Seite 1 von 2

Welcher Kettensatz?

Verfasst: 01 Jun 2013 11:58
von Porada
Hallo,

ich benötige dringend einen neuen Kettensatz. Habt ihr Erfahrungsberichte? Welchen könnt ihr mir empfehlen?

Cu.

Sebastian

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 01 Jun 2013 12:17
von Homer
Keine Kette mit Frauennamen :D
z.B. Iris oder Regina

eher DID oder Enuma
sind teurer, aber halten dafür auch

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 01 Jun 2013 14:33
von Veidi
D.I.D. machste nix verkehrt würd ich mal sagen.
Und evtl sogar ne 520er verbauen :mrgreen:

Hab letztens sogar im kitHandbuch gelesen, das dort ne 520er verbaut wurde

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 01 Jun 2013 16:46
von Metalhead77
530er DID x-Ring + 16Z-Ritzel +45Z Ritzel - 125,70€ bei Motorradlink.de

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 01 Jun 2013 17:02
von wulfi69
Wenn ne 520 dann ne verstärkte! RK ist auch nicht so übel. Ich hab lettzens ne RK mit Enuma Schraubschloss verbaut. Ist ne feine Sache!

VG

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 01 Jun 2013 17:16
von Kratzi
Ick hab dit für meine 7er WIEDER bestellt http://www.ebay.de/itm/ENUMA-Kettensatz ... 0268278335" onclick="window.open(this.href);return false;

Bunt, Übersetzung frei wählbar und rund 133€ :wink:

Du hast die Qual der Wahl :loldevil:



PS: 520iger Kette braucht keine Sau, hält nich so lange wie eine 530iger Panzerkette und ick bin jetzt hier ganz schnell weg :twisted:

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 01 Jun 2013 18:02
von Porada
Vielen Dank! - Habt mir sehr weiter geholfen! ... Werde, wenn ich Zeit finde, mich unter den Neuvorstellungen mal ... naja Vorstellen :D

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 01 Jun 2013 18:08
von Veidi
Geht auch net ums brauchen, das is klar. Macht aber nen schlanken Fuß :)
Und meinen Montageständer bring ich jetzt auch einfacher unter die schwinge - hat sich sonst immer bißle geziert, aber fiel mir letztens auf, das das reibungslos geht.

Und klar, wenn, dann verstärkt nehmen.

Aber mit ner 530er vom AndyG macht man nix verkehrt :prost:

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 02 Jun 2013 2:56
von Börni
Da muss ich mal gerade widerreden. Die Regina-Sätze sind von hoher Qualität und werden u.a. auch in der SBK WM eingesetzt. Ich habe bis dato gute Erfahrungen damit gemacht.

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 02 Jun 2013 11:27
von Gralssucher
Da kommt ja auch nach jedem Rennen ne neue drauf
:loldevil: :loldevil: :loldevil:

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 02 Jun 2013 12:21
von Dennis
Und das sind Rollenketten ohne Dichtringe, sprich ne andere Bauart.

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 02 Jun 2013 12:31
von Börni
Stimmt, größtenteils werden keine DR verwendet, um Verluste zu reduzieren. Und was hat das jetzt mit der Haltbarkeit eines Regina-Satzes zu tun?

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 02 Jun 2013 13:05
von Dennis
Mehr oder weniger das dein Hinweis auf WSBK keine Relevanz hat :wink:

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 02 Jun 2013 13:13
von Börni
Sagen wir es mal so, einen China-Kettensatz von Ebay habe ich dort noch nicht gesehen. :wink:

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 02 Jun 2013 13:56
von Gralssucher
Hat auch noch keiner empfohlen
:loldevil: :prost:

Die Kettenfrage scheint hier aehnlich diffus zu sein wie die Oelfrage.
10 Mann=11 Meinungen.
Hersteller,endlos oder nieten,Breite....
@Fredautor: nimm was,das auch ein wenig Geld kostet,und pfleg es immer schoen.

Ich selber fahre einen 520er Enumasatz und bin sehr zufrieden damit.

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 02 Jun 2013 19:12
von Harm
Seh es wie Homer.
DID oder Enuma.
Und.....keine Ketten mit Schicksennamen (wuerde Terrini sagen)
520 oder 530 ist schlichtweg egal, halten tun beide.
S.

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 02 Jun 2013 19:17
von Frank
DID oder RK.

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 02 Jun 2013 19:48
von timtailer3
Da Ich bis jetzt nur DID 530er endlosketten gefahren haben kann ich dir nur sagen....die ist völlig ausreichend. Übersetzung habe ich glaube ich auch die originale :roll:
Werde beim nächsten wechsel vielleich auch mal die 520er probieren aber ich glaube nicht das es so einen unterschied macht. Aber wie Harm schon schrieb, halten tun sie beide :wink: du hast die qual der wahl :lol:

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 24 Sep 2015 20:20
von phattomatic
ich weiß nicht ob ich´s jetzt einfach nirgends gelesen habe oder....keine Tussi Kette - o.k.
Aber endlos oder mit Nietschloss ??
Spricht außer das WHB was gegen Niet Ketten ?
Greetz
Tom

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 24 Sep 2015 21:30
von Veidi
Direkt dagegen spricht sie nicht, aber freuen tut sie sich...


... die schwingenhülse und ihre Lager, die dann gefettet werden können, wenn die Schwinge raus is.

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 25 Sep 2015 8:36
von ledersteve
ich habe bis jetzt mit der enuma die bessere erfahrung gemacht bei durchschitlich 15 000 im jahr war die did komischer weise nicht so haltbar
viele regenfahrten und autoban dazwischen

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 25 Sep 2015 10:59
von phattomatic
... die schwingenhülse und ihre Lager, die dann gefettet werden können, wenn die Schwinge raus is.
jupp - ist ein gutes Argument. Auch das Trenn- und Nietwerkzeug bräuchte ich dann nicht (zumindest die ZXR) kaufen.
Daran knüpft sich dann aber die nächste Frage = wie kriegt man den ZXR Arsch am elegantesten und sichersten hoch um dann "konstruktiv" der Schwinge rumwürgen zu können ? Ich habe hier schon gelesen, dass evtl. die Steckachse e e e t w a s fest sein könnte, ggfs. die Lager neu müssen usw...

Kern Stabi´s Heck und Frontheber habe ich. Aber wenn die Schwinge raus soll muss ich hinten den Arsch anders hoch kriegen. Diese Scherenheber finde ich schon beim angucken wackelig. Wenn dann noch an der Schwinge "geackert" wird ....

Wie macht Ihr das ??

Greetz
Tom

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 25 Sep 2015 12:01
von tza
Werners Montageständer. Habe ich auch bald :)

Ansonsten an der Decke mit Spanngurten anheben, Motorheber drüber und Gurt geht auch gut.

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 25 Sep 2015 12:42
von Klaus69
Ich hebe mit einem Montageständer das Heck an und löse alle relevanten Schrauben.

Dann entferne ich die unteren Verkleidungshälften, den Seitenständer und rechts den Halter der gegenber des Seitenständers angebracht ist ( Schlauchführung ü Befestigung für die Verkleidung.

Dann stelle ich rechts und links einen Dreifuß direkt unter den Rahmen ( darauf achten das die so stehen das man noch an die Schrauben der Umlenkung kommt.

Jetzt das Motorrad vom Montageständer nehmen und auf den 3-Füßen absetzen.

Beim Zusammenbauen darauf achten das die Schrauben der Umlenkung von links eingeschoben werden.
Dann bekommt man beim rein / raus auch keine Probleme mit dem Auspuff...

Re: Welcher Kettensatz?

Verfasst: 25 Sep 2015 13:25
von Harri
Mit Ständer auf der Bühne (oder Moped an der Decke aufhängen und die Bühne etwas runterfahren) und die Hinterradausbauklappe nach vorne schieben.

Ein Nietwerkzeug kann man trotzdem sich mal kaufen und da halten bei sachgemäßer Nutzung auch die günstigen der drei Discounter.
Mit zu lang rausstehendem Drücker und dann noch gehebelt, kriegt man auch die hochwertigsten/teuersten Nietwerkzeuge kaputt.