ZX9B Tank/Tankanzeige

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Lippe

ZX9B Tank/Tankanzeige

Beitrag von Lippe »

Sehr geehrte Damen und Herren, :lol:

im Rahmen meines Umbaus (und falls der Ebay-Gott mir gnädig gestimmt sei(Kit-Airbox)) werde ich meinen Tank umsummseln.
Da sowieso ein Acewell geplant iss (kann ich ja gleich den mit Tankanzeige nehmen) würde ich ganz gern wissen, wie das mit dem Tankinhalt anzeigen bei ner Neuner so funzt.
Vielleicht kann mir ma einer ein Foto oder ne Beschreibung schicken/geben.

Gerne höre/sehe ich von Euch,

und verbleibe

Mit freundlichen Rinngehau´n

de Lippe 8)

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Kratzi »

Der 9er Tank hat von unten einen Schwimmer eingesetzt - recht großes Ding!!!

Fotos hab ich leider keine...
Mitas

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Grali (Gralsucher) hat sich an der Sache versucht. Hau ihn mal an.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Ich hab keine 9er,Armin 8)
Ich hab ne 8er :lol: :wink:
LIppe hat geschrieben:wie das mit dem Tankinhalt anzeigen bei ner Neuner so funzt.
Ich hab das beim ZXR/J Tank gemacht.Das was ganz anderes....
Den 9er Tank kenn ich nicht,den sieht man im Spiegel immer so schlecht,
da is die schrankwandgrosse Kanzel immer davor,wo die Grillschwaden immer hervornebeln....
:lol: :lol: :lol: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :prost:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Kratzi »

Gralssucher hat geschrieben: Ich hab das beim ZXR/J Tank gemacht.
Soweit ich seh hat der Lippe ne J :shock:

@Gralsucher: Wie haste denn das gemacht? Den Schwimmer von der Berta in den J Tank?
Mitas

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

sorry kratz, ich hab auch im Threadtitel ZX9B Tank gelesen.

By the Way,weils immer mal wieder rumgeistert,is ja auch assi,das die JKLM keine Anzeige dran hat
-is wohl der Sportlichkeit geschuldet-

:arrow:

Ich habe einen VDO-Tauchrohrgeber 18cm verbaut.
Tank sandstrahlen,passenden Flansch unten benzindicht einschweissen lassen,
Tank lacken lassen.
Hat alles zusammen knapp 500 gekostet vor 2 Jahren,der Geber,die Anzeige und der Flansch- Material alleine 100.
Der VDO Tauchrohrgeber ist ein Alurohr,in dem ein Schwimmer an zwei Draehten ein Potenziometer bildet.

Dann stand ich vor dem Problem,dass der VDO Geber aus der KFZ Branche kommt und fuer den Einbau von oben konzipiert ist.
Da er am ZXR Fass von unten montiert ist,geht die Tankanzeige dann falschrum. :-(

Gottlob bin ich mit einem genialen DiplElektroIng befreundet 8) ;-)
der hat dann mal eben eine Inverterschaltung aus dem Aermel geschuettelt
die dreht das alles um,so dass die Uhr wieder richtig rum geht.
Wir sind momentan immernoch an der Feinabstimmung der mittlerweile zweiten Schaltung.
Ausserdem haben sich die VDO-Instrumente (hab auch noch ne Oeltemp von denen im Cock) als bei hoeheren Drehzahlen ziemlich zappelig erwiesen.

Wir haben anfangs auch ueber Durchflussmesser nachgedacht.
Leider sind benzinfeste sehr teuer.
Ausserdem kennt der den Fuellstand nicht von selbst,theoretisch musst du immer ganz leerfahren und ganz volltanken.

Fazit: Du brauchst fuer diesen Weg
-viel Geld
-ein Zweittank
-ein lebensmueden sehr guten Schweisser
-ein Sandstrahler
-ein Lacker
-und hauptsaechlich einen Elektrocrack der Schaltungen (und mitnichten irgendwelches Gekabel,nein ne Platine mit integrierten Schaltkreisen und Com Anschluss und weiss ich was....)selber kann
-Zeit und Nerven sowieso

Ist also leider nicht die billige,einfache Plug-and Play Loesung,die sicher einige Abnehmer finden wuerde.
Fuer die Kosten und die versammelte Handwerkerschaft kannste sicher auch ein anderen Tank mit serienmaessigem Geber anpassen,wenn du sowas an deiner ZXR zulaesst.....
Auch darueber habe ich nachgedacht.
Ein anderer als der Oritank meiner J kommt leider nicht in Frage.
Saemtliche Schwimmer/Hebel-etcKonstruktionen der versammelten Konkurrenz sowohl aus dem Kawa-als auch aus anderen Lagern haben jedoch ausnahmslos sehr gorsse Grundplatten und teilweise integrierte Benzinpumpen.
Die Groesse dieser Grundplatten alleine laesst schon eine adaptieren an den J Tank nicht zu.
Die Form des Unterbodens verbietet dies.Der VDO Flansch hat 55mm Durchmesser und war weiss Gott gerade noch so dranzubraten.
Shit,ich hab die Pics vom Tankunterboden nicht mehr.
Das Prob beim Tauchrohrgeber ist,das der die gesamte Hoehe des Tanks abdecken muss.
Du brauchst also ein Platz,ueber dem der Tank max hoch ist,und der gleichzeitig ziemlich niedrig ist.
An der Tankunterseite sind kurz hintem Tankdeckel senkrecht runter zwei Ausbeulungen Richtung Ventildeckel.
Quer zur Fahrtrichtung.
Die linke ist durch die beiden Leitungsanschluesse blockiert,die rechte habe ich auf 55mm aufgeschnitten und den Flansch anschweissen lassen.
Mist dass ich die Pics nimmer hab,ein Bild spart 1000 Worte...

Mir wars das alles wert,
ich hab vorher ein paar Jahre permanent auf Autobahnen in den uebelsten Situationen mit Handschuhen bei Topspeed den schwergaengigen Hahn umstellen muessen und bin dabei oefter mal wegen Totalausfall von ganz links nach ganz rechts quer durchs Gehacke gebraten...

joo. Genug Gelaber.
Prost werte Herren,ich bin extrem unterhopft vom dem ganzen Getippe
:lol: :lol: :lol: :lol:
:prost: :prost:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Ich glaub das war Mazl. Der hat ein Geber von nem anderen Moped (weis nicht welchen) abgebaut, der recht einfach in den J Tank einzubauen geht. Man muss einfach unten ein 3cm Loch Bohren, den Schwimmer (war wie bei Grall ein Röhrchen mit nem kleinen Schwimer drin) reinstecken und dicht verschrauben. Ole, fertig ist der geber.

Der hatte sogar hier irgendwo Bilder eingestellt. War echt ein klaks.

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

joo Loch bohren und einschrauben
:lol: :lol: :lol:
genau was ich gemacht hab.....
die Suche gibt fuer dein Hinweis leider nix her-
weisst was genaueres?
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Kratzi »

@Gralsucher: :kniefall: Das nenn ich ne ausführliche Antwort!!! Von meiner Seite vielen Dank!!!

Ich dachte man baut den Schwimmer/Heber von der 9er "einfach" in den anderen Tank :? OK, schweißen usw war mir klar aber genau deshalb kann ich auch ohne Tankanzeige leben :wink:

EDIT: Hab n Bild vom Gralsucher endeckt :wink:

Bild
Mitas

Lippe

Beitrag von Lippe »

@all und Grali besonders,

das das nich einfach wird konnt ich mir vorstellen. Aber wenn ich doch nen Kittank baue muss ich ja so wie so mit nem schweißgerät ran und da dacht ich mir eben : gleich ne Tankanzeige mit rein.
Von Acewell gibbets ja auch eine, aber die muß auch von oben rein.
Im Grunde könnte mann das ja auf die Reihe kriegen, aber dann hab ich immer noch ein Kabel was angeschlossen werden muss.
Naja dank Euch erst mal und ich werd mal weiter sehen un guckn was sich da so anbietet und realisieren lässt.

BTW:
Vorhanden iss:

-Schweißer
-Lacker

bei denen ich noch viel gut habe.

Es dankt

de Lippe

Ater wird das ein großer Baubericht meiner kleinen. :roll:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

@Kratz:
krass,das hab nichmal mehr ich aufm Rechner
:lol: :lol: :lol:
scheiss Internet ;-) Danke.Ist ganz gut zu sehen.

@Lippe:
wenn du da eh alles neu machst am Unterboden,nimm ein Mopedgeber und eine Mopedtankuhr.
Die VDOs sind wirklich nicht gerade das gelbe vom Ei,
naja im Auto wackelts ja auch nich so...
Duerfte gebraucht auch wesentlich billiger zu haben sein als der neue VDO Ramsch.
Ach und vor diesem Hinetrgrund nimm doch gleich son Bauteil,welches Geber und Pumpe beinhaltet und schmeiss die anfaellige ZXR-Pumpe .... also ich kenn ein Fluss in Oesterreich,in dem noch eine liegen muesste
:wink: :lol: :lol: :twisted:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

^^dazu ne Frage:

ist der Geber innen hohl, so dass da Benzin rein und raus kann
(also quasi ein leeres Rohr mit nem Schwimmer/Hebel drin) oder nimmt er mit all seinem Volumen
noch Platz weg und reduziert somit wesentlich den max. möglichen Tankinhalt?

->dann wär das mit der integr. Pumpe ja die bessere Alternative.

Gruß, SR

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Der VDO Geber ist ein hohles Rohr
mit Loechern unten
wenn da keine Fluessigkeit reinkann
wie soll dann der Schwimmer im inneren funzen?

Die Hebelgeber haben einen Schwimmer an einem Hebel,
wo das Potenziometer sitzt.
Kein Rohr.
Der Tauchrohrgeber hat im inneren des Rohres zwei duenne Draehte die durch den auf und ab beweglichen Schwimmer laufen.Sie sind durch die gesamte Laenge des Rohres gespannt und der Schwimmer laeuft an ihnen auf und ab.

Und der fasst max 0,2ltr
fuer eine wesentliche Reduzierung von 17ltr Tankinhalt braeuchte es schon mehr.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten