Kupplung verstellt / verschlissen
Verfasst: 07 Aug 2015 8:47
Moin,
die ersten 250km habe ich inzwischen mit meiner ZXR750 gefahren. Es ist mein erstes eigenes Motorrad.
Vieles habe ich schon erneuert. Ein Problem stellt aber die Kupplung dar. Das schlimmste ist (bisher 2 mal passiert) das ich einen 2. Leerlauf zwischen dem 2. und dem 3. Gang habe wenn ich runterschalte. Es ist dann ein lautes knackern zu hören. Ich kann dann nicht erneut runterschalten, sondern muss erst in den 3. Gang hochschalten und dann in den 2. wieder runterschalten. Beim 2. Anlauf klappte es dann immer.
Zusätzlich habe ich noch beobachtet, dass das Motorrad an der Ampel manchmal (jedes 2.-3. mal) einen winzigen "Sprung" (ca 5 cm) nach vorne machen möchte wenn ich den ersten Gang einlege.
Da ich das Motorrad vor dem Zerlegen nie gefahren bi, kann ich nicht sagen ob es schon vorher so war.
Könnte es evtl daran liegen das ich den Kupplungsnehmerzylinder abgeschraubt hatte um das Motorritzel zu wechseln? Als ich den Kupplungsnehmerzylinder abgebaut habe, habe ich erst den Kupplungshebel mit einem kleinen Zurrbändsel bis an den Griff rangezogen und dann die beiden Schrauben rausgedreht. Das mit dem Kupplungshebel ziehen, damit kein Öl ausläuft stand so im WHB, aber ehrlich gesagt hatte ich die Passage nicht wirklich verstanden und habe aus Vorsicht so gehandelt. Vielleicht liegt es ja daran, das wäre das Einfachste
Kupplungsdruckstange habe ich noch nicht vermessen, könnte aber auch damit etwas zu tun haben,oder? Kupplungsflüssigkeit habe ich auch nicht gewechselt.
Ich weiß, es gibt noch das ein oder andere das ich erstmal selber ausprobieren könnte, aber ich hoffe das es ein bekanntes Problem ist. Über die Suche konnte ich aber nichts weiter finden, als das oftmals die Länge der Druckstange in die Möglichkeitenliste aufgenommen wird.
Bitte lieber Herrgott, lass mich nicht die Kupplung zerlegen müssen
Gruß Jan
die ersten 250km habe ich inzwischen mit meiner ZXR750 gefahren. Es ist mein erstes eigenes Motorrad.
Vieles habe ich schon erneuert. Ein Problem stellt aber die Kupplung dar. Das schlimmste ist (bisher 2 mal passiert) das ich einen 2. Leerlauf zwischen dem 2. und dem 3. Gang habe wenn ich runterschalte. Es ist dann ein lautes knackern zu hören. Ich kann dann nicht erneut runterschalten, sondern muss erst in den 3. Gang hochschalten und dann in den 2. wieder runterschalten. Beim 2. Anlauf klappte es dann immer.
Zusätzlich habe ich noch beobachtet, dass das Motorrad an der Ampel manchmal (jedes 2.-3. mal) einen winzigen "Sprung" (ca 5 cm) nach vorne machen möchte wenn ich den ersten Gang einlege.
Da ich das Motorrad vor dem Zerlegen nie gefahren bi, kann ich nicht sagen ob es schon vorher so war.
Könnte es evtl daran liegen das ich den Kupplungsnehmerzylinder abgeschraubt hatte um das Motorritzel zu wechseln? Als ich den Kupplungsnehmerzylinder abgebaut habe, habe ich erst den Kupplungshebel mit einem kleinen Zurrbändsel bis an den Griff rangezogen und dann die beiden Schrauben rausgedreht. Das mit dem Kupplungshebel ziehen, damit kein Öl ausläuft stand so im WHB, aber ehrlich gesagt hatte ich die Passage nicht wirklich verstanden und habe aus Vorsicht so gehandelt. Vielleicht liegt es ja daran, das wäre das Einfachste

Kupplungsdruckstange habe ich noch nicht vermessen, könnte aber auch damit etwas zu tun haben,oder? Kupplungsflüssigkeit habe ich auch nicht gewechselt.
Ich weiß, es gibt noch das ein oder andere das ich erstmal selber ausprobieren könnte, aber ich hoffe das es ein bekanntes Problem ist. Über die Suche konnte ich aber nichts weiter finden, als das oftmals die Länge der Druckstange in die Möglichkeitenliste aufgenommen wird.
Bitte lieber Herrgott, lass mich nicht die Kupplung zerlegen müssen

Gruß Jan