Einfuhr in die Schweiz - Probleme beim TüV

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Einfuhr in die Schweiz - Probleme beim TüV

Beitrag von Gast »

Hi Leutz,

nun hatte ich also heute meinen Termin zur "Vorführung" meines Moppeds beim Strassenverkehrsamt in Zürich.
Motorrad ist sauber, alle Papiere dabei, ich bin zufrieden und gut gelaunt.
Hat doch meine Dicke erst im Juni in Deutschland TüV bekommen, ohne Mängel. Das wird einfach...denkste!

Dem Prüfer hier hat es nicht gefallen und er hat drei Punkte aufgeschrieben, die ich lösen muss, damit es beim nächsten Mal klappt:
1. ABE für meine komplette Akrapovic Anlage, samt Endschalldämpfer.
2. ABE für meine vorderen Bremszüge (Stahlflex?).
3. Eingestanzte Motornummer sichtbar machen, weil ein wenig dreckig.

Jetzt habe ich mal ne Frage.
Da es für Stahlflex eher keine ABE gibt, werde ich wohl andere Bremszüge reinmachen. Ist soetwas kompliziert? Ich bin jetzt nicht so der Schreubergott, aber bei Bremsen, wechsle ich immer nur die Bremsklötze selbst.

Woher bekommt man die ABE für die Auspuffanlage? Ich habe soetwas schonmal angefragt, aber da die eine eNummer haben, gibt es von Akrapovic, meines Wissens, keine ABE.

Nummer sauber machen bekomme ich selbst hin :D

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Ciao und Gruss,
Tom

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ich wuerde mich an die jeweiligen firmen direkt wenden und nachfragen.
wie sie sonst "ihre" teile in der schweiz "zulassungsskonvorm" anbieten.

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Für die meisten Stahlflexleitungen gibt es eine ABE. Kommt drauf an welchen Hersteller du verbaut hast. Dann einfach mal bei denen anfragen.
Schönen Gruß
Andy

Gast

Beitrag von Gast »

@alter_mann
in diesem Fall ist es ja Akrapovic.
Ich werde mir einen Händler hier suchen und bei dem anfragen. Danke

@Andy_G
Ich dachte, dass Stahlflex keine ABE haben, wegen Rennsport.
Aber mir soll's recht sein. Jetzt muss ich nur herausfinden, welcher Hersteller.

Danke und Gruss,
Tom

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Hi Tom7R
falls du Lucasleitungen hast kannst du dir die ABE auf deren Seite runterladen.

http://www.lucas-bikersworld.com/index. ... .downloads

Bei Spiegler und Konsorten müßte man mal suchen!
Schönen Gruß
Andy

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Tom7R hat geschrieben:@alter_mann
in diesem Fall ist es ja Akrapovic.
Ich werde mir einen Händler hier suchen und bei dem anfragen. Danke
ich wuerde akropovic direkt ansprechen. :idea:
... haendler sind "nur" akra-knechte :wink:

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

oder schau mal hier,vielleicht ist was dabei

http://www.akrapovic.de/abe/abe%20dowload.php
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Gast

Beitrag von Gast »

ich hab meine j im februar durch die mfk gebracht! hab dafür meine akra-anlage gegen die originale getauscht und danach wieder drann. du kannst prinziepiell alles auf oiginal umrüsten und dann zum prüfen. wenn du das nächste mal zur mfk musst schauen die nicht mehr ganz so streng (is ja nur wegen der einfuhrabnahme!)! mit der geprüften maschine kannste dann nochmal nen "normalen" prüfer :wink: wegen dem auspuff anhauen. mfg Veit

Gast

Beitrag von Gast »

Ich werde es so machen.
Bei Akra auf der Homepage habe ich auch die Downloads gesehen. Jetzt muss ich erstmal meine Anlage identifizieren.

Hoffentlich klappt das, sonst wüsste ich nicht, was ich mit meiner Lady machen sollte.

Danke und Gruss,
Tom

catweazle1291

Beitrag von catweazle1291 »

hallo !

ich habe nur eine akra abe für die l, kennzeichnung der anlage SK7R1HC.

gruß frank

Gast

Beitrag von Gast »

Bremsleitung sind identifiziert, nämlich Lucas Flex.
Vielen Dank an Andy.

Akra Vertretung in der Schweiz habe ich schon angeschrieben, mal schauen, was die mir schreiben.
Aber mein Endtopf ist auf der Downloadseite von Akrapovic nicht aufgeführt...damn.

Ansonsten allen soweit vielen Dank.

Ciao und Gruss,
Tom

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

... aber kriegst du das mit der motornummer noch hin?? *lol*

Gast

Beitrag von Gast »

@biker4biker
:D Wenn`s nur das wäre.
Wie es aussieht, gibt es keine Freigabe von Akrapovic für eine ZX7R in der Schweiz. Die Akrapovic Vertretung in Deutschland, Jamparts, kann nicht weiterhelfen, da die eine Typbezeichnung des Dämpfers wollen, die aber nicht drauf steht!

Wie´s aussieht, kann ich´s knicken.
Jetzt muss die original Anlage drauf und die sieht mal sowas von scheisse aus... :( oder ich lass es und verkauf die Dicke.

Ciao und Gruss,
Tom

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Tom7R hat geschrieben:... oder ich lass es und verkauf die Dicke.
Wegen diesen "Hürden" das Bike verkaufen ??? Das kann doch nicht dein Ernst sein........... :roll:
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

J-Racer

nee, hab nur tierisch Frust, wegen dieser scheiss Vorschriften...was ändert sich denn, wenn die Teile in DE zugelassen sind und ich dann hier in der Schweiz damit rumgurke?

Und jetzt muss die original Anlage drauf...dann werde ich wohl die Akra verkaufen und mir eine neue zulegen, denn das Original ist eher...naja :D

Ciao und Gruss,
Tom

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Kopf hoch :D Hau deine originale Anlage für die Zulassung drauf. Anschließend machst du deine Akra wieder drauf (die hat doch eh eine e-nummer wenn du mal in eine Kontrolle kommst) Fertig :wink:
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

J-Racer,

ja, die original Anlage mach ich wieder drauf, aber das Umbauen und dann herumfahren ist nicht:
Kurzfassung der Schweizer Richtlinien für legale Austausch-Schalldämpfer:
- Legal sind nur Schalldämpfer, die mit einer CH-Eignungserklärung des Importeurs ausgeliefert werden.
- Diese Bestätigung muss mit dem Fahrzeugausweis mitgeführt werden.
- Darin bestätigt der Importeur im Besitz der vollständigen EG- bzw. ECE-Genehmigungsdokumente zu sein.
- Eine EG-ABE genügt in der Schweiz nicht! Es ist der komplette EG-Prüfbericht mit sämtlichen Motor- und
Messdaten zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere nötig. Diese Papiere werden vom Schalldämpfer-
Hersteller normalerweise nicht an Endkunden herausgegeben.
- Eine Eintragung eines Austausch-Schalldämpfers mit CH-Eignungserklärung in den Fahrzeugausweis ist
nicht nötig und wird von vielen Strassenverkehrsämtern abgelehnt.
- Schalldämpfer mit integriertem Katalysator dürfen nur durch Anlagen mit ebenfalls integriertem Katalysator
ersetzt werden. Dies gilt schon lange, wird nun aber konsequent durchgesetzt.
- Wird das Geräusch einer Anlage als störend oder lästig empfunden, wird eine Vorbeifahrtsmessung nötig.
Als Vorselektion kann eine Standmessung dienen. Dabei darf der Referenzwert des Typenscheins nicht
überschritten werden.
- Alle Anlagen, welche die Schweizer Bestimmungen nicht erfüllen, können mittels Lärmmessung im DTC
geprüft werden, was aber mit beträchtlichen Kosten verbunden ist.
- Am 18. Mai 2006 tritt die EU-Richtlinie 2005/30/EG in Kraft. Diese neue Richtlinie ersetzt die 97/27/EG
und gibt den Nachrüst-Schalldämpferherstellern erstmals die Möglichkeit Anlagen mit Katalysator
prüfen zu lassen.
- Link zum Merkblatt "Austauschschalldämpfer" der asa (Vereinigung der Strassenverkehrsämter)
Wahrscheinlich verkauf ich die Anlage und hol ne neue, aber mit ABE für die Schweiz, sollte dann auch in DE kein Problem sein...So ne Art Rückwärtskompatibel :wink:

Ciao und Gruss,
Tom

P.S: Ein Kumpel von mir wohnt in Ginsheim, ist doch neben Gustavsburg! Aber Du bist ja noch Hesse, was.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Jup,Ginsheim ist neben an :wink:

Die Schweizer sind schon krass drauf,wärst du doch lieber in Hessen geblieben :lol:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Darksol
ZXR-Fahrer
Beiträge: 287
Registriert: 23 Jul 2006 17:11
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Darksol »

aufjedenfall würd ich aufpassen....mit den schweizer cops is nicht zu spassen....wenn sie dich mit für sie illegalem zeugs erwischen laden sie den bock auf und weg isser....und dann musst ihn unter aufsicht wieder vorführen...
The Dancing Trooper

Gast

Beitrag von Gast »

J-Racer
Irgendwie ja :o)

Darksol
ja, das stimmt. Ich werde meine original Anlage wieder draufschrauben und mich dann nach einer CH-konformen umschauen.

Ich habe auch endlich den Topf identifiziert, es ist ein Akrapovic MH1/2T, der seit 10 Jahren nicht mehr produziert wird und es somit keine ABE mehr gibt. :(

Ciao und Gruss,
Tom

Gast

Beitrag von Gast »

Darksol hat geschrieben:wenn sie dich mit für sie illegalem zeugs erwischen laden sie den bock auf und weg isser....und dann musst ihn unter aufsicht wieder vorführen...
das hab ich auchschonmal gehört..... :twisted: :twisted: :twisted:

aus gegebenem anlass mal die frage:
Was muss mann denn dann für den spass incl. busse zahlen?

Antworten