abgerissene Topf... aber hängen die beiden Schäde zusammen, ich denke sie müssen, der Zufall wär schon arg groß?

Meine stückhafte Theorie: Auspuff reißt ab, ist sau heiß, das ausgetretene Öl entzündet sich während der Fahrt :twisted: :shock:, der gersamte Topf muss während der Fahrt gebrannt haben, der Aufkleber is verkokelt (sah bestimmt krass aus) und brennt mein Nummernschild an und schmilzt den linken Blinker komplett ab !!!

Bild

Bild

Auf den ersten Blick ist an der Ölwanne aber kein Ölverlust erkennbar... und das heiße Krümmerrohr hat sich als Dank für die lose Führung noch schön die die Verkleidung gefressen :twisted: :twisted:

Bild

Ich bin echt bissl frustriert - vielleicht bekomm ich sie in den 2 Wochen bis zum SWE wieder hin.
Da fahr ich ZUM ERSTEN MAL mit nem legalen Topf auf der AB - dann bekomm ich das gleich so als Strafe - die Nieten unten sind komplett abgeschert! :twisted: :lol: wusste nicht ob ich lachen oder heulen soll.

Auf jedenfall bin ich gottfroh ADAC Plus Mitglied zu sein - hab zwar insg. 1,5h gewartet, bin dann aber mit dem Bike vor die Haustür gefahren worden - FOR FREE 8)

Bild

In diesem Sinne - einen angenehmen Sonntag, ich werd jetzt erstmal das Möpi zerlegen gehen :x
Grüße Dave
Zuletzt geändert von ZXR-Dave am 02 Sep 2007 12:06, insgesamt 1-mal geändert.

TeamGreen750J

Re: Ölverlust und mehr nach Vollgasfahrt (PART 1)

Beitrag von TeamGreen750J »

*sprachlos* also das is ma n anblick :shock:
aber adac mitgliedschaft lohnt sich als ZXR treiber schon *aus erfahrung weiss* :lol:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

:shock: heftige sache!

...aber zum swe schaffst du das locker. neuen blinker geholt, endtopf neu vernieten (kaufst du dir jetzt eine nietzange? :wink: :lol: ) und schon bist du wieder einsatzbereit 8)
form follows function

snap

Beitrag von snap »

so leids mir für dich tut....aber das ist ja mal total krass :lol: :lol: :lol: :lol:


eine sache ist mir nicht ganz klar....wie ist das mit dem ölverlust? weil so wie ich das deute, hattest du gar keinen ölverlust...der auspuff ist aus unbekannten gründen gebrochen, daraufhin hat er siche eben so komisch quer gestellt und hat deinen blinker angekokelt......glaube das liegt einfach nur am heissen abgas (dadurch dass der topf so komisch stand, sind die gase halt direkt and en blinker geleitet worden), nix mit entzündetes öl etc....eventueller rauch könnte beispielsweise von der angekokelteten seinverkleidung kommen....


falls es doch ein größerer ölverlust war, würde ich auf kolbenringe tippen...

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Bernie hat geschrieben:: (kaufst du dir jetzt eine nietzange? :wink: :lol: )
hehehe :lol: shit, is echt fast wieder lustig - hätt ich doch nur die 10€ ausgegeben - aber NEIN, jezt werd ich sie grad aus Protest nicht kaufen - ich komm mit Akra zum Armin, und der kaputte Topf im Rucksack - hab jetzt mal komplett alle Verkleidungen, Tank usw. runter - Öl abgelassen. Jetzt mach ich mal sauber und dann seh ich mehr.

Ach ja, das angefackelte Nummerschild bleibt so als Andenken :lol: Hät echt gern gesehen wie das ausgeschaut hat - im Auto - wirst so überholt von ner 22x Km/h schnellen Fackel :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

krasse sache, war bestimmt ein "heißer" anblick !

aber typisch zxr-fahrer immer das letzte aus ihrer kiste holen ! :twisted:

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Ich glaub ich weiß woher das Öl kam - is aber doch nich normal, dass bei Vollgas soviel Öl in die Airbox sabbert?

Frage: Was fällt uns an diesem Bild auf?
:wut:

Bild

RICHTIG die Entlüftung ist Krumm und war auch nicht in die Airbox gesteckt, sondern war ausserhalb und hat so wahrscheinlich alles vollgemacht mit Öl ^^ Scheiße - also selber schuld. Hoffentlich wars auch nur das. Dann mach ich neues Öl rein, sauber und nen anderen Topf (Hab noch 2 über) und gut is :D

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Ich hoffe dass nur der Schlauch falsch war.
WIE laut es war, hätte ich zuuu gern gehört :lol: .
Bei 12000 ohne Auspuff :twisted:

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

CJ hat geschrieben: WIE laut es war, hätte ich zuuu gern gehört :lol: .
Bei 12000 ohne Auspuff :twisted:
:twisted: :twisted: Glaub mir, kommt richtig mega pervers - da isn Micron echt n scheiß dagegen - ja kam schon derb als plötzlich bei vollgas ROOOOOOOOOOOOAAAAAAAARRRRRRRRRRRRR - und wies halt gebrabelt hat als ich (logischerweise) gleich vom Gas gegangen bin.... will die Erfahrung trotzdem nicht mehr machen müssen :wink:

Naja, wenns echt nur die Entlüftung war, ist es nochmal gut gegangen - hab mal wieder Glück gehabt, hätte auch sehr anders laufen können, von wegen verlorener Auspuff, Unfall, Brand usw.

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Nur mal so als Idee am Rande, warum der Endtopf gebrochen ist. Kann es sein, dass dein Krümmer ziemlich unter Spannung gestanden ist, mit dem angeschraubten Endtopf? sieht für mich auf den Bildern Nämlich verdammt danach aus. Und auch die Tatsache, dass sich der Krümmer in die Verkleidung brennt, schreit für mich nach einem verzogenen Krümmer, denn da müsste auch ohne Endtopf genug Luft sein, dass da nix anbrennt.

Ich würde in die Richtung mal genauer forschen, ich denke größere Verspannungen am Krümmer dürften für den Zylinderkopf auch nicht gerade von Vorteil sein...

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Is n mehrteiliger slip-on Krümmer, der kann sich nicht verspannen - das zwischenrohr kann sich aber etwas bewegen, wenn der Topf nicht als Helter dran ist - und Bodewellen bei über 200 tun ihr übriges.

Rainer

Beitrag von Rainer »

ADAC plus ist ne feine Sache
Habe ich dieser Jahr auch schon 2 mal benötigt, aber nicht mit dem Auto

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Ja du hast ja nich umsonst immer ne Ersatz-CDI dabei :lol: Ab jetzt nehm ich immer nen Ersatztopf und Ersatzöl mit :lol:

Frank

Beitrag von Frank »

Der Blow-By ist bei hohen Drehzahlen natürlich deutlich höher. Und damit auch der mitgerissene Öldampf und Ölverbrauch.

Gast

Beitrag von Gast »

Also die Motorgehäuseentlüftung geht bei mir ins freie, aber sowas hatte ich noch nie. Noch nicht einmal annähernd.
Daher halte ich die Blow-By Theorie durch die Gehäuseentlüftung für ausgewachsenen Blödsinn.

Gruß
Raig

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Das Töpfe sich nach hoher Beanspruchung (Dauervollgas auf der AB) schonmal auflösen ist keine Seltenheit.

Kommt aber seltenst bei originalen Schalldämpfern vor, fast ausschließlich bei Zubehörtöpfen.

Ein Kumpel von mir ist mit seiner Ducati Monster auch mal vom Bodensee nach Stuttgart mit 240 KM/h durchgebrettert, bei dem hat es einen Carbon-Schalldämpfer von Shark durchgebrannt.
Der ist nicht an den Nietstellen auseinandergefallen,sondern hat sich eben ein Loch mitten in den Carbonmantel gebrannt.

Ist aber nur langsam lauter geworden, erst als das Loch fast 20cm groß war, hat er's gemerkt. Dann ist er aber trotzdem weiter, nur eben etwas langsamer.

Grüße Sascha

Marcello

Beitrag von Marcello »

erst als das Loch fast 20cm groß war, hat er's gemerkt

:shock: :shock: :shock: :lol: :lol: :lol: ... krass Alten ... son Loch hätt ich gern in meinem Micron 8) .. en Stück näher an den Ventilen ,damit ich dem Motor noch besser beim "arbeiten" zusehn kann.



LG Marcello :D :wink:

Frank

Beitrag von Frank »

Den Blow-By gibt es immer. Und er nimmt mit Drehzahl und Last zu. Im PKW-Bereich war das bei VW bei sehr hohen Laufleistungen der Benziner ein Thema. Der Durchfluß durch die werksseitige Entlüftung wird dann zu gering im Vergleich zum Blow-By. Als Folge steigt der Druck dann soweit an, daß es bei Autobahnfahrt die Ventildeckeldichtung rausgedrückt hat. Die Schrauber haben da einen primitriven aber wirkungsvollen Test: Luftballon auf Ölstabrohr und dann im Stand Vollgas bis Enddrehzahl. Wenn das ohne Befund bleibt, ist auch unter Last Ruhe, obwohl da etwas mehr Gase entweichen. Bei Ford hab wegen Leerlaufproblemen ich mal das Regelventil zur Ansaugbrücke stillgelegt. Der Überdruck hat gereicht, den Ölstab rauszudrücken. Reines Glück, daß es nicht einen der Deckel am Steuergehäuse zerfetzt hat. Bei der XL500S geht es soweit, daß im Extremfalls der Ölabscheider überläuft und den Luftfilter mit Öl vollspuckt. Extremfall auch bei TDI Umbauten im VW Bus. Der Ölabscheider liegt dann so schräg, daß er nur noch schlecht abscheidet. da geen dann gut 1 Liter auf 1000km durch!

Daß es Ölverlust über die Entlüftung gibt, ist im 5 Minuten nachweisbar. Wie hoch der aber ist, und ob er praktisch ins Gewicht fällt, hängt von einigen Faktoren ab:
-Qualität des Ölabscheiders
-Geometrie / Positionierung
-Verschleißzustand des Motors

Gast

Beitrag von Gast »

Frank, Du hattest mich falsch verstanden. Ich respektiere Dein Fachwissen, und freue mich über (fast) jede Deiner Ausführungen.
Dass ein Blow-By Effekt existiert, hab ich nie angezweifelt, das weiss ich als Fahreugtechnik Ing. selber.

Nur eben in diesem einem speziellen Fall hat ein Blow-By mit der riesigen Ölpfütze unterm Moped nichts zu tun.

Gruß
Raig

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

"Blowby" oder bei mir einfach nur Ölausdünstungen :lol: is klar - aber nich so viel... is nur komisch wo es her gekommen sein könnte, linke Seite der Motorfront is immer schon bissl angeschiwtzt, also an der Steigleitung die Region. Komisch ist nur, dass die rechte aber nicht die linke Seite des Möpis vollgespritzt war - müsste so fast 1 Liter Öl gewesen sein, 2,5 hab ich noch abgelassen. Und was kann rechts groß undicht werden - ausser das auf der Seite auch das die Entlüftung ist, wo es rausgesabbert hat...

Naja egal, werd jetzt mal zum Louis oder Polo fahren und neues Öl kaufen ... Akra Topf is drauf - beim nächsten Sonnenschein mal ballern gehen und mal schauen :twisted: Toll jetzt is mein einziger legaler Topf vorerst hinüber :lol: :lol:

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Scott Russel »

Hallo ZXR-Dave,
nach deinem Blinker und Nummernschild zu urteilen, muss etwa so ausgesehen haben:

:lol: :lol: :lol: :lol:

Bild


Hoffentlich wars wirklich nur die Entlüftung

lg Scott

TeamGreen750J

Beitrag von TeamGreen750J »

Scott Russel hat geschrieben:Hallo ZXR-Dave,
nach deinem Blinker und Nummernschild zu urteilen, muss etwa so ausgesehen haben:

:lol: :lol: :lol: :lol:

Bild


Hoffentlich wars wirklich nur die Entlüftung

lg Scott
einziger unterschied....schneller geiler lauter ZXR :twisted: :twisted: :lol: :lol: :lol:

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Zwischenstand: Hab neues Öl rein, Motor läuft, konnte noch keinen neuen Sabber erkennen. Konnte allerdings auch noch nicht heizen gehen, da bei uns grad Wintertemperature herrschen (7-10 °C :evil: ).

Aber das SWE wird wohl gehen zum selber hin fahren :D

Antworten