Seite 1 von 2

erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 09 Mai 2010 0:39
von Hummel
Hi Leute,

habe seit neustem wieder ne L, BJ 1995. Probleme mit der Beleuchtung hab ich ja an anderer Stelle schon beschrieben, aber das ist nicht ganz so wichtig.


Vorab:
Ich hab neue Simmerringe in die Gabel, dabei die Position der Holme korrigiert. Müssen laut WHB ja an der oberen Brücke 5 mm überstehen, haben sie davor nicht, d.h. sie waren plan mit der Brücke verschraubt :(
Ölwechsel, Luftfilterreinigung, Kühlflüssigkeit hab ich auch gleich noch gewechselt - und dann ab zur ersten Probefahrt...

Da sind nun folgende Probleme aufgetaucht:
  • Irgendetwas tackert/hämmert während der Fahrt. Kommt von den linken Seite, ist Geschwindigkeitsabhängig (nicht Drehzahl) und relativ laut. Hört sich in etwa so an, also ob man mit nem Hammer auf Metall schlägt... :shock: Lager schließe ich aus, da im Leerlauf kein Geräusch und zu langsam (bei 30kmh ca 1 schlag pro sekunde) - Kann das die Kette sein? Die scheint nämlich am Ende zu sein (ungleich gelängt)
  • 3.ter Gang springt manchmal raus, allerdings nur direkt nach dem Einlegen, also nicht so zwischen durch mal... Muss man da mehr sanfte Gewalt beim Einlegen verwenden, oder was ist da verschlissen?
  • Motor klingt eigentlich ganz ordentlich, etwas rasseln, klackern und schäppern - Kawakrachi eben! Weiß allerdings nicht genau, ab wann solche Geräusche unnormal sind? Vll kann sich den jmd mal anhören oder gibt's irgendwo saubere "Vergleichsounds"?
  • Kühler springt an wen Motor heiß ist, allerdings zeigt Temp.anzeige gerade mal aufs Ende des blauen Bereichs, also "cold" an. Was ist da defekt oder einfach nur nen Kontakt korrodiert und zu großer Widerstand?
Ansonsten läuft sie soweit gut, Tacho zeigt 56000 km (weiß allerdings nicht 100% ob der Motor schon getauscht wurde, bin dran das zu klären). Zieht sauber durch und Leistung passt, nur eben oben genannte Mängel.
Bremsen packen nicht gerade berauschend zu, liegt evtl. aber nur an der Umstellung...

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 09 Mai 2010 11:16
von Dennis
Hummel hat geschrieben:Irgendetwas tackert/hämmert während der Fahrt. Kommt von den linken Seite, ist Geschwindigkeitsabhängig (nicht Drehzahl) und relativ laut. Hört sich in etwa so an, also ob man mit nem Hammer auf Metall schlägt... :shock: Lager schließe ich aus, da im Leerlauf kein Geräusch und zu langsam (bei 30kmh ca 1 schlag pro sekunde) - Kann das die Kette sein? Die scheint nämlich am Ende zu sein (ungleich gelängt)
Hab das selbe, wobei's bei mir wahrscheinlich am Ruckdämpfer liegt. Kettensatz sieht gut aus, auch richtig gespannt und vom Verschleiß her ok. Mit Sicherheit kann ich's aber erst in den nächsten Tagen sagen, wenn mein neuer Dämpfer da is.

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 09 Mai 2010 11:28
von Harm
1. mach deinen Kettensatz neu, der Krach kommt garantiert davon.
2. Ueberhol mal deine Bremssaettel. Die ZXR Bremse beisst, dass der Asphalt Wellen schlaegt!
3. Dein Getriebeproblem duerften Schaltgabeln sein, wuerd ich aber noch bis zum Winter mit warten.
Viel Spass...
S.

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 09 Mai 2010 11:37
von schrauber666
Hummel hat geschrieben:Hi Leute,

habe seit neustem wieder ne L, BJ 1995. Probleme mit der Beleuchtung hab ich ja an anderer Stelle schon beschrieben, aber das ist nicht ganz so wichtig.


Vorab:
Ich hab neue Simmerringe in die Gabel, dabei die Position der Holme korrigiert. Müssen laut WHB ja an der oberen Brücke 5 mm überstehen, haben sie davor nicht, d.h. sie waren plan mit der Brücke verschraubt :(
Ölwechsel, Luftfilterreinigung, Kühlflüssigkeit hab ich auch gleich noch gewechselt - und dann ab zur ersten Probefahrt...

Da sind nun folgende Probleme aufgetaucht:
  • Irgendetwas tackert/hämmert während der Fahrt. Kommt von den linken Seite, ist Geschwindigkeitsabhängig (nicht Drehzahl) und relativ laut. Hört sich in etwa so an, also ob man mit nem Hammer auf Metall schlägt... :shock: Lager schließe ich aus, da im Leerlauf kein Geräusch und zu langsam (bei 30kmh ca 1 schlag pro sekunde) - Kann das die Kette sein? Die scheint nämlich am Ende zu sein (ungleich gelängt)

    da haste dir wahrscheinlich schon die Antwort selbst gegeben. mach neu und dann schau ob das Geräusch immer noch vorhanden ist. Ferndiagnose bei solchen Sachen sind schwer
  • 3.ter Gang springt manchmal raus, allerdings nur direkt nach dem Einlegen, also nicht so zwischen durch mal... Muss man da mehr sanfte Gewalt beim Einlegen verwenden, oder was ist da verschlissen?

    kann viele Ursachen haben,oft ist nur der Schalthebel etwas ausgeleiert, schnell Abhilfe kann man schaffen,wenn man zwischen Schalthebel und Raste ne unterlegscheibe macht.
    schau mal nach wie das Spiel ist,und ob die Verschraubung auf der Schaltwelle noch fest ist, ,
    bevor du mit den Schaltgabeln anfängst(viel Arbeit),solltest du da bei dem Betätigungsmechanismus erst mal alles abchecken

    ebenfalls schwer mit Ferndiagnose

  • Motor klingt eigentlich ganz ordentlich, etwas rasseln, klackern und schäppern - Kawakrachi eben! Weiß allerdings nicht genau, ab wann solche Geräusche unnormal sind? Vll kann sich den jmd mal anhören oder gibt's irgendwo saubere "Vergleichsounds"?

    Vergleichssound keine Ahnung, aber klappern gehört zum Handwerk
  • Kühler springt an wen Motor heiß ist, allerdings zeigt Temp.anzeige gerade mal aufs Ende des blauen Bereichs, also "cold" an. Was ist da defekt oder einfach nur nen Kontakt korrodiert und zu großer Widerstand?
Die Anzeige im Cockpit wird von einem Fühler am Thermostatgehäuse angesprochen.
der Lüfter von dem Lüfterschalter am Kühler(der schaltet bei ca. 95° durch).
oft ist der Widerstand am Thermostatgehäuse zu hoch,durch gammel.wenn du mal Zeit hast,schraub den mal raus,reinige ihn und setz ihn wieder ein,dann könnte der Übergangswiderstand geringer sein,bzw.der Fühler kann wieder direkt das Kühlwasser messen.


Ansonsten läuft sie soweit gut, Tacho zeigt 56000 km (weiß allerdings nicht 100% ob der Motor schon getauscht wurde, bin dran das zu klären). Zieht sauber durch und Leistung passt, nur eben oben genannte Mängel.
Bremsen packen nicht gerade berauschend zu, liegt evtl. aber nur an der Umstellung...
eigendlich sollte die Bremse schon ganz gut zubeissen,
hat die Gabel evtl. vor dem Wechsel der Simmerringe etwas Öl auf die Scheiben gesaut,dann würd ich die Beläge auch neu machen

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 09 Mai 2010 14:45
von Hummel
Hi,

einfach immer wieder der Hammer wie schnell und kompetent hier geholfen wird, danke! :respekt:

Ok, warte mal noch auf deine Rückmledung Dennis, weil das Heck mir etwas "weich" vorkam bei Bodenwellen...
Tippe aber eher auf Kettensatz... Kann ich so noch paar km abspulen oder schadet das zu stark?

Schalthebel werd ich checken, kann auch gut daran liegen, allerdings halt nur beim 3. Gang?!? Komisch...
Schaltgabeln würd ich natürlich erst im Winter checken/tauschen - wenn ich genug Zeit hab, sonst gibt's am Ende noch ein motorradfreien Sommer :x

Motorgeräusche werde ich mal noch beobachten, bissl Krach darf er ja ruhig machen, hab nur den Sound von meiner H1 damals nicht mehr im Kopf und weiß halt nicht genau, ob das so wirklich passt...

Bremsbeläge haben glaube ich schon etwas Öl abbekommen von der Gabel (Dichtungen waren echt fertig), sind aber eh bald am Ende und bin schon an den SBK5 dran, sollen ja top sein?!? ;-)
Dann kann ich das ganze auch nochmal reinigen (Dichtungstausch zwingend?)

Achja, Lüfter und Anzeige sind also wie vermutet gertennt - dann wirds wohl am Widerstand liegen, das dürfte kein Problem werden...


Ähm, eine Frage noch: Die Achsmuttern sind SW 30 oder?!? die 27er hat jedenfalls nicht drauf gepasst und ne größere hab ich nicht mehr, muss ich also besorgen fürn Kettenwechsel... Schlagschrauber ist zur Hand, dürfte also kein Problem werden, bis auf evtl. festgegammelte Schwinge, was sich aber mit sanfter Gewalt sicher lösen lässt :twisted:


Update:
Also das Heck ist def. noch zu weich eingestellt, evtl. liegts aber auch wirklich am Dämpfer...
Wobei dagegen spricht, dass das Hämmern beim Beschleunigen weg ist, also nur bei konstanter Fahrt und vorallem im Schubbetrieb auftritt -> Kettenkit?!

Ein leises "schleifendes" Geräusch von vorne ist auch noch zu hören, hatte glaube ich meine H1 damals auch, waren die Bremsen soweit ich mich erinnere, aber nicht schlimm, oder?

Achja, der Getriebe Simmerring ist wohl auch mehr oder weniger hinüber. Hab früher mal gelesen, dass man den einfach von außen wechseln kann (rauspuhlen und neuen von außen einsetzen..) - stimmt das?

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 09 Mai 2010 17:27
von Super Rider
Für die Achsmutter brauchste SW32.
Ich hab mir dafür in der Bucht ne Nuss für 4€ inkl. besorgt und bin damit zufrieden.

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 10 Mai 2010 19:00
von Hummel
Ok, SW32 Nuss ist bestellt ;-)
Mein Schalthebel ist schon ziemlich ausgelutscht, werd mal nach nem anderen schauen, vll ist dann das Problem mit dem 3. Gang auch weg...

Hab heute mal Kette bzw Ritzel angeschaut und war bisschen schockiert als ich gesehen, dass die Mutter vom Ritzel lose war :x
Hat der Vorbesitzer wohl nicht so genau genommen *grrr*
Das gute an der Sache ist, dass das hämmern jetzt fast weg ist... Das bisschen liegt vll an der Kettenspannung, wozu ich noch ne Frage hab:

Komme mir jetzt wie ein absoluter Anfänger vor, aber hilft ja nichts ;-) - und zwar:
Wie wird die Kette richtig gespannt? Im WHB steht, Kette bis an hinteres Ende des unteren Schleifers drücken, dann muss sie noch 1-1,5 cm zum Rahmen haben..
Wenn ich das wirklich so mache hängt die total lose, kann man da so zw 3 - 5 cm nach oben und unten bewegen - ist das normal?

Wenn ich mir die Schwingenform und den Kettenverlauf so anschaue, macht das Ausrichten am Rahmen auch nicht so recht Sinn, da die Kette ja nach unten laufen muss um zum Kettenblatt zu kommen... :?:
Außerdem macht die Aussage im WHB keinen Sinn, da bei < 10mm zu stramm angegeben ist, aber wenn ich zum Rahmen nach oben messe, dann wird dieser Abstand doch kleiner, wenn ich die Kette ENTSPANNE! Also wäre sie dann zu locker, oder? Man soll ja nach oben zum Rahmen hin den Abstand messen, der größer wird wenn man die Kette spannt, weil man sie dann nicht mehr soweit nach oben drücken kann :?: :?: :?:


Mal anders gefragt: wie groß muss das Spiel der Kette sein, wenn man sie einfach im Stand auf und ab bewegt/drückt (jeweils in jede Richtung)?
Bis zum Schleifer hoch sinds ja schon min. 2 cm, stimmt das dann wirklich so im WHB? *confused*

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 10 Mai 2010 19:20
von kawakoni
Kette spannt man im belastetem Zustand.
Also einen aus Deiner Gewichtsklasse draufsetzen lassen und dann die Kette spannen.
Ich mach immer 15 bis 20mm Spiel.

Gruß Koni

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 10 Mai 2010 19:30
von Hummel
15-20mm wenn man die kette nach oben/unten beweget, aber nicht der abstand zum rahmen wie hier:

Bild

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 18 Mai 2010 20:28
von Hummel
Hmm, Kettensatz ist bestellt aber noch nicht da...
War heut aber ne kleine Runde drehen und: jetzt spinnt die Elektrik auch noch *grrrrrr* :evil:

Problem: Mopped ging aus, glaube wegen Spritmangel, habs nicht mehr geschafft auf Reserve zu drehen und dann war se aus...
Dann wollte sie aber auch nicht mehr anspringen!

Neutral leuchtet, Leerlaufgeber also wohl ok
Öldrucklampe leuchtet
Licht geht
Blinker gehen
Hupe geht
Benzinpumpe läuft meist beim drücken des Startknopfes kurz (wohl nicht immer weil tw genug druck vorhanden?!)

Aber der Anlasser dreht sich gar nicht, kein Mucks!

Relais hab ich getestet, funktioniert.
Hab auch überbrückt, dann dreht der Anlasser aber Maschine springt nicht an, Anlasser dreht aber, also Kontakte dort in Ordnung...


Das Seltsame: Muss ein Wackler sein, da sie noch 2-3 mal angesprungen ist nachdem ich gewartet hab, bzw. sie mal waagrecht oder auf den Ständer gestellt habe.



Wo könnte da ein Wackler sein, bzw. welcher Sensor könnte da dran schuld sein? Seitenständerschalter scheints nicht zu sein, teste ich aber nochmal.
Kann man den Kill schalter überbrücken bzw. wo muss man da überrbücken? Und den Startknopf?
HEEEEEEEEELLLLLLLLLPPPPPPPPP :?: :cry:

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 18 Mai 2010 20:39
von Dog
hatte sowas direkt nach dem kauf meinerL...
bei mir war`s das pluskabel welches nicht richtig an der batterie befestigt war.
immer wenn sie warm wurde bog sich das kabel ein wenig hoch :arrow: kontaktabriss!
war sie kalt hatte sie wieder kontakt, :arrow: check mal deine anschlüsse vielleicht isses das ja schon... 8)

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 18 Mai 2010 20:47
von Hummel
Hab ich leider schon :-(
Hab die Kontakte auch vor ner Woche schon gereinigt und abgeschmiergelt. Außerdem funktioniert sonst ja alles und beim Anlasser überbrücken dreht dieser auch.. Schade, das wäre so herrlich einfach gewesen :wink:

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 18 Mai 2010 21:56
von biker4biker
was auch gerne mal kaputt geht ist das zündschloss!

versuch mal beim starten am schlüssel zu wackeln..

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 18 Mai 2010 22:00
von DerP
Bei mir hatte sich mal ne Lötstelle von Killschalter gelößt.Schraub das Ding mal auf und sieh nach.

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 18 Mai 2010 22:06
von Hummel
Bei mir hatte sich mal ne Lötstelle von Killschalter gelößt.Schraub das Ding mal auf und sieh nach.
hatte den Schalter neulich und will ihn nicht gleich nochmal aufmachen - drecksarbeit :-)
deswegen wollt ich fragen, wo man den am besten überbrücken kann, muss ja irgendwo gehen?!?

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 19 Mai 2010 9:13
von SiebenR
Hummel hat geschrieben:Update:
Also das Heck ist def. noch zu weich eingestellt, evtl. liegts aber auch wirklich am Dämpfer...
Dennis meinte wohl aber den Ruckdämpfer - das ist das Kunstoffding in dem der Kettenradträger sitzt!
Der hilft Dir bei zu weichem Heck nicht weiter... :wink:

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 19 Mai 2010 11:24
von Dennis
Richtig. Warte übrigens immer noch drauf obwohl er mir für spätestens letztens Freitag versprochen wurde :(

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 19 Mai 2010 15:57
von Hummel
achso, ok... das mitm heck ist aber grade eh sekundär, mal auf den neuen kettensatz warten.
scheinbar wars "nur" der Startknopf, ich glaub ich spinn. einfach kontakt oxidiert :cry:

den zu säubern ist zwar nicht so einfach, aber wenn's damit behoben ist - gerne *freu*


sobald ich den neuen kettensatz drauf hab geb ich nochmal bescheid, sind noch so ein paar kleinigkeiten und vorallem der dritte gang, wird wohl motor überholt im winter, bis dahin gilt: nach 2 kommt 4 :D :D

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 19 Mai 2010 19:36
von Metalhead77
<= Schwarzseher.... Na und?

Kann auch damit enden: Nach fest kommt ab :!:
Bevor ichs Getriebe zerbrösel, würde ich lieber auf 3-5 fahrten verzichten...

Ist besser als die Lady wegzuwerfen wies heute morgen ein Kollege gemacht hat....

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 19 Mai 2010 20:00
von Schorsch
Dennis hat geschrieben:
Hummel hat geschrieben:Irgendetwas tackert/hämmert während der Fahrt. Kommt von den linken Seite, ist Geschwindigkeitsabhängig (nicht Drehzahl) und relativ laut. Hört sich in etwa so an, also ob man mit nem Hammer auf Metall schlägt... :shock: Lager schließe ich aus, da im Leerlauf kein Geräusch und zu langsam (bei 30kmh ca 1 schlag pro sekunde) - Kann das die Kette sein? Die scheint nämlich am Ende zu sein (ungleich gelängt)
Hab das selbe, wobei's bei mir wahrscheinlich am Ruckdämpfer liegt. Kettensatz sieht gut aus, auch richtig gespannt und vom Verschleiß her ok. Mit Sicherheit kann ich's aber erst in den nächsten Tagen sagen, wenn mein neuer Dämpfer da is.
Da hab ich nen ganz frisch-aktuellen Tipp

Schau dir auch mal den Schwingenschleifschutz an, über den die Kette drüberrasselt.
Ich hatte das Problem letztes Jahr bei ner großen Tour, bin frühzeitig gen Heimat gefahren, weil ich davon ausgegangen bin, der Kettensatz ist am Arsch...
Ich lag knapp daneben - der Schleifschutz war durchgescheuert und die Kette hat es sich auf der Schwinge gemütlich gemacht!
Hab nicht schlecht geschaut als ich das gesehen habe!

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 20 Mai 2010 11:27
von Hummel
<= Schwarzseher.... Na und?

Kann auch damit enden: Nach fest kommt ab :!:
Bevor ichs Getriebe zerbrösel, würde ich lieber auf 3-5 fahrten verzichten...
war das drauf bezogen, dass ich getriebe noch nicht jetzt überholen will?
Naja, ich werd erst mal checken, was ich alles machen will/muss, bspw. steuerkette, evtl. ist die zkd auch hin. und wenn ich den motor dann schon mal draussen und offen hab, dann kann ich ja gleich alles machen, das dauert dann eben seine zeit, deswegen will ich damit bis zum winter warten.

Den Kettenschleifer schau ich mir mal an, allerdings scheint meine Kette ja ungleich gelängt zu sein, hab da leider wenig hoffnung dann, aber danke für den tipp!


Wie erkennt man eig nen defekten Rückdämpfer, ist der dann gerissen oder so bzw kann der einfach "ausgelutscht" sein, was man ja schlecht erkennt, oder?

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 20 Mai 2010 18:59
von Hummel
So, neuen Kettenkit verbauen ist doch bisschen ein größerer Act mit ner Endloskette :-)
Kettenschleifer sieht noch gut aus, nirgends durchgerubbelt oder so, denke nicht dass es der war...
alte Kette: teilweise ca. 318mm über 20 Glieder, teilweise ca. 322mm, also Tonne damit da ungleichmäßig gelängt, wird wohl auch der Fehler sein !?


Getestet hab ich den neuen noch nicht, hab noch 3 Fragen:

richtige Kettenspannung: Unter Belastung hab ich jetzt ca 3cm Spiel, ist in Ordnung, oder?

Rückdämpfer: Darf der Spiel haben? Bei mir waren ausserdem 3 so Gummischeiben (wie Unterlegscheiben aus Gummi) drin, die gehören da nicht wirklich hin?!?

Schraube Bremsstange: Die Hinterbremse ist doch an so einer Stange befestigt mit einer Schraube mit Loch für nen Splint..
Der Bremssattel sollte sich um diesen Befestigungspunkt drehen können, oder ?!? Hab die mit 25 Nm festgezogen und dann war aber auch fest, nichts mit Spiel oder Drehmöglichkeit. Beim Einbau des Hinterrades musst ich sie dann lösen...
Wie muss das sein, drehbar oder fest? Falls fest: erst festziehen wenn Sattel richtig sitzt, d.h. Hinterrad drin ist?!?

Bild

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 21 Mai 2010 17:29
von Bernie
in der halterung am sattel ist ein lager drin.
darum bewegt sich das auch, wenn die stange festgeschraubt ist :wink:

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 21 Mai 2010 20:47
von Hummel
:) gut


also neuer Kettenkit ist super, keine schläge oder geräusche mehr!
Bremsbeläge hab ich auch neu gemacht, greifen glaube ich schon besser, muss sie allerdings erst noch einfahren - dann mal sehen wie groß der Unterschied ist...

einziges problem bleibt der 3te gang, naja... :|


Danke aber an alle für die Hilfe !!!

Re: erste Ausfahrt - was ist alles defekt?

Verfasst: 21 Mai 2010 21:15
von SiebenR
Hummel hat geschrieben:Rückdämpfer: Darf der Spiel haben? Bei mir waren ausserdem 3 so Gummischeiben (wie Unterlegscheiben aus Gummi) drin, die gehören da nicht wirklich hin?!?
Nö, eigentlich gehören die da nicht hin.
Ist aber ´ne gängige Methode (die Beilagen aus Kunstoff) einen ausgeleierten Ruckdämpfer für ´ne Weile zu "reparieren".

Wenn Du aber eh am werkeln bist, hol Dir lieber einen neuen von der ZX-9 (B-Modell). Die sind besser! :idea: