Seite 1 von 2

Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 17:31
von Darda
durfte meine ZXR 750 Baujahr 94 mit 87 kw und 18200 km auf der Uhr nur 3000 km fahren.
Bild

Vor 2 Wochen in Kürten Esbach eine kurvige kleine Strasse gefahren und am Kurvenausgang kam mir dann rutschend ein Endurofahrer entgegen. Ausweichen war nicht mehr möglich so das er frontal mit dem Motor in mein Vorderrad einschlug.
Bild
Der Fahrer und ich haben sehr viel Glück gehabt. Uns ist nichts passiert. Könnte auch die Kawa halten, so das sie nicht umgefallen ist.
Gutachter war schon da. Rahmen verzogen , Gabel krumm, Rad und ein Stückchen rechts von der Verkleidung abgebrochen da wo die Schraube zum befestigen sitzt.
Bild
Bild
Also Totalschaden.
Restwert wurde durch eine Börse ermittelt ( 660 Euro )
Ist der Preis von 660 Euro welcher ein Händler geboten hat für das komplette Motorrad ok. Oder erzielt man einen höheren Preis wenn man die Teile einzeln verkauft ?
Würde sie am liebsten wieder herrichten.
Fragen über Fragen wie macht man es richtig.
Wie würdet ihr es machen ?
Gruß aus Voerde
Frank

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 17:57
von der den Berg erklomm
also wenn die wirklich nur 18tsd km gelaufen hat würde ich die wieder reparieren... und dann vielleicht auch gleich origina lack ;-)

rahmen hat radi noch einen den er evtl loswerden will, gabel und der rest sollte ja nicht zum problem werden. wenn du die teile zusammen hast ist das recht schnell repariert

wenn du die aber nicht reparierst... ich hätt da wohl intresse an dem auspuff :-)

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 18:14
von Casi
Originallack wären ja nur die Aufkleber, die da fehlen...

Ist aber das 93er Modell - nicht das 94er.
Die Frage ist ja eigentlich, was die Versicherung zahlt...
Auf jeden Fall ein erhaltenswert es Moped und die benötigten Teile lassen sich finden.

Falls du sie nicht richten willst, wird der Verkauf in Teilen (scheint ja sonst alles i.O. zu sein) sicherlich etwas mehr bringen, als das Angebot vom Händler...
Dann denk aber bitte an die Leute hier :wink:

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 18:51
von cherokee190
Was willst du mit 660,- machen? Ein neues Motorrad bekommst du dafür nicht. Einzelteile zu verkaufen ist eine langwierige Sache. Bis man da alles Brauchbare weg hat, vergeht einiges an Zeit und man braucht den entsprechenden Platz.

Ich würde sie auch wieder aufbauen, die notwendigen Teile sind problemlos zu bekommen und vom Aufwand ist die Sache recht überschaubar.

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 19:41
von wulfi69
Erstmal, gut das Euch nichts passiert ist!

Was zahlt die Versicherung?

Ich denke Wiederbeschafungswert so 2000, minus Restwert 650 bekommst du 1350!Zirka

Für ca 5-800 an Teilen und ein wenig Schweiss ist sie wieder Top.Erstrecht mit den KM!Mit dem Rest machst du alle Vrrschleissteile neu!

Fahren ist dieses Jahr ehso gut wie vorbei!

Wenn sie für Dich DAS Motorrad ist, ist klar was du machen solltest
VG

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 19:58
von Darda
Der Wiederbeschafungswert liegt bei 2050 Euro, minus Restwert 660 Euro also 1390Euro ausgezahlt.
Die km Angaben stimmen. Vorbesitzer war mein Arbeitskollege und der hatte sie damals neu gekauft.

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 20:12
von Sleipnir
Auch noch aus 1ter Hand für Dich. Wenn Du dran hängst, mach sie wieder fertig. Ich würd's machen!
Ist zwar Arbeit alles umbauen wegen dem neuen Rahmen. Aber da kannste direkt 'ne Vollinspektion mitmachen. :wink:
Würde vorher abschecken (lassen) ob der Motor nix abbekommen hat.

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 20:20
von ZXR750J1
Das ist schwer,wobei das mit dem Geld und Wiederbeschaffung nicht besonders hoch ist.
Da es ein Totalschaden ist kannst nur selber Hand anlegen voraus gesetzt Du traust Dir das zu.
Hast ein schönes Mopped,dann kommt jemand und macht Kleinholz draus :( .

Markus

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 21:19
von Gralssucher
aufbauen!

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 21:47
von Dog
Selbst rein rechnerisch liegt nur aufbauen auf der hand.

Mein Kumpel (dkzxr750) hier ausm forum hat für seine 94er L
2, 7k bekommen die sah nich so gut aus mit dwm doppeltem an kilometern....

Solltest evtl.nen gutachter deiner versicherung mal drüber schauen lassen.

Man muss ha nicht immer das erste Angebot annehmen.....

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 22:52
von Frank
1. Von der Versicherung die zustehende Summe fordern, was nur mit Anwalt und einem eigenen Gutachter möglich ist. Da kommen Dinge wie Nutzungsaufall, Pauschale für Telefon etc. dazu

2. Maschine mit guten Gebrauchtteilen reparieren.

Wenn man nicht selbst Schuld ist und der Schaden in dem Ausmaß liegt, lass es UNBEDINGT über einen eigenen Anwalt und einen eigenen Gutachter abwickeln. Sonst fehlen am Ende gut 40% der zustehenden Summe. Ich spreche da aus mehrfacher Erfahrung. Der Anwalt rechnen direkt mit der gegenerischen Versicherung ab und kostet einen nichts.

Positivbeispiel: Rentner fährt mit Wucht an Stoßstange.
->Ich bin zum TÜV gefahren udn hab ein Gutachten machen lassen.
->Das Gutachten hab ich nicht zur gegnerischen Versicherung senden lassen, sondern direkt zu meiner Anwältin.
->Die Anwältin hat alle Ansprüche geltend gemacht, rechnet nach Gesamtwert ab und ist entsprechend motiviert.
->Nach 10 Tagen war der komplette Wert von 1.300 EUR an mich bezahlt, nur 40 EUR wurden abgezogen wegen Stundensatz der Lackierung.

Negativbeispiel:
->Supermarkt-Kundin fährt meine Türe ein.
->Ich lasse Gutachten anfertigen und es vom Gutachter zur Versicherung schicken.
->Versicherung schickt Scheck über 70% der Gutachtersumme, es fehlen gut 700 EUR
->Anwältin kann nur basierend auf dem strittigen Anteil von 30% abrechnen und erhält wenig Geld für die selbe Arbeit
->Versicherung spekuliert darauf, dass wegen 30% niemand vor Gericht zieht, zudem würde m,an hiervon auch nie alles bekommen, so dass die Gerichtskosten gerade so von der zugesprochenen Summe gedeckt werden usw. usf.

Also morgen SOFORT zum Anwalt und morgen ein Gutachten einer anerkannten Stelle anfertigen lassen!!! Wenn die Schuldfrage halbwegs klar ist, kommt da eine Summe von knapp über 2.000 EUR raus, was ausreichend ist, Rahmen+Gabel+weitere defekte Teile gebraucht in gutem Zustand zu beschaffen.

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 29 Sep 2013 23:15
von ZXR750J1
Frank hat recht,geh zum Anwalt hoffe es ist nicht zu spät wenn ich lese 1390€ ausbezahlt.
Mir kommt der Wiederbeschaffungswert für 18000km sehr wenig vor,da ist was schief gelaufen.
Ich hatte letztes Jahr einen Unfall,meine J mit 54000km hat einen Wiederbeschaffungswert von 3500€!!!
Schaden war ca.2000€ also rep. lassen und Anwalt macht den Rest.
Wobei ich immer noch wegen dem Nutzungsausfall streite und das ist über ein Jahr her.
Also einfach ist des nicht zumal die Versicherung es als Sportgerät sieht.

Markus

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 30 Sep 2013 11:45
von Darda
so habe den Restwert wohl falsch am telefon von der Versicherung verstanden. Dachte die 660 Euro müßten noch abgezogen werde.
Das Gutachten kam gerade mit der Post und habe mit der Versicherung noch mal telefoniert.
Reparaturkosten 6544 Euro
Wiederbeschaffung 2710 Euro
Restwert 660 Euro
Auszahlung 2050 Euro + Pauschale von 130 Euro An +Abmelden und Spritkosten .
Zeit zum entscheiden ob ich es dem Händler gebe habe ich bis zum 12.10. 2013.
So werde mich mal im Internt umschauen was so Teile kosten die ich benötige .
Dem Händler werde ich sie aber auf keinen Fall verkaufen.

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 30 Sep 2013 11:56
von Sleipnir
Schreib doch mal hier in die "Suche" was Du brauchst. Könnte mir vorstellen das der ein oder andere noch was rumliegen hat.

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 30 Sep 2013 15:01
von Turtle
Hauptsache DU bist ganz geblieben! ...und Dein Unfallgegner auch.

Was Du am Ende schreibst geht in Ordnung, denke ich. Natürlich kann man auch versuchen ein paar Euronen mehr heraus zu schlagen, wenn man die Zeit und die Lust dazu hat... und sich gern auf Konfrontationen einlassen will. Man muss sich aber nicht wegen jedem Euro kloppen, finde ich. Ich würd's Geld so nehmen, neue Teile besorgen und gut.

Gegengutachten, Anwalt, etc.... das kann auch mal an die eigene Tasche gehen, habe ich jedenfalls auch erlebt. Und dann ist das zusätzliche Geld auch gleich wieder weg :lol:

Muss man halt selber wissen. Realistisch denke ich aber, so viel mehr wird es nicht werden... wenn überhaupt. Ich persönlich finde den Kurs durchaus vertretbar.
Darum würde ich es so machen, wie ich schon schrieb.

Wäre zu schade um die Karre, da kann ich mich hier nur anschließen.

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 30 Sep 2013 16:00
von Darda
Versicherung hat gerade noch mal angerufen, Scheck ist raus. Finde den Preis OK mit der Pauschale was ich bekomme. Nutzungsausfall schlug die Versicherung aus, wie ZXR Fürth schon schrieb, weil ein Motorrad ein Sportgerät ist :roll: . Der Gutachter konnte ich mir selbst aus suchen . Hatte mir vorher ein Ok von der Versicherung geholt.
Rechtsanwalt nehmen oder nicht. Wären Personenschäden oder die Motorradsachen beschädigt worden oder man hätte die Urlaubsreise mit dem Motorrad nicht fortsetzen können dann wäre ein Rechtsanwalt bestimmt der richtige weg gewesen. Ohne Rechtsanwalt gings auch. Ich ich bin mit dem Preis zufrieden.

So, habe glaube jetzt so 3 Stunden im Internet ZXR Teile gesucht. Fast alles gefunden. Sollte glaube wir hier auch schon geschrieben für gut 700 Euro alles machbar sein. Habe auch eine ZXR gefunden mit Motorschaden.Mal schauen was draus wird. Ist vielleicht auch eine alternative.
Bevor ich mir einen Rahmen kaufe muss ich erst mal Freitag zum Tüv fahren wo ich immer hinfahre.
Die meisten Rahmen haben nur einen Brief mit 72 KW und ich brauche einen mit 87 KW .
Mal schauen ob er mir die KW so ohne weiteres auf den gekauften Rahmen einträgt.

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 30 Sep 2013 16:39
von Klaus69
Hi,

ich würde das Mopped auch wieder aufbauen. Da Du eh nen anderen Rahmen brauchst ist im Anschluß auch nicht mehr von nem wertmindernden Unfallschaden die Rede.

Ob ein Motorrad ein Sportgerät ist hat die Versicherung nicht zu entscheiden. Wenn Du kein anderes Fahrzeug hast könnte man darüber sicherlich streiten. Allerdings stehen Aufwand und Ergebnis in dem Fall leider in keinem Gesunden Verhältnis...

Hauptsache die Knochen sind heil :!:

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 30 Sep 2013 16:58
von OpenOcean
ich habe noch einen 94er L-Rahmen in schwarz mit ner 89kw Eintragung hier. Habe den mal für ein Projekt gekauft, welches aber gestorben ist.
Wenn ich die Eintragungen richtig deute hat der Vorbesitzer nen Fighter draus gebaut. das müßtest du austragen lassen.

Wenn du den willst und den Auftragungsaufwand nicht scheust, dann melde dich.
Suche mal in der TÜV Ecke da war was mit legal Rahmennummern umschlagen etc. vielleicht reduziert das den Aufwand.

saludos OO

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 30 Sep 2013 19:59
von Frank
Die Erfahrung zeigt, dass die Versicherungen korrekter arbeiten, wenn die Abwicklung von Beginn an anwaltlich erfolgt. Wenn die Sache zu Beginn ohne Anwalt angegangen wird, geht es i.d.R. so wie an meinem Beispiel der Württembergischen aus. Den Rest nachträglich zu holen ist ausgesprochen aufwendig und geht fast nur auf dem Weg einer Klage. Da der Anwalt von der Versicherung bezahlt wird, ist man eigentlich der Blöde, wenn man diese Option nicht nutzt.

Bild

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 30 Sep 2013 20:08
von Klaus69
und warum nicht mit den Daten des gebrauchten Rahmens Zulassen :?:

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 30 Sep 2013 20:14
von Turtle
Frank hat geschrieben:Die Erfahrung zeigt, dass die Versicherungen korrekter arbeiten, wenn die Abwicklung von Beginn an anwaltlich erfolgt. Wenn die Sache zu Beginn ohne Anwalt angegangen wird, geht es i.d.R. so wie an meinem Beispiel der Württembergischen aus. Den Rest nachträglich zu holen ist ausgesprochen aufwendig und geht fast nur auf dem Weg einer Klage. Da der Anwalt von der Versicherung bezahlt wird, ist man eigentlich der Blöde, wenn man diese Option nicht nutzt.

Bild
:lol:
Bist Du auch Versicherungsfachmann???

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 30 Sep 2013 21:13
von FP91
Wo er recht hat, hat er aber recht. Mich hat auch eine nette Dame 2 Wochen nachdem ich meine J erworben habe umgenietet. Ohne Anwalt und einen guten Gutachter hätte das im nachhinein schlecht ausgesehen. Übrigens kamen die mir auch mit "Sportgerät", jedwedes Denken lies sich sich da aber im Keim ersticken.

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 01 Okt 2013 4:55
von ZXR750J1
Ich konnte nicht einschätzen ob nach dem Unfall das Fahrzeug noch Fahrbereit ist also ADAC und ab in meine Kawasakifachwerkstatt.
Versicherung angerufen und gefragt wie es weiter geht,dann Gutachter von Kawasaki genommen mit dem se immer zusammen Arbeiten
um die Wege kurz zu halten,so weit so gut aber der Gutachter war ein Idiot.
Meine Maschine stand ca. 3 Monate inner Werkstatt weil der Gutachter nicht reagierte,1000x angerufen nix als ausreden.
Fakt ist hatte einen Heckrahmenschaden und der Hinterreifen war kaputt also nicht Fahrbereit.
Dann nach ewigen Vertrösten der Werkstatt hab ich nen Anwalt eingeschalten und auf einmal kam da richtig Bewegung in die Sache.
So etz zum Nutzungsausfall,ich fahre das Motorrad tgl. um meine Dinge des Alltags zu erledigen über die Km nachgewiesen :wink: .
Auto habe ich zwar auch aber steht mir nicht zur Verfügung :wink: .
Etz sprechen wir von 70 Tagen Ausfall und Krad über 98PS das sind tgl. eine Pauschale von 56€.
D.h. 3920€ Nutzungsausfall den die Versicherung nicht bezahlen will,mein Anwalt hat Klage erhoben und ich lasse es darauf ankommen
weil mehr als nix kann ich nicht bekommen.Bei der Abnahme hab ich festgestellt das mein Auspuff verzogen und undicht ist also reklamiert
und das Nachgutachten hat über ein halbes Jahr gedauert.
Deswegen nur noch Anwalt und ne Rechtschutz ist auch nicht schlecht :wink: .

Markus

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 01 Okt 2013 8:44
von Turtle
ZXR Fürth hat geschrieben:Deswegen nur noch Anwalt und ne Rechtschutz ist auch nicht schlecht
Jup....so isses :prost:

Re: Unfall und nun wieder herrichten oder verkaufen ?

Verfasst: 01 Okt 2013 19:03
von Frank
Obiger Auszug ist von der demolierten Fahrertüre meines Honda.

@ ZXR Fürth: Die Frage ist, ob die Versicherung für die Schlamperei der Werkstatt oder des Gutachters haftet. Das dürfte nur machbar sein, wenn die zwingende Gründe vorweisen können, was sie aber vermutlich nicht tun werden. Dann kann es passieren, dass die Aktion außer Stress und einem Schadenfall bei der Rechtsschutz nichts bringt. Es müsste dann versucht werden, gegen Werkstatt/Gutachter den Nutzungsausfall fgeltend zu machen, was aber auch unsicher ist.

Wäre die Sache von Anfang an über einen Anwalt gelaufen, wäre es zu der Verzögerung garnicht erst gekommen und die Redchtsschutz geschont worden. Ich rate auch dazu, einen völlig unabhängigen Gutachter zu beauftragen, z.B. vom TÜV. Damit habe ich immer gute Ergebnisse erzielt und die Versicherungen erkennen das besser an als die privaten Gutachter mit Bezug zu Werkstätten o.Ä. Bis ca. 1.200 EUR kann oft nach Kostenvoranschlag abgerechnet werden.

Fakt ist: In den meisten Fällen wird man beschissen, wenn man aus Gutmütigkeit keinen Anwalt nimmt. Noch blöder ist man dran, wenn man von der gegnerischen Versicherung alles regeln lässt. Die Württembergische hat z.B. bei mir angerufen und folgendes vorgeschlagen: "...wir holen den Wagen bei Ihnen ab, dann wird der irgendwie repariert und dann liefern wir Ihn Ihnen wieder direkt vor die Haustüre." Da wäre ich noch schlechter gefahren als mit obigen Anzügen. Immerhin haben sie dann die Abzüge noch in Form von Anwaltskosten gezahlt, wenn auch nicht an mich.