Öltemperatur

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Rainer

Öltemperatur

Beitrag von Rainer »

Hat jemand so nen Öltemp Geber in der Ölwanne montiert?
Ist so ein Teil das Geld nicht wert ,oder nur Spielerei

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Öltemperatur

Beitrag von SiebenR »

Rainer hat geschrieben:...Ist so ein Teil das Geld nicht wert ,oder nur Spielerei
:?: :kratz: :wink:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Versteh die Frage nicht aber trotzdem meine Antwort:

Hab einen bei mir in die Ölwanne gesetzt.
Braucht man nicht, beruhigt aber mein Gewissen.
80Grad und ich kann Stoff geben.
Entweder Spielerei, oder das Geld nicht wert :lol:

Gruß
Matschak
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

finde schon, dass so ein teil sein geld wert ist.

vorteile liegen ja auf der hand, und preislich bleibts auch im rahmen :wink:
form follows function

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Glaubensfrage!
Daß son Ding kein Präzisionsthermometer ist, is klar. Aber es gibt nen guten Anhaltswert, wie der Status des Motors gerade ist.
Hatte son 15€-Teil in meiner Twin... Erst ab 70° Kitt gegeben und aufm SF waren dann auch mal 95° drin.
Außerdem gibts Unterschiede! Höherwertige Teile kosten um nen Fuffi! Wie viel genauer die dann sind - keine Ahnung!

Wenn jemand in der Kaltlaufphase seine Süße eh schont bis sie auf Temperatur ist, braucht man das nicht.
die, denen es egal und die Warmlaufphase mit dem Lösen des Startknopfes abgeschlossen ist, brauchen sowas noch viel weniger.

Wenn mir son Ding in die Hände rutscht, würde ich es schon benutzen, aber ändern würde sich bei mir nichts! Es gibt ne weitere Auskunft über den Motorenstatus - mehr aber auch nicht!
Ob Dus brauchst musst Du selbst entscheiden!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Gast

Beitrag von Gast »

Ich denke du meinst nicht das was in die Einfüllschraubenöffnung montiert wird, sondern das was unten in die Ablassschraube reinkommt oder?

Ich habe eins im Zuge des KOSO Cockpit-Einbaus montiert, und das gleiche fürs Kühlwasser. Wie schon in vielen anderen Beiträgen erörtert steigt die Wassertemperatur dank Thermostat sehr viel schneller an als die eigentliche Temperatur im Motor bzw. die des Öls. Für mich persönlich finde ich das eine sehr viel bessere Orientierung wann man Kit geben kann als die Wasseranzeige. Ablassschrauben mit 1/8" Gewinde für den (in diesem Fall KOSO Fühler) gibts z.B. bei Louis für recht viele Credits, aber funktioniert bis jetzt einwandfrei.

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Fugu

DITO ... hab ich genauso an meiner H2 ... gute und sinnvolle Sache.
Zudem hab ich auch noch die aktuelle Bordspannung stets vor Augen.
Dient in meinen Augen alles der Überwachung des geliebten Motors + dessen Peripherie ... und interessant ist es auch.


LG Marcello :D :wink:

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

hm...hört sich eigentlich nicht schlecht an .....mit welchen Gewinde müßte der Öltempfühler denn versehen sein- für ne J ??????? Weiss das wer ausn Kopf ??

Ich würd das auch als Sinnvoll ansehen - und wenn ich einen Schnappen kann - gleich einbauen ..

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Hab ich drin
von VDO
vom feinsten
kann ich nur empfehlen.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Rainer

Beitrag von Rainer »

@ Fugu
Ja ich meine so einen anstatt der Ölablasschraube
Wenn Ich mich nicht irre hat die "L" ein 12X1.5 Gewinde oder?

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

M 12 x 1,5
21mm
Bestellnummer 021 0319
18,90€
http://www.hoffmann-speedster.com/dt/prod/VDO_2.asp
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich ging bei mir auch nach Angaben ... und da isses bei der H M12 x 1,5.

Ne H-Ersatz-Ölwanne aus der Werkstatt hatte dies auch ... also Adapter in M12x1,5 bestellt ... dann wollt ich einbauen und stellte fest -> meine verbaute Ölwanne hat M14x1,25 :lol: ... also wieder nen Adapter bestellt in M14x1,25 :lol: ... und dann hat alles gepasst da unten :lol:

Von daher hab ich in der Werkstatt etz noch irgendwo nen eloxierten Koso-Adapter für die Ölwanne in M12x1,5 rumfliegn ... in der Mitte ist das Gewinde für den Koso-Tempfühler eingeschnitten (ist glaub ich M10x1,0 Feingewinde) ... auf jeden Fall genau passend für die Tempfühler von Koso.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Jo, das Gewinde wurde ja schon genannt. Das Withworth Gewinde für den Sensor in der Schraube muss dann für KOSO u. evtl. andere 1/8" sein. Das Gewinde für die Wassertemperatur wo auch der Fühler für die originalanzeige drinsitzt ist ebenfalls 1/8" und einfach auszutauschen ohne weitere Maßnahmen.

PS: @Marcello, wir waren gleichzeitig. Das Sensorgewinde ist Withworth Rohrgewinde, also keglig - kein metrisches.
Zuletzt geändert von Gast am 15 Apr 2008 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

wie sieht dann der nehmer aus?? was brauch ich dann noch um was angezeigt zu bekommen? wie schließ ich den an?

Gast

Beitrag von Gast »

Der Sensor ist einfach ein kleiner Messingbolzen mit Gewinde und nem Kabel + Stecker. Aber falls du keinen Koso Tacho verbauen willst sondern nur ne Temperaturanzeige, die gibts auch beim Louis irgendwo im Katalog, auch online. Da hast du einfach nen kleines LCD mit Kabel dran und dem Sensor der dann wiederum in den Ölablassschraubenadapter eingeschraubt wird und fertig.

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Fugu

Hast Recht ... sieht man am Sensor auch sofort mit Auge (kegliges Gewinde).
Tempsensor Koso für Kühlmittel passt 1:1 anstelle des Originalsensors.

Bei der Einspritzung hat der Tempsensor für den Einspritz-Computer ein M10x1,0-Feingewinde ... so rum wars ... da hab ich auch nen Koso-Adapter ins Kühlsystem verbaut ... und da hab ich dann M10x1,0 eingeschnitten für den Bosch-Kühlmitteltemp-Sensor der Einspritzung.


LG Marcello :D :wink:

tobi2k

Beitrag von tobi2k »

danke. cool wär echt mal ne idee, mog mich net auf die kühlwasser-temp verlassen.

Benutzeravatar
Chris EL Supii
ZXR-Kenner
Beiträge: 560
Registriert: 26 Nov 2002 15:27
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von Chris EL Supii »

Also habe ich das jetzt auch richtig verstanden es sind 2 Sensoren dabei der eine passt 1:1 Austausch zum Originalen und es wird kein Adapter benötigt!! und der für die Öl Temp muss die ablasschraube besorgt werden z.b Louis !?

Gruß Chris

PS soll jetzt auch mein nägste Projekt werden ( ich hoffe du Hilfst mir für ein gutes Essen Rene hahaha )
Mögen Engel dich Begleiten …….. 

Rainer

Beitrag von Rainer »

Zu dem Geber mit 12x 1,5 Gewinde brauch ich zum einbau(anstatt der Ölablassschraube) noch einen Adapter(ZB von Lois) ,oder liege ich da falsch?

Gast

Beitrag von Gast »

@chris, ja das verstehst du richtig. Wenn du loslegst sag bescheid, aber bis auf die Gedanken die du wir machen musst wie du am schönsten die ganzen neuen Kabelbäume die entstehen im Cockpit unterbringst und wie du am schönsten den Tacho selber installierst so dass man von dem hässlichen Originalhalter nix sieht - kannst beim Einbau nix verkehrt machen sofern du dich an den Schaltplan hältst wobei eine einzige Sache falschrum war, aber das mekrt man sofort weils beim Funktionstest den mann ja immer sofort machen kann immer rauskommt wenn was nicht geht.

Und Rainer, ne ich denke ich fasse nochmal zusammen. Um den Koso-Sensor für die Öltemperatur (1/8" Withworth Gewinde) brauchst du nur die Ölablassschraube von Louis in der das Gewinde schon drin ist, weiter nix. Und für den Sensor fürs Kühlwasser (die beiden Sensoren sind absolut identisch und auch untereinander tauschbar) brauchst du gar nix, nur alten raus und neuen rein.

Rainer

Beitrag von Rainer »

@ Fugu
Ich will eine externe Anzeige ( VDO Rundinstument) ans Cockpit mit anbauen
(zusätzlich zu den Originalen) nichts KOSO ,und für das Zusatzinstrument die Öltemp. an der Ölablassschraube durch den Geber abgreifen
Brauche ich nun einen Adapter ?

Gast

Beitrag von Gast »

kann ich ohne gesehen nicht beantworten. Es gibt welche die werden ANSTELLE der Ablassschraube installiert, und eben welche die in einen Adapter eingeschraubt werden welcher wiederum die originale Schraube ersetzt. Musst du mal herausfinden welches Gewinde der Sensor hat.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

nix da Adapter.
Habe ebenfalls das VDO Rundinstrument dran.
VDO Geber einfach gegen ori Ablass tauschen!
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

snap

Beitrag von snap »

Bernie hat geschrieben:finde schon, dass so ein teil sein geld wert ist.
habe schon von leuten gehört, die so eine anzeige haben. und trotzdem nicht draufgeguckt haben, als es drauf ankam :wink: :lol: :lol: :lol:

@rainer:
die geber von vdo gibts in einigen größen. gabs mal für 11€ beim stahlgruber...

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

snap hat geschrieben: @rainer:
die geber von vdo gibts in einigen größen. gabs mal für 11€ beim stahlgruber...
ich glaub ich steh im Wald
11.Post von oben!
Ich bin raus!
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten