94er L Totales Chaos

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
indi

94er L Totales Chaos

Beitrag von indi »

Hi Leutz, dies ist mein erster Post hier und ich hoffe hier Hilfestellung zu erhalten. Eins vorweg, ich bin kein Mechaniker/Profi, Hobbyschrauber triffts wohl eher :lol:
Ich besitze seit knapp 10 Jahren eine 94erL mit jetzt 32000 Km.
Nun zu meinen Problemen. Nach 2 Jahren Stillstand hat mein Baby neuen Tüv erhalten. Beim ersten starten fiel mir auf dass Sie nur auf 3 Töpfen läuft, nachdem sie warm ist läuft sie dann rund,dauert aber schon so 6-7min im Standgas.
Naja, nach erster Probefahrt festgestellt dass der Benzinhahn undicht ist. Heute heimgekommen dann der Schock :oo: : der komplette Tankinhalt (war vollgetankt) hat sich in meine Garage entleert.Das ganze Haus stinkt dermasen. Tank runter und entdeckt dass sämtliche Bezinschläuche porös sind,einer war schon gerissen und aus diesem hat sich der Tank entleert. Ausserdem sind die dünneren Schläuche die von den Vergassern weggehen(Unterdruckschläuche?) Porös.Direkt am T-Stück ist einer abgerissen. War dass vieleicht der Grund dafür dass Sie so schlecht lief? Wenn ich schon dran bin also Luftfilter raus :oo: sieht bescheiden aus, ausserdem leicht verölt. Vergaser leicht verölt.
Bin jetzt auf der Suche nach Benzinhahn, Luftfilter, Benzinfilter, Benzinschläuche und eben den anderen Schläuchen. Nach aufmerksamen lesen hier im Board habe ich schon mal neue Iridiumkerzen bestellt. Im Internet wird ja viel angeboten; da ich mich nicht so auskenne wollte ich nach euren Erfahrungen und Tips bezüglich der Hersteller fragen. Ein Paar nützliche Links wären nett :) Taugt das Was?
http://www.ebay.de/itm/Hiflo-Luftfilter ... 4cfd4e872f" onclick="window.open(this.href);return false;
Und wenn ich schon am zerlegen bin, welche weiteren Arbeiten wären nützlich, ratsam?
Mit bestem Dank im voraus für Eure Hilfe,
Greez Indi

Metalhead77

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Metalhead77 »

indi hat geschrieben:Hi Leutz, dies ist mein erster Post hier und ich hoffe hier Hilfestellung zu erhalten. Eins vorweg, ich bin kein Mechaniker/Profi, Hobbyschrauber triffts wohl eher :lol:

Kein Ding, :welcome:

Ich besitze seit knapp 10 Jahren eine 94erL mit jetzt 32000 Km.
Nun zu meinen Problemen. Nach 2 Jahren Stillstand hat mein Baby neuen Tüv erhalten. Beim ersten starten fiel mir auf dass Sie nur auf 3 Töpfen läuft, nachdem sie warm ist läuft sie dann rund,dauert aber schon so 6-7min im Standgas.
Naja, nach erster Probefahrt festgestellt dass der Benzinhahn undicht ist. Heute heimgekommen dann der Schock :oo: : der komplette Tankinhalt (war vollgetankt) hat sich in meine Garage entleert.Das ganze Haus stinkt dermasen. Tank runter und entdeckt dass sämtliche Bezinschläuche porös sind,einer war schon gerissen und aus diesem hat sich der Tank entleert. Ausserdem sind die dünneren Schläuche die von den Vergassern weggehen(Unterdruckschläuche?) Porös.Direkt am T-Stück ist einer abgerissen. War dass vieleicht der Grund dafür dass Sie so schlecht lief?

Poröse Schläuche sind nie gut.
Durchaus möglich das sie deshalb so gehustet hat, kann ich aber nicht sicher sagen. Kenn mich wenig mit der L aus.
Würde nen Falschlufttest machen (die Suche wird zig Themen dazu ausspucken)


Wenn ich schon dran bin also Luftfilter raus :oo: sieht bescheiden aus, ausserdem leicht verölt. Vergaser leicht verölt.

Das soll so, die Entlüftung vom Kurbegehäuse geht in die Airbox.Würde mir erst Sorgen machen wenn´s ausm Endtopf qualmt.

Bin jetzt auf der Suche nach Benzinhahn, Luftfilter, Benzinfilter, Benzinschläuche und eben den anderen Schläuchen.

Bei AndyG hier im Forum gibt´s fast alles, auch Reparatursätze für´n Benzinhahn.


Nach aufmerksamen lesen hier im Board habe ich schon mal neue Iridiumkerzen bestellt. Im Internet wird ja viel angeboten; da ich mich nicht so auskenne wollte ich nach euren Erfahrungen und Tips bezüglich der Hersteller fragen. Ein Paar nützliche Links wären nett :)
Und wenn ich schon am zerlegen bin, welche weiteren Arbeiten wären nützlich, ratsam?
Mit beten Dank im voraus für Eure Hilfe,
Greez Indi

indi

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von indi »

Hey, Danke für die schnelle Antwort. :D
Der Link von AndyG zu seiner Seite funzt leider nicht! Kann ich für die Schläuche Meterware von Polo nehmen? Ich meine weil die originalen doch teilweise gebogen sind.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Klaus69 »

Bis auf die Benzinschläuche schon. Bei den Benzinschläuchen besteht sonst die Gefahr das sie abknicken...

http://www.motorrad-link.de/shop/krad_m ... 27&refID=1
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

indi

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von indi »

Hm, bei Andy gibts die originalen Benzinschläuche nicht. wo bekomme ich die her?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Klaus69 »

Kawa :?: :clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

indi

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von indi »

Ja klar :lol: , aber dat dauert......

Metalhead77

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Metalhead77 »

Hatte bei der Gixxer Federn über den Schläuchen gegen das abknicken,war da Serie.

indi

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von indi »

Ok, Schläuche, Lfilter,Kerzen erneuert. Benzinhanrepset eingebaut, aber jetzt die Airbox :oo:
Gibts da nen besonderen Trick, oder muss ich da mit mehr Gewalt ran? Wd40 hab ich schon raufgetan :D
Danke für die Hilfe bisher

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Gralssucher »

Was is mit der Box,geht nicht rauf?
Die Gummis sind gerne alt und hart.
Mitm Foen schoen warmmachen und mit WD40 einspruehen,
(die Gummis zum Gaser hin)
und dann mit Gefuehl,du merkst es,
wenn die einrastet.
Kann auch etwas Nachdruck brauchen.
Und sie muss GANZ drauf,auch mal mit der Taschenlampe die unteren Radien
(Unterseite am Gaser) begutachten.Sonst Falschluftgefahr.
An der Box kann man verzweifeln,kann sein,das es etwas dauert.
Viel Erfolg.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von wulfi69 »

Bei mir ging die Box auch nur schwer drauf. Ich hab die Schellen der Gaser an den Stutzen etwas gelöst ( nicht viel) und schwupp war die Box drauf. Hinterher wieder festziehen nicht vergessen!

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

indi

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von indi »

Danke für die Hilfe, habe Sie drauf :respekt:
Neues Problem: in einem Kerzenschaft befindet sich Öl. also nur oberhalb am Porzelanschaft der Kerze, nicht im Zylinder. Ist das evetuell die Ventildeckeldichtung die leckt?
Auch auf der linken Motorseite, da wo sich die dicke Stahlflexleitung befindet, ist alles verölt :(
Falls es die Ventildeckeldichtung ist, kann ich das als Hobbyschrauber selbst beheben?
Greez Indi

Metalhead77

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Metalhead77 »

Kerzenschachtdichtung.

Da haste ne masse Bastelei...
Zündspulen müssen abgeschraubt werden damit du den Deckel rausbekommst, wirste aber selbst sehen.
Was immer ne Hilfe ist sind die Microfilme bei Ron Ayers Motorsport.
Da hat man dann auch direkt die Kawa-Nummern ;)

Hier der vom Zylinderkopfdeckel

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Klaus69 »

Es kann auch die Kerzenschacht Dichtung und links ( in Fahrtrichtung ) auch die Dichtung des Ölschlauchs am Deckel sein.

Hobbyschrauber ist relativ. Was ist denn das heftigste was Du DIr selbst ohne schlechtes Gefühl bisher bem Schrauben gegönnt hast :?:

Ich bezeichne mich auch als Hobbyschrauber, obwohl ich in `nem früheren Leben mal ne Zweiradmechaniker Ausbildung bei Kawa angefangen und später Kfz-Elektriker gelernt habe. :clown:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

indi

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von indi »

Naja, bisher hab ich alles wieder zusammenbekommen was ich zerlegt habe. So soll es auch bleiben. Aber mann wagt sich immer ein bischen weiter :D
Meint Ihr die Kerzenschaftdichtung weil es nur in einem Schacht öl hat? Ventildeckeldichtung habe ich schon geordert :cry:
Aber Klaus, mit Deiner Ausbildung bist Du bestimmt kein Hobbybastler. Da hast im Gegensatz zu meiner Gas-Wasser-Sch... Ausbildung schon mal jede Menge mehr Vorwissen!
Was denkt Ihr? Kerzenschachtdichtungen gleich mitbestellen? alle 4?
Danke für Eure Hilfe und die Links.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Börni »

Tausche die Kerzenschacht als auch die V-Deckel-Dichtung, was quasi ein Rutsch wäre. Die Teile bekommst im Zubehör bzw. bei AndyG hier aus dem Forum. Dann haste anschließend a Ruh´.

C A N U M A

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von C A N U M A »

Nabend Indi,
also die Iridium Kerzen fahre ich ebenfalls -> keine Probleme beim kalt und warm Start, sind echt Spitze.
Als Luftfilter hab ich nen K&N, kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen.
Gruß Sascha

Metalhead77

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Metalhead77 »

Hab ich auch gehabt mit dem Öl im Schacht,
bei mir war es auch die Schachtdichtung, die nicht richtig gesessen hat weil der NW-Bock los war,woran ja der Deckel festgeschraubt wird.
Ist kein Hexenwerk nur viel Fummelei

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von CJ »

Nach so langer Zeit, würd ich die Vergaser reinigen. Oder wenigstens Vergaserreinigen von Louis reinkippen.
Und guck dir BITTE, Deine Bremsschläuche an. Falls es keine Stahlflex sind, sondern original aus Gummi. Nicht dass Du beim Bremsen feststellst dass die auch porös sind, genau wie Spritleitung.

Sonst, willkommen im Forum!

indi

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von indi »

Sorry dass ich mich solange nicht mehr gemeldet habe,aber der Job lies mir keine Zeit. Wollte nicht unhöflich sein.
Nach der Airbox Montage musste ich natürlich gleich ne Probefahrt machen, aber da war dann gleich dass nächste Problem: keine Leistung und sie lief sehr schlecht und nur auf drei Pötten. Also Tank und Airbox wieder runter und siehe da: alles verölt aber so richtig. selbst die Gaser trieften :oo: http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original" onclick="window.open(this.href);return false;
Kann dass mit der schlecht/falsch montierten Box zusammenhängen? Hab jetz alles Runter, neue V-Deckeldichtung eingesetzt,die Schachtdichtungen bestellt. Hab dann auf einmal einen Kerzenstecker in der Hand gehabt. http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original" onclick="window.open(this.href);return false;
Meine Fragen:
1. kann das sein dass die Airbox nicht richtig sass und deshalb alles so verölt ist?
2. Kann mann die Kerzenstecker einfach so vom Zündkabel abziehen oder sollten die fest sein?
3. in der Airbox sind die Stutzen mit 4 Schrauben montiert zwei davon haben endlosgewinde und lassen sich nicht festziehen. zieht sie da auch Falschluft? wie kann ich das beheben ohne gleich die Airbox zu tauschen?http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original
4. habe da ein Teil, weiss nicht was das ist aber zum einen war auf dem einen Stutzen kein Schlauch und zudem sieht es für mich beschädigt aus, wie wenn eine Membran defekt wäre in dem einen Loch neben meinem Daumen.http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original" onclick="window.open(this.href);return false;, http://www.bilder-space.de/show_img.php ... e=original" onclick="window.open(this.href);return false;
Kann hier keine Bilder hochladen deshalb hab ich es mal mit bilderspace versucht.
Danke für Eure Hilfe

Metalhead77

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Metalhead77 »

Gibt welche die verkleben die Stecker.
Wenn das Kabel lang genug ist, schneid einfach die ersten 1,5 cm ab und dreh den neu drauf.

Falschlufttest: Man lasse den Motor am besten mit montierter Airbox laufen, dann sprüht man einen nach dem anderen die Ausaugstutzen mit Bremsenreiniger ab.
Verändert sich die Drehzahl, ist der Stutzen undicht.
Schellen zum Wechseln sollten ja noch zu bekommen sein,danach nochmal prüfen.

Solltest du das was mit Dichtmasse machen wollen, nimm bitte DirkoHT von Louis. Holymar ist für die Füsse, weil´s nicht dicht wird.

Bilder laden wir überwiegend bei Imageshack hoch und verlinken die dann

indi

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von indi »

Reicht das wenn die Kabel einfach gerade abgeschnitten werden, oder müssen die Drähte etwas rausschauen?
Habe den Kupplungsgeberzylinder abgeschraubt und festgestellt dass keine Dichtung darunter war. (Da hats auch geleckt) Bei der Suche finde ich immer nur die Kupplungsdeckeldichtung.Hat die für den Geber nen speziellen Namen?
Ausserdem leckt Öl oben am Motor, die dicke Ölleitung auf der linken Seite endet in einem Deckel der mit Kreuzkopfschrauben am Motor befestigt ist. Eine Schraube wird durch den Rahmen verdeckt,wie komme ich da ran und wie heist die Dichtung die ich da brauche?
Danke im voraus für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende!

Metalhead77

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Metalhead77 »

Dobbelt
Zuletzt geändert von Metalhead77 am 28 Jul 2012 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Metalhead77

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von Metalhead77 »

Metalhead77 hat geschrieben:Der Geber wird in die Ritzelabdeckung geschraubt, dazwischen kommt keine Dichtung.
Den Simmerring zum Motor findest du erst wenn du diese Abdeckung entfernst.

Ist der untere Deckel: http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... gine_Cover" onclick="window.open(this.href);return false;

So wechselst du den Simmerring:
http://zxr750.de/board/viewtopic.php?f=49&t=30076" onclick="window.open(this.href);return false;

Was die obere Leitung angeht muss ich passen, heisst selbst erstmal gucken

indi

Re: 94er L Totales Chaos

Beitrag von indi »

OK,mein Fehler! zuwenig Ahnung deshalb falsch geschildert!
DA wo der Kupplungszug endet am Motor, ist ein Teil das mit zwei Schrauben am Kupplungsdeckel? verschraubt ist. wenn es abgeschraubt ist und ich drücke den Kupplungshebel bewegt sich innen ein Kolben. diese Verbindung leckt,da ich nicht weis wie das Teil heisst finde ich wohl auch keine Dichtung.

Antworten