heckhöherlegung problem

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
muck van kinsky

heckhöherlegung problem

Beitrag von muck van kinsky »

hallo....ich hatte heute vor meine beiden knochen (heckhöherlegung) an meiner zxr750j zu verbauen. allerdings trat folgendes problem auf....erstens war das lösen der muttern etwas knifflig und dann kam letztendlich das problem das ich die langen mutter bzw bolzen nich rausziehrn konnte. ich hätte letztendlich die komplette auspuffanlage entfernen müssen da einer der bolzen genau in rohrhöhe lag und somit nich zu entfernen war.
wer hatte bzw kennt das problem und deren lösung ...evt ohne auspuffabbau


tut mir leid das der fred 2mal rausging....ich habs mit dembhandy verfasst und bin wohl aus versehen 2mal auf absenden gekommen....und in meiner hektik find ich grad keine option zum löschen des 2.freds

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Dog »

du hast dein problem doch schon selber erkannt...!

auspuff lösen und etwas hoch/wegbiegen,dann den bolzen raus, alles tauschen und drauf achten das du beim einbau den bolzen richtig reinsetzt.

ist kein akt... :prost:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Kratzi »

Und beim zusammenbauen drauf achten das die Muttern zum Auspuff zeigen :wink:
Mitas

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Dog »

siehe post # 1 :wink:
Deus iudex meus.

muck van kinsky

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von muck van kinsky »

danke für die schnellen antworten.... das hiesse dann rechte und linke verkleidung ab auspuffanlage ab und bolzen raus... ich hatte vorher natürlich schon die suche-funktion bemüht jedoch da von auspuffanlage abbauen nix gelesen. da ich das an meinem wintermoped schon mal gemacht hatte(suzuki gs500) und da innerhalb von 20 min,ist mir das zumindest für die jahreszeit erst mal zu aufwenig ,da ich keine ruhige und warme garage zur verfügung habe.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Harm »

Das geht auch ohne.
oben an der schwinge abbauen...dann geht das.
aber....ich wuerd das generell lassen.
die J laesst sich an der oberen Aufnahme hochschrauben.
noch höher ist quatsch...verlierst nur grip auf der Hinterhand.
Lass bleiben...ausser fett aussehen hats nur Nachteile.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Klaus69 »

Seh`s wie Steffen. Und wenn Du doch schrauben willst dreh` auf jedenn Fall die Schrauben um :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2856
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Windy-ZXR »

lass die knochen original und schraub die federbeinaufnahme raus.das reicht.
form follows function

muck van kinsky

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von muck van kinsky »

hab mir mal von nem motorradschrauber sagen lassen das es vielleicht sogar schlimmer ist das moped per federbein hochzuschrauben was das gesammte federverhalten betrifft.ist dem so?


bei der gelegenheit hätt ich noch ne frage auch wenns nich zum eigrntlichen thema passt.....passt denn ein original zxr750r einmannhöker ohne grossen umbau bzw rahmenänderrungen an meine j. also k heck an die j.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Tie »

muck van kinsky hat geschrieben:hab mir mal von nem motorradschrauber sagen lassen das es vielleicht sogar schlimmer ist das moped per federbein hochzuschrauben was das gesammte federverhalten betrifft.ist dem so?
Komischer Motorradschrauber...
Du verlagerst in erster Linie die Schwerpunktlage - entlastest das Hinterrad, verringerst den Lenkkopfwinkel - und verschiebst auf dem Weg die Sitzposition nach vorne sowie erhöhst die Kettenumlenkung und somit den Verschleiß. Da sich diese Einstellung oberhalb aller bewegten Teile ereignet, bleibt das Federverhalten im Rahmen der Lastverlagerung vollkommen unverändert. Das Gewicht, das Du hinten wegnimmst, kommt vorne dazu.
Diesen Einstellbereich hat der Hersteller jedoch vorgegeben und somit klargestellt, daß diese Maßnahme keinen markanten Einfluß auf Dauerfestigkeit, Funktion und Fahrverhalten haben darf.

Mit Knochen stellt man ALLES, was konstruktiv vorgesehen und erprobt wurde auf den Kopf! Und damit stimme ich Steffen in vollem Umfang zu! Knochen ändern die Optik, versaubeuteln aber sonst alles, was mit gewohnten und bewährten Fahrwerksqualitäten zu tun hat.
Dazu gibts jedoch gefühlte X000 Themen im Archiv!

P.S.: Auch ich habe meine 7-er hochgeschraubt - nicht weil mir die Optik so wichtig wäre, sondern weil mir die Sitzposition besser passt! Funktionieren tut alles bestens!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Harm »

Ah....
Sitzposition
du weißt aber schon dass das Unsinn ist?
Die Sitzposition verändert sich nämlich keinen mm wenn du hoch oder runterschraubst.
die rasten sind nämlich am Rahmen.
Du kannst also die Sitzposition komplett als Einheit betrachten. Willst du die ändern dann nur über andre rasten oder die Stummel. Können wir gerne mal machen. Du setzt dich drauf und ich schraub dir die Feder hoch und runter....
s.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Tie »

Och Steffi...
Du kippst/verlagerst die Sitzposition - und mit deren fixen Geometrie hast Du völlig Recht - nach vorne, machst sie kopflastiger, "sportlicher", gestreckter, rückenschonender, schulterbelastender, etc...
Das gleicht der Körper aus und ändert seine Lage zur Horizontalen.
Bei Schwerelosigkeit wäre dies nicht so...
War es jetzt verständlich?
ICH mag es eben mit mehr Gewicht auf den Händen...

Und zum besseren Verständnis der Auswirkungen: http://www.motorradonline.de/fahrwerk/f ... nce/403707 (ab 5. aufwärts)
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

AW: heckhöherlegung problem

Beitrag von Kratzi »

Ich habe es bei meinen 7ern auch hinten hoch, auch weil ich mich vorn über wohler fühle :wink:

PS: Mein grüne war, vor dem Einbau der 9er Schwinge, hinten per oberer Verstellung + anderer Knochen hoch. SEHR handlich gewesen :mrgreen:
Mitas

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Harm »

Klar sehr handlich.
Kippt leichter in die kurven...läuft nicht so stabil geradeaus....und neigt zum rutschen übers hinterrad. ...
klingelt da was bei dir kratzi? :)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Kratzi »

Da ich in Dölln auf dem kleinen Kurs gefahren bin, habe ich weder Instabilität bei TOPSPEED gemerkt noch rutschen des Hinterrades.

Steffen, bist du so ein Fahrwerk schon gefahren oder ist das "hören/sagen", wie deine Meinung über Dölln :wink: :twisted:
Mitas

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Harm »

Ja bin ich.
Ich hatte meine H beim schweiztreffen bis zum Anschlag oben.
War sehr handlich...aber für mich nicht wirklich gut.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Kratzi »

Das ist nicht annähernd so hoch.

Mein Fahrwerk wurde aber auch auf der Renne eingestellt also nicht einfach "nur" hoch!
Mitas

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Harm »

Lass uns keine grundsatz Diskussion draus machen.
ich halt nix davon außerhalb der serienmäßigen einstelltoleranzen was zu machen. Den Grund hab ich erklärt. Was jeder draus macht ist nicht meine Verantwortung.
Es wird immer wen geben bei dem dies oder das super funktioniert...oder der einen kennt der....
dennoch rate ich ab.
s.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Kratzi »

Ich mochte es noch nie wenn andere recht haben :loldevil:

:prost:
Mitas

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Tie »

Harm hat geschrieben:ich halt nix davon außerhalb der serienmäßigen einstelltoleranzen was zu machen.
s.
Ich auch nicht, meine Worte! :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Tikiman
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 202
Registriert: 15 Jun 2011 17:42
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Tikiman »

Bei meiner FZR 600 3HE ließ sich die Höherlegung leider nur über andere Knochen realisieren. Kosten mit ABE ne Stange Geld :?
Bei meiner ZXR 750 L reichte das Hochschrauben über die Mutter am Federbein absolut aus.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Tie »

Nachtrag: Der denkbar größte Sockenschuß ist es die Gabelrohre durchzuschieben!!!
Wird hier ja auch immer wieder gerne praktiziert...
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von Harm »

Tie hat geschrieben:Nachtrag: Der denkbar größte Sockenschuß ist es die Gabelrohre durchzuschieben!!!
Weil?
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

AW: heckhöherlegung problem

Beitrag von Kratzi »

Man dadurch noch mehr Gewicht aufs Vorderrad bringt.

PS: Ich kann gut mit meinem Sockenschuß leben :loldevil:
Mitas

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: heckhöherlegung problem

Beitrag von FP91 »

Das Frage ich micht auch gerade. Ist absolut gängige Praxis, auch bei "Professionellen".

Antworten