Einige Arbeiten an meiner ZXR

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Einige Arbeiten an meiner ZXR

Beitrag von Gast »

Hallo

Ich habe mir vor 5 Monaten mal wieder eine ZXR gekauft. Ne gebrauchte die 2 Jahre gestanden hat. Der Händler von dem ich sie habe hat sie nur zusammengebaut, und soweit das ich den Rest des letzten Sommers fahren konnte.Soderle nun steht sie draußen im kalten Winter. Bei der letzten Fahrt ist mir was an den Bremsen aufgefallen, riefen in allen Bremsscheiben und vorne die Ruckelt breim bremsen wie auf ner Huckelpiste.Ich denke das ich die Bremsscheiben neu machen muß, plus Beläge.So und nun zu den anderen Dingen wie neuer Kettensatz ( ab wann muß ich denn immer einen erneuern?) Dann sämtliche Flüssigkeiten, würde ich gerne austauschen, sowie Motoröl.Jetzt die Fragen..ich weiß es sind viele, nur ich habe nicht das nötige kleingeld alles in der Werkstatt machen zu lassen, da werde ich arm...glaub ich.Gibts so ein How to do Buch für die ZXR750? Was für Flüssigkeiten brauche ich überall? und wo..usw...Was für ein Motoröl sollte ich beim Ölwechsel nehmen, weil ich weiß nicht was der Vorbesitzer gefahren ist.
Müsste ich das Getriebeöl auch mal wechseln? Ich weiß fragen über fragen, aber ich denke die Sachen kann ich ganz gut selber machen, oder. Kenne mich ganz gut mit Autotechnik aus, Motorrad wird ja nicht viel anders sein.

Ich danke schonmal im vorraus für eure antworten.

Lg Mike

rehmus01

Beitrag von rehmus01 »

moin.was fürn bj. ist deine zxr denn??? :wink: MFG Timo

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

also - was willst du alles genau machen ?

Bremsscheiben & Beläge & Bremsflüssigkeit
Ölwechsel mit Filter
neue Zündkerzen
Luftfilter reinigen

....als Basis .......

Was du noch machen könntest :

Neue Radlager & Ruckdämpfer
neues Lenkkopflager

wie sieht denn deine Gabel aus ? alles trocken ?

nur mal so als Anhaltspunkte ....

um welche ZXR handelt es sich denn ? H1 / H2 / J / K / L / M
:kratz: :kratz:

das meiste " How To " findest du hier im Forum ...alternativ kannst du ja mal schauen ob einer aus dem Forum aus deiner Nähe kommt der dir evtl dabei ein wenig Hilfestellung geben könnte ..... :idea:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Wegen den How-tos, wie bereits gesagt, gibts hier im Forum reichlich
(auch wenn einige Threads manchmal ins Offtopic abrutschen :) )

Ansonsten, kann ich den Haynes sehr empfehlen (alles voller Bilder):
klick

^^Da sind auch die ganzen Spezifikationen und bei Austausch zu verwendende Flüssigkeiten/Ersatzteile.


Gruß,

SR

Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe eine ZXR750 L BJ 1995. Ist so noch im guten Zustand. Und ich will halt mal was machen, damit ich noch lange von ihr hab. Naja die Bremsscheiben muß ich wechseln, da riefen drin sind. Und dann ahlt die Wartungsarbeiten die man 1 mal im Jahr machen sollte, wie die aufgezählten Punkte. Weiß halt noch nicht genau, wo oft ich das machen sollte usw...Die Gabel ist noch trocken.

Das mit dem Buch schaut schonmal ganz gut aus.

Ja ich hab ein paar mal schon die Suchfunktion genutzt, find auch einiges..aber ich frage lieber genre nochmal nach, da es jeder anders macht.

Ist halt nur die Sache, ich weiß das sie 2 Jahre gestanden hat, und will mal alles durchchecken.

Benutzeravatar
Kawapapa
ZXR-Fahrer
Beiträge: 424
Registriert: 17 Feb 2008 14:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Kawapapa »

Lass bei Gelegenheit mal hören wo Du die Scheiben her hast,und zu welchem Kurs Du sie bekommen hast.

marc

Beitrag von marc »

mach den ventildeckel runter und schau dir unbedingt die
nocken an. ist wichtig bei der L finde ich.
kannst dann auch gleich das ventilspiel checken.

gruß

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Einige Arbeiten an meiner ZXR

Beitrag von Terrini »

ZEagleXR hat geschrieben:Hallo
Bei der letzten Fahrt ist mir was an den Bremsen aufgefallen, riefen in allen Bremsscheiben und vorne die Ruckelt breim bremsen wie auf ner Huckelpiste.Ich denke das ich die Bremsscheiben neu machen muß, plus Beläge.

So und nun zu den anderen Dingen wie neuer Kettensatz ( ab wann muß ich denn immer einen erneuern?)

Was für ein Motoröl sollte ich beim Ölwechsel nehmen, weil ich weiß nicht was der Vorbesitzer gefahren ist.
Müsste ich das Getriebeöl auch mal wechseln?
Ruckelnde Bremsen können durch falsche/minderwertige Beläge hervorgerufen werden, die Scheiben müssen nicht zwingend krumm sein.
Versuche herauszufinden, was das für Beläge sind (Farbe der Trägerplatte, Kennungen etc.)
Ebenfalls können falsche Beläge Riefen verursachen, welches auch nicht direkt zum Austausch der Scheiben führen muß.
Mit Original Kawa-Belägen haben wir schon manche Scheiben wieder auf Vordermann gebracht, die zuvor die von Dir beschriebenen Symptome zeigten.

Kette an mehreren Stellen auf gleiche Spannung prüfen. Ungleiche Spannung ist ein erstes Indiz für Verschleiß, muß aber nicht zwangsläufig einen Wechsel nach sich ziehen.
Den Zustand eines Kettensatzes kann man eigentlich noch besser am Kettenrad (groß,hinten) ablesen.
Stehen die Zähne gerade ab, oder haben sie eine "Neigung" an der Spitze? Sind die Zähne oben spitz zu laufend, oder haben die Zähne noch einen Steg?
Bei geneigten oder spitz zulaufenden Zähnen, ist der Kettensatz reif für die Tonne.

Getriebeöl kann nicht gewechselt werden, da es identisch mit dem Motoröl ist. Richtlinie, welche beachtet werden sollte, ist, nur für Zweiräder freigegebenes Öl zu verwenden, da PKW-Öl die Kupplung zum Rutschen bringen könnte.
Zuletzt geändert von Terrini am 07 Jan 2009 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

marc hat geschrieben:mach den ventildeckel runter und schau dir unbedingt die
nocken an. ist wichtig bei der L finde ich.
kannst dann auch gleich das ventilspiel checken.

gruß
Das Nockenwellenproblem zwecks Pitting hatten aber eigentlich nur die BJ 93 er Modelle

marc

Beitrag von marc »

ich hab nen motor von einer 95er L (naja zumindest hat das der verkäufer gesagt)
und die nocken sehen auch nichtmehr astrein aus.
ventilspiel muss auf jeden fall nachgeschut werden
und da sieht man ja eh an die nockenwellen hin.

gruß

Gast

Beitrag von Gast »

Bevor ich die gekauft habe musste der Händler was an den Nockenwellen machen, auszieher oder so erneuern. Weiß jetzt nicht mehr genau wie das dingens heißt...Ich denke der hätte dann schon was gesagt wenn was an den Nocken ist.

Das mit den Bremsen werde ich mal machen, werde die mal ausbauen und die Beläge kontrollieren.Nunja die Bremsscheiben haben laufriefen auf der gesamten Fläche, die man spürt wenn man mit dem Finger drüber geht.

Wenn ich Bremsscheiben hole dann nur Marke und Qualität, denn an den Bremsen hängt mein leben, da hab ich kein Bock auf Ebay kram... :wink:

Mit der Kette ist ein guter Tip, werde mal schauen. Naja damals bei meiner GS500E hat sich die Kette verabschiedet, zum Glück nur bei 30 km/h , Schwinge war dann auch im Eimer. Deshalb bin ich da jetzt was vorsichtiger und vorbeugend.

Was für ein Getriebeöl/Motoröl nehmt ihr denn so?

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Oh je Oelfredalarm!!!!!

15/40 Mineraloel oder 10/40 aber bitte nur Motorrad Oel nehmen weil sonst die Kupplung leidet :wink:

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

ZEagleXR hat geschrieben:
Was für ein Getriebeöl/Motoröl nehmt ihr denn so?
Kein Altöl...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

McTschegsn hat geschrieben:
ZEagleXR hat geschrieben:
Was für ein Getriebeöl/Motoröl nehmt ihr denn so?
Kein Altöl...
Achso...ich dachte sonst hätte ich das Öl von meiner Arbeit mitgebracht, wo Edelstahlpartikel mit drin sind... :lol: :lol: :roll:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Catweazle hat geschrieben:Oh je Oelfredalarm!!!!!

15/40 Mineraloel oder 10/40 aber bitte nur Motorrad Oel nehmen weil sonst die Kupplung leidet :wink:
@weazel: Bist vom Autoöl abgekommen oder hast Dich bekehren lassen?
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Weder noch, aber nur weil es in meinen Mobbeds einwandfrei läuft heisst das ja nicht das es bei anderen auch so sein muss :wink:

ich kipp nach wie vor ganz normales 15/40 Autoöl in meine Karre
hab ja auch geschrieben das er keins nehmen soll (ich bin da eh Belehrungsresistent) :wink:

Antworten