*UPDATE WARUM DER MOTOR TICKERTE.....* schöne pix!

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

*UPDATE WARUM DER MOTOR TICKERTE.....* schöne pix!

Beitrag von Gast »

:D tach wie ja schon im titel geschrieben steht.....
ich hab es gestern endlich mal geschafft was an dem bock zu machen und auch gleich noch nen paar pix bereitgestellt.

doch seht selbst.....

Bild



jetzt is auch klar was bei mir so tickerte.....

Bild

Bild

Bild
Bild


aber was sind das bloß für häßlige ablagerungen am oberen zylinderrand???
Bild


und das schönste zum schluss......ich finde das da irgendwas nicht stimmt.... oder :wink:
Bild


grüße aus der muddastadt

mad1111

Beitrag von mad1111 »

na das sieht doch nach altmetall aus....
:roll:

Benutzeravatar
miller
ZXR-Fahrer
Beiträge: 369
Registriert: 30 Mai 2005 4:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von miller »

Ja kackke mal schön gerissen die Ventilsitzringe.
Wird dann wohl ein neuer Kopf werden.
Scheint aber angesichts deiner Möglichkeiten kein wirkliches Problen zu sein.
ZXR. Dichter dran

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Sehe es genauso so wie Miller
Aber dat wird schon :wink:

Bild

Gast

Beitrag von Gast »

miller hat geschrieben:Ja kackke mal schön gerissen die Ventilsitzringe.
Wird dann wohl ein neuer Kopf werden.
Scheint aber angesichts deiner Möglichkeiten kein wirkliches Problen zu sein.
das dachte ich auch erst, aber bei genaueren hinsehen ist dann doch zu erkennen das der kopf zwischen den ventilsitzringen gerissen ist. ein bekannter hat ne motoreninstandsetzungsbude, bei ihm werd ich den kopf mal abdrücken lassen. ma sehen vielleicht geht ja noch was...
denn bis zuletzt hatte der bock nicht einen tropfen öl oder wasser zu sich genommen!

die möglichkeiten zum schrauben sind da, aber meist nie wirklich die zeit, deshalb relativiert sich das wieder mit den möglichkeiten...... :roll:

mad1111

Beitrag von mad1111 »

heizer ich will dir die hoffnung nicht nehmen, aber denke nich das das wenn überhaupt lange hält....hatte das mal am 9er auf beiden inneren zylindern bis 6t umdrehung alles schick, wenn ich aber flamme gegeben habe hamse aufgemacht die risse.....
mfg mad

99er

Re: *UPDATE WARUM DER MOTOR TICKERTE.....* schöne pix!

Beitrag von 99er »

heizer_berlin hat geschrieben:
aber was sind das bloß für häßlige ablagerungen am oberen zylinderrand???
Bild
Na wenigstens fließt noch ein wenig grünes Blut in ihrem Herzen. :)

Mal im Ernst:
Sind die Laufbuchsen an den Stellen oben, wo die Ventiltaschen zur Wand hin offen sind, verformt, oder ist sieht das nur so aus? Der Kopf ist meiner Meinung nach nur noch was für die Schrankwand. J bis M Köpfe werden ja nicht ein Gold aufgewogen. Ich setzte auch sehr gern Motoren instand, wenn`s geht, aber vielleicht wäre es wirtschaftlicher den zu tauschen.

Gruss Jan

Benutzeravatar
miller
ZXR-Fahrer
Beiträge: 369
Registriert: 30 Mai 2005 4:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von miller »

Klar die Ventilsitze könnte man auch erneuern.
Machbar ist das, nur weil so was heute nicht mehr praktiziert wird funktioniert das einwandfrei. Ist manchmal auch gar nicht wirklich teuer.
http://www.zylinderkopfcenter.de/Welc.htm Ist halt die Frage was die Ringe kosten.

Ablagerungen über OT finde ich nicht beunruhigend, sieht das so aus oder haben die Laufbuchsen im Bereich der Ventiltaschen eine leichte Einbuchtung?
Das was 99er auch meint.
Mark

Achso Kipphebel sind natürlich auch defekt. Sowas hate BMW früher in den 80gern bei den e23,21 und Konsorten.
Trat durch falsches öl auf.
Was ist mit den Nockenwellen? Ok?
ZXR. Dichter dran

99er

Beitrag von 99er »

miller hat geschrieben: Was ist mit den Nockenwellen? Ok?
@ Miller:

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=37114

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=37213

Gruss Jan

Benutzeravatar
miller
ZXR-Fahrer
Beiträge: 369
Registriert: 30 Mai 2005 4:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von miller »

Ja alles klar danke. 99er :idea:
Hatte ich auch schon gelesen, und gesehen. Aber nicht nehr daran gedacht.
War nach Hockenheim noch mal in ner Disse. In meinen Alter macht sich das bemerkbar.
Gut zu den NW gibt es wohl eher nichts mehr zu sagen.
Viel Glück bei der Teilesuche. Wenigstens ist schrauber Wetter.
ZXR. Dichter dran

Gast

Beitrag von Gast »

miller hat geschrieben:Ja alles klar danke. 99er :idea:
Hatte ich auch schon gelesen, und gesehen. Aber nicht nehr daran gedacht.
War nach Hockenheim noch mal in ner Disse. In meinen Alter macht sich das bemerkbar.
Gut zu den NW gibt es wohl eher nichts mehr zu sagen.
Viel Glück bei der Teilesuche. Wenigstens ist schrauber Wetter.

japp wenigstens is schrauberwetter! :roll:

also der kopf is hinüber, war heute morgen kurz bei meinem bekannten und haben den kopf abgedrückt. tja was ich bisher beim fahren nicht bemerkt hatte, war jedoch im test sofort zu sehen. der drückt schön durch die risse durch.
bin aber schon dran an einem j-kopf is ja identisch bin auf ventilfedern und nockenwellen....

ne die ablagerungen am zylinder sind nur oberflächlich und machen mir auch keine weiteren großen sorgen. is eben nur so das ich sowas zum ersten mal sehe, dass sich die ablagerungen am zylinder selbst befinden.

ja also material habe ich und hoffe auf einen schnellen ersatzkopf damit die saison endlich mal beginnen kann.....(VORALLEM VOM WETTER HER!!!!)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Die Ablagerungen in den Laufbuchsen sind normal, hat jede ZXR. Grund dafür sind die Ventiltaschen im Kolbenboden, die diese Stellen bei OT nicht abdecken, nüscht weiter :wink:

Was die Risse anbelangt....da hab ich auch schon schlimmeres gesehen. Risse an den Ventilsitzen sind nunmal ne Schwäche. Ich will nicht wissen, wie viele ZXR´s bereits mit deralei Erscheinungen seit zig Kilometern herumfahren, ohne das es jemand gemerkt hat. Also von daher, halb so tragisch. Du solltest aber schauen, ob die Sitze bereits oval sind ( Kopf gegens Licht halten und durch den Einlass bzw. Auslass schauen).

Gast

Beitrag von Gast »

@ börni

ja mit den ablagerungen is nicht so tragisch, sehe ich auch so.
aber der kopf is wirklich hinüber und weil ich nun keine lust habe am ende des jahres nun wieder den motor zu überholen nur weil er nicht die saison über gehalten hat, werd ich es gleich vernünftig machen!

die ventilsitze sind übrigens noch rund und eigentlich super!
ich habe mal eben probeweise 1 einlass und 1 auslassventil eingeschliffen und der sitz sowie der ventilteller ( vielen dank nochmals an marcello für die teile!!!! :wink: ) sehen wunderbar aus! allerdings sind die alten ventile sehr stark verschlissen, soll heißen kein 45 grad winkel sondern eher einen radius von 1 mm.wenn die risse nicht wären würde ich den glatt wieder einbauen...... :lol:

Frank

Beitrag von Frank »

Die Schäden dieser an sich gut konstruierten Triebwerke häufen sich doch massiv. Die eingelaufenen Nocken sind eine Sache, aber gerissene Köpfe in Ausmaßen wie bei VW dürfen nicht vorkommen. Die 9er führt diese Erscheinungen ja gesteigert fort. Habe den Eindruck, daß die H2 Motoren einen besseren Kompromiss aus Leistung und Haltbarkeit bieten, wenn auch etwas antiquierter im Bereich der Nebenantriebe.

Ein Blick zur Konkurrenz: Die Motoren der alten Blades sind nahezu unkaputtbar.

Gast

Beitrag von Gast »

Frank hat geschrieben: Ein Blick zur Konkurrenz: Die Motoren der alten Blades sind nahezu unkaputtbar.
ja aber die haben auch nur knapp 10 ps mehr leistung bei 1/6 mehr hubraum! :lol:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Und dass es auch schlechter ging, zeigte die GSX-R 750 Baureihe W von ´92. Die litt nämlich auch unter Wärmeverzug des ZK. Allerdings riss das Ding dann wirklich und pfiff in den Ventiltrieb hinein, was das zwangsläufige Aus des Triebwerkes bedeutete. Dagegen sind wir ja noch relativ harmlos betroffen :lol:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Ganz zu schweigen von den abgerissen Kurbelwellen und den ausgekotzten Pleul bei Suzuki...

Ich hab mal ne Rissprüfung machen lassen (Firma PLR in Magdeburg) und bin auf 0.1-0.25mm Risstiefe gekommen! Meiner meinung nach halb so wild.
Kommt von kalten Motor aufruppen und zu magerem Gemisch (und burnouts in DLG mit vollem Profiel auf nem Sportmax bis das Kühlwasser komplett weg ist)! Das mit den Nockenwellen kommt von schlechtem Öl und hochdrehen beim Kaltstart/Warmlaufphase.

Und ne 928ccm Fireblöd hat nur 128PS, was ne gut eingestelle L oder K locker aus 750ccm rausholt... Der 899ccm Motor der ZX9R (der den selben Kopf wie der J/K/L/M hat) bringt es auf 143PS. Da mussu die Blade anschieben um bei Kawaserienpower mitzuhalten... harhar. Die H2 verliert ihren Vorteil durch das Gewicht und das Heck ;-) (und Motoren wo die Steuerkette in der Mitte läuft kann ich eh nicht, da weiß ich nichtmal wie die Ventile eingestellt werden :-) ).

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

heizer_2 hat geschrieben:....und Motoren wo die Steuerkette in der Mitte läuft kann ich eh nicht, da weiß ich nichtmal wie die Ventile eingestellt werden :-) ).
Klar kannste du Muschi.
Was meinst von wem ichs gelernt hab.
An genau so einem Motor :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

:twisted: :twisted: har modellkonflikt!!!!! :twisted: :twisted:

ja aber, die blade´s haben etwas mehr drehmoment ( logisch bei dem mehr hubraum :wink: ) und die haltbarkeit is eben hondatypisch hoch verglichen mit kawa. aber trotzdem nichts trennt mich so schnell von den grünen auch kein motorschaden :D

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

und die haltbarkeit is eben hondatypisch hoch verglichen mit kawa
Dafür ist Kawa aber nicht schwul....

Gast

Beitrag von Gast »

Börni hat geschrieben:
und die haltbarkeit is eben hondatypisch hoch verglichen mit kawa
Dafür ist Kawa aber nicht schwul....
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Antworten