Seite 1 von 1

LiMa Riemen

Verfasst: 03 Jun 2010 23:56
von ZXR750H2
hi leutz,

habe probleme mit meinem lima riemen!
habe ihn jetzt schon 3 mal gewechselt.

1.Mal: zu stark gespannt (hielt ca. 600 km)
2.Mal: zu schwach gespannt (hielt ca. 750-800 km)
3.Mal: nach WHB gespannt, trotzdem gerissen (c.500 km) [gestern]

habe schon fast alles versucht, jedesmal die lima raus alles gereinigt usw.

ich bin ratlos und brauche hilfe !

wäre cool wenn jemand mit erfahrung entweder im forum oder privat helfen könnte.

mfg Torsten

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 04 Jun 2010 7:17
von Sleipnir
Moin,
hast Du den richtigen? Gibt 5 und 7 Rillen.
Draufmachen, 300 km fahren, nachspannen. Seitdem hab zumindest ich Ruhe. (2ooookm)

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 04 Jun 2010 9:30
von DerP
Hast Du nur die Lima sauber gemacht oder auch das andere Rad? Wenn das noch vergammelt ist wirst Du auch keine Chance haben das der Riemen länger hält.

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 04 Jun 2010 9:39
von ZXR750H2
habe nat. beide Riemenlaufscheiben gereinigt !!!

ich habe den riemen mit 5 rippen/rillen verbaut, denn der passt genau auf die lima und auf die andere scheibe ,
der mit 7 rillen wäre zu groß!

bitte für wietere tipps !

lg mfg Torsten

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 04 Jun 2010 9:45
von Catweazle
ich hab den gleichen riemen drinn ..

mach wie sleipi sagt dann sollte es gehn.. also bei meiner hat einmaliges spannen gereicht danach war ruhe :)

ich kann dir aber auch neue Riemenscheiben zukommen lassen wenn du das mal versuchen willst :wink:

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 04 Jun 2010 10:00
von ZXR750H2
kann man denn einfach nur die scheiben wechseln od muss die ganze lima neu ?

lg mfg Torsten

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 04 Jun 2010 10:53
von Catweazle
nö kannst die scheiben einfach abschrauben und wechseln... am Motor haben wir das Gestern erst beim 310er Gemacht :)

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 04 Jun 2010 14:49
von -Christof-
ZXR750H2 hat geschrieben:...ich habe den riemen mit 5 rippen/rillen verbaut, denn der passt genau auf die lima und auf die andere scheibe ,
der mit 7 rillen wäre zu groß!...
Das kann ich mir schwerlich vorstellen. Soweit ich weiß hat die H1 die 5rilligen Riemenscheiben und die H2 die 7rilligen verbaut; zumindest serienmäßig.
Die Riemenlänge ist bei beiden mit 290mm gleich.
Aus Gründen der Lagerhaltung hat Kawasaki den breiten Riemen gestrichen, was schade ist, aber nur so ist es kompatibel.
Ich hatte am Anfang das gleiche Problem wie Du.
Wenn Du den Riemen sehr, sehr stark spannen mußt, damit er aufhört zu quietschen, dann läuft er möglicherweise um eine Rille versetzt, da er ja eigentlich zu schmal ist geht das.
Das war bei mir so, und dann hält er natürlich nicht lange. Am besten den Tank runter und von oben die kleine Zahnriemenabdeckung runter. Dann kannst Du genau sehen, ob der Riemen gerade läuft.
Bei mir dehnt sich der Riemen aber trotzdem stark. Hab' jetzt 3000km mit dem Riemen runter, und mußte schon 2mal nachspannen. Mitlerweil bin ich langsam am Ende des Langlochs, obwohl der Riemen noch gut aussieht und nicht quietscht.
Ich habe mir schon den Arsch abtelefoniert, über unsere Lieferanten hier in der Firma einen 7PJ290 zu bekommen, aber ohne Erfolg.
Das PJ Profil macht fast jeder Riemenhersteller, aber nicht in 290mm. Ob man dann 5 oder 7 Rillen abschneidet wäre ja wurscht...
Ich hatte einmal einen 7PJ280 besorgt, aber die 10mm Riemenlänge macht so viel aus, den kriegst nicht drauf. Den hab' ich dann genervt weg geschmissen. Schade eigentlich, der hatte nur 6€ gekostet...

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 04 Jun 2010 18:55
von ZXR750H2
habe nachgezählt und bin mir sicher dass ich nur 5 rillen auf einer H2 hab.

wenn ich nächste woche den neuen riemen kriege sollte ich ihn wieder nach whb verbauen
und dann nach ca.200km nachspannen und evtl. später nochmal nachspannen ???



ps: Wie lange sollte bzw kann denn so ein riemen halten ?
Habe mit vorbesitzer (papa) telefoniert der musste ihn erst 1 mal wechseln (km-Stand früher: 29800 )
Ich hab ihn jetzt ihn 3 wochen 3 mal gewechselt (innerhalb von 1900 km). --> dass kann doch nicht sein !!! :roll: :?:

mfg torsten

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 04 Jun 2010 20:41
von Catweazle
das mit den 5 und 7 <<<<rippen ist nicht Abhängig von H1 und H2 :wink: das ist bei den dingern mal so mal so :)

ich hab beide hier...

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 05 Jun 2010 0:25
von Sleipnir
Vllt ist eins der Laufräder nicht mehr ganz ok oder hat Spiel das der Riemen nach ner Weile schief läuft ?!

Was die Limas angeht, ich hab 2 H-1 Bj: 89 hier stehen. Bei der einen kommt das Kabel oben raus, an der anderen seitlich. :kratz: Ist mir vor kurzem beim Riemen wechseln aufgefallen weil ich die Einbaurichtung abgucken wollte. Vllt liegt da schon der Unterschied ob 5 oder 7 Rillen.

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 05 Jun 2010 7:50
von 310ner
Bei der mit 7 Rillen geht das Kabel oben raus.

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 07 Jun 2010 8:02
von cherokee190
ich habe eine H1 und H2, bei beiden sind Rollen für 5 Rippen drauf,
wenn der Riemen nicht genau in den Rillen läuft, hat es nicht's mit der Riemenspannung zu tun ........ sondern die Rollen laufen nicht parallel zu einander und zerstören dann den Riemen,

mein Tipp:

alles demontieren, nur so kann man die Riemenscheiben richtig reinigen, die Flucht beider Rollen zu einander überprüfen, Riemen einbauen ............ richtig spannen,

nach der nächsten Tour die Riemenspannung nochmals überprüfen und evtl. nachspannen und dann ist Ruhe,

übrigens, am besten die Plasteabdeckung ablassen, hält den Riemen kühler und ermöglicht jederzeit die Kontrolle des Riemens :wink:

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 07 Jul 2010 3:15
von -Christof-
Komisch, dass es bei wohl allen hier mit einmal nachspannen reicht.
Ich habe meinen Riemen vor ca. 4000km eingebaut (original vom Kawadealer).
Da war ich mit dem Langloch zum Riemen spannen relativ in der Mitte.
Dann habe ich nach einigen hundert km mal nachgespannt.
Trotzdem quitscht er alle ca. 1000km, so daß ich wieder nachspannen muß.
Mittlerweil bin ich fast am Ende des Langlochs angelangt. Der Riemen sieht eigentlich noch gut aus, hat sich nur halt so stark gelängt.

Hier mal übrigens ein Vergleich von 5PJ290 und 7PJ280. Die zwei Rillen mehr macht doch zumindest optisch 'ne Menge aus.
Ich hätte gerne einen 7PJ290...
Bild

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 07 Jul 2010 12:21
von Frank
Der Rimen ist mit hochbelastbaren Fasern verstärkt, so dass er extremst zugstabil sein muss. Nachbar hat mal im Zorn mit der Brechstange einen zu engen Keilrippenriemen am Mitsubishi Wohnmobil aufgezogen. Dem Riemen hat dies nicht geschadet, wohl aber ist die Servopumpe noch im Urlaub mit Lagerschaden ausgefallen.

Ich würde prüfen:
-Laufen beide Riemenschjeiben 100% rund oder eiert da was?
-Stimmt die Flucht beider Riemenscheiben?
-Wie ist die Oberflächenbeschaffenheit beider Riemenscheiben? Darf nicht rauh oder rostig sein.
-Ist alles 100% frei von Öl?
-Ist die Lichtmaschine freigängig und nicht blöockiert oder ausgeschlagen? Auch mal im ausgebauten Zustand die Lager auf Druck belasten und dabei drehen.

Wenn diese Pubnkte okay sind:

-Legt sich der Riemen beim Auflegen schön gleichmäßig auf die Riemenscheiben?
-läuft der aufgelegte Riemen zu 100% gerade? Kontrolle ist nur von oben möglich, dazu Tank, Vergaser und die Plastikhaube abnehmen.
-Spannung so einstellen, dass er sich ca. 8mm tief eindrücken lässrt. Er muss dabei stramm, jedoch nicht brachial fest sitzen.

Wenn diese Punkte alle sorgfältig geprüft sind, Riemen reklamieren. Lässt sich dieser dehnen?

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 11 Jul 2010 17:45
von -Christof-
Die Riemenscheiben laufen rund und stehen gut zueinander.
Von der Oberfläche her sind sie etwas rauh, so als ob sie mal verrostet waren, und danach gewissenhaft gereinigt/entrostet worden sind; aber die Vertiefungen in der Oberfläche sind halt noch da.
Die Lichtmaschine dreht frei und leichtgängig und die Lager haben kein Spiel.
Alles ist ölfrei.
Riemenlauf habe ich von oben mit demontierter Zahnriemenabdeckung kontrolliert. Da ich zwei 7rillige Riemenscheiben habe, habe ich mich genau für die Mitte entschieden, so dass jeweils rechts und links je eine Rille neben dem Riemen frei bleibt.
Von Hand lässt sich der Riemen nicht dehnen, jedenfalls nicht fühlbar.

Im Foto ist der oben liegende Riemen übrigens genau dieser, der bereits 4000km auf dem Buckel hat.
Ich finde er sieht ja gar nicht so schlecht aus, nur sieht man schon optisch, dass er mehr als 10mm Länger ist, als der unten liegende 7PJ280.
10mm Riemenläge wären ja nur 5mm Achsabstand...

Hab den gebrauchten wieder drin und er läuft ja auch ohne Schwierigkeiten, nur kann ich bald nicht mehr nachspannen, weil das Langloch bald zu Ende ist...

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 11 Jul 2010 23:50
von Frank
Falls sich das Rillenprofil am Riemen abnutzt bzw. sich Gummiabrieb im Schacht ansammelt wären die Rimenscheiben zu ersetzen. Riemenspannung war okay? Andernfalls vermute ich einen Fehler im Riemen selbst, was aber sehr selten ist.

Man könnte mit gewissem Aufwand die Riemenscheiben auf einen kleinen Zahnriemen umbauen. Ähnlich dem G-Lader.

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 12 Jul 2010 7:59
von alter-mann
-Christof- hat geschrieben:...Mittlerweil bin ich fast am Ende des Langlochs angelangt. Der Riemen sieht eigentlich noch gut aus, hat sich nur halt so stark gelängt...
fuer mich absolut "unverstaendlich" und meiner meinung nach auch nicht "normal" ...
ich hab :
- einmal laufraeder gereinigt
- einmal den riemen montiert
- einmal den riemen gespannt
... und bin dann ca. 10.000 km problemlos gefahren

lg

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 12 Jul 2010 8:32
von Marcello
Manche H-Riemenscheiben schauen nach all den Jahren recht übel aus ,wo auch Abbürsten bzw. Reinigen nicht mehr hilft.

Is im Endeffekt genau wie bei nem Zahnriemenwechsel -> weisen Antriebskomponenten sichtbar Verschleiß auf ,so sind diese zu ersetzen.
Z.B. das recht breite NW-Rad beim VW-Pumpe-Düse-Motor (wo ordentlich Drehmoment übertragen werden muss) zeigt gern mal Spuren ... das hab ich zur Sicherheit sehr oft gleich mit ersetzt ,bevor ich den neuen Riemen auflegte.Muss man immer im Einzelfall sehen & entscheiden.

Zeig uns doch mal ein möglichst gutes Bild vom Zustand der beiden Riemenscheiben :idea:


LG Marcello :D :wink:

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 10 Jul 2012 15:37
von schnydi
Hallo

Habe mich bereits vorgestellt im Forum. Mein Riemen pfeifft und wie.... resp. der von meiner h1.
Also alles zerlegen und siehe da sowohl das Pully am Motor als auch jenes am Alternator waren tws. die Rillen zu. Ich denke ohne sie auf eine Drehbank zu spannen wären diese kaum sauber geworden. Habe beim Kawa-Händler einen neuen Riemen bestellt. Mit verlaub einen 7PJ290. Laut Aussage vom Kawa Mensch soll alles zusammengebaut natührlich Oel und Fett frei. Alle Schrauben handfest einschrauben. Die Spannschraube am Alternator mit einem Drehmomentschlüssel mit 16 NM festziehen. Der Riemen besitzt dann die richtige Spannung. Danach alle Schrauben mit den ensp. Drehmomenten festziehen. Lat Aussage vom Kawa Mensch haben Sie früher viele H1 Kunden gehabt. Riemenwechsel Interval bei 25`000 km. Riemen sei bei richtiger Spannung problemlos. so seine Aussage.

gruss aus der Schweiz schnydi

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 16 Jul 2012 23:17
von Frankiboi
ist schon etwas älter dieser Fred :D aber der ein oder andere hat sicher auch Probleme mit dem Riemen, es gibt übrigens einen 7 Rillen Riemen von einem anderen Hersteller der passen tut, den habe ich auf meiner grünen auch verbaut er ist orange und etwas kürzer als der Originale, lässt sich aber Problemlos montieren, kostet ca. 15 Euro, wen es interessiert, kann ich ja mal nach der Rechnung und genauen Bezeichnung wie Händler schauen, irgend wo liegt die herum....
G.Frank

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 16 Jul 2012 23:23
von Klaus69
Vermutlich KeilriemenExpress.de.

Falls Du dort bestellst erwähne bitte das Du hier aus m Forum bist. :mrgreen:

Und weil Du dann ja schon dabei bist kannst Du ja `ne ausführliche FAQ "Keilriementausch" für`s Forum machen :loldevil:

Re: LiMa Riemen

Verfasst: 16 Jul 2012 23:30
von Frankiboi
Klaus69 hat geschrieben:Vermutlich KeilriemenExpress.de.

Falls Du dort bestellst erwähne bitte das Du hier aus m Forum bist. :mrgreen:

Und weil Du dann ja schon dabei bist kannst Du ja `ne ausführliche FAQ "Keilriementausch" für`s Forum machen :loldevil:
ist schon über ein Jahr her, die Seitenaufmachung erinnert mich jetzt nicht daran aber FILTEC stimmt, dort war das...ja schade hatte ich damals nicht erwähnt.
Ich hatte damals glaube je 2 Riemen mit 5 und 7 Rillen bestellt, bisher keine Probleme damit....gelaufen um die 3000Km mit dem Riemen....
G.Frank
PS. Hatte mal eine Anleitung zum Keilriemen wechseln mit entrosten und lackieren der Riemenscheiben gemacht....muss mal suchen wo ich das hin habe...