Seite 1 von 2

Ritzel oder Kettenrad ändern?

Verfasst: 18 Aug 2009 14:03
von Kawasatan
Hallo.

Ich habe eine ganz allgemeine Frage und, wo ist der Engelsmiley, bereits die Suchfunktion genutzt und viel viel gelesen... doch leider bin ich nicht fündig geworden.

Zur Frage: Ich habe neulich bei Andy nen Kettensatz gekauft und bin dabei gleich von 16/42 auf 16/45 gegangen (bot sich eben an, mein Satz war einfach auf, die Ritzelzähne leicht gebogen usw). Jetzt findet einer meiner Bekannten (er fährt ne gsxr 600 Baujahr 2008), dass das ne super Idee war und will auch bisschen mehr Beschleunigung und weniger Top-Speed (Ja ich hab ihm auch schon einige Male gesagt ich habs nur gemacht weil der Kettensatz eben auf war und es sich gerade anbot...). Er will aber nicht das Kettenrad (so wie ich, siehe oben) "anders" haben, sondern am Ritzel von 16 auf 15 Zähne gehen. Ich meine aber mal irgendwo irgendwas gelesen zu haben, dass es eben "gesünder" fürs Moped wäre, wenn man die "Bezahnung" am Kettenrad ändert und nicht am Ritzel.

Da wir hier ja paar richtige Schrauber haben und nicht nur so ne Zündkerzenwechsler wie mich... dachte ich mir, hier hat bestimmt der ein oder andere ne klare Meinung dazu.

Danke

Verfasst: 18 Aug 2009 14:21
von Kawasatan
Ist es Jacke wie Hose?!

Verfasst: 18 Aug 2009 14:28
von chriSpe
Nu gibt den Jungs ein wenig Zeit.

Also als erste Ansätze/Richtungen:
-> Abstand Kette - Kettenschleifer/Schwinge wird kleiner
-> Polygoneffekt
-> Zugkraft in der Kette nimmt zu

Verfasst: 18 Aug 2009 14:39
von Kawasatan
Habe jetzt, Wiki sei Dank!, etwas über Polygoneffekte erfahren.
Antrieb ist klar das Ritzel (zumindest nach meinem technischen Verständnis) von daher scheinen 2, wenn nicht gar alle 3, von Dir genannten Dinge meine These zu stützen.

Danke, ich hoffe noch auf ein paar weitere Erfahrungswerte u Meinungen.

Verfasst: 18 Aug 2009 15:51
von Klaus69
Kommt drauf an worauf man Wert legt...

Ist es am wichtigsten das niemand ohne Werkzeug sofort sieht was los ist würde ich das Ritzel tauschen. Das geht aber zu Lasten der Haltbarkeit weil die Umschlingung kleiner ist. Der Kettenschleifer leidet beim Ritzeltausch mehr.

Gesünder ist somit eine Änderung des Kettenrades :!:

Übersetzungen rechnen

Ein Zahn am Ritzel geändert wirkt sich übrigens heftiger aus wie ein Zahn am Kettenrad...

Grund: Das Ritzel benötigt mehrere Umdrehungen bis sich das Kettenrad 1* komplett gedreht hat. Womit sich ganz klar eine Änderung des Umfangs ( um nichts anderes geht`s hier ) entsprechend stärker auswirkt...

Und hier noch mal der übliche Hinweis: Änderungen der Sekundärübersetzung müssen eingetragen werden da sich unter Anderem das Abgasverhalten ändert...

Verfasst: 18 Aug 2009 16:37
von kleiner onkel
denk bloß daran, dass vorn ein zahn weniger, dass gleich bewirkt,
wie hinten 3 mehr...

mehr als einen zahn weniger vorn würde ich nicht machen, da dann der
schleifschutz/schwing weggeschliefen wird, wie das bei der gsxr
aussieht, weiß ich aber nicht...

ich fahre 15-48 statt 16 - 44 auf der L und das macht schon spass und
lässt sogar den schleifschutz heil :wink: :twisted:

Verfasst: 18 Aug 2009 17:21
von Monster-Sascha
Auf der Gixxer kann Dein Kumpel auf jeden Fall 15er Ritzel fahren, hab die selbe als 750er und fahre auch ausschließlich 15er Ritzel und ändere den Rest über's Kettenblatt.

Gibt sogar einige, die fahren vorne 14er Ritzel auf der Gixxe (z.B. Oschersleben).

Grüße Sascha

Verfasst: 18 Aug 2009 22:08
von Kawasatan
15/48 find ich ganz schön hart :)

@ Sascha: genau das hat er mir auch erzählt. Ich denke mal er hat es auch aus dem Forum. (Glaub gsxr freaks und noch irgend eines)

habe auch das hier gefunden (Link von Klaus):
"Wobei größere Ritzel/Kettenräder erfahrungsgemäß länger als kleine halten ;-)
(da sich die Kraft auf mehr Zähne verteilt.)"

Ich werde das alles mal so an ihn weitergeben. Muss er im Endeffekt wissen. Anhand der Kosten und des Arbeitsaufwands würde ich es zwar nicht machen... aber jeder wie er mag.

Danke!

Verfasst: 19 Aug 2009 1:44
von JPs
Also, dass ein kleiners ritzel sich schneller abnutzt als ein größeres halte ich für relativ. Bei der Abnutzung sehe ich das so, wenn für schneller Beschleunigung installiert ist nutzt sich das ritzel mehr ab und für mehr vmax ben das kettenrad. Wobei das ritzel in jedem fall die meiste belastung aufnimmt.
Erfahrungsgemäß kann eine umgebaute 15/48er übesetzung bi richtiger pflege länger halten als der normalo müll ;) alles auslegungssache.

Am besten finde ich es ne neue übersetzung mit nem neuen kettensatz zu testen, da sich in der einlaufphase noch nichts wirklich aufeinander eingestellt hat und man ritzel oder kettenrad noch gut mit anderen tauschen kann.

Verfasst: 19 Aug 2009 2:16
von Super Rider
Man könnte's auch etwas anders angehen:
Bei nem neuen Kettensatz holt man sich 2x den 15-er Ritzel und wechselt
den ersten z.B. nach 5000km gegen den zweiten aus..
Nach weiteren 5k macht man wieder den ersten drauf, u.s.w..

Auf diese Weise nutzt sich alles gleichmäßiger ab und man darf höhere Laufleistung erwarten.

Verfasst: 19 Aug 2009 8:38
von kleiner onkel
wat dat denn für ne these???

komplett wechseln und gut is...

Verfasst: 19 Aug 2009 8:57
von Monster-Sascha
@Super-Ritzler:
Das Ritzel geht dabei nicht schneller drauf, sondern die Kette!

Grüße Sascha

Verfasst: 19 Aug 2009 13:39
von Kawasatan
:twisted:

"Super-Ritzler" :twisted:

Mein Bekannter würde dann, wie weiter oben auch von JPs erwähnt, nen komplett neuen Kettensatz nehmen. Gibt da auch echt schick bemalte Kettenräder u co (u er hat, im Gegensatz zu mir, anscheinend genug Kohle) :evil:

Verfasst: 19 Aug 2009 13:45
von Klaus69
Und Zeit zum putzen :-P

Verfasst: 19 Aug 2009 13:47
von Kawasatan
Ich vermute fast... da hapert es dann wieder.

Verfasst: 19 Aug 2009 13:49
von Klaus69
Dann sieht`s bald scheiße aus mit bunten Ketten und Zahnrädern.
Ich hatte mal `ne grüne Enuma. Wenn man da mit dem putzen nicht hinterher kam sah`s richtig verwanzt aus ...

Verfasst: 19 Aug 2009 13:54
von Kawasatan
Das werde ich ausrichten! Wir nutzen zwar jetzt alle PDL (Teflonspray) aber es muss trotzdem sein.
Enuma? Hast Du schon erfahren mit deren patentierten Schraubschloß (!) gemacht?

Verfasst: 19 Aug 2009 14:18
von Klaus69
Ja, aber wenn nicht eine Schwinge mit geschlossenem Oberzug als Argument für ne offene Kette herhalten kann
rate ich grundsätzlich Hobbyschraubern ab...

Mich hat ein ( nein nicht Enuma ) Kettenschloß das sich wieder geöffnet hat ein Motorgehäuse gekostet...

Bei ner Endlos Kette bekommen durch den notwendigen Ausbau wenigstens auch mal die Schwingenachse
und Umlenkung `ne Chance auf `ne Sichtinspektion und neues Fett...

Verfasst: 19 Aug 2009 14:35
von Kawasatan
Ein Bekannter u ich haben das DID Nietschloss meines jetzigen Satzes vernietet. Mit dem entsprechenden Werkzeug. Ich habe meinem Kumpel geraten eine DID Kette zu kaufen... aber dafür wiederum, bzw für das Nietwerkzeug, will er keine Kohle ausgeben. Ich werd ihm noch mal davon abraten. Die gsxr hat gerade mal 4500 km runter... u den alten Satz macht er bestimmt nicht wieder drauf wenn er sich an die 15/44 gewöhnt hat.

Findest Du die Montage dieses Schraubschlosses (ich hab mir dieses Teil noch nicht angeschaut) ist schwieriger als das vernieten eines DID Nietschlosses?

Edit: Ich meine die 2008er gsxr 600 hat so eine geschlossene Schwinge

Verfasst: 19 Aug 2009 14:37
von Klaus69
Nein, die Handhabung ist relativ einfach. nur vor dem Abreißen per Schraube ganz sicher gehen das die Platten wirklich richtig sauber sitzen.

Ist manchmal etwas fummelig weil die O-Ringe ja zusammen gepreßt werden müssen...

Verfasst: 19 Aug 2009 14:41
von Super Rider
Monster-Sascha hat geschrieben:@Super-Ritzler:
Das Ritzel geht dabei nicht schneller drauf, sondern die Kette!

Grüße Sascha
:kratz: 16Z -> 15Z heißt doch mehr Verschleiß pro Zahn..
Verschleiß am Ritzel bewirkt Verschleiß an der Kette, die dann auch
Zahnradverschleiß verursacht..
..oder wo habe ich da nen Denkfehler?

Verfasst: 19 Aug 2009 14:44
von Klaus69
Weniger Zähne, weniger Fläche. Somit mehr N/Quadratmillimeter.
Folge mehr Verschleiß an Kette und Ritzel...

Verfasst: 22 Aug 2009 14:15
von greenmojo

Verfasst: 22 Aug 2009 15:35
von Super Rider
^^Für Fahrräder gibt's das schon länger; einige machen sich sogar selbst welche.
Selbst ohne Titan, sprich mit Carbonzähnen, hält das ne Weile.

Verfasst: 22 Aug 2009 20:35
von Dennis
"Bei den Road-Blättern wird Alu als Zähnematerial verwendet."

Nix mit Titan, wie der Name suggeriert :S

Hat ein kleineres Ritzel vorn aufgrund des kleineren Umlenkradius nicht auch höhere Einbußen bei der Kraftübertragung?