Seite 1 von 2

Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 01 Mär 2015 11:02
von hs1966
Hallo Leute,

wollte euch mal kurz informieren. Ich habe eine sehr günstige Quelle für Ventilshims entdeckt. Stückpreis 1,49 €.

Siehe hier: http://www.racing-planet.de/ventil-eins ... 330-1.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Gibt es in allen erdenklichen Stärken. Die sind zwar wohl eher für Roller etc., aber ich denke, nachdem es der selbe Durchmesser ist, kann man die auch bedenkenlos für die ZXR verwenden. Wenn sie maßhaltig sind, was sollte also ansonsten dagegen sprechen. Ist ja nur eine Metallscheibe.

Ich habe schon mal eine Handvoll bestellt und die machen einen recht guten Eindruck. Ich werde sie demnächst mal auf Maßhaltigkeit vermessen und dann wieder berichten.


Schöne Grüße,

Hans

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 01 Mär 2015 11:52
von Dennis
hs1966 hat geschrieben:Gibt es in allen erdenklichen Stärken. Die sind zwar wohl eher für Roller etc., aber ich denke, nachdem es der selbe Durchmesser ist, kann man die auch bedenkenlos für die ZXR verwenden. Wenn sie maßhaltig sind, was sollte also ansonsten dagegen sprechen. Ist ja nur eine Metallscheibe.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Shims bei Motorrädern gehärtet sind. Keine Ahnung wie das bei Rollern ist, aber 1/3 des normalen Preises macht mich da misstrauisch.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 01 Mär 2015 12:14
von Drachenreiter
hs1966 hat geschrieben: Ist ja nur eine Metallscheibe.
Weit gefehlt, Hans. Wenn dem so wäre gäbe es ja z.B. auch keine Reifen mit weichen Flanken, weil ja eh alles Gummi ist.
Irgendwer hatte mal einen Shim zersägt, soweit ich mich erinnere sind die gehärtet.
Zumindest oberflächlich um eine höhere Standzeit zu erreichen.
Wenn ich Zeit bekomme, lasse ich mal einen zersägen und ein Bild unterm Mikroskop machen.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 01 Mär 2015 13:11
von Veidi
Da geb ich dir auch mal einen Martin.
Hab in USA welche von Hot Cams gekauft und die haben aus versehen 1,55 statt 2,55er mit rein, die brauch ich nie, da kannst mal einen untersuchen. Würde mich mal interessieren. Weil die auch nicht teuer waren

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 01 Mär 2015 17:06
von Drachenreiter
Muss halt sehen ob der Kollege dafür Zeit hat, kann etwas dauern.
Schleifen und ätzen kann ich selbst machen, aber das mit dem Mikroskop vermessen kann ich nicht.
Das muss ich noch lernen.....

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 01 Mär 2015 17:40
von Walnussbaer
Die Shims sind durchgehärtet - ich glaube, hier gabs sogar schonmal Mikroskopbilder oder so von nem zersägten.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 01 Mär 2015 18:33
von hs1966
Aha! Sehr interessant! Wäre ja für den Preis auch zu schön gewesen.
Aber meint ihr wirklich, dass selbst wenn das Ding nicht so extrem durchgehärtet ist, es für die ZXR unbrauchbar ist?
Ich meine nur, weil so extreme Kräfte wirken da ja auch nicht drauf, dass sich die Shims platthämmern würden. Oder doch?
Bei einem Spiel von etwa 0,2 mm kann das ja kein Hämmern, sondern eher ein Drücken sein.
Soweit meine Theorie :roll:

Wenn Du magst Maddin, dann schick ich Dir mal eines per Post zu. Dann kannst Du das in Deine Untersuchungen mit einbeziehen.
Dann hätten wir alles Gewissheit und im besten Fall eine supergünstige Bezugsquelle, falls doch kein nennenswerter Qualitätsunterschied ist.

Schönen Gruß,

Hans

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 01 Mär 2015 19:10
von Super Rider
zu nem ähnlichen Kurz hatte ich die schon vor 6J bezogen - waren, glaub ich, von hotcams.
gehärtet waren die allemal.
davon ab: was glaubt ihr, sind die reinen Herstellungskosten pro Stk?
(rhetorisch)

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 02 Mär 2015 0:31
von Frank
Klaus hat mal http://www.mxladen.com" onclick="window.open(this.href);return false; empfohlen, hat auch ein Ladengeschäft mit guten Öffnungszeiten und liegt in der Nähe von Dreieich, also ideal um auf der Fahrt zum Stammtisch vorbeizuschauen. Die einzelnen Shims sind dort deutlich teurer, aber die kompletten Sätze, die ich auf dem SWE dabei habe, wiederrum deutlich günstiger. 5er Nachfüllsätze kosten 7,50 EUR/Satz. Bei dem Preis pro Stück müsste man eigentlich immer wieder komplette Sätze kaufen - aber ich habe mittlerweile für knapp 700 EUR Shims hier liegen(!!!). Wirtschaftlich ist das nicht, auch wenn einzelne Shims für z.B. 5 EUR verkauft werden. Aber die Händler hier geben Shims nicht mehr aus dem Werkstattvorrat her, so dass sie tagelang als Spezial-Ersatzteile bestellt werden müssen.

Es gibt zwei Arten von Shims:

->Sintermaterial, meist Pro-X oder Wiseco: Das Material ist gesintert, also oberflächlich porös. Diese Bauart kommt auch bei den meisten Modellen wie ZX-10R, ZXR usw. zum Einsatz. Die Sinteroberfläche trägt Öl, ist aber nicht mit Titanventilen kompatibel, da sich die Schaftenden abnutzen.

->Vollmaterial, meist Fabrikat Hot-Cams: Das Material ist von Butzen abgeschert. Diese Shims eignen sich für alle Ventiltypen.

Beide Varianten sind komplett durchgehärtet und geschliffen. Wie bei den Originalplättchen entsteht im betrieb an der Kontaktstelle zum Ventilschaft durch minimalsten Verschleiß eine polierte Stelle. Die ist aber nicht stärker und auch nicht schwächer ausgeprägt als bei den Originalshims. Das ist normaler, unkritischer Verschleiß. Die Maßhaltigkeit ist hervorragend, ich habe viele davon nachgemessen. Das einzige Risiko besteht eigentlich darin, dass die Teile theoretisch brechen könnten. Die Bruchstücke würden dann den Motor ruinieren. In den 80er Jahren gab es das mal bei Honda, aber bei den kleinen Shims habe ich das noch nie live gesehen oder gehört.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 02 Mär 2015 10:22
von Drachenreiter
Wieder was gelernt, danke Frank.

@Hans: kein Ding, dann haben wir die "Prüfung am lebenden Objekt" und man kann ne gesicherte Aussage dazu machen.
Dann schau ich morgen mal ob der Härteprüfer mit nem halben Shim zurecht käme.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 07 Apr 2016 12:31
von cptniklas
Ich muss den Thread nochmal kurz aus der Versenkung holen, da ich demnächst auch eine größere Menge Shims brauchen werde...

Der Antwort von Frank nach, kann man also auch die Shims von der vorgeschlagenen Seite beziehen? Korrekt?

Kosten dort halt 1,59€ und nicht wie in der Bucht 4,45€ pro Stück. Da der Kopf bearbeitet wird und neue Nockenwellen rein kommen, werden die alten Shims nicht passen. Daher geht es bei mir um ~25€ oder ~72€.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 14 Apr 2016 12:37
von bb444
Irgendwer muss mal das erste Versuchskaninchen spielen und die Shims ausprobieren.
Also einbauen und nach 1000 km das Spiel nachmessen.

Sollte mich wundern, wenn die Shims nicht maßhaltig bleiben, denn die Kraft wird durch die Rundung der Nocke ja gleichmäßig aufgebaut, und durch die Ventilfeder nochmal gedämpft.
Eine Härtung ist da IMHO auch nicht notwendig, oder sogar unerwünscht. Abrieb ist ja eher kein Problem, denn da reibt nichts drüber (anders als beim Tassenstössel). Und ein plattgekloppter Shim wäre immer noch besser als ein gebrochener. Durch die Härtung wird ja auch die Sprödigkeit (brittleness) und damit Bruchgefahr erhöht ;)

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 14 Apr 2016 13:40
von Terrini
Walnussbaer hat geschrieben:Die Shims sind durchgehärtet - ich glaube, hier gabs sogar schonmal Mikroskopbilder oder so von nem zersägten.
@bb444
die obige Aussage stimmt, egal was Du nun meinst.

Und die Bezugsquelle ist nicht neu, insofern braucht auch niemand "Versuchskanninchen" zu spielen.

Ist alles keine Raketenwissenschaft, es sind schlichtweg kleine, einfache Shims.

:arrow: hier hatte ich mal Shims für die ZXR ab 91 bestellt, Motoren laufen heute noch http://www.enduro-versand.com/shop" onclick="window.open(this.href);return false;

Kurz anrufen, ob Shims noch im Programm und besorgbar über ihn sind, und gut ist.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 14 Apr 2016 13:52
von cptniklas
Ich hab mit einem von racing-planet geschrieben. Die bestätigten mir auch, dass die Shims gehärtet sind. Ich werde da mal bestellen, wenn ich weiß, was für Größen ich brauche.

Danke Terrini für die Alternative, dass wird dann Plan B. :)

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 14 Apr 2016 14:52
von bb444
Terrini hat geschrieben: Und die Bezugsquelle ist nicht neu, insofern braucht auch niemand "Versuchskanninchen" zu spielen.
Bisher las ich hier keinen Kommentar "Habe die eingebaut, sind maßhaltig auch nach x Kilometer".

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 14 Apr 2016 16:24
von Harm
Brauchst auch nicht lesen.
Shims sind generell gehaertet.
Heizer und ich haben das mal geprueft.
Damit gibts auch keinen Verschleiss.
Entweder der bricht oder er hat auch in 100 Jahren noch das gleiche Mass.
Glaub es oder lass es.
Und...nur weil Roller oder Mofa dransteht, sind die Teile nicht schlechter.
In meiner Renn-ZXR laufen in den FCR Hauptduesen ausm Mofa.
Macht im Ventiltrieb auch keinen Unterschied.
Ne Nockenwelle bleibt ne Nockenwelle...ob von mem Oeltanker oder von ner Kettensaege (ok, das sind 2Takter)
Allerdings in KFZ Motoren wird der Ventiltrieb sich kaum gross unterscheiden (von Tassenstoesseln, Schlepphebeln oder Desmo mal abgesehen)
Nocke, Ventil, Feder.
Alles das Gleiche....
S.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 14 Apr 2016 19:41
von Gralssucher
Nicht verallgemeinern.
Nockenwellen sind auch gehaertet und haben dennoch Verschleiss.
Und weder Oeltanker noch Kettensaegen haben welche.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 14 Apr 2016 20:39
von Bock900R
Ich fahre seit ein paar Jahren die Hotcams Shimms ohne Probleme. Habe die aus den USA mitgebracht, da hat so ein Kit unter 60Euro gekostet (2014) Ich brauchte auch dickere für umgeschliffene Wellen, alles dabei. 1,2mm - 3,5mm, jeweils 3 Stück, in .05mm Abstufung

http://www.ebay.com/itm/1991-2003-KAWAS ... gw&vxp=mtr" onclick="window.open(this.href);return false;

Kommt natürlich Porto und Einfuhrumsatzsteuer drauf.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 15 Apr 2016 7:14
von cptniklas
Das ist ja mal ein hervorragender Tip! Danke. Aber ich werde die einzeln ausmessen und dann bestellen. Will jetzt auch nicht mehr sooo lange warten... Ich will sie endlich weider fahren! :)

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 15 Apr 2016 9:07
von Harm
Gralssucher hat geschrieben:Nockenwellen sind auch gehaertet und haben dennoch Verschleiss.
Ja.
Nur reiben die auch wirklich mit hohen Drehzahlen.
Shims tun das nicht.
Die werden nur auf Druck belastet ohne Reibung.
S.

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 05 Sep 2016 15:34
von PumpeZXR750
Hallo,
da ich bei meiner H1 bei der Einlass-Nockenwelle ein Ventilspiel bei allen 8 von NULL habe und die vorhandenen Shims alle 2,40mm sind, will ich jetzt 8 Shims probieren von 2,16mm.
Weil: Ventilspiel (Ein): KALT 0,15-0,24 MM, also bei Null Spiel möchte ich erst mal MAX Spiel 0,24mm, also Shim 2.40mm - 0.24 = 2.16 mm

@Harms: du hast mal geschrieben, die Shims gehen runter bis auf 2.20
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 3&start=25" onclick="window.open(this.href);return false;

Meinst du, kleiner sollten sie nicht sein, da sonst die Ventile abreißen können?

Denn hier bekommt man Shims bis runter auf 1.20
http://www.mxladen.com/epages/61162899. ... /0926-1394" onclick="window.open(this.href);return false;

@all: Wo liegt die kritische Untergrenze der Shims? Wann soll man auf jeden Fall die Ventile ersetzen?

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 05 Sep 2016 17:10
von Veidi
Ventile ersetzen mußt im normalfall nicht wenn das Spiel nur noch mit sehr dünnen Shims zum einstellen geht.

Da sind wir dann eher bei VentilSITZ ersetzen ;)

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 06 Sep 2016 7:26
von howard
Gralssucher hat geschrieben: Und weder Oeltanker ... haben welche.
Oh doch haben sie

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 06 Sep 2016 9:22
von PumpeZXR750
Habe gerade die Excel Tabelle zur Berechnung der Shims gefunden. Echt klasse gemacht!
ZXR_Ventilspiel_alle Modelle.xls: http://www.zxr750.de/board/download/file.php?id=4579" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Ventil Shims Bezugsquelle

Verfasst: 06 Sep 2016 9:36
von PumpeZXR750
Danke für deine Antwort Veidi.

Also ist es möglich bei 0,00 Spiel und 0,24 Shim den Shim weglassen. Neu messen und wenn Spiel >0,15 bei IN, dann kann man noch so lange fahren bis das Spiel < Toleranzbereich ist.

Spricht da was dagegen? Außer das man nicht rechtzeitig prüft und unter die Grenze kommt und dann das Ventil abreißt und der Motor Schrott ist.