Seite 1 von 1

Neue KD irgent was zu Beachten ??

Verfasst: 26 Sep 2008 12:47
von Chris EL Supii
Hay haben heut den Motor bei meiner Hexe ( ZXR 400 ) nach wechseln der KD und diversen anderen Teilen wider eingebaut . Wollen heute mittag ne Test runde Fahren irgent was zu beachten ?? von Einfahren oder so hab ich jetzt noch nix gehört ??


Gruß Chris

Verfasst: 26 Sep 2008 16:29
von Catweazle
Wenns nur die Kopfdichtung war, ganz normal fahren und ab und zu nach wasser und öl gucken...
und wenn nach 20 30 km. noch alles ok ist VOLL DRUFF :twisted:

Verfasst: 26 Sep 2008 16:34
von Weltschrauber
ich würds mal vorsichtig angehen lassen ......klar - immer wieder Öl / Wasser checken ....aber ich würd etwas mehr als 20 - 30 km als Einfahrphase nehmen .....

ich würds ruhig mal auf 2 Tage rausziehen ........

Verfasst: 26 Sep 2008 16:37
von Harm
Versteh euch nich....
Wasser und Oel checken und dann....Anzug und Endgeschwindigkeit testen.
Is nur ne daemliche Dichtung....
S.

Verfasst: 26 Sep 2008 16:39
von Catweazle
eben alle beweglichen teile sind doch da wo se vorher auch waren und auch eingefahren...
als druff gib alles!!

Verfasst: 26 Sep 2008 16:49
von Gast
im stand laufen lassen.... bis die temp. da ist

ausmachen und 10 min. warten.

sichtkontrolle

wasser kontrollieren, öl kontrollieren

einige km fahren

dann nochmal checken

wenn dann alles gut ist... viel spaß!

die herren: klar ist das "nur" eine dichtung und kein bewegliches teil. einlaufen muss da gar nix. aber etwas vorsicht schadet nicht, gell!?
ich weiß, in der regel passiert da nix mehr... aber es gibt eben auch mal ausnahmen

Verfasst: 26 Sep 2008 16:54
von Catweazle
Jawoll Pitti vorsicht der der Elefant der nicht in den Laden mit den Tellern geht :D

Verfasst: 26 Sep 2008 16:57
von Gast
Catweazle hat geschrieben:Jawoll Pitti vorsicht der der Elefant der nicht in den Laden mit den Tellern geht :D
besser is manchmal... spart zuweilen kohle :lol:

Verfasst: 26 Sep 2008 17:07
von Catweazle
recht hatter....

Verfasst: 26 Sep 2008 18:04
von Chris EL Supii
Jeep waren jetzt mal 130 km abspulen und alles Paletti!! Jetzt Lacht sie wider die Kawa Hexe hahahahaha


Gruß Chris

Verfasst: 26 Sep 2008 18:10
von Catweazle
Na siehste....
alles halb so wild :wink:

Verfasst: 26 Sep 2008 18:15
von Frank
Natürlich muß am Anfang besonders darauf geachtet werden, daß das System 100% entlüftet und der Kreislauf incl. Kühlerdeckel 100% dicht ist. Größere Lufteinschlüsse sind tödlich.

Weichstoff-Kopfdichtungen verkleben mit den Oberflächen, daher ist es sinnvoll, bei diesen Motoren nach Montage einige Stunden zu warten und die Warmfahrt schonend auszuführen. Hin und wieder ist auch ein Nachziehen der Schrauben bei warmem Motor vorgeschrieben, z.B. bei den Opel OHC Motoren wie dem C16NZ. Nach einigen Kalt-Warm-Zyklen kann man dann Vollgas geben. Wobei selbstz Vertargswerkstätten oftmals das Nachziehen gleich bei der Montage bei kaltem Motor machen und trotzdem die Dichtung lange Zeit dicht ist (ich arbeite da penibler).

Moderne Stahldichtungen sollten direkt voll belastbar sein, abgesehen von der Sache des Entlüftens und der Dichtigkeit.

Verfasst: 26 Sep 2008 21:34
von Marcello
@ Frank

Bei manchen Motoren mit Weichstoffdichtung soll man beim Anziehen des ZK sogar zwischen den einzelnen Stufen ne vorgeschriebene Zeit abwarten (damit sich das Ganze noch etwas setzt) ... ich bin da auch immer sehr pingelig und halte mich stets genau an die Angaben der Hersteller.

Am besten sind immer Anzugsschritte in genau definierten Winkelgraden (und nicht in NM) ... die tatsächliche (und vor allem einheitliche) Flächenpressung via Gewindesteigung is allemal genauer als es nach Nm zu machen ... je nachdem wie es halt vom Hersteller vorgegeben ist.


LG Marcello :D :wink: