Seite 1 von 1

Did kettennieter...

Verfasst: 17 Jun 2011 23:02
von heilong
Es hat nicht zufällig einer von euch nen did kettennieter und wohnt zufällig in der Nähe non Wuppertal und ist nicht zufällig morgen bis 14h in meiner Nähe und hätte Lust meine Kette zu Nieten??? :P

Re: Did Kettennieter...

Verfasst: 18 Jun 2011 15:57
von Frank
Ich hab das große RK Werkzeug CBRT900 (von Kawasaki empfohlen, Listenpreis um 500 EUR). Ausleihen wäre möglich, wenn es sorgfältig behandelt wird. Das Vernieten der 525er DID ZVM ging damit lässig einfach. Wichtig ist, dass man mit der Flex vor dem Trennen der alten Kette die Nietköpfe abschleift. Sonst wird das Werkzeug unnötig stark belastet. Beim Vernieten das Schloss gut mit Spezialfett einfetten und die Lasche genau auf die richtige Tiefe aufpressen. Ein Meßschieber ist hier sehr sinnvoll.

Bei der ZXR kann die Kette auch endlos verbaut werden. Das gibt Gelegenheit, die Schwingenlager mal neu zu schmieren. Könntest zu einem Händler fahren und doert die Kette geschwind vernieten lassen.

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 18 Jun 2011 16:05
von heilong
Danke!

Hab schon fertig!

Lg, heilo

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 18 Jun 2011 16:11
von mvp
Frank, warum schleifst du erst die Köpfe ab und trennst die Kette dann?
Wenn ich die Flex eh in der Hand habe, kappe ich einfach die Kette und spar mir das Trennen mit dem Werkzeug :wink:

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 18 Jun 2011 16:23
von Frank
Jau, der Grund dafür ist, dass ich den Microschleifer benutzt habe und nicht die Flex. Der Schleifstein kommt übrigens von einem Wilesco Spielzeugmodell eines Schleifbocks 520.

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 18 Jun 2011 17:31
von mvp
OK, dass macht Sinn :wink:

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 18 Jun 2011 19:45
von Homer
ein ENUMA-Kettenschloss ist auch eine Möglichkeit

um die Kette zu schließen

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 25 Jun 2011 22:28
von Marcello
Jedesmal wenn ne Kette fertig bzw. verschlissen ist,bau ich die Schwinge aus und schau mir in einem Abwasch die Schwingenlagerung an.

In diesem Zuge kommt dann direkt ne Endloskette rein.
Ich verbaue immer nur endlos.
Einen Kettenvernieter hab ich mir nie gekauft ... da ich ihn nicht brauche (immer Schwinge raus ... ist mehr Arbeit ,die sich aber in Bezug auf Pflege & Prüfung des Fahrwerks immer lohnt).


LG Marcello :D :wink:

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 26 Jun 2011 10:25
von mvp
Ne Endloskette ist schön und gut, solange du sie verbauen kannst, aber versuchs mal bei der 10er, oder ner Gixxer :wink:

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 26 Jun 2011 13:26
von Catweazle
oder ner alten Fireblade.. sc28 ..

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 26 Jun 2011 22:57
von J-Racer
Bei allen Bikes, wo die Kette "durch" den Überzug oder Unterzug der Schwinge geht, muß man Nieten.

Bei meiner alten ZX-6R von 2003 haben die was schönes verbaut......Abschmiernippel am Umlenkknochen und zur Schwingenhülse, wodurch man sämtliche lager etc. schmieren konnte. War echt eine feine Sache. Könnte man zum Beispiel nachrüsten :idea:

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 27 Jun 2011 7:14
von Catweazle
das find ich bei der H1 ganz Toll.. das ist der Überzug auf einer seite Schraubbar.. Extra für endlosketten :respekt:

das mit den Schmiernippeln is ne geile sache.. :)

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 05 Jul 2011 15:04
von Fiete
Catweazle hat geschrieben: das mit den Schmiernippeln is ne geile sache.. :)
hat meine GPX auch - ist echt praktisch - solange man es auch benutzt :wink:

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 05 Jul 2011 21:55
von Marcello
Yep ... Schmiernippel sind was Feines :D

Bikes ,wo man endlos nich verbauen kann muss man halt nieten :)
Bikes ,wo die Schwingenachse mega fest is das fast Rahmenbruch droht wenn man mit roher Gewalt dran geht ... da muss dann überlegt werden ... erst mal nieten ,um fahren zu können ... aber auf Dauer gesehn wird die Schwingenlagerung nich besser ... früher oder später muss man doch ran.

Errinner mich noch an Repis alte L bei Armin vor Jahren ... Schwingenachse war sooooo unglaublich fest ... der Wahnsinn.


LG Marcello :D :wink:

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 06 Jul 2011 2:18
von Crow
Und fest ist se immer noch. :shock:

Auch das war ein Grund, warum ich mit nem Hammer in der Hand versucht habe die Schwinge mit Gewalt und Schmackes rauszukloppen.
Hatte ja nen Rahmen, wo es egal war.
Aber das Ergebnis war niederschmetternd.

Lasst es bleiben. Die gesamten Schweißnähte sind gerissen,

Versuch macht kluch. :lol: :lol: :lol:

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 06 Jul 2011 8:05
von Marcello
Unser Repi hatte viel Pech damals mit seiner L ... Gott hab sie selig ... sie hat ihn wirklich viel geärgert :lol:

Hoffe ,daß das neue Motorrad mehr Glück bringen wird.Sehr sehr schön ,womit unser Repi nun durch die Gegend donnert :D :mrgreen:
Der Krähenmotor allerdings war sehr gut ... der beste Motor ,welche je den Weg in diesen L-Rahmen fand :mrgreen:


LG Marcello :D :wink:

Re: Did kettennieter...

Verfasst: 06 Jul 2011 11:08
von jones
Da hatte ich ja richtig Glück. Beim Schwingenausbau letzen Monat is die Schwinge butterweich rausgekommen und die Lagerung war in nem super Zustand.

Und beim Einbau hatte ich erst bedenken, weil die Schwinge in seitlicher Richtung ein kleines bisschen Spiel hatte. Nachdem die Achse festgezogen war, war das dann aber weg....